Alternativmodelle Seelenzermalmer/Schädelkanone

surly

Testspieler
28. Februar 2012
93
0
6.461
Der Titel spricht eigtl für sich selbst 😎 Leider gefallen mir beide Modelle nicht wirklich, deshalb bin ich grade auf der Suche nach Alternativmodellen.

Zum Zermalmer wär mir bereits eine Idee gekommen: eine Höllengrubenbrut der Skaven könnte man um die beiden Arme des SdV Höllenschlächters ergänzen. In Kombination mit den Original Armen der Brut und ein bisschen Greenstuff ließe sich so die Bewaffnung denk ich ganz gut darstellen. Bei der Panzerung könnte man sich ebenfalls beim Schlächter bedienen, den einfach komplett zerlegen und auf der Brut anbringen. Die Rattenköpfe müsste man halt zum größten Teil entfernen bzw eben mit Panzerung verdecken.
Vorschläge dazu? Über andere Ideen würd ich mich natürlich genauso freuen :happy:

Bei der Kanone bzw halt auch dem Schädelthron bin ich dagegen ziemlich planlos ... das beste, das mir bisher eingefallen wäre, wär der Todbringer der Chaoskrieger. Dem auf die Base noch die entsprechende Anzahl Zerfleischer, voila. Nur: das Ding sieht einfach nicht wie ein Streitwagen aus, drum gefällt mir die Idee nicht wirklich. Ganz abgesehn davon, dass man damit den Schädelthron erst recht nicht darstellen kann. Wär also über gute Vorschläge dankbar, nur her damit 😎
 
Die Idee mit dem Höllenschlächter finde ich gut. Mir persönlich gefällt zwar das Modell für den Seelenzermalmer ganz gut, aber ich hab hier noch ein paar Höllenschlächter über. Da ich selbst mit einer zweiten Armee anfangen möchte, wollte ich im Zuge der Grundbox ursprünglich mit Chaos und Dämonen als Allis anfangen, aber irgendwie gefallen mir die Dämonen besser und ich werde Dämonen mit Chaos als Allis anfangen.

Besitzt jemand zufällig einen Seelenzermalmer und einen Höllenschlächter und erbarmt sich ein Foto zu machen, dass ich einen ungefähren Größenvergleich habe? Idealerweise in der Frontansicht und im Profil.
 
Also ich benutze auch den Todbringer als Khornekanone. Für den Schädelthron würde ich einfach den Chaos-Streitwagen mit Blutbestie nehmen 😉

Und alternativ Seelenzermalmer:
Dämonenprinz + Nemesisritter
Dämonenprinz + Arachnarok
-> auf Ovalbase und dann passts auf jeden Fall mit der Größe (ist sogar mMn etwas größer als der "Körper" des Zermalmers)
 
Ich werd einfach einen Todbringer benutzen und den von 2 Molochen ziehen lassen.
Das werde ich nun auch machen. Irgendwas muss ich mir allerdings einfallen lassen, denn das Ovalbase ist eine Spur zu kurz für Todbringer + 2 Moloche. Ausserdem ist es eine ziemlich kostspielige Lösung, aber man gönnt sich ja sonst nichts!
LG,
Creezy
 
Die Idee des Umbaus stammt von Warseer. Ist super simpel und, wie ich finde, doch recht passend.

Für die Aegisline selbst wollte ich kleine Schieferplatten nehmen die quasi nach "oben" aufbrechen . Dazwischen dann vielleicht Lava, oder halt einfach nur eine Art aufbrechende Steinwand. Für das Vox-Relais würde ich eine übergroße Standarte nehmen.
 
Die Idee des Umbaus stammt von Warseer. Ist super simpel und, wie ich finde, doch recht passend.

Für die Aegisline selbst wollte ich kleine Schieferplatten nehmen die quasi nach "oben" aufbrechen . Dazwischen dann vielleicht Lava, oder halt einfach nur eine Art aufbrechende Steinwand. Für das Vox-Relais würde ich eine übergroße Standarte nehmen.

Wie wäre es stattdessen mit einem der beiden Vraks-Renegade-Psioniker von Forgeworld als Vox-Relais?

Den Streitwagen müsste man aus mehreren Blickwinkeln sehen, die Draufsicht sieht aber schon gut aus! :spitze:
 
Für die Aegisline selbst wollte ich kleine Schieferplatten nehmen die quasi nach "oben" aufbrechen . Dazwischen dann vielleicht Lava, oder halt einfach nur eine Art aufbrechende Steinwand. Für das Vox-Relais würde ich eine übergroße Standarte nehmen.

Gute Idee mit den aufbrechenden Bodenplatten! Danke!

Weiss eigentlich jemand, auf welchen Bases die Bluthunde des Khorne für 40k stehen?
Ich habe noch 15 Zinnmodelle und die kamen damals nur mit geschlitzen WFB Kavalleriebases. Stehen die auf den Bikebases oder auf 40mm Rundbases? Wenn man in den Codex schaut, so steht Karanak auf einer 40mm Rundbase (S. 72) und die normalen Bluthunde deuten an, auf den WFB Kavalleriebases zu stehen (S. 76 unten).

Wer weiss Rat?
 
Die stehen halt auf Kavalleriebases, man nimmt das was man bekommt. Ich hab einige meiner Old School Dämonen auch auf ihren Bases belassen, wobei ich Bluthunde auf Bikerbases gepackt hab.

Gibts kein aktuelles Bild im Dex dazu? Normalerweise werden Bestien mittlerweile auf 40mm Rundbases gepackt (Khymären, SW Wölfe, usw.)
 
Leider kein verwertbarer Kommentar.
Die Frage war damit exakt beantwortet. Bluthunde gibt es offiziell nur auf Kavallerie-Bases, fertig.
Die meisten finden in 40k allerdings eckige Bases unpassend und greifen daher zu denen von Bikes, mitgeliefert sind die aber nicht.
Karnak ist ein Sonderfall unter den Bluthunden und hat die 40mm-Base.