AMD- Gamer PC

Moiterei_1984

-Fremdhersteller Troll-
31. Januar 2010
4.656
116
31.778
Good morning Lads and Gents,
da ich momentan am Überlegen bin mir einen neuen PC zuzulegen habe ich mich heute mal durch die diversesten Foren gelesen und bei Hoh.de mal wild zusammengeklickt, was mir sinnvoll/ brauchbar erschien. Nun meine Frage an euch:
Ist dieser PC halbwegs zukunftsfähig und wie schaut´s mit der Leistung aus? Gibt es auch bessere/ billigere Lösungen in diesem Preis-/ Leistungssegment?
Grundsätzlich bin ich recht flexibel was die verbauten Komponenten angeht, nur MUSS es ein AMD sein, über INTEL brauchen wir gar nicht reden^^.

Rasurbo Silent&Power 550 ATX 2.2 (DLP55.1) 31,90 €
Samsung SpinPoint F2 1500GB SATA II 32MB (HD154UI) 53,49 €
Corsair 8GB KIT PC3-10667U DDR3-1333 CL9 XMS3 66,90 €
Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2 120mm 800-1500rpm 29,90 €
Zalman ZM-RC1000 blau RAM-Kühler 16,90 €
Sapphire HD 5870 Rev. 2 1024MB GDDR5 PCIe F-R 179,90 €
Aerocool XPredator Evil Black Edition Sichtfenster 119,90 €
AMD Phenom II X6 1100T BE 6x3.30GHz Box AM3 125W 166,90 €
ASUS Crosshair IV Formula 890FX Sockel AM3 ATX 164,90 €

Gesamtpreis der ganzen Schose: 830,69 €

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir weniger was über die Konfiguration sagen, als dass ich auf den neuen AMD Prozessor warten würde, allein schon wegen Preisentwicklungen! Ist mehr eine Frage als Unverständnis: Warum kein Intel-Prozessor?
Würde Dir empfehlen mal auf Asus.de die unterstützten Komponenten checken! Da kannste noch mehr garantierte leistung rausziehen.
Viel kann ich Dir aber nicht helfen, Du eher mir!
 
Ich bin seit meinem ersten PC Intel geschädigt. Mir sind damals drei Prozessoren kurz nacheinander abgeraucht und dann bin ich eben auf AMD umgestiegen. Seitdem nie wieder Probleme mit der CPU gehabt und ich bin vollauf zufrieden. Die u.U. etwas schlechtere Performance nehme ich da gerne in Kauf. Desweiteren unterstütze ich doch lieber den "Underdog" ;-).
Aber das mit Asus.de ist gut, danke dir. Der PC ist ja auch bisher nur in der Planung, also brauche ich ihn auch nicht sofort.
 
Wenn du unbedingt AMD haben willst, dann warte auf den Bulldozer.
Die Phenom Architektur ist einfach veraltet bis zum Umfallen und 6 Kerne sind total unnütz bei Spielen. Leider unterstützen die meisten Spiele noch immer nicht mal 4 Kerne.

Zumal das sich nicht mal Geld Technisch rechnet, da ein I5-2500k 10€ mehr kostet und ein P8P67 10€ weniger aber mal eben bei allen Spielen die Mindestframes gut 20-40% schneller sind.
Und die Roten machen eigentlich NUR wegen dem Geld Sinn
Ach und wo ich gerade bei der Edit Orgie bin: der Intel braucht auch mal gut 30W weniger...

€dit:
Und bitte mach dir nicht so eine Tröte auf den Speicher. Kauf lieber Speicher ohne die Bling Bling Platten an der Seite, die sind von Haus aus, 5°C kälter.
Billiger sind die zudem auch. Stattdessen könntest du lieber mal einen anständigen Kühler wie den Noctua NH-C12P SE14 kaufen, der kühlt den Speicher und das Board mit. Hat kein Riesen Gewicht an einem großem Hebel und bringt dir mehr Power wenns ans übertakten geht, als die Billig Artic Cooling Lösungen.

€dit2:
Gibts nicht mittlerweile auch für 180€ ne bessere Grafikkarte? Finde bei einem Gaming Rechner bei 900€ die Graka unterdimensioniert (ja wir reden von einer HD5870). Die meisten Spiele brauchen Grafikpower und Grafikpower und Grafikpower. Jeder Cent, den man beim Speicher, Board und CPU einsparen kann, sollte in die Graka wandern. Das bringt echte Frames.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach n "normales" Gehäuse kaufen, 50€ da sparen und dann ne ordentliche GraKa kaufen, ne GTX 560 ti. Damit hat man dann auch mehr Freude 😉
Dann noch son vollkommen nutzlosen RAM-Kühler weglassen und schon ist ne GTX 570 drin ;D

Hm, wenn ichs mir genauer angucke, ist das irgendwie ziemlich strange was du da gebastelt hast.
Das Board ist fast teurer als der CPU Oo
Und dann so ne 'popels' GraKa ..
Da gibts auch vollkommen ausreichende Asus MoBos für ~ 100€.
Also, anderes Gehäuse, anderes MoBo, Ram Kühler weg und ne ordentliche GraKa (GTX 560ti, GTX 570). Dann haste mehr Leistung und noch Geld gespart.

Und dann wartest du auf den Bulldozer, der wird im Juni vorgestellt und soll im Juli im Handel sein. Das wird zwar wohl kein Intel-Killer, aber leistungsfähiger als die in die Jahre gekommenen K10er wird er schon sein - Stichwort zukunftssicher. 🙂
Wie die preislich liegen - gute Frage, aber ich denke nicht, dass du mehr als, das jetzt auf deiner Liste ausgeben musst für mehr Leistung.

Darüber hinaus die Frage:
Minimal Prinzip oder Maximal?
Willst du einen bestimmten Leistungsgrad möglichst kostengünstig erreichen oder hast du Kohle zur Verfügung um zu 'prassen'?
 
Ich finde die Zusammenstellung etwas merkwürdig.

Einerseits werden Hightechkomponenten (mit einem stolzen Preis) verbaut und anderseits wandern Billigheimer in die Kiste.

Ich würde mich für eines der beiden entscheiden Leistung/Preis oder Hightech.
Der Gesamtpreis von ~800€ spricht eher für den preisbewussten Einkauf.


Ich würde (wenn es nicht um Übertakten oder Modding geht) sparen bei:
- Motherboard (für ~100€ gibt es schon sehr gute Boards)
- Gehäuse (im Bereich 50 -100€ befinden sich meine Lieblinge)
- RAM-Kühler (ganz weg, da eigentlich überflüssig)

Mehr ausgeben würde ich für
- ein gutes Netzteil
- CPU-Kühler
- leise Lüfter

Ok finde ich
- CPU
- HDD
- Grafikkarte
- RAM
 
Danke für eure Tips... habe mir das Ganze jetzt nochmal überlegt und kam vorläufig auf das hier:
ASUS Crosshair IV Formula 890FX Sockel AM3 ATX 164,90 €
LC-Power LC8650 Metatron Ozeanos 650W ATX 2.2 66,50 €
MS-Tech CA-0300 Viper ATX 49,90 €
Asus ENGTX560 Ti DCII TOP/2DI 1024MB GDDR5 224,90 €
Samsung SpinPoint F2 1500GB SATA II 32MB (HD154UI) 53,49 €
Corsair 4GB PC3-10667U DDR3-1333 CL9 XMS3 71,80 €
AMD Phenom II X6 1100T BE 6x3.30GHz Box AM3 125W 166,90 €
Noctua NH-C12P SE14 140mm 750-1200rpm 10,1-19,6dB(A) 59,90 €

Gesamtpreis: 858,29 €

Edit😡 Fletcher:
Also mein preislicher Rahmen liegt bei maximal 900,-€, dafür würde ich schon recht gerne ein zumindest halbwegs vernünftiges Gerät bekommen, mit dem ich dann auch die nächsten 5 Jahre Ruhe habe.

Edit 2: Der Phenom soll momentan nur mal den Platzhalter für einen evtl. Bulldozer mimen. Habe jetzt auf die Schnelle nix gefunden, aber nutzt der Bulldozer auch den AM3 Sockel?

Edit 3: Verzeihung, ich war ein wenig zu schnell mit dem einstellen^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind 2 Riegel... habe sowieso gerade gelesen, dass der Bulldozer angeblich nicht auf den AM3 Sockel passt sondern ein AM3+ Sockel eingeführt wird, von daher macht es wohl noch nicht viel Sinn sich Gedanken über Mainboard und CPU zu machen. Was für ein Netzteil würdet ihr empfehlen? Habe momentan dieses hier verbaut und bin eigtl. ganz zufrieden:
Corsair CX 600W 80+ ATX 2.3 Lüfter 120mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Bulldozer, nicht dog 🙂

Der passt auf den AM3 Sockel, allerdings wird man wohl nicht alle Funktionen dann nutzen können, dafür braucht man dann halt AM3+ Sockel (Stormsparfunktion wird hier immer wieder genannt)
Was nun wirklich klappt bzw nicht nutzbar ist weiß noch keiner genau.
D.h. du kannst schrittweise aufrüsten, falls der alte PC (mit Phenom II) zu langsam ist - zuerst neuen CPU und dann halt das Board.
Aber das musst du halt wissen, wenn es nicht eilt würde ich definitiv noch warten.

Zum Netzteil - püh, einfach mal Google nach Netzteil-Test fragen. Da findet man eigentlich immer was brauchbares.
Wichtig ist halt das es nicht über- oder unterdimensioniert ist und ne 80+ Zert. wäre auch angebracht.
 
Zu schade... Bulldog hätte doch viel besser geklungen ;-)
Ist schon ne Weile her, dass ich mich intensiver mit Computern auseinander gesetzt habe, mein momentaner hat jetzt doch schon (mit kleinen Veränderungen^^) 4 Jahre auf dem Buckel. Seitdem ging das alles ein wenig an mir vorüber. Damals gab´s noch nicht mal GraKas mit DDR 2 ^^
 
Ähh, die Konfiguration ist nichts halbes und nichts Ganzes.

1. Das Netzteil: Bitte nimm um Gottes Willen für ein Gamer PC kein LC Power. Lieber ein gutes Marken NT und 600 Watt sind so oder so übertrieben. Die hier sind super, such dir eines aus: (Enermax, Couger, usw. sind auch super)

  • Seasonic X-Series Fanless X-460FL
  • be quiet! Straight Power E7 450W
  • Corsair VX 450W ATX 2.2
2. Wozu brauchst du so ein teures, überdimensioniertes Mainboard? Möchtest du übertakten? Nimm lieber ein kleines mit 870 Chipsatz. Reicht locker.

3. Der CPU Kühler ist auch übertrieben. Ein Scythe Mugen 2 reicht da auch und liefert ähnliche Ergebnisse.

4. Die CPU ist übertrieben. Wenn es AMD sein soll, dann nimm einen X4 955. Der X6 nutzt dir in Spielen rein gar nichts. An deiner Stelle würde ich lieber auf Intel setzen. Von einem i5 hast mehr und länger was von.

So würde ich es machen:

CPU: Intel Core i5-2400 Boxed_
Mainboard: ASRock P67 Pro3_
Speicher: 4GB Kingston 1333MHz CL9_
Graka: GTX 570 (Alternativ: HD 6970)
Netzteil: Antec TruePower New 550W (KM)
HDD: Samsung F3 1000GB (Alternativ: Western Digital Caviar Black 500GB)
Laufwerk: Sony AD-7260S
Gehäuse: Cooler Master CM 690 (II)

Wäre ne gute Alternative.
 
Möchte hier mal kurz anmerken, das ich bei AMD die ehrfahrung gemacht habe, wie du bei Intel. Erster rechner, Schnell die AMD CPU hin, dann Intel genommen, nie mehr Probleme gehabt.

Zur Zeit habe ich folgende Maschine unter meinem Schreibtisch.
- I7 3,2 GHZ irgendwas Quadcore Sandybridge (also mit virtuellen 8 Kernen)
- passendes Intel Mainboard
- geforce 480 Graka
- 4 GB Arbeitsspeicher
- 180 GB SSD Festplatte als Systhemplatte
- 500 GB HDD als Datenspeicher

Der Rechner wurde im Februar gebaur und gekauft, und wird sicher die nächsten 4-5 Jahre aktuell sein, WENN der Arbeitsspeicher sowie die Graka in 2 Jahren ausgetauscht wird.

Mein Tipp an dich: Solide CPU mit Board und guter Arbeitspeicher sowie ein gutes Netzteil nehmen, den Rest kann man Jährlich oder 2 Jährlich austauschen und upgraden. Ich fahre sehr gut damit, und habe selbst festgestellt, das ich so den Rechner sehr aktuell halten kann, damit ich auch nach 4 Jahren aktuelle Spiele vernüftig zocken kann.
 
1. Das Netzteil: Bitte nimm um Gottes Willen für ein Gamer PC kein LC Power. Lieber ein gutes Marken NT und 600 Watt sind so oder so übertrieben. Die hier sind super, such dir eines aus: (Enermax, Couger, usw. sind auch super)

das ist so nicht korrekt bei einer 560ti braucht man so ein Netzteil!

das ding zieht je nach hersteller bis zu 399 Watt als spitzenwerte.

Ich habs auch nicht glauben wollen ist aber so :-/