AMD- Gamer PC

Der Intel wurde direkt im ersten Antwortpost schon erwähn und Moiterei war nicht interessiert.
Dann wurde Intel nochmal erwähnt und es hat ihn wieder nicht interessiert.
Warum sollte es ihn also jetzt interessieren? -_-

Zudem - AMD ist durchaus zu was zu gebrauchen.
Ja, die Intels sind leistungsfähiger, will ich nicht bestreiten - die Frage ist nur "Brauch ich das, oder reicht mir n AMD" - die Frage muss _jeder_ für sich beantworten.
Und wer noch nichtmal weiß, was er fürn CPU in seiner Kiste hat .. naja.

Und 399 Watt ist vollkommen übertrieben 🙂
Das Gesamtsystem vielleicht ja, wobei auch da eher weniger. Die GTX 570 braucht ~ 200-220Watt.
In solche Regionen kommt ne GTX 590 oder HD6990 alleine ja. .aber das sind auch ganz andere Kaliber.
 
Öha, da ist ja richtig was los heute hier ;-)
Nun, was den Intel angeht, ich danke für die Erwähnung, aber die Verbrecher kommen mir nicht in den PC^^.
Aber wirklich mal abwarten, was jetzt mit dem Bulldozer wird. Ich glaube zwar leider nicht, dass sie wieder mal an Intel vorbeiziehen werden, aber was soll´s.
Aber danke schonmal für die vielen Tips... jetzt weiss ich nur nicht was ich dann am Ende nehme ;-)
 
das ist so nicht korrekt bei einer 560ti braucht man so ein Netzteil!

das ding zieht je nach hersteller bis zu 399 Watt als spitzenwerte.

Ich habs auch nicht glauben wollen ist aber so :-/

Öhm... Nein!:huh: Soviel zieht noch nichtmal eine GTX580 aus der Steckdose. *LINK*

Das Gesamtsystem zieht unter Last max 370Watt. Also sind 450Watt mehr als ausreichend!😉

@Moiterei_1984
Bedenke aber bitte eines: Wenn Bulldozer erscheint, kontert Intel Anfang 2012 mit Ivy Bridge. Warten lohnt sich nur bedingt, da man im Grunde ewig warten kann. Hardware erscheint momentan so schnell, dass man überhaupt gar nicht mehr hinterherkommt. Heute TOP Aktuell ist deine neue Graka bereits morgen wieder out!

Wenn du die Leistung jetzt benötigst, dann greif bei Intel zu. AMD hat leider momentan schlechte Karten (außer im Notebook Segment, Stichwort Llano). Versteh mich nicht falsch. Ich nutze selber AMD (X6 1055T). Den habe ich mir aber beim erscheinen gleich zugelegt. FÜr mich lohnt es sich nicht aufzurüsten. Wenn ich es machen würde, führt aber momentan kein Weg an Intel vorbei und ob Bulldozer der erhoffte Heilsbringer wird, bezweifle ich momentan sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
sag doch nicht nein
jeder test sagt bei der karte anderes zb das sie nur maximal 170 watt zieht das stimmt aber defintiv nicht im furmark mit ausgeschalteter schutzschaltung die nicht von jedem hersteller verbaut wird zieht die karte mehr als 350 watt konstant.

den test dazu finde ich nicht mehr war auf einer englischen seite. die meisten test verwenden karten MIT Schutzschalter aber dies ist wie gesagt keine pflicht deshalb sollte man bei der karte das referenzmodell kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Furmark... Wer natürlich den ganzen Tag Benchmarks "spielt"! Die GTX560Ti zieht definitv keine 350W ALLEINE aus der Steckdose.

Beim testen wird in der Regel immer der Gesamtverbrauch eines PCs angegeben, weil es bei Grakas ohne "Messpunkten" (wie es zB jede MSI Karte der Lightning Serie hat - AMD als auch Nvidia) schwierig ist die reale Leistungsaufnahme zu messen.

Und selbst Karten ohne Schutzschaltung ziehen in der Praxis nie soviel Watt. Selbst eine Graka ohne Schutzschaltung schaltet sich ab einer gewissen Temp ab --> was dann in der Regel in einem BSOD endet.

Würde eine Midrange Graka (was die GTX560Ti nunmal ist) 350+W verbrauchen/ziehen dann wäre das ein Epic Fail😀

EDIT: Und was Just Cause 1/2 angeht --> ist leider immer noch ein Konsolenport. Crysis verlangt einer Graka wesentlich mehr ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oan-Mkoll
sorry, aber es wird langsam lächerlich:huh:

Eine GTX560Ti braucht für die Stromversorgung 2 zusätzliche 6Pin PCie Stecker. Ein 6Pin PCie liefert bis zu 75Watt x 2 also 150W. Nun kommt noch die Stromversorgung über den PCie Steckplatz der auch nochmal 75Watt liefert. Also verbraucht eine GTX560Ti max. 225W und das nur theoretisch unter Vollast --> Furmark. Selbst eine GTX590 oder HD6990 können max. 375Watt (2 x 8pin - liefert 150W - + PCie = 375) "verbraten".

Es gibt durchaus Varianten wo die Boardpartner einen zusätzlichen 6pin oder sogar einen 8pin verlöten. Dabei handelt es sich dann in der Regel um übertacktete Karten die auch noch Reserven nach oben haben sollen. Das geht dann in Richtung Stickstoff Kühlung. Das ist aber eine andere Geschichte!

Zudem haben gute Markennetzteile soviele Schutzschaltungen, dass da eine kleine Stromspannung von der Grafikkarte rein gar nichts bewirkt.

Also nochmal kurz:
Eine GTX560Ti verbraucht NIE 350-390W wie du es behauptest. Heute ist eine gute 12V Schiene am Netzteil wesentlich wichtiger als die reine Wattangabe. Daher reicht für solch ein System ohne Probleme ein 450W NT. Schluss Ende...🙄