Amera Terrain

Amera Terrain stellt klasse Gelände zu einem klasse Preis her. Ich besitze selbst mehrere Geländestücke und wenn man sich Mühe gibt und das Gelände mit Strukturfarbe, Bitz und guter Bemalung noch optmiert hast du für gutes Geld gutes Gelände.

Es ist halt nur der Vakuum-Guss der etwas störend ist. Das Gelände ist extrem leicht, wenn man mal mit der Klinge abrutscht, hat man schon ein kleines Loch und die obersten Stockwerke sind nicht mit Allzu schweren Dingen belastbar, da die Teile doch sehr dünn sind...
 
Nein es ist jetzt nicht so fragil als das es sofort kaputt geht, aber es ist halt sehr leicht und man sollte sich jetzt nicht unbedingt draufstellen.

Womit ich Probleme hatte war die Oberfläche. Diese ist halt a) extrem glatt und b) leicht fettig, so dass ich erst das Gelände abwaschen musste. Wegen der glatten Oberfläche bin ich hingegangen und haben Bodentexturen mit Sand bearbeitet und Gebäude mit dem RoughCoat von GW besprüht und danach erst bemalt.

Die Schützengräben und Mauerreste wirken etwas groß und Plumb, aber die Gebäude sind dafür einfach nur genial
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
..., aber die Gebäude sind dafür einfach nur genial
[/b]
Das ist wohl war, und billig sind sie noch dazu...

Ich hab einige der Flussteile, im Prinzip sind die Dinger auch Super, Problem ist nur, dass sie sehr weich sind( sprich man hebt sie an einem Ende hoch und das andere hängt runter). Da kann man aber wunderbar ein Stück härtere Pappe drunterkeleben und es hält auch.
Man muss nur Kleber finden ,der auf der glatten Oberfläche hält. Meiner geht ständig ab und das soll ja eigentlich nicht so sein 😉
 
jupp, das ganze hat 2 kleine nachteile und zwar die glatte oberfläche wo auch farbe schlecht haftet, aber spüli oder im härtefall auch nen feines schmirgelpapier sollte abhilfe schaffen und zweitens die "gussränder", die neigen sich relativ einfach hoch, das sollte sich aber im zweifelsfall mit abschneiden oder einer ordentlichen base erledigen.

Ansonsten ist imo der einfachste weg die stabilität zu erhöhen (wobei dies imo im normalfall nicht nötig ist wenn man damit einigermaßen umgeht) das ganze einfach mit bauschaum auszuspritzen. Das ist billig, immer noch leicht und dann doch sehr stabil wenns ausgehärtet ist.
 
Originally posted by Korben Dallas@22. Feb 2006 - 13:57
@ Ismael Blutstein , erst einmal witziger Spruch in deiner Sig und zweitens, könntest Du vielleicht mal Bilder von Deinen Amera Teile reinstellen?
Leider momentan nicht alles hier und wenn dann nicht wirklich spannend.

Häuserruine nur grundiert
g1.jpg


Schuttruine 2 teilig
g2.jpg


Schützenstellung
g3.jpg
 
Amera kann ich auch empfehlen.

Habe diverse Gebäude, Straßen, Stellungen etc von denen und bin sehr zufrieden.

Gerade die Straßen sind super. Breit genung, das 2 Rhinos nebeneinander stehen können.

Was die Stabilität angeht: Alles kein Problem, nur bei den Hausruinen auf den Etagen, die nicht von 3 Seiten von Wänden fixiert sind, stehen schwere Zinnfiguren etwas wackelig.

Ich habe mir letztens noch 2 weitere Straßenteile bestellt und die waren aus dickerem Plastik als ich es bisher gewohnt war, also vielleicht hat Amera da was getan.

Was ich nicht empfehlen kann, sind die Fenstergitter. Hier muß man die kompletten Stäbe aus einer Plastikscheibe rausschneiden!!! Da kann man dann lieber direkt Zahnstocher etc nehmen, das ist weniger Arbeit.
 
Hallo,

habe mir vor kurzem auch einige Geländeteile von Amera bestellt. Jetzt habe ich bemerkt, dass diese auf der innen Seite ein wenig detailierter sind. Mir kam die Idee vielleicht aus den Dingern einen Abdruck zu giessen, doch wie stelle ich das am besten an? Mit Gips?
Hat das vielleicht schonmal jemand ausprobiert? Oder haltet ihr das überhaupt für möglich?

Gruss
 
Habe es bisher nicht probiert, aber meinst Du, der Aufwand lohnt sich?

Das Gute ist doch, das man Fertig-Gelände ohne viel Aufwand bekommt. Evtl. ein bißchen Sand drauf, der Struktur wegen, und anmalen: fertig.

Wenn ich da mehr Aufwand hineinstecken soll, mache ich lieber direkt individuelles Gelände. Ich fonde Amera toll, weil es so einfach ist, aber besser sieht eigenes Gelände schon aus.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Habe es bisher nicht probiert, aber meinst Du, der Aufwand lohnt sich?
[/b]

mir geht es ja darum die Dinger zu vervielfältigen, zb. die Schützengräbensektionen. Ich habe mir vorgestellt, dass ich mir einige Abgüsse davon mache und ich mir dann mit den Teilen grössere Schützengräbengebiete aufbauen kann. Um die Sektionen dann nicht alle gleich aussehen zu lassen, kann man ja dann mit Spachtelmasse z.B. die Krater usw. zu machen.
Ich frage mich halt nur, ob man mit den Amerateilen überhaupt Abgüsse machen kann und mit welchem Material ich so einen Abguss machen könnte.

Ich könnte mir dann ja theoretisch aus dem einen Kraterset, schnell 10 (stabile) Krater machen.
 
Günstig und einigermassen stabil ist Stewalin.

Hierbei handelt es sich um eine mit Kunststoffen veredelte Gipsmasse.

Das Kilo gibt es ab 3 €, die Verarbeitung ist die gleiche wie bei Gips, das Material bröckelt aber nicht so wie Gips und die Details werden gut wiedergegeben.

Ob die Amera-Modelle das aushalten, kann ich nicht 100%ig einschätzen.