Analyse der Tau stärken/schwächen

Dann hats hier nix zu suchen, sondern bei den Necrons 😉

Aber ich kappere mir das Thema mal einfach, um den Titel auch eher zu entsprechen. Wo seht ihr derzeit unsere größten Stärken und Schwächen? Was hat sich da mit den Formationen und den neuen Einheiten getan? Habe leider immer noch nicht den neuen Dex (Verflucht seist du, Bafög Amt), daher würde mich mal interessieren wie ihr das seht! Konkret geht es mir um Folgendes:

1. Was hat sich bezüglich Stärken/Schwächen geändert?
2. Welche Einheiten sind die großen Gewinner?
3. Welche die Verlierer?
4. Gibt es Schwächen, die dank der neuen Einheiten wegfallen?
 
@I3lazzer: Doch das muss man bei einer solchen Fragestellung 😉 Die Suits hatten wir auch im letzten Codex (abgesehen vom keel & Surge), dennoch höre ich nun noch öfter davon das Tau viel zu Stark sein. Da ich gerne humane, fluffige Listen stelle, wo Taktik erfordert wird, möchte ich daher gerne die anderen Tauspieler mal hören, was sich so im detail geändert hat! Glaube da kann jemand ohne Erfahrung im spielen der Tau (selbst spielen, nicht dagegen Spielen) nur indirekt Auskunft geben 🙂
 
@Dynfari: Also ich probiere sehr gerne mal verschiedene Kombinationen aus z.b. einfach mal 4 Trupps im Teufelsrochen mit Schattenschleicher, oder aber einen Krisis Spam, ein paar Remoras oder aber die Späher mit ihren tollen Spezialwaffen. Wenn man gerne B&B Spiele mit Clubkameraden macht sind der Fantasie bei den Tau wirklich gar keine Grenzen gesetzt. Krisis mit 2 Zyklischen Ionenblaster oder Zwei 5" Tellern sorgen auch immer mal wieder für staunen . Klar muss z.b. ein zuverlässiger Markerlieferant immer dabei sein aber es ist relativ egal ob man Tetras(im Hunter Cadre leider nicht möglich), Späher, Drohnen mit Commander, sonstiges oder ne Kombination aus allem mitnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann alles, was man früher gern gespielt hat, immer noch spielen. Ich betrachte den neuen Codex eher als Erweiterung der Möglichkeiten:

1. Es gibt neue und tatsächlich fluffige Formationen, die auch sehr stark sind. Das Hunter Contingent sollte hier aus meiner Sicht zuerst genannt werden, ist aber bei weitem nicht alleine.

2. Einheiten haben eine veränderte Größe. Mir fallen da ad hoc (Feuerkrieger Mindestgröße 5), Crisis (bis zu 9), Riptides (bis zu 3) ein. Ach ja und für Fahrzeuge gilt das auch (bis zu 3).

3. Feuerkrieger haben neue Möglichkeiten. (Breacherteams und Ausrüstung mit Türmen)

4. Es gibt bewegliche Verteidigungsstellungen.

Ich hab bestimmt noch was vergessen. Die Formationen sind sehr schön fluffig aufgebaut und wie bereits gesagt mehrheitlich auch sinnvoll einsetzbar und sogar stark im Spiel -leider so stark, dass die Tau gegenüber ohnehin schon schwächeren Codizes die Nase noch weiter vorn haben. Das bringt mich dazu, (schweren Herzens) darauf zu verzichten und stellenweise auch (die aus meiner Sicht schwächere) Enklave zu spielen.

Vielleicht sollte man auch noch erwähnen, dass das Jagdkontingent mit seiner Sonderregel Coordinated Fire dazu führt, dass Sichtlinien bei der Aufstellung nicht mehr so wichtig sind und den Tau damit eine taktische Herausforderung nimmt.
 
Warum sollten Sichtlinien denn nicht mehr wichtig sein? Auch bei Cofi muss jedes Modell, was schießen möchte, eine Sichtlinie auf sein Ziel haben. Ist sonst ja auch so, dass bei einer Einheit nur die Modelle schießen können, die Sicht auf zumindest ein gegnerisches Modell haben (außer Sonderregeln, die expliziet keine Sicht brauchen wie z.B Sperrfeuer oder Schwärmerraketen).