War schludrig von mir formuliert. Ich benutzte den Begriff Kernschmelze für die normalen Kernspaltungsabläufe in einem AKW. Konkret bezeichnet der Begriff aber schlicht einen Unfall bei dem eben alle Brennstäbe schmelzen.Kernschmelze ist das Ziel ("Fusion" = Schmelze) und keine unwillkommene Nebenwirkung.
Ansonsten wurde das elementare gesagt: um die für einen Fusionsreaktor notwendige Energie zu erhalten muss man ein AKW betreiben. Fortgeschrittene Modelle können - in der Theorie - die zum Erhalt der Fusion notwendige Energie aus der eigenen Ausbeute entnehmen, aber zumindest zum "hochfahren" benötigt man eine konventionelle Kernspaltung inklusive radioaktiven Müll.
Ich will nicht falsch klingen: ich bin starker Kernkraftbefürworter, eben weil es realistisch keine Alternative gibt wenn die Welt ihren Energiebedarf decken möchte, insbesondere wenn Schwellenländer ihr Niveau und Bedarf steigern. Und eben weil der Weg zur Kernfusion nur über Kernenergie führt. Deswegen ist der "Ausstieg" bullshit, weil er eben auch das Ende jeder Forschung bedeutet.
Wenn der Wind weht ist es i.d.R. nicht heiß, sondern eben...windig. Windstrom ist ne nette Form der Energiegewinnung an exponierten Punkten, aber eben nicht grundlasttauglich. Meine mal gelesen zu haben das man den Faktor 5-10 mehr an Kraftwerken installieren muss nur um die Wechselhaftigkeit des Wetters halbwegs kompensieren zu können. Energiespeicher für längerfristige Flauten nicht mit rein gerechnet.Und die liefe selbst in Deutschland nur dann, wenn auch Windstrom bereit steht; Tagsüber wenn es heiß ist..
Dazu kommt das Windräder wahlweise einen von zwei gravierenden Nachteilen haben: baut man die Generatoren mechanisch, haben die nen hohen Verschleiß/Wartungskosten. (->bad). Baut man rein elektrische Systeme (geht) braucht man große Mengen Neodym (der GWler kennt da s Zeug) - das Zeug ist aber in der Gewinnung massiv umweltschädlich, womit die Umweltbilanz der Windräder am Arsch ist.
Mein Beileid. Die Eier haben sie dir aber gelassen, oder? 😀 😀 😉Mein drittes Auto ist ein Smart.
Finanziell kein Problem, da gebe ich dir Recht. Liegt aber auch primär an politischen Maßnahmen wie z.B. Ökosteuern. Simples Beispiel: mehr als der halbe Benzinpreis sind Steuern. Liese man das weg, siehts mit der Bilanz (sagen wir auf deiner Angabe basierend dann 140.000km) schon nimmer so toll aus. Wenn man bedenkt das der finanzielle Vorteil rein vom politischen Handeln der Bekloppten und nicht von Marktkräften abhängig ist, weis man schon genug. Einfach gesagt: sollte sich Hybrid durchsetzten und der Bezinverbrauch drastisch sinken würde der unersättliche Moloch namens Staat einfach die Steuern woanders eintreiben. Da werden dann Akkus besteuert oder einfach der erzeugte Strom im Motor -wetten dass? Oder Benzin wird einfach entsprechend verteuert. Finanzielle Ersparnis durch Hybridmotoren funktioniert nur, weils nur einige machen. Sobald alle umstellen würden, wäre der Spareffekt zum Teufel.Und die Nullsumme ist bei den gegenwärtigen Benzinpreisen ungefähr bei 70 000 Kilometern erreicht.
Aber ging ja auch eher um die Umweltbilanz. Und da siehts eben nicht so gut aus: ein konventionelles benzinbetriebens Auto mit den gleichen Leistungsdaten wie ein Prius, dürfte in der Umweltbilanz vergleichbar wegkommen, weils eben deutlich leichter wäre. Nur da ist das Konsumentenverhalten die Crux: wäre würde nen Mittelklassewagen kaufen bei dem bei 170 Schluss ist? Die Klientel die sowas kauft will halt irgendwie was advangardistisch-ökologisches vorgegaukelt bekommen.
So bissel wies IPhone: keiner käme auf die Idee für nen Smartphone mit 2-3 Jahre alter Technik etwa das doppelte bis dreifache des gängigen Preises zu zahlen. Aber kaum klebt nen Apfel drauf....der Prius ist nen Marketinggag, keine technische Lösung für die Mobilisierung der Zukunft.
Erdwärme is so nen Ding....geht halt nur im kleinen Rahmen: Einfamilienhäusschen heizen und so. Aber nix für Grundlast. Zumal mit Risiken behaftet, frag mal in der Stadt Staufen nach: http://de.wikipedia.org/wiki/Hebungsrisse_in_Staufen_im_BreisgauBesser geothermale Kraftwerke bauen.
@NGF Seralini ist echt der Hammer. So doof kann man gar nicht sein. Nimmt den gleichen Rattenstamm wieder. Dem gehts echt nur noch um Schockbilder für naivblöde Ökos.
@Öko= gesünder: ist in diesem unserem Lande noch keiner wegen verseuchter konventioneller Lebensmittel zu Tode gekommen - kann man von Bio nicht behaupten.