Anfänger 1000P Armee Cities of Sigmar

Schwanniboy

Aushilfspinsler
02. Dezember 2020
8
0
886
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu und hatte vor, demnächst bei AOS einzusteigen.
Ich habe mir mal drei Armeen überlegt, von denen ich eine gerne für meine ersten 1000 Punkte bauen würde.

Erstens:
Zwerge

1 Warden King (100)
1 Runemaster (90)
1 Cogsmith (60)
30 Ironbreakers (240)
30 Longbeards (270)
2 Helblaster Volley Guns (240)

= 1000P

Zweitens:
Zwerge mit Artilleriefokus

1 Warden King (100)
1 Runemaster (90)
2 Cogsmiths (120)
30 Longbeards (300)
3 Helstorm Rocket Batteries (390)

= 1000P

Drittens:
Gemischt mit Menschenfokus

1 Freeguild General (100)
1 Runemaster (90)
30 Handgunners (300)
20 Longbeards (200)
15 Pistoliers (300)

= 990P

Könntet ihr mir bitte ein bisschen feedback geben, ob eine der Armeen was taugt und welche davon ihr am besten findet?
Für eine 2k Armee würde ich später gerne ein Greywater-Battalion mit 4 Kanonen bauen.
 
Ich tu mich ja mit dem Einschätzen der Spielstärke anderer Listen am Papier, gerade bei 1000 Punkten, immer etwas schwer.

Die zweite ist allerdings in sich nicht stimmig und mit nur einer wirklichen Einheit auch für Missionsziele ungeeignet.

Die dritte funktioniert bestimmt gut, würde da aber vermutlich die Pistoliere in drei Einheiten aufspalten.

Aber nachdem du ja gerne die Artillerieformation nutzen möchtest, bietet sich vermutlich Liste eins am ehesten als Grundstock an. Die passt auf jeden Fall in sich ganz gut und nutzt die Synergien gut aus. Soooo schlecht kann sie also nicht sein 😉.
 
  • Like
Reaktionen: Schwanniboy
Ich tu mich ja mit dem Einschätzen der Spielstärke anderer Listen am Papier, gerade bei 1000 Punkten, immer etwas schwer.

Die zweite ist allerdings in sich nicht stimmig und mit nur einer wirklichen Einheit auch für Missionsziele ungeeignet.

Die dritte funktioniert bestimmt gut, würde da aber vermutlich die Pistoliere in drei Einheiten aufspalten.

Aber nachdem du ja gerne die Artillerieformation nutzen möchtest, bietet sich vermutlich Liste eins am ehesten als Grundstock an. Die passt auf jeden Fall in sich ganz gut und nutzt die Synergien gut aus. Soooo schlecht kann sie also nicht sein 😉.
Erstmal vielen Dank für die Antwort, bei der zweiten Einheit hab ich mich aber leider falsch ausgedrückt.
Dort würde ich nicht 1x30 Langbärte nehmen, sondern 3x10.
Damit könnte ich es theoretisch in 3 Gruppen mit je 10 Langbärten, Einer Kanone und 1-2 Helden aufteilen.
Würde sich damit wesentlich was ändern oder sie immer noch deutlich schlechter als die anderen beiden?
Die Pistoliere in der dritten Einheit hatte ich auch vor als drei Einheiten zu führen.
 
Erstmal vielen Dank für die Antwort, bei der zweiten Einheit hab ich mich aber leider falsch ausgedrückt.
Dort würde ich nicht 1x30 Langbärte nehmen, sondern 3x10.
Das sollte man dann aber besser als 3x10 schreiben, da man sonst von 1x30 ausgeht.

Bei der ersten Liste dachte ich erst, irgendwas bei den Punkten passt nicht. Da sind die Punkte für Ironbreakers und Longbeards vertauscht.
 
  • Like
Reaktionen: Schwanniboy
Erstmal vielen Dank für die Antwort, bei der zweiten Einheit hab ich mich aber leider falsch ausgedrückt.
Dort würde ich nicht 1x30 Langbärte nehmen, sondern 3x10.
Damit könnte ich es theoretisch in 3 Gruppen mit je 10 Langbärten, Einer Kanone und 1-2 Helden aufteilen.
Würde sich damit wesentlich was ändern oder sie immer noch deutlich schlechter als die anderen beiden?
Die Pistoliere in der dritten Einheit hatte ich auch vor als drei Einheiten zu führen.
Das Aufteilen der Langbärte in Liste zwei hilft auch nicht viel. Dann hast du gar keine Kampfeinheit mehr. Das Prinzip aus Liste eins mit großen Kampfblöcken und alle Kriegsmaschinen um den Cogsmith funktioniert da viel besser.
 
  • Like
Reaktionen: Schwanniboy
Danke für die Antworten,
super zu wissen, dass zwei der Listen funktionieren.
Dann hat sich das Thema erledigt und ich bin froh, dass ich die Auswahl hab und beides spielbar ist.

Die erste wär spieltechnisch wohl mein Favorit, die dritte wesentlich günstiger zu bauen.
Da werd ich noch ein bisschen brauen zum Entscheiden, aber schonmal super zu wissen, dass keine davon rausgeschmissenes Geld wäre.

Danke an alle!
 
Eine Frage die ich mal noch in den Raum stellen würde, da @Schwanniboy neu bei AoS ist und mir ein wenig die praktische Erfahrung fehlt.

Würde ein Gyrobomber in Verbindung mit der ersten Liste sinn machen?
Dann könnte @Schwanniboy nämlich 1x die Start Collecting Greywater Fastness kaufen, da die ja
1 Warden King ,1 Cogsmith, 10 Ironbreaker und einen Gyrobomber enthält. Die Box dürfte halt leider schon zu der Generation von Start Collecting Boxen gehören die nicht die Bauanleitung für Irondrakes oder den Gyrokopter enthält.
 
  • Like
Reaktionen: Schwanniboy
Ich finde die Idee von @EMMachine super, Gyrokopter würden mir gut gefallen für etwas Mobilität (die Teile sind weiterhin in der Box enthalten, ich bekomm den Gyrokopter auch ohne Anleitung hin).
Würde die folgende Liste was taugen?

Helden:
1x Warden King (100)
1x Runelord (90)
1x Cogsmith (60)

Battleline:
20x Eisenbrecher (220)
15x Langbärte (150)

Artillerie:
2x Helstorm Volley Gun (240)

Unterstützung:
2x Gyrokopter (140)
= 1000 Punkte

Als Abwandlung davon käme mir noch
20x Langbärte (200)
2x Helstorm Rocket Battery (260) anstatt den Volley Guns
1x Gyrokopter (70)
in den Sinn.

Damit hätte ich zwar 2 etwas kleinere Kampfverbände als in der ersten Liste meines Originalbeitrags, dafür aber mehr Mobilität mit 1-2 Gyrokoptern, mit denen ich je nach Bedarf die Langbärte oder die Eisenbrecher abwechselnd unterstützen kann, wenn ich die Armee aufteilen muss.

Mir würde der Flair einer hochtechnisierten Zwergenarmee sehr gut gefallen, und ich würde mir mit 1-2 Start Collecting Greywater Boxen tatsächlich mindestens 100€ sparen im Vergleich zu meiner ersten Liste von oben.
 
Ich finde die Idee von @EMMachine super, Gyrokopter würden mir gut gefallen für etwas Mobilität (die Teile sind weiterhin in der Box enthalten, ich bekomm den Gyrokopter auch ohne Anleitung hin).
Würde die folgende Liste was taugen?
Es geht aber eigentlich eher um den Gyrobomber (außer du kaufst einen Gyrokopter einzeln dazu). Ich vermute nämlich wirklich (da die Box von 2019 ist) das keine Bauanleitung für den Gyrokopter in der Start Collecting Box ist. Der Bausatz selbst ist vollständig um beide Modelle bauen zu können, es wäre also kein Problem sobald du einmal die Anleitung hast. Aber genau wegen der erwähnten Ersparnis hatte ich überlegt ob dir das Modell vielleicht was bringen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: Schwanniboy
...

Helden:
1x Warden King (100)
1x Runelord (90)
1x Cogsmith (60)

Battleline:
20x Eisenbrecher (220)
15x Langbärte (150)

Artillerie:
2x Helstorm Volley Gun (240)

Unterstützung:
2x Gyrokopter (140)
= 1000 Punkte
...
Eine 15er Einheit Langbärte geht leider nicht. Es gehen nur 10, 20 oder 30. Also bleibt eh nur die Alternativliste übrig 😉
 
  • Like
Reaktionen: Schwanniboy
Eine 15er Einheit Langbärte geht leider nicht. Es gehen nur 10, 20 oder 30. Also bleibt eh nur die Alternativliste übrig 😉
Theoretisch geht es schon. Man bezahlt aber eben trotzdem für 20 Modelle auch wenn man nur 15 stellt, von daher lohnt es sich aber eben nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Schwanniboy
Das mit den 15 Langbärten ist aber nicht sinnvoll die haben eine Schrittgröße von 10 also 10 oder 20 sollten es sein. Sonst zahlst du für fünf nicht aufgestellte Modelle.

@EMMachine der Gyrokopter hat nur ein anderes Hinterteil und eine der beiden nicht verwendeten Waffenoptionen wenn er nicht auf den Kopf gefallen ist bekommt er das auch ohne Anleitung hin. ?

@Schwanniboy ich würde dir aber empfehlen den Bomber/Kopter so zu bauen das du zwischen beiden wechseln kannst. Ist ein sehr teures Modell für das was es an Modell bietet.
 
  • Like
Reaktionen: Schwanniboy
Oh, das ist mir ganz neu. Danke für den Hinweis.
Ich hätte gedacht, solange ich über der minimalen und unter der maximalen Einheitengröße bleibe, könnte ich alles variieren.

Dann werde ich wohl die Alternativliste bauen (vorausgesetzt, dass sie nicht komplett nutzlos ist), für 90€ Ersparnis im Vergleich zu meiner ersten Liste büß ich auch gern ein bisschen Effektivität ein, bei meinem momentanen Budget 🙂.

Letzte Frage:
Die Langbärte würde ich wohl in jeder Variante der Armee mit Schilden ausstatten, für etwas mehr Defensive während meine Kanonen den Schaden machen, oder?
Für Zweihandwaffen sehe ich auf den ersten Blick nicht wirklich Mehrwert in der Armeekomposition, aber ich habe wie gesagt noch nie gespielt und null Ahnung.
 
Das mit den 15 Langbärten ist aber nicht sinnvoll die haben eine Schrittgröße von 10 also 10 oder 20 sollten es sein. Sonst zahlst du für fünf nicht aufgestellte Modelle.

@EMMachine der Gyrokopter hat nur ein anderes Hinterteil und eine der beiden nicht verwendeten Waffenoptionen wenn er nicht auf den Kopf gefallen ist bekommt er das auch ohne Anleitung hin. ?

@Schwanniboy ich würde dir aber empfehlen den Bomber/Kopter so zu bauen das du zwischen beiden wechseln kannst. Ist ein sehr teures Modell für das was es an Modell bietet.
Danke für den Hinweis, ich hatte sowieso vor alles, was möglich ist mit Magneten zusammenzubauen.
Bei dem Gyro wird es sich ja locker ausgehen, bei den Zwergen könnte es größentechnisch wohl zu knapp werden.
Aber falls ich es hinbekomme, würde ich auch die Eisenbrecher und Langbärte nicht kleben, um bei de Langbärten für spätere Armeen Waffen wechseln zu können und die Eisenbrecher ggf. mal in Irondrakes umzuwandeln.
 
Die Zwerge haben dicke Ärmchen das geht ganz gut denke ich. Gibts aber bestimmt viele gute Anleitungen für. Würde ich vorher mal das Netz durchforsten und mich schlau machen.

Beim Gyro gibt es auch die Möglichkeit den als Bomber zu bauen und die zusätzlichen „Ballons“ demontierbar zu machen. Ist einfacher als das gesamte Heck austauschbar zu machen und reicht als Unterscheidungsmerkmal für Bomber und Kopter meiner Meinung nach.
 
  • Like
Reaktionen: Schwanniboy
Für eine 2k Armee würde ich später gerne ein Greywater-Battalion mit 4 Kanonen bauen.
Hast du schon einmal an Tempest´s Eye gedacht? Die haben tolle Allegiance Abilities und du könntest sogar noch einige Kharadron Overlords mitnehmen.

In deiner Alternativliste mit dem Gyrokopter und den 2 Kriegsmaschinen würde sich ein Lord Ordinator noch anbieten. +1 auf den Trefferwurf ist schon ein extrem mächtiger Buff.
 
  • Like
Reaktionen: Schwanniboy
Tempest Eye hab ich bisher noch gar nicht in Erwägung gezogen, ich hab auch noch kein Battletome und kenn daher die Allegiance Abilities alle gar nicht.
Der Lord Ordinator war in meine 2k Liste zu meinem Greywater-Battalion mit 4 Helstorms fix eingeplant, dann kommt definitiv auch noch ein zweiter Cogsmith dazu.
In der 1000 Punkte liste seh ich aber leider keine Möglichkeit, ihn noch unterzubringen. Ich hab ja eh schon sehr wenig Einheiten auf dem Feld durch die zwei Kanonen und den Gyrokopter.