Anfänger erbittet ein paar Zubehör-Tipps zu Dark Imperium

rotaxt

Aushilfspinsler
16. Juni 2017
5
0
4.611
Hallo zusammen!

Nachdem ich seit nunmehr Jahren völlig fasziniert vom Warhammer 40k-Universum bin möchte ich mit Erscheinen der 8.Edition nun gern auch aktiv einsteigen und (m)eine erste Armee aufbauen. Ich weiß es gibt bestimmt schon viele ähnliche Threads mit ähnlichen Fragen, bitte nicht genervt sein... 🙂.

Mir gefallen die "klassischen" Space Marines am besten, gerade die Blautöne und Metallic-Elemente finde ich sehen geradezu genial aus. Allerdings wird es noch ein langer Weg sein, dessen bin ich mir bewusst, ich bin totaler Anfänger sowohl im Spielen als auch Malen, also eigentlich allem ;-) !

Ein paar Videos zu Maltechniken, "washen" etc. habe ich schon angeschaut auf youtube, da wird einem Angst und Bange ob man seine Skills je soweit nach vorne trainieren kann, um Ergebnisse zu erzielen wie die präsentierten Figuren z.B. im White Dwarf...

Ich bin aber bereit zu lernen und zu investieren um nun erstmal eine gute Startausrüstung auf dem Tisch zu bekommen.

Ich werde die neue Box "Dark Imperium" kaufen, ich denke als Start ein tolles Paket. Wie erwähnt möchte ich gern die klassische in Blau-/Metallictönen gehaltene Space Marines-Armee bemalen. Ab hier bin ich nun völlig überfordert mit der Mega-Auswahl an Farben, Pinseln & Zubehör.

Vielleicht macht es auch Sinn sich hier vor Ort im Warhammer-Store mal beraten zu lassen, ich bin wie gesagt auch bereit Geld auszugeben, aber Pinsel & Zubehör z.B. bekommt ja bei gleicher Qualität auch viel günstiger von anderen Anbietern, man muss ja nicht alles von Citadel nehmen...

Von daher ist mir auch eure Meinung Gold wert.

Nur bei den Farben möchte auf jeden Fall erstmal mit den Citadel-Farben beginnen, auch wenn diese vielleicht teurer sind.

1.) Ich brauche ja sowohl Farben für die Space Marines als auch die Death Guard-Armee. Macht es da Sinn jetzt 15-20 einzelne Farbtöpfe zu kaufen? Und wenn ja welche Farben bloß? Oder reicht erstmal das Citadel Base Paint Set? Wobei das ja eher allg. Farben sind und nicht speziell auf Space Marines zugeschnitten. Gibt es ggf. irgendwo eine Seite / Tabelle mit den vielleicht 10-15 wichtigsten Grundfarben pro Fraktion?

2.) Sollte ich auch gleich schon das Citadel Shade Paint-Set, Layer Paint-Set & Dry Paint-Set dazukaufen?

3.) Ich lese des öfteren die Citadel-Pinsel sollen nicht so toll sein. Dennoch hätte ich gleich gern ein Set gekauft mit den wichtigsten Pinseln, welches ich in diesem Umfang nur so gefunden habe: https://www.games-workshop.com/de-AT/Essential-Brush-Collection-2015

Oder sind die ok zum Start? Gerne auch eine andere Empfehlung für ein Start-Pinselset.

4.) Ist die Chaos Black-Spray-Grundierung zu Anfang ok? Ich habe gelesen, das schwarz generell für Anfänger leichter zu handhaben ist?

Vielen Dank und viele Grüße
 
Lass dich vom Ladenleiter beraten, die ganzen Sets brauchst du wohl erstmal nicht, sondern eher eine kleinere Palette.
Shades kann man ruhig als Set nehmen, die braucht man irgendwann eh praktisch alle.

Die Pinsel waren früher nicht so toll, heute sind die von einem namhaften Hersteller. Ansonsten kannst du dir was von daVinci oder so holen, die sind gut. Kauf keinen zu kleinen, 5/0 oder so braucht man eigentlich nie.

Das Citadel-Grundierspray ist gut. Schwarz ist praktisch, weil es "vorschattiert", dafür decken helle Farben nicht so toll, da muss man öfter ran. Je nachdem würde ich überlegen, gleich ein blaues zu kaufen für die Marines.
 
ach, wieder so einer 😉 na, jeder hat zwar die selben fragen, aber das ist schon okay, die individuell zu stellen, also keine angst haben 😉 persönlich kann ichs auch nie leiden wenn jemand sagt "guck halt bei wiki" oder "frag google", so sollte wissenstransfer einfach nicht stattfinden.


für die farben die du dir als erstausstattung holst, solltest du dich vielleicht auf youtube bei diesem kanel informieren: https://www.youtube.com/channel/UCwdh3MTrFq3sXlB4ct8B-Fg das ist der offizielle GW painting kanal, da gibts auch oft andere previews, lohnt sich also den zu abonnieren - gibt auch fast täglich nen "5minuten tipp" für leute die z.b. auf facebook fragen wie man xy bemalt.
am anfang wird immer gezeigt, welche farben konkret benutzt werden, https://www.youtube.com/watch?v=MTnhdHvABEc ist z.b. n guter einstieg, das mal-niveau ist zwar niedrig, aber wenn du gleich auf WD malniveau deine armee bemalen möchtest, wirst du definitiv schnell frustriert sein! außerdem kann man später immer nochmal hand anlegen und highlights hinzufügen, details verbessern etc.
https://www.youtube.com/watch?v=_odi1c7ErCg hier ist nochmal ein tutorial von einem der "klassischen" ultras 😉

die farbpakete von gw bieten glaube ich gegenüber dem einzelkauf quasi keinen rabatt, da macht es eher sinn sich die farben einzeln bei bedarf zu organisieren, wenn ein laden in reichweite ist, als nur 1-2 farben aus nem set von 10 zu brauchen! das geht einfach fix ins geld 😉

das pinselset ist okay, du solltest es aber im shop kaufen, damit du keine ausgefransten pinsel bekommst weil die im karton rumfliegen 😉 falls du einen shop hast der auch andere anbietet führt, solltest du dir mal die pinsel von army painter ansehen, da gibts auch gute qualität, und das für nen echt schmalen preis! ansonsten sind pinsel von windsor & newton wohl auch ganz gut, aber ich denke die will man dann vielleicht auch besser pflegen (pinselseife!), bisher nutz ich selber nur gw & army painter. kann man gut mit auskommen ^^

sprayen ist eigentlich easy, aber wie bei fast allem gilt: weniger ist mehr! auch mit nem spray kann man schnell details zuschütten wenn man zu nah ran geht oder zu lange drauf hält
 
Anmerkungen zu den Pinseln: Die GW pinsel sind in Ordnung, du bekommst aber für das gleiche bekommst du aber die deutlich besseren Winsor & Newton Series 7. Aber wozu? Du sagst ja du selbst du fängst grade wieder an.

DaVinci Rotmarder Pinsel bekommst du für ein drittel die sind auch sehr gut und reichen völlig aus. Da grade wenn man wieder anfängt doch mehr Pinsel verbraucht.


Zu den Farbsprays, GW Farbsprays sind keine Grundierungen sie halten zwar akzeptabel auf Plaste aber eine dünne schicht echte grundierung empfiehlt sich dennoch.
 
Da möchte ich spezifizieren, dass Chaos Black und das weiße Äquivalent tatsächlich Grundierungen sind, im Modellbaubereich mit die besten.

ansonsten sind pinsel von windsor & newton wohl auch ganz gut, aber ich denke die will man dann vielleicht auch besser pflegen (pinselseife!)

Rate mal, wer die GW-Pinsel macht. Sind natürlich keine Series 7, aber W&N.
 
Waren sogar die davor.

Kommt halt immer drauf an welche Qualität man bestellt.


EDIT:
Da möchte ich spezifizieren, dass Chaos Black und das weiße Äquivalent tatsächlich Grundierungen sind, im Modellbaubereich mit die besten.

Mir gefiel das alte weiß zwar besser, aber ja die beiden Grundiersprays sind wirklich gut. Ich bezog mich oben aber auf die Farbsprays (die auch von GW so genannt werden, um sie von den Grundiersprays abzuheben, wenn ich das richtig mit geschnitten haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten. Hm, war auch meine Überlegung das aus einem Set nur 2 von 10 Farben benötigt würden. Nochmal 4 Fragen:

1.) Habt Ihr eure ersten Figuren nach Vorlage bemalt, also z.B. einem Foto aus einem Magazin und dann versucht es möglichst ähnlich hinzubekommen oder tatsächlich "frei Schnauze"?

2.) Natürlich wird man mit der Zeit versuchen seine Techniken zu verfeinern, aber würdet ihr empfehlen sich gleich von Anfang an diese "Washes" (ich glaube GW nennt sie "Shades") zu kaufen und einzusetzen? Da kann man ja schon erste Highlights setzen und so kompliziert sieht es nicht aus im Video...

3.) Logischerweise werden meine ersten Figuren nicht so toll aussehen, ich möchte deshalb ungern dafür gleich die "guten" Figuren aus dem Dark Imperium-Set verbraten. Sollte ich da nicht zusätzlich zu Dark Imperium erstmal ein paar billige Einzelfiguren bei eBay ersteigern um zu üben?

4.) Da ich ja gern die Space Marines in Blau bemalen möchte - macht es da vielleicht Sinn zum Dark Imperium Set zusätzlich noch das Space Marines Starter-Set zu kaufen? https://www.kutami.de/Space-Marines-Malset
Da sind dann schon mal die speziellen Blau- und Goldfarben dabei. Oder lieber einzeln diese Farben kaufen?
 
1) Frei Schnauze, aber das ist 20 Jahre her, da gab's so was in der Qualität wie heute noch nicht.
2) Definitiv. Die sind leicht einzusetzen und machen vom Effekt her so viel aus, dass heute Newbie-Bemalungen aussehen wie früher Vitrinenzeug von echten Cracks.
3) Ich würd die DI-Figuren nehmen, Starterboxfiguren findet man immer noch billig auf Ebay irgendwann.
4) Oder halt mit dem Set üben. Das sind aber kleinere Pöttchen als die normalen - für ne ganze DI-Box sollten die Metallfarben daraus reichen, blau glaub ich nicht, die Washes vermutlich auch nicht.
 
sorry jetzt bin ich etwas verwirrt - ich dachte man trägt diese sprays auf die figuren und bemalt sie dann. sprich wenn ich das citadel-spray nehmen würde in blau würde ich die marines damit besprühen und danach bemalen. was meinst du jetzt mit schwarz oder weiß drunter sprühen?

müsste ich die figuren also erst mit dem citadel chaos black ansprühen, dann mit dem Macragge Blue ansprühen und danach malen? aber es sind doch beides die gleichen Sprays von Citadel, nur verschiedene Farben?


 


müsste ich die figuren also erst mit dem citadel chaos black ansprühen, dann mit dem Macragge Blue ansprühen und danach malen? aber es sind doch beides die gleichen Sprays von Citadel, nur verschiedene Farben?


Ja. Die Grundierung ist von der Zusammensetzung halt was ganz anderes als einfach nur Farbe. Und richtige Grundierung gibts von GW nur in Schwarz und Weiß (und Grau glaub ich noch). Alles andere ist dann im Prinzip dieselbe Farbe die du auch im Töpfchen für den Pinsel kriegen würdest, nur dass du dir die Airbrush zum sprühen sparst.

Ich bin mir nicht sicher, ob das stimmt.


Laut Army Painter schon. Les doch mal die Beschreibung auf der Produktseite. Es wird schon sehr explizit darauf hingewiesen dass es auch eine Grundierung ist.
 
auf gamesworkshop werden alle benötigten Farben automatisch angezeigt, wenn man auf ein beliebiges Modell klickt. GW-Farben müssen auch nicht sein. Konkurrenz hat auch gute Farben und dazu günstiger.

Was Pinseln angeht, braucht man nicht viele. 2 Pinseln reichen total. Eins sehr dünnes, für filigrane Sachen und zweites etwas dickeres. Für Waffen und Rüstung.
 
Laut Army Painter schon. Les doch mal die Beschreibung auf der Produktseite. Es wird schon sehr explizit darauf hingewiesen dass es auch eine Grundierung ist.

Ich meinte das Citadel-Spray jenseits von Chaos Black und Weiß. In den Bemalanleitungen grundiert zumindes 'eavy Metal nicht mit schwarz oder weiß, bevor sie ein anderes Spray verwenden. Ist bei Plastik auch vermutlich nicht sinnvoll, da hält die Farbe mehr oder weniger sowieso drauf im Vergleich zu Metall.

Ich hab die farbigen Sprays aber selber noch nicht ausprobiert, ich grundiere schwarz und mach den Rest mit ner Airbrush (da hab ich übrigens extrem schlechte Erfahrungen mit dem grauen Vallejo-Primer gemacht, der hielt auf gar nichts; ich glaub, ich hab da ne schlechte Flasche erwischt, so ein Müll würde keiner zweimal kaufen, wenn das der Normalfall wäre) ...
 
Ich meinte das Citadel-Spray jenseits von Chaos Black und Weiß. In den Bemalanleitungen grundiert zumindes 'eavy Metal nicht mit schwarz oder weiß, bevor sie ein anderes Spray verwenden. Ist bei Plastik auch vermutlich nicht sinnvoll, da hält die Farbe mehr oder weniger sowieso drauf im Vergleich zu Metall.

Achso. Bei den GW Dinger steht es halt in der Beschreibung von GW selbst widerrum extra dabei dass sie zusätzlich zu einer Grundierung sind.

GW schrieb:
Macragge Blue Spray wurde dazu entwickelt, deine Citadel-Miniaturen mit einer Grundfarbschicht zu versehen. Sprühst du es auf eine Grundierung, erhältst du schnell eine gleichmäßige Grundfarbschicht auf deinen Modellen.
Ich kann mir aber auch sehr gut vorstellen dass es auch direkt gut genug funktioniert auf Plastik, ich bin da ganz bei dir. Das Grüne Spray hab ich mal getestet für meine Dark Angel Marines aus der Dark Vengeance Box. Ich war mit dem Ergebnis nicht zufrieden, der Farbton war recht blas und es sah nicht 100% deckend aus (Auf weiße GW Grundierung - nicht direkt auf Plastik). Da bin ich von den richtigen Grundierungen besseres gewohnt was Deckung mit einer Sprühschicht angeht. Nochmal eine Schicht oder zwei würden die Probleme eventuell beseitigen, aber ich habe die Minis seit Monaten nicht mehr angefasst - bin dann auf andere Armeen gewechselt.
 
Wie ich bereits sagte haftet das Farbspray auf Plaste akzeptabel. Aber nicht auf Resin, Zinn oder anderen nicht PP materialien.

Und von Greenstuff hab ich sie schon abperlen sehen.
Da sollte man einfach dünn drüber grundieren bevor das Farbspray kommt.


Das 'eavy Metal Team malt aber auch für die "Vitrine" die Minis müssen nicht weit oder regelmäßig transportiert werden da ist Abrieb nicht so das Thema.


---


Zu den Army Painter Sprays, als Anfänger lass lieber die Finger davon die Ergebnisse der Sprays sind sehr erratisch und man braucht etwas übung um damit vernünftig Ergebnisse zu erzielen.


Habt Ihr eure ersten Figuren nach Vorlage bemalt, also z.B. einem Foto aus einem Magazin und dann versucht es möglichst ähnlich hinzubekommen oder tatsächlich "frei Schnauze"?

Die ersten Figuren sind immer Frei schnauze, aber wenn du die Grundlagen beherrscht und wirklich techniken lernen willst mal nach anleitung wenn es nicht klappt probiere es wieder bis es klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt Ihr eure ersten Figuren nach Vorlage bemalt, also z.B. einem Foto aus einem Magazin und dann versucht es möglichst ähnlich hinzubekommen oder tatsächlich "frei Schnauze"?

Teils, teils. Ich würde mich nicht zu eng an den Fotos orientieren, besonders was die Details angeht. Such dir lieber ein Farbschema, das du relativ schnell und sicher anbringen kannst. Wenn du die Farben nicht zu dick aufträgst kannst du da später immer noch mal dran gehen und nacharbeiten, wenn du besser geworden bist. Vermeide nach Möglichkeit reines Schwarz und reines Weiß (schwer zu schattieren/akzentuieren) und am besten auch helles Gelb (deckt schlecht).

Ansonsten: Grundieren, Grundfarben sauber auftragen (evtl. verdünnen, falls man Pinselstriche sieht), dann mit dem passenden Wash drüber und das Model kann sich bereits sehen lassen.
 
Fast noch wichtiger als das richtige Bemalen, ist der richtige Zusammenbau und besonders das Entgraten. Beim Herstellen der Gussrahmen entstehen feine Linien in der Mitte der Gussrahmen. Diese solltest du unbedingt entfernen, da sich sonst dort das Wash sammelt, wo du es aber gar nicht haben willst. Du findest hierzu ebenfalls eine Videoanleitung beim oben genannten Warhammer TV auf Youtube.

Eine gute Zusammenfassung, was du am Anfang alles an Werkzeug brauchst, findest du hier:
https://www.gw-fanworld.net/showthr...Welches-Bastelzubehör-Und-welche-Alternativen

(tl;dr: Kunststoffkleber, ein Bastelmesser, einen Seitenschneider, ggf. einen Handbohrer, wenn du Waffenläufe aufbohren willst, was immer deutlich besser aussieht, ggf. Leim, um Sand oder andere Sachen auf das Base zu kleben; andere Sachen, wie Pfeilen, Sekundenkleber und Green Stuff brauchst du noch nicht am Anfang)

Beim Bemalen ist es am Anfang erstmal wichtiger, das saubere Arbeiten zu üben, als ganz tolle Farbübergänge zu erzeugen. Versuch die Grundfarben so aufzutragen, dass du möglichst wenig "daneben" malst. Wenn du das dennoch mal machst, ist das nicht so wild. Du musst dann mit einer anderen Farbe entsprechend korrigieren. Auch ist es wichtig, die Farben leicht zu verdünnen, da du sonst Details unkenntlich machst. Generell gilt: 2 dünne Schichten sind besser als eine dicke. Bei hellen Farben wirst du auf schwarzer Grundierung auch mal drei oder vier Schichten benötigen. Das mit dem Verdünnen gilt auch für sogenannte Base-Paints, also Farben, die stärker pigmentiert sind und besser decken sollen (tun sie auch).
Faustregel: Wenn es sich nicht gerade um eine dunkle Farbe handelt, solltest du auf schwarzer Grundierung für eine deckendes Ergebnis zwei Schichten benötigen. Brauchtest du nur eine, war die Farbe wohl zu wenig verdünnt.

Ein gutes Ergebnis kannst du am Anfang sicherlich erzielen, wenn du eine Grundfarbe sauber aufträgst, dann mit einer helleren Farbe trockenbürstest (für Anleitungen siehe Youtube oder andere Plattformen, ist aber so ziemlich die einfachste Maltechnik), sodass du Akzente setzt und die Struktur besser zur Geltung kommt und dann ein- oder sogar zweimal mit einem Wash den Bereich wieder etwas abdunkelst. Dadurch wirkt das Ergebnis vom Trockenbürsten auch besser. Beim zweiten Mal washen kannst du auch versuchen, nur in die Verteifungen zu washen. Das erhöht den Kontrast und sieht ebenfalls gut aus.
Einfach mal ausprobieren. Du entwickelst im Laufe der Zeit ein Gefühl und wirst mit mehr Übung automatisch besser. Und sollten dir deine ersten bemalten Figuren irgendwann nicht mehr gefallen, kannst du, wenn du wie empfohlen die Farben nur dünn aufgetragen hast, die Figuren relativ leicht neu grundieren und erneut bemalen. Also keine Angst.

Bezüglich Grundierungen findest du hier einen Thread zum richtigen Umgang und auch verschiedenen Herstellern. Mit dem GW-Schwarz oder -Weiß machst du aber nichts falsch.
https://www.gw-fanworld.net/showthr...rundierung-Eure-Erfahrungen-Eure-Empfehlungen

Ansonsten kann ich die Aussage von "Unkannter Besucher" (cooler Nick übrigens :lol🙂 bezüglich des Farbschemas voll unterschreiben. Mach es dir am Anfang nicht zu schwer. Eine Hauptfarbe und vielleicht drei, vier Nebenfarben können schon super aussehen.
Bei den Ultramarines (die blauen Space Marines, auch liebevoll Schlümpfe genannt) wäre die Hauptfarve blau, dann gibt es Nebenfarben noch Gold für die Verzierungen, Silber für die Waffe und andere Metallteile, Beige für die Reinheitssiegel, Pergamente und Umhänge und Dunkelrot für das Wachs der Reinheitssiegel und die Augen. Und fertig ist der Ultramarine 🙂

Viele Erfolg!