Zu den Bemalvideos bzw. White Dwarf Abbildungen: Setze deine Erwartungen nicht zu hoch. Die Techniken und Arbeitsschritte sehen super einfach aus aber die ersten Malversuche kommen da nicht im Entfehrntesten ran. Das musste ich schmerzlich selber erfahren. Ist aber auch klar, die Leute machen das seit Jahren. Und am Anfang hat man (ich zumindest) schon Problem die Farbe überhaupt glatt auf die Miniatur zu bringen. Und zwar nur dort wo sie hin soll.
@McCormeg:
Dem kann ich nur zustimmen!
Das mit den Farben hatte ich noch nicht. Eingetrocknet aufgrund von Luftzufuhr können die ja bei intakter Versieglung nicht sein. Was ich aber auch manchmal habe, ist, dass sich bei längerem Stehen bei manchen Farben die FArbstoffe/Pigmente von dem Rest absetzen; viel und langes Schütteln hat das bislang immer geholfen!
😉
@rotaxt:
Tatsächlich ist hier im Forum und auch anderswo vieles schon 100x gefragt und beantwortet worden (kein Vorwurf an Dich, ich mache es ja auch!
😉) und da kann ich Leute schon verstehen, die jetzt bei der Xten Anfrage kein neues Tutorial verfassen, sondern auf bestimmte Seiten verweisen.
Für mich persönlich waren diese Videos (sei es von GW selber) aber nie wirklich hilfreich: Angefangen damit, dass ich nicht das gleiche Material wie die hatte und natürlich auch die Technik nicht vergleichbar war. Da kommt dann schnell ein gewisser Frust auf.
Dazu kommt dann noch die enorme MASSE an Fotos/Viedeos mit wunderschönen Modellen, die auf nen Anfänger wirklich einschüchternd wirken können (bei mir war sie es jedenfalls!)...
Von daher solltest Du Dich vielleicht erst mal fragen, was Du motivationsmäßig für ein Typ bist: Wenn Du der Geduldige bist: Super! Hau Dir die Videos rein, die Theorie zum Bemalen, kauf Dir überlegt Dein MAterial zusammen und leg erst DANN los; ich bin mir sicher, dass Du mit diesem Weg gute Ergebnisse erzielen kannst.
Wenn Du der ungeduldige Typ bist (wie ich) würde ich mich mit sowas nicht aufhalten, sondern direkt "frei Schnauze" loslegen. Nur so hast Du bald die ersten Erfolge (neben den Fehlschlägen), und hechelst nicht einem Profi-Niveau hinterher, das man sowieso am Anfang nicht erreicht. Dank Entfärbern versaust Du auch fast kein Modell für immer.
Was mir darüber hinaus wirklich geholfen hat, war ein Freund mit viel Erfahrung, der sich die Minis immer wieder vor Ort ansehen, und konkrete Tipps zu konkrten Einzelfragen geben konnte. Damit habe ich wirklich was gelernt. Wenn Du da jemanden im Umfeld hast, würd ich diesen sofort ansprechen.
Ansonsten bleiben nur die goldenen Regeln, die die Mitforisten schon genannt haben, sowie:
-Weniges, aber gutes Material ist besser als ein Haufen Billg-Schrott (sei es bei -vor allem bei- Pinseln, Farben, Werkzeug).
Dann -bezüglich der "Maltechnik"- drei Dinge, die mit wirklich wenig Übung und Recherche erstaunliche Effekte bringen; so war und ist es jedenfalls bei mir:
a) wie sehr das Verdünnen von Farben und das schichtenmäßige Auftragen dem einmaligen Bemalen vorzuziehen ist.
b) Trockenbürsten: Ich kann nur für meine SM-Armee reden, aber dort hat sich dies mehr als bewährt.
c) Verwendung von Shades: Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie selbst ein "Rumsauen" mit dem Zeug den allermeisten Modellen einen weiteren optischen Pfiff gibt.