2. Edition Anfänger fragen allerlei

Netharion

Aushilfspinsler
01. November 2018
20
0
2.771
Guten Morgen gw Fanworld Mitglieder,

Ich bin Danny, 32 Jahre alt und komme aus NRW.

Ich war vor kurzem in Schottland und bin da auf einen Warhammer laden aufmerksam geworden.

Nach einer kurzen Erklärung und einer Probe Figur zum bemalen habe ich mir direkt mal Das tempest of souls starterset Incl der starter Farben gekauft.

Nun kommt es wie es kommen muss:
Meine Frau möchte die nighthaunts ebenso gerne spielen wie ich.

Also habe ich mir noch das Soul war's Paket dazu gekauft plus das nighthaunt Buch (Und diverse Farben usw, hust)

Da mich nach dem bemalen der ersten Figuren Mit den starter Farben und dem Lesen des Regelwerks einige Fragen beschäftigen, möchte ich mich nun gerne an euch wenden.

Da meine Fragen in verschiedene Bereiche gehen schreibe ich euch im Allgemeinen Bereich, da ich nicht mehrere neue Themen auf einmal starten möchte.

Sollte So etwas für Unmut sorgen dann gebt bitte Bescheid.

1. Bemalen

Da ich nun schon einem Schwung Farben parat habe und dazu nur den starter Pinsel aus der tempest of souls Edition möchte ich mein Arsenal erweitern.

Zu erst werde ich mal mit vallejo putty die Lücken zu schmieren um eine schöne Oberfläche zu bekommen bevor es ans malen geht.

Nach mehreren berichten zu urteilen würde ich mich vermutlich für die da Vinci Series 7 Reihe entscheiden. Die scheint wohl sehr gute Mittelklasse zu sein.

Da ich in einem etwas abgelegenen Örtchen wohne läuft es auf eine Bestellung hinaus ( bei der hoffentlich die Spitzen ok sind ) aber ich bin unschlüssig welche Pinsel größen und Mengen nehmen soll)

Evtl kann mir jemand eine gute starter Auswahl empfehlen welche grösen und Arten ich einpacken soll und evtl auch noch wieviele ( nehme ich für jede Farben Art einen extra Pinsel? Bei der dry farbe ist mir das natürlich klar)

2. Farbe

Muss ich mir unbedingt diese dry farbe kaufen oder funktioniert es sich mit den normalen ohne mein Ergebnis großartig zu verschlechtern?

3. Regeln

a) nachrücken:
darf das ganze nur stattfinden bevor ich Angreife oder auch werden dem Angriff?
Als Beispiel: ich Stürme meine Frau an. Diese hat einen etwas größeren trupp aus vielen kleinen Einheiten.
Ich greife an und treffe und sie nimmt die vorderen Einheiten raus. Um weiterhin mit allen meinen Einheiten zu treffen habe ich dann nicht mehr die erforderliche Reichweite.
Darf ich dann direkt nachrücken?

b) versprengte Modelle:
Nach dem gewürfelt wurde welche Einheiten wegrennen wird nach versprengten Modellen geschaut.
Ich verstehe das so, wenn der Gegner zb eine Schneise in meinen trupp geister schlägt und die mehr als 1" voneinander entfernt sind muss ich so viele Modelle entfernen bis nur ein passender trupp der 1" zueinander steht, stehen bleibt.

c) fernkampf Phase feindliche Einheiten:
Von welchen Abzügen ist hier die Rede? Das erschließt sich mir nicht ganz.

4. Zauberer

Es heißt, dass ein Zauber nur einmal je Runde versucht werden darf. Egal wie viele Zauberer man hat.

Aber darf ein Zauberer mehrere Zauber wirken oder pro Zauberer einen Zauber je Runde?
(Ps: nur kommt der Zauberer aus der starter box viel zu stark vor gegen die nighthaunt mit diesem Wirbelsturm)

5. Punkte Berechnung

Ich habe natürlich schon mit bekommen das eine Armee in Punkten gerechnet wird.
Dazu habe ich online auch einen Rechner gefunden.
Nun stellt dich mir die Frage wo ich sonst sehen kann was eine einheit kostet? Zb beim Kauf im laden oder dergleichen.
Oder wie groß darf eine einheit sein/ wie viele Modelle darf oder muss sie enthalten?

6. Starter Armee

Davon ausgehend das meine Frau und ich Beide die nighthaunt spielen, was könnte man für Einheiten dazu kaufen das beide ähnlich stark aber nicht 1zu1 die selbe zusammen Stellung nutzt.

Könntet ich da etwas empfehlen im Bereich 500 bis Max 1000 Punkte?


Und zu guter letzt,

Sollte jemand aus dem Raum Attendorn kommen und Interessedaran haben einem Anfänger das Spiel näher zu bringen einfach mal anschreiben.


Ich möchte mich schon im voraus einmal dafür bedanken das ihr euch die Mühe macht meinen Beitrag durch zugehen und natürlich auch bei allen die mir helfen möchten den Einstieg im tabletop Bereich zu vereinfachen.

Für etwaige Grammatik Fehler möchte ich mich entschuldigen. Die Übersicht leidet auf den kleinen Handys doch sehr und am pc schreibt es sich immer noch am besten🙂

Mit freundlichen Grüßen

Danny
 
Hi Danny,

willkommen im Hobby!

Die AoS spezifischen Fragen überlasse ich mal den Erfahreneren, hab selbst erst ein Testspiel hinter mir, spiele aber diverse andere TTs.

Zum Drybrushen:
Das geht mit jeder Farbe, einfach drauf achten genug der Farbe auf ein Tuch abzustreifen so dass fast nichts mehr am Pinsel ist.

Punktekosten:
Neben der App ist der einzige andere offizielle Ort dafür der Battletome. Auf den Boxen steht das so im Laden nirgends drauf, weil sie dann für jede Edition und jedes balance update alles umverpacken müssten.
Wenn du unterwegs schnell wissen musst was eine Einheit kostet kannst du ja die App zücken.
 
Moin und willkommen bei AoS.
3. Regeln

a) nachrücken:
darf das ganze nur stattfinden bevor ich Angreife oder auch werden dem Angriff?
Als Beispiel: ich Stürme meine Frau an. Diese hat einen etwas größeren trupp aus vielen kleinen Einheiten.
Ich greife an und treffe und sie nimmt die vorderen Einheiten raus. Um weiterhin mit allen meinen Einheiten zu treffen habe ich dann nicht mehr die erforderliche Reichweite.
Darf ich dann direkt nachrücken?
Es gibt grundsätzlich 2 Phasen (Charge Phase. Angriff) und Close Combat Phase. Attackieren)
Das Nachrücken einer Einheit findet dann statt, wenn du sie in der Nahkampfphase zum Attackieren auswählst. Es ist auch zu beachten, dass du erst alle Attacken der gewählten Einheit abhandelst die nach dem Nachrücken in Reichweite waren und dann erst Modelle entfernt werden. (es kann also nicht passieren, dass eine Einheit nach dem Abhandeln von einem Teil der Attacken die Einheit nicht mehr in Reichweite ist.

b) versprengte Modelle:
Nach dem gewürfelt wurde welche Einheiten wegrennen wird nach versprengten Modellen geschaut.
Ich verstehe das so, wenn der Gegner zb eine Schneise in meinen trupp geister schlägt und die mehr als 1" voneinander entfernt sind muss ich so viele Modelle entfernen bis nur ein passender trupp der 1" zueinander steht, stehen bleibt.
Ja, wenn am Ende des Spielerzugs die Einheit nicht mehr in Formation ist, müssen Modelle entfernt werden, sodass die Einheit am Ende wieder in Formation ist.

c) fernkampf Phase feindliche Einheiten:
Von welchen Abzügen ist hier die Rede? Das erschließt sich mir nicht ganz.
Meinst du bezogen auf das "in den Nahkampf feuern". Ist etwas ungünstig ausgedrückt. Es geht hauptsächlich darum, dass andere Einheiten im Nahkampf uneingeschränkt beschossen werden können, während eine Einheit die im Nahkampf ist selbst nur andere mit ihm im Nahkampf befindliche Einheiten beschießen kann.
4. Zauberer

Es heißt, dass ein Zauber nur einmal je Runde versucht werden darf. Egal wie viele Zauberer man hat.

Aber darf ein Zauberer mehrere Zauber wirken oder pro Zauberer einen Zauber je Runde?
(Ps: nur kommt der Zauberer aus der starter box viel zu stark vor gegen die nighthaunt mit diesem Wirbelsturm)
Wie viele Zauber ein Zauberer wirken und Bannen kann steht auf seiner Warscroll im Text unter Magie. Die meisten können je einen Zauber sprechen und Bannen.

5. Punkte Berechnung

Ich habe natürlich schon mit bekommen das eine Armee in Punkten gerechnet wird.
Dazu habe ich online auch einen Rechner gefunden.
Nun stellt dich mir die Frage wo ich sonst sehen kann was eine einheit kostet? Zb beim Kauf im laden oder dergleichen.
Oder wie groß darf eine einheit sein/ wie viele Modelle darf oder muss sie enthalten?
Die Kosten und Größen von Einheiten stehen im Generals Handbook 2018 oder bei Büchern wie Stormcast Eternals und Nighthaunt (die nach dem GH2018 erschienen) in ihrem Battletome hinten auf der letzten Seite.
Grundsätzlich bezahlt man die Einheiten in Blöcken. (also 5er Schritten/10er Schritten oder was auch immer als Minimalanzahl angegeben ist). Hat eine Einheit 2 Punktewerte wird der größere Wert bei der Maximalgröße verwendet.

6. Starter Armee

Davon ausgehend das meine Frau und ich Beide die nighthaunt spielen, was könnte man für Einheiten dazu kaufen das beide ähnlich stark aber nicht 1zu1 die selbe zusammen Stellung nutzt.

Könntet ich da etwas empfehlen im Bereich 500 bis Max 1000 Punkte?
Ich muss leider sagen, dass Tempest of Souls wie auch Soulwars etwas unglücklich bei den Einheitengrößen ist. Da viele Einheiten unter stärke sind.
Komplett beheben lässt sich das aber wohl nur wenn man z.B. 1x Tempest of Souls und 1x Soul Wars kauft. Einzig die Grimghast Reapers bekommt man mit den beiden Boxen nicht voll. (weil in beiden Boxen nur jeweils 4 Modelle sind, man aber durch den Battletome 10 Modelle bräuchte).
Für den Anfang könnt ihr aber auch mal die Trainingsmissionen versuchen, aus der Tempest of Souls Box falls ihr diese nicht schon gespielt habt.
 
Guten Abend,

Vielen Dank für Eure Zeit und Hilfe.

Ich weiß leider nicht wie ich auf dem Handy zitieren kann, aus dem Grund antworte ich Euch einfach so auf alles.

Als erstes mal zu der App.
Ich habe diese nun installiert und kann mir die ganzen Einheiten und dergleichen ansehen.
Aber ich sehe wohl vor lauter Bäumen den Wald nicht. Ich finde die Einheiten Kosten und eventuelle Gruppengrößen nicht.
Die App sollte aber die richtige sein da die ganzen warscrolls enthalten sind.

Ebenfalls lässt sich in der App auch was freischaltenwenn ich zb ein battletome kaufe. Da ich dieses ja als physische Version hier habe lässt sich das ganze irgendwie frei schalten?

Punkt 3 a und b sind damit abgehakt. Das habe ich begriffen.

Bei Punkt c gebe ich den Ausschnitt des Textes mal 1zu1 wieder.

"Eine Einheit kann ohne Abzüge auf eine feindliche Einheit schießen, die sich innerhalb von 3" um eine andere befreundete Einheit befindet"

Ich verstehe das nun so:
Im ersten Abschnitt des Buchs wird erklärt, dass in Nah Kampf Reichweite nur auf Einheiten innerhalb von 3" geschossen werden darf. Der oben zitierte Abschnitt erklärt, dass man auch auf andere Feinde schießen kann, die sich in Reichweite der Schusswaffe befinden, wenn diese Bereits im Nahkampf mit einer anderen eigenen Truppe sind.

Gebt Ihr mir so weit recht ? Dann finde ich die Wortwahl "ohne Abzüge" aber recht bescheiden.


Punkt 4 ist nun auch klar. Das würde nicht wirklich bewusst wahr genommen das dort auch die genaue Zauber Anzahl genannt ist.



Dann wäre noch die Frage nach den pinseln.

Welche Größe wie oft und welche Pinsel Art wofür.
Die gw Pinsel machen es leicht da die es einfach drauf schreiben und ich weiß wonach ich suchen muss. Aber bei den anderen Herstellern gestaltet es sich schwieriger.
Und da ich keinen Herstellung habe wie groß die Spitzen sind möchte ich ungern 15 Euro ausgeben und dann Pinsel besitzen mit denen ich ein Auto bemalen kann, überspitzt gesagt 😉

Hier mal meine ersten mal Versuche. Für das erste mal bin ich rechr zufrieden und dafür das es, bis auf das lila für meine frau, nur die Standart Farben aus der tempest of souls Edition sind.

bild-909a77-1541180767.jpg.html


Vielen Dank noch einmal und einen guten Start ins Wochende.

Mit freundlichen Grüßen

Danny
 
Guten Abend,

Vielen Dank für Eure Zeit und Hilfe.

Ich weiß leider nicht wie ich auf dem Handy zitieren kann, aus dem Grund antworte ich Euch einfach so auf alles.

Als erstes mal zu der App.
Ich habe diese nun installiert und kann mir die ganzen Einheiten und dergleichen ansehen.
Aber ich sehe wohl vor lauter Bäumen den Wald nicht. Ich finde die Einheiten Kosten und eventuelle Gruppengrößen nicht.
Die App sollte aber die richtige sein da die ganzen warscrolls enthalten sind.

Ebenfalls lässt sich in der App auch was freischaltenwenn ich zb ein battletome kaufe. Da ich dieses ja als physische Version hier habe lässt sich das ganze irgendwie frei schalten?

Die App ist die richtige. Die Informationen zu Truppengrößen und Punkten gibt es bei www.scrollbuilder.com von GW selber. In der App gibt es das auch aber das kostet Geld.

Das mit dem Freischalten klappt leider nicht. Du müsstest dafür nochmal das Buch über die App kaufen.
Das ist aber nicht zwingend notwendig. Man kommt bei AoS auch ganz gut komplett "analog" klar.

Punkt 3 a und b sind damit abgehakt. Das habe ich begriffen.

Bei Punkt c gebe ich den Ausschnitt des Textes mal 1zu1 wieder.

"Eine Einheit kann ohne Abzüge auf eine feindliche Einheit schießen, die sich innerhalb von 3" um eine andere befreundete Einheit befindet"

Ich verstehe das nun so:
Im ersten Abschnitt des Buchs wird erklärt, dass in Nah Kampf Reichweite nur auf Einheiten innerhalb von 3" geschossen werden darf. Der oben zitierte Abschnitt erklärt, dass man auch auf andere Feinde schießen kann, die sich in Reichweite der Schusswaffe befinden, wenn diese Bereits im Nahkampf mit einer anderen eigenen Truppe sind.

Gebt Ihr mir so weit recht ? Dann finde ich die Wortwahl "ohne Abzüge" aber recht bescheiden.

An der Formulierung ist ein wenig die Geschichte Schuld. In älteren Versionen von Warhammer und Warhammer 40K konnte man nicht in den Nahkampf schießen. Diese Formulierung dient also eher dazu den Veteranen klar zumachen das sie ohne Probleme in den Nahkampf schießen können.
 
Schaut doch schon ganz gut aus. Das Gesicht wirkt noch etwas Seelenlos, aber Gesichter sind auch nicht gerade einfach. Anfangs würde ich eigendlich alles Washen, das gewöhnt man sich dann schrittweise etwas ab. 😀
Gerade beim Holz würde das gut kommen, das is zur zeit etwas sauber für so Untote.

Zu den Pinseln:
(ps. vorweg: Ich geh nicht sooooo gut mit meinen Pinseln um und betrachte sie nicht als Investition fürs leben)

Ich benutze ganz verschiedene Pinsel, von GW über Armypainter bis 1€Laden. Ähnliches wirst du sicher von viele Leuten hören da es "den richtigen" Pinsel nicht gibt. So verwende ich auch Pinsel gerne anders als der Hersteller es vorsieht, zb. brushen mit alten Haarpinseln.
Sicher sagen kann ich, das man keine teuren Pinsel braucht um gute Ergebnisse zu erzielen.
Ich würde dir raten erstmal ein Set günstigere Pinsel wie ArmyPainter oder Pegasus + großem Billigset (1€laden) zu besorgen.
Die Billigpinsel kosten nix und du kannst deine besseren Pinsel schonen.
Für die Minis die du hast brauchst du eigendlich nur kleine Pinsel, größere kannst du kaufen wenn du größere Modelle hast.
Also man braucht mMn:

1x Drybrush S-M
1x Detail Brush
1x Basecode/Base

Das ist eigendlich auch in den meisten "Starter Sets" enthalten. Am ehesten fehlt da ein noch kleinerer Detail Pinsel. Auch würde ich damit keine großflächigen Washes machen, aber dafür haste ja die "billig-Pinsel".


Zu den Regeln kann ich nichts sagen da ich nicht spiele.

Das Ihr beide die Nighthaunts spielen wollt ist etwas unpraktisch. Müssen es denn bei euch beide Geister sein? Das Death Thema gibt ja viele alternativen die sich (optisch) stark unterschieden.
 
Guten Morgen,

Danke für die Info.
Das ist ja schade mit der App. Aber der Rechner erfüllt ja seinen Zweck.

Zum Gesicht, das ist echt happig mit dem beigelegten Pinsel. Zum anderen finde ich es ohne Konturen und dergleichen echt fade. Aber da fehlen in der starter box diverse Layer Farben um das halbwegs besser hinzu bekommen 🙁

Dann werde ich mir einfach mal ein paar der verschiedenen Pinsel besorgen. Eventuell auch die billigeren.

Von gw oder army painter gibt es ja auch ein kleines Pinsel starter set aber 40 bis 50 Euro erscheint mir doch etwas viel.


Warum wir beide uns für die nighthaunt entscheiden liegt gerade eher am der starter box.
Die stormcast eternals gefallen uns beiden nicht so gut und da bleiben nur die nighthaunt aus der starter box.

Mir gefallen zb auch die daughter of Khan sehr gut aber da kostet eine kleine Armee auch bedeutend mehr.


Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Danny
 
Guten Morgen gw Fanworld Mitglieder,


1. Bemalen



Evtl kann mir jemand eine gute starter Auswahl empfehlen welche grösen und Arten ich einpacken soll und evtl auch noch wieviele ( nehme ich für jede Farben Art einen extra Pinsel? Bei der dry farbe ist mir das natürlich klar)


Danny


Also ich kann dir die folgenden Pinselsets sehr empfehlen, die sind günstig, gut und vor allem hat man in dem Set gleich mehrere verschiedene Pinsel, und für den Preis kann man sich auch gleich mehrere Sets kaufen.


https://www.tabletop-onlineshop.eu/nova-synthetikpinsel-set/a-2546/


Und falls du keine Synthetikpinsel magst dann gibts das selbe Set auch noch mit normalen Haaren:


https://www.tabletop-onlineshop.eu/rotmarder-allround-malpinsel-set-5246/a-2545/
 
Dann wäre noch die Frage nach den pinseln.

Welche Größe wie oft und welche Pinsel Art wofür.

Danny

Ich male 90% aller Farben und Bereiche mit diesem Pinsel:

https://www.fantasywelt.de/Army-Painter-Wargamer-Brush-Monster-Brush-Monster-Pinsel

großes Volumen => Farbe trocknet nicht so schnell auf dem Pinsel ein
gute Spitze => auch Details schnell und sicher zu bemalen

Seit ich diesen Pinsel nutze, hat sich Ergebnis und Geschwindigkeit meiner Arbeit extrem verbessert. Eine top Empfehlung.

Die restlichen 10% teilen sich ein abgeranzter Pinsel zum Grundieren; ein Pinsel zum Lackieren und 1-2 Pinsel zum Drybrushen. Ganz selten packe ich auch noch einen qualitativ hochwertigen Pinsel der Größe 0 aus, um ganz feine Details zu malen.

Wichtiger als der Pinsel ist die richtige Technik, die zu einem passt. Drybrushen ist für den Anfang gut, bringt dich aber irgendwann auch nicht mehr weiter. Es kommt da ganz drauf an, was du erreichen willst. Ich zB drybrushe nur bei Minis, die mir total egal sind, die also nur Spielmarker sind, aber keine Hobbyobjekte. Ansonsten verzichte ich auf Drybrushing und arbeite nur mit Schichten und Washen.

Dieses Video und die beiden nachfolgenden Teile haben meine Maltechnik positiver beeinflusst als sonst irgend etwas! Ich empfehle die Lektüre. Probiere es ruhig mal an einer Testmini aus.
https://www.youtube.com/watch?v=T43ULH2MYP4
 
Dieses Video und die beiden nachfolgenden Teile haben meine Maltechnik positiver beeinflusst als sonst irgend etwas! Ich empfehle die Lektüre. Probiere es ruhig mal an einer Testmini aus.
https://www.youtube.com/watch?v=T43ULH2MYP4

Die "how to paint" von Warhammer TV kann ich auch nur sehr empfehlen, diese schaue ich mir auch immer an wenn ich wissen möchte wie und mit welchen Farben eine bestimmte Figur bemalt wird, aber man sollte, wenn das Ergebnis nicht genauso gut wie in dem Video aussieht, nicht entäuscht sein den die Leute in dem Video malen schon auf einen ganz hohen Niveau.
 
Guten Tag zusammen,

das mit den Pinseln hört sich sehr gut an. Davon werde ich mir dann wohl ein paar zulegen.

Das ich mich mit solchen Künstlern nicht messen kann ist verständlich.

Ich finde ich immer sehr erstaunlich wie groß diese Figuren in den Paint Videos wirken und wenn man diese selber in den Händen hält denkt man sich nur " Wie ist das möglich?"


Mal noch eine weitere Frage:

Wenn ich mich nun entschließe eine andere Fraktion zu nehmen, was brauche ich da?

In den Boxen Tempest Souls und Soul Wars ist ja praktisch alles dabei für die enthaltenen Einheiten.
Wenn ich mir nun eine dieser Starting Collection Boxen kaufe, dann erhalte ich ja nur die Figuren und ein [FONT=&quot]exklusiven Warscroll-Battalion-Regelbogen. Letzteres sagt mir aber nicht viel. Sind das alle Karten für die enthaltenen Figuren oder für alle die es gibt?
Wenn man sich nun noch das Buch für die jeweilige Fraktion besorgt hat man aber definitiv alles oder fehlt dann noch Infomaterial?

Ich habe mir zb mal den [/FONT]
[FONT=&quot]Sylvaneth Treelord Ancient angeschaut und dort steht bei der Beschreibung das Regeln für "Durthu" bei den Elfen zu finden sind. Das finde ich etwas verwirrend.

Welche der Starter Boxen sind denn generell zu empfehlen um einen vernünftigen Trupp auf die Beine zu stellen um zb auch gegen die Unhaunts der Starterboxen bestehen zu können?


Mit freundliche Grüßen und einen schönen Sonntag Abend noch

Danny[/FONT]
 
Beim malen läuft halt viel über Technik, wenn ich jeden Strich gezielt ziehen müsste würd bei mir nur grütze rauskommen. 😀

Um mit deiner Frau oder Kollegen zu spielen brauchst du eigendlich nur die Minis. Die in der Box enthaltenden Regeln sind allerdings nicht mehr ganz aktuell. Zwei mal im Jahr kommt ein Buch das Punktekosten und manchmal Regeln anpasst. Das kann man sich mMn. später kaufen, wenn du nicht auf irgendwelche Tunire gehen willst.
Ansonsten gibt es Warscrolls auch im Shop, gratis zum runterladen.
Damit (oder mit Battlescribe) kannste schauen ob dir der Spielstiel einer Fraktion zusagt.

Ich würde aber klar nach Optik gehen. Allerdings ist eine SC alleine noch keine spannende Armee. Vor allem wenn du nur einen Dicken, einen Trupp und nen Anführer hast.
 
Wenn ich nach der Optik gehe, dann stehen die Sylvaneth hoch im Kurs. Aber die Bemalung sieht um einiges anspruchsvoller aus als bei den Nighhaunts.

Da diese Sc Boxen preislich sehr ansprechend sind, würde es Sinn machen direkt 2 der sylvaneth Boxen zu kaufen ?

Den großen Baum kann man ja in mehreren Formen aufbauen wenn ich das richtig verstanden habe. Nur diese anführerin braucht es wohl nicht zweimal.


Und wie schaut es aus wenn ich die 2 Boxen der nighthaunt für meine frau zusammen lege? Ist das möglich?

Die kleine Armee mit den Skeletten und die mit den sensen haben ja jeweils einen Anführer. Den mit dem kerzenleuchter bei den Skeletten und bei den sensen Trägern gibt es ja den mit dem totengeläut.
Wenn diese zweimal mal in einem trupp vorkommen ist das regeltechnisch in Ordnung?

Entschuldigt wenn ich den Namen der Truppen derzeit nicht im Kopf habe aber vielleicht wisst ihr ja was ich meine.

Mit freundlichen Grüßen

Danny
 
Sylvaneth sagt mir optisch auch zu, ich haber aber keine. Ich hab aber andere Baum Elementare bemalt und finde die sehr anfängerfreundlich.
Schwarz grundieren- dunkel braun bürsten- braun etwas aufhellen und wieder bürsten(etwas schwächer). dann washen und noch 2mal mit jeweils (immer mehr)aufgeheltem braun bürsten.
Das sollte für die Rinde eigendich reichen um gut auszusehen.

Ich spiele kein AoS deswegen kann ich da nur Infos wiederholen die ich hier gelesen habe.

Den Baumlord (ich kenn die Namen auch nicht 😉 ) kann man magnetisieren, d.h. du kannst mit einem Modell jeweils eine der 3 Versionen spielen. Ob man 2 Lords in einer Armee spielt weiß ich leider nicht, aber ich glaube zwei Lords sind schon soviel Punkte wie eure Nighthaunt Armee.
(Habs kurz überprüft, 2 SC bringen 1k Punkte aufs feld wenn du die Anführerin proxt)


Zu den Nighthaunts:
Regeltechnisch haben die Anführer ja warscheinlich ein anderes Profil (eine Atacke mehr oder so?) und ein Trupp darf nur einen enthalten. Da würde ich einfach einen der Anführer Markieren (farbiger umhang oder so) und nur den mit dem Anführerprofiel spielen. Das gleiche gild für Musiker.
 
Guten Morgen miteinander,

Nun gibt's doch schon wieder etwas bei dem ich Euch um Rat fragen möchte.


Da uns die tempest of souls Karte zu klein ist, Da gefühlt jede Truppe in Nah Kampf Reichweite steht soll jetzt ein größer Spiel Feld her.

Meine Frau und ich habe und dann für sie ganz große Variante entschieden, denn bei Bedarf kann man ja einfach ein Teilstück sperren.

Nun zur Frage was man da am besten nimmt.

Diese modularen aus Kunststoff von Gw sind uns mit weit über 200 Euro ehrlich gesagt zu teuer.

Dann gibt es ja noch diese großen bedruckten "mousepads". Die liegen wohl alle so bei 70 Euro.

Und dann gibt es von Gw noch blasted hallowheart.
65 Euro, 3 Schlachtpläne und Ruinen. Hört sich toll an wenn da der Karton nicht wär. Einmal ein Glas verschüttet oder was auch immer und das Spiel Feld ist hin.

Zu was würdet ihr mir da Raten?


Ps: habe schon einen fehlkauf getätigt der mich erstmal zum lachen gebracht hat.

Nach dem ich bei meiner kürzlichen Bestellung auch eines für eine base Gestaltung eingepackt habe, viel mein Blick auf Laser geschnittes Laub. Sieht klasse aus und ich dachte mir der Preis geht in Ordnung. Immerhin war auf dem Bild ne gute Hand voll zu erkennen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Als die Bestellung dann kam, gab es 40! 3mm Blätter von denen eins noch halbiert ist *grrrr*
Das reicht ja gerade mal für 1 Max 2 Figuren.

Und wirklich billiger gibt's die wohl nirgends 🙁

So,

Mit besten Grüßen

Danny
 
Hi,
Willkommen im Hobby 🙂

ich habe 3 Mousepad Matten (Urbanmatz, Gamemat (Doppelseitige) und eine von Frontlinegaming) und bin auch großer Fan von viel und schönem Gelände. Investiere momentan eigentlich mehr in die Platte als in Figuren ?

zu den Matten
Vorteile:
Cooel Drucke
sofort einsatzbereit (kein anmalen, wie bei GW Board)
Matten schlucken Würfelgeräusche
sehr gut verstaubar

nachteile:
ist 2D und wirkt auch bei manchen so, lässt sich aber mir Gelände gut ausgleichen
man braucht einen sehr großen Tisch, da die Matte komplett aufliegen muss (habe zum Beispiel Tisch von Urbanmatz, teuer aber praktisch).

eine generelle Sache noch:
ich würde am Anfang erstmal nicht soviel investieren, sondern jetzt erstmal spielen und malen. Dafür reicht auch ein improvisierter Tisch oder einfach Küchentisch. Ich kenne echt viele, die am Anfang alles kaufen und danach doch merken, dass es nicht ihr Ding ist oder sie einfach einen Hobby Overload haben, durch zu viele Projekte gleichzeitig. Es ist einfach ein langfristiges Hobby und man muss nicht alles auf einmal kaufen/haben. Funktioniert meiner Meinung nach am besten.
 
Hallo,

die modularen Kunststoff Platten von GW sind zwar eine nette Idee, aber echt zu teuer und würfeln/Minis verrücken dadrauf macht auch wenig freude..
(Die liegen ja auf jedem GW-Laden spieltisch, kannst dadrauf ja einfach mal eine Runde spielen, dann merkste sicher was ich meine.. 😉 )

Meine klare Empfehlung sind Matten von Kraken Wargames, die sind durch zusammen Rollen gut zu verstauen, sehr robust und Wasser kannste von denen gemütlich abwischen. 😉
Außerdem sehen sie wunderbar aus, da die Qualität sehr hoch ist. Meine Frau ist als erfahrene Grafikerin, ebenfalls begeistert von der Druckqualität.

Würde dir Empfehlen, falls du dich für eine der Matten entscheidest, auf jeden Fall dazu direkt auch eine der Game Mat Transporttaschen zu kaufen.
Damit ist die Matte, dann auch gut und sicher gelagert, für die Tage zwischen den epischen Schlachten. 😀

Zu erwähnen ist außerdem noch dieses hier!

Grüße
ein Herold des Wandels :tzeentch:

EDIT: da war DerLi nun schneller.. ^^
 
Zuletzt bearbeitet: