Hey!
Ich bin Frank, 24 Jahre alt und komme aus dem schönen Münsterland 😀.
Habt bitte erbarmen wenn alles was ich jetzt schreibe bzw. erfrage schon 1000x durchgekaut wurde😉
Ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum und schaue auch oft auf die GW-Seite. Da ich mir noch nicht so sicher bin für welche Armee mein Herz schlagen wird, hab ich hier nochmal ein paar Fragen.
Wieso haben z.B. die Hochelfen nur 3 verschiedene Kerneinheiten, die Skaven allerdings gefühlte 20. Finde ich persönlich sehr schade das man nur auf eine so begrenzte Anzahl zurückgreifen kann/muss. Die Hochelfen sagen mir von den Modellen sehr zu, allerdings hätte ich lieber viele Einheiten anstatt wenige ganz starke.
Das bemalen der einzelnen Figuren nimmt sicherlich viel Zeit in anspruch (wenn man's vernünftig machen will 🙄), dennoch würde darauf erstmal mein Hauptaugenmerk liegen. Da mir das anmalen (glaub ich) viel Freude bereiten wird, hätte ich gerne auch dementsprechend viele Einheiten zum bemalen bzw. um sich eine "individuelle" Armee aufzubauen.
Das selbe "Problem" hab ich bei den Vampiren. An sich find ich die ziemlich cool, jedoch ist die Einheiten-auswahl sehr begrenzt - korrigiert mich ruhig wenn ich falsch liege!
Wie schon oben beschrieben ist die Auswahl an Einheiten der kleinen Rattenmänner^_^ wesentlich größer und daher sagen mir diese eigentlich auch eher zu. Da hier aber viele im Forum sagen das momentan viele die Skaven spielen, bin ich hier eher abgeneigt.
Die Dämonen des Chaos find ich auch prima, aber wenn sie wirklich so stark sein sollen wie hier oft behauptet wird ist das auch nicht mein Fall. Schließlich will man den Gegner ja nicht immer regelrecht vom Spielfeld fegen 😛.
Bretonen, Waldelfen, Imperium und Oger sagen mir irgendwie überhaupt nicht zu. Und wenn man die Figuren schon nicht mag, sollte man denke ich lieber die Finger davon lassen.
Ich bin wie gesagt momentan noch nicht ganz schlüssig welche Armee bald unter meinen Befehlen stehen wird und es wäre prima wenn ihr mir da ein wenig helfen könntet.
Vielen Dank im Vorraus!
Gruß, Bamse
Ich bin Frank, 24 Jahre alt und komme aus dem schönen Münsterland 😀.
Habt bitte erbarmen wenn alles was ich jetzt schreibe bzw. erfrage schon 1000x durchgekaut wurde😉
Ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum und schaue auch oft auf die GW-Seite. Da ich mir noch nicht so sicher bin für welche Armee mein Herz schlagen wird, hab ich hier nochmal ein paar Fragen.
Wieso haben z.B. die Hochelfen nur 3 verschiedene Kerneinheiten, die Skaven allerdings gefühlte 20. Finde ich persönlich sehr schade das man nur auf eine so begrenzte Anzahl zurückgreifen kann/muss. Die Hochelfen sagen mir von den Modellen sehr zu, allerdings hätte ich lieber viele Einheiten anstatt wenige ganz starke.
Das bemalen der einzelnen Figuren nimmt sicherlich viel Zeit in anspruch (wenn man's vernünftig machen will 🙄), dennoch würde darauf erstmal mein Hauptaugenmerk liegen. Da mir das anmalen (glaub ich) viel Freude bereiten wird, hätte ich gerne auch dementsprechend viele Einheiten zum bemalen bzw. um sich eine "individuelle" Armee aufzubauen.
Das selbe "Problem" hab ich bei den Vampiren. An sich find ich die ziemlich cool, jedoch ist die Einheiten-auswahl sehr begrenzt - korrigiert mich ruhig wenn ich falsch liege!
Wie schon oben beschrieben ist die Auswahl an Einheiten der kleinen Rattenmänner^_^ wesentlich größer und daher sagen mir diese eigentlich auch eher zu. Da hier aber viele im Forum sagen das momentan viele die Skaven spielen, bin ich hier eher abgeneigt.
Die Dämonen des Chaos find ich auch prima, aber wenn sie wirklich so stark sein sollen wie hier oft behauptet wird ist das auch nicht mein Fall. Schließlich will man den Gegner ja nicht immer regelrecht vom Spielfeld fegen 😛.
Bretonen, Waldelfen, Imperium und Oger sagen mir irgendwie überhaupt nicht zu. Und wenn man die Figuren schon nicht mag, sollte man denke ich lieber die Finger davon lassen.
Ich bin wie gesagt momentan noch nicht ganz schlüssig welche Armee bald unter meinen Befehlen stehen wird und es wäre prima wenn ihr mir da ein wenig helfen könntet.
Vielen Dank im Vorraus!
Gruß, Bamse