Anfänger mit Cybertronic und Aliens

Ritschi

Grundboxvertreter
12. Februar 2010
1.376
0
13.336
So von mir gibts jetzt auch mal einen Thread in dem ich nach Erfahrungen und Hilfe schreie 😀

Mich hat das AvP Boardgame zu Warzone gebracht, da sich die Tabletopversion ja regeltechnisch mit Warzone deckt. Und anschließend konnte ich natürlich zu dem Cybertronic-Starter nicht nein sagen.
Spielgröße wird sich bei uns erst ein mal auf 500 Pkt. belaufen. Erweitern kann man ja immer noch.

Habe bisher folgendes (sogar fullpinted)
Alien - Prätorianer 75 Pkt.
10 Infants/Spitter 90/160 Pkt.
10 Stalker 110 Pkt.
Crusher 85 Pkt.

bestellt:
5 Facehugger 55 Pkt.
5 Warriors 180 Pkt.
Predalien 110 Pkt.

Beim Boardgame ne schöne Sammlung die gut für Abwechslung sorgt. Nur die Queen muss klar noch irgendwann sein und dann kommt auch ein zweiter Prätorianer.
Für alle die Erfahrungen mit Aliens haben... Was würdet ihr noch holen/aufstellen?
Ich habe auf jeden Fall an noch mal 5 FAcehugger und 5 Infants (brauch man ja zusätzlich zur reinen Spielanzahl für die Facehugger) gedacht.
Dazu kommt natürlich die Frage wie man am besten die Mutationen verteilt, ob und welche man mitnimmt....

Nun etwas wo mit hier die meisten etwas mehr anfangen können.
Cybertronic.
Ich besitze den aktuellen Starter:
Dr. Diana Clone
Dr. Diana NeoClone
10 Chasseus inkl 2 Raketenwerfen und zwei Blastern
einen MKI Atillia

Bei Cybertronic ist es ja ähnlich wie bei den Aliens und ihren Mutationen. Bloß halt mit Upgrades. Dazu kommt natürlich wie verteilt man die Spezialwaffen. Gleichmäßig oder mehrfach die gleiche in einem Trupp?

optisch reizen mich ja die MKIII's total. Sonst habe ich noch keine Idee, außer das mir alles außer dem Scorpion optisch gefällt 😀

Ansonsten habe ich hier noch das Heros of the solar system und das Regelwerk (klein und groß) der aktuellen Edition rumliegen.

Und wenn ich den Umzug am Freitag durchhabe, gibts auch mal Bilder.
 
Cybertronic ist auf jeden Fall schon mal die am besten aussehende Fraktion ;P
Bei Bauhaus habe ich nur mitbekommen, dass deren Armeebild unglaublich von den Spezialisierungen des Generals abhängen soll...

Online habe ich bisher sehr viel aller "Super um ne Ballerburg zu bauen" gelesen.
Wobei ich glaube, dass man grade dadurch jeder Einheit Leap (4) kaufen zu können, doch auf auf Movement setzen kann. Wobei ich die Cybertronics auf jeden Fall sehr fernkampflastig spielen werde. Alleine schon um die Aliens auszugleichen, die ja ganz dezent nahkampflastig sind. Wobei man sich glaube ich mit den Upgrades der Truppen wirklich durchprobieren muss.
Was ich aber jetzt schon lieb gewonnen habe sind die Dr. Diana Clone. Grade Neoklone sind dafür das sie die Truppen mit Heal buffen echt günstig.

Bei den Aliens mit den Mutationen ist es ja genau so. Bei den Stalkern (den Hunden) habe ich als Mutation an "perfect camoflage" gedacht. (zwingt den Gegner erfolgreiche Würfe beim Spoten auf die Stalkmarker der Einheit zu wiederholen)
Bei den Warriors hatte ich mir ebenfalls Leap (6) Überlegt. Da die Stalker diese Fähigkeit schon haben und der Prätorian sie auf jeden Fall bekommt, wird die Armee dadurch im movement unglaublich flexibel. Als zweite Mutation könnte man dann für den zusätzlichen Schutz Camo (2) für die Warriors verteilen. Dazu halt noch der Crusher der als erstes Upgrade erst ein mal SP+1 bekommt. Sonst hat er ja schon eigentlich alles was er will.
Ich denke für die Aliens gilt das selbe wie für die Tyraniden in der dritten und vierten Edition in 40k. Lass dich nicht in Engpässe treiben (fast alles hat Leap (6) und Ranger, check), Stell ihn vor Problemen mit der Zielpriorität (Crusher und Prätorian sind zwei Dicke bei 500 und noch ne Warrioreinheit aua), Biete Opfereinheiten/Modelle um den Gegner zu Spielfehlern zu verleiten (Ich glaub da haben sich grade einige meiner 10 Stalker angeboten 😀 )....
All over all sind die Aliens etwas das ich von der Idee und wie sie sich lesen, seit langem vermisst habe. Mal kucken wie die sich in der Realität schlagen.
 
So ich habe mir gestern mal die Alien Queen und noch mal 5 Infant-Modelle gegönnt. Zum einen weil bei Burst aktuell viele AVP Minis als outofstock gelistet sind und ich dann schon eine habe. Zum anderen um mich nach dem Umzug morgen mit basteln und malen der Queen zu belohnen. Die gute liegt sogar schon zusammen mit meinem kompletten Hobbykram in der neuen Wohnung und wartet auf mich 😀
Am Wochenende gibts also Bilder, sobald alle Möbel stehen und alles ausgepackt ist.
 
So ich habe mir gestern mal die Alien Queen und noch mal 5 Infant-Modelle gegönnt. Zum einen weil bei Burst aktuell viele AVP Minis als outofstock gelistet sind und ich dann schon eine habe. Zum anderen um mich nach dem Umzug morgen mit basteln und malen der Queen zu belohnen. Die gute liegt sogar schon zusammen mit meinem kompletten Hobbykram in der neuen Wohnung und wartet auf mich 😀
Am Wochenende gibts also Bilder, sobald alle Möbel stehen und alles ausgepackt ist.

Ach, wer braucht Möbel, wenn er Aliens hat 😎
 
So, erfolgreich umgezogen und dann erst mal ne Woche Pause und Urlaub von allem gegönnt. Queen wurde schön brav nach dem Umzug gebastelt und auch im Boardgame ein mal eingesetzt, doch das wars dann schon mit Hobby in der Woche.
Tat aber auch mal gut, da ich normalerweise schon viel Zeit mit Malen und Basteln verbringe.
Jetzt noch ein oder zwei Tage den aller letzten Rest Kram vom Umzug verstauen und dann wird die Queen und die Cybertronics bemalt 🙂
 
Wenn ich mal schaffe hier on zu sein, wenn ich zuhause und nicht auf Arbeit bin 😀
Bemaltechnisch bin ich dank Halloweenparty (mit 80 Mann) und SPIEL (in Essen) nur bei meinen Zombiepiraten und ein paar Brother Vinnie Fallout Minis weitergekommen.
Ich mach heute mal welche. ^^

Arbeit? Hä? Melde dich krank! Wir wollen geil bemalte Warzone-Monster und fiese Aliens sehen 😎 Coole Sache. Bei mir trifft die Tage die Mishima Starter Box ein. Die hole ich mir so oder so, denn die Space Samurais sind allein optisch top. Dann werde ich auch meine Bauhaus Trooper zusammenkleben. Die AvP Aliens sind ja wohl auch der Hammer. Wo ist mein Sparschwein?
 
Bei den Aliens hab ich zum Glück alles außer das Predalien (das natürlich noch kommt).
Brauch also nur noch nen Behemoth, Cable Mutants und Kultisten für die Dark Legion und noch das ein oder andere für Cybertronic.
Wobei ich erst mal noch malen muss. Hat sich in den letzten Monaten einiges zum abarbeiten angesammelt. (120 Zombiepiraten, ne Joker Crew von Knight Models, Die Dark Legion, die Cybertronics und noch ein paar Infinitymins. 😀 )

Gestern leider nicht so viel geschafft wie ich wollte. zwei schichten + Tusche bei der Haut der Undead Legionarys. Heute sollte ich sie aber fertig bekommen. Dann gibts die nächsten Bilder.
 
Danke. Ja wollte sie klassisch. Grade bei den Aliens lohnt es sich meiner Meinung nach auch total. Nur bei den Stalkern (den Hunden) die ja ehr beige sind, habe ich einen blutigen Look gewählt. Idee kam von der meist roten Beleuchtung aus dem dritten Film, wo die kleinen ja die Hauptgegner sind.

Ja das Modell sieht super aus und grade im Boardgame absolut verpflichtend, wenn man Facehugger hat. ^^
 
Das Boardgame ist ein wesentlich besseres Space Hulk. Halt mit Aliens ^^
Da sind Facehugger ziemlich brutal, aber die Aliens schwer zu spielen.
Die Marines sind da mittel, bieten aber eine taktische Tiefe und Trickplay, während die Predatoren halt die Space Marines sind. Beste Werte, dafür wenige. Und jede Fraktion bedient sich völlig anderen Spielmechaniken. Wir sind über das Board Game erst zum Tabletop gekommen.
Würde da aber die erste Edition empfehlen, da die Unicastmodelle doch um einiges kleiner sind und so lange es nicht alles aus unicast gibt, ist mischen halt keine Option.

Aus dem FF raus nein. kann aber mal nachschauen wenn ich zuhause bin.
 
Jup haben das Boardgame komplett durchgespielt. War sehr gut, kam mir nur immer mal imbalanced vor (die Aliens haben z.B. gratis einen Alien Warrior von uns bekommen, um das ein bißchen auszugleichen). Wir haben es nur nie mit anderen Einheiten gespielt. Finde die Modelle der ersten Edition auch besser. Mit den meisten Unicast Modellen, kann ich mich nicht so ganz anfreunden, bzw. der Größenunterschied ist halt schon Mist.
 
ja ganz ohne Erweiterungsmodelle ist für Aliens schwer. Generell sind sie beim Board Game am schwersten zu spielen. Grade so bald die Jungs Facehugger und was größeres wie nen Prätorian oder nen Crusher haben siehts, auch bei gleichen Punkten, schon ganz anders aus. Ist halt trotzdem ne Opfermechanik um dem Gegner über Säure Schaden zu machen. ^^

So viel gemacht habe ich nicht. Aber die Haut ist so weit mal Spielfeldtauglich. Fallout 4 lenkt definitiv zu sehr vom malen ab XD
Anhang anzeigen 349634Anhang anzeigen 349635