Guten Abend verehrte Community,
ich bin der Neue, mein Name hier ist Ortrum, ich bin mitte zwanzig, lebe in Hessen und kenne 40k seit etwas mehr als sieben Jahren. Anfangs spielte ich eine Weile, dann kamen vier Jahre Pause und neulich kam ich auf die Idee, meine verstaubte Sammlung aus dem Keller zu holen. Neuerworbene finanzielle Möglichkeiten, der neue Codex und der Anschluss an eine kleine lokale Community machten mir die Entscheidung leicht: Ich stieg wieder ein.
Meine Sammlung begann mit einem großen unbemalten Haufen Ultramarines. Dort möchte ich wieder anknüpfen, mir maltechniken aneignen, eine neue Liste konzipieren und Figur für Figur Farbe ins Spiel bringen. Wenn ich zufrieden bin, stelle ich mich dann aufs Schlachtfeld und sehe was passiert.
Die Tatsache, dass jeder Newb Ultras spielt stört mich nicht. Ich hatte mich für die Schlümpfe entschieden, ohne zu wissen, was die Welt von ihnen oder ihren Spielern hält. Deshalb erschien es mir nur Ehrlich, bei meiner Entscheidung zu bleiben.
Um nicht ganz übermainstream zu sein, habe ich mich entschlossen, meine Truppe vorwiegend aus den Reihen der fünften Kompanie zu rekrutieren.
Spielerisch habe ich nicht vor, mich auch nur in die Nähe eines Turniers zu begeben. Geht ausschließlich um das freundschaftliche Ausfechten von Schlachten im Freundeskreis.
Erklärtes Ziel ist es, Stück für stück eine 2000 Punkte starke Truppe zusammenzustellen, wobei das Ding schon ab 500 Punkten spielbereit sein soll - nochmal: Kompetetive Messbarkeit aussen vor! Im Verlauf meiner Bastlerkarriere habe ich dann vor, in 500 Punkte Schritten aufzurüsten, bis das erklärte Punktziel erreicht ist. Besonders wichtig ist mir, nur bemalte Minis auf den Tisch zu stellen. Quasi als Antikultur zu dem Stil, den ich vor meiner Pause gefahren bin.
Viel erzählt, wenig gesagt. Damit ist nun Schluss.
Ich plane folgendes:
In der ersten Staffel erzuege ich eine kampffähige HQ-Option und füge ihr ein wenig Anti-Infanterie Fähigkeit hinzu
---------- HQ (1) ----------
Space Marine Captain (155 Punkte)
- Meisterhafte Rüstung, Kettenschwert, Sturmschild
- Nahkampfwaffe (Energiehammer)
---------- Standard (2) ----------
10x Taktischer Trupp (195 Punkte)
- Sergeant (Boltpistole, Fernkampfwaffe (Kombi-Flammenwerfer))
- Spezialwaffe (Flammenwerfer)
- Rhino (Bulldozerschaufel)
5x Scouttrupp (110 Punkte)
- 4x Schrotflinte
- Scout Sergeant (Boltpistole, Fernkampfwaffe (Kombi-Flammenwerfer))
- Land Speeder Storm (Schwerer Flammenwerfer)
______________________________________________
460 Punkte
Als nächstes kommt ein bisschen Power hinzu
---------- Elite (2) ----------
Cybot (125 Punkte)
- Ehrwürdiger Cybot, Multimelter
- Cybot-Nahkampfwaffe (Sturmbolter)
5x Terminator-Sturmtrupp (220 Punkte)
- Energieklauen, 4x Energiehammer & Sturmschild
---------- Unterstützung (1) ----------
Stormraven-Landungsschiff (200 Punkte)
- Synchronisierte Laserkanone, Synchronisierter Multimelter, Seitliche Zugangsluken
______________________________________________
1.005 Punkte
Dann ergänze ich um weitere mobile Einheiten
---------- Standard (2) ----------
5x Taktischer Trupp (135 Punkte)
- Sergeant (Boltpistole, Fernkampfwaffe (Kombi-Plasmawerfer))
- Spezialwaffe (Plasmawerfer)
- Rhino (Bulldozerschaufel)
5x Taktischer Trupp (135 Punkte)
- Sergeant (Boltpistole, Fernkampfwaffe (Kombi-Plasmawerfer))
- Spezialwaffe (Plasmawerfer)
- Rhino (Bulldozerschaufel)
---------- Sturm (1) ----------
Stormtalon-Angriffsschiff (140 Punkte)
- Synchronisierte Laserkanone
---------- Unterstützung (1) ----------
Predator (100 Punkte)
- Maschinenkanone, 2 schwere Bolter (Seitenkuppeln), Bulldozerschaufel
______________________________________________
1.515 Punkte
Und beende mit Optionen, die ich vorwiegend deshalb auswähle, weil ich sie cool finde
---------- Standard (1) ----------
5x Taktischer Trupp (135 Punkte)
- Sergeant (Boltpistole, Fernkampfwaffe (Kombi-Plasmawerfer))
- Spezialwaffe (Plasmawerfer)
- Rhino (Bulldozerschaufel)
---------- Elite (1) ----------
5x Protektorgarde (250 Punkte)
- 4x Kombi-Melter, 4x Boltpistole
- Sergeant (Kombi-Melter, Boltpistole)
- Razorback (Synchronisierte Laserkanone, Bulldozerschaufel)
---------- Unterstützung (1) ----------
Predator (100 Punkte)
- Maschinenkanone, 2 schwere Bolter (Seitenkuppeln), Bulldozerschaufel
______________________________________________
2.000 Punkte
Wenn die Rechnung nicht ganz aufgeht: Macht nichts. Vermutlich nur Übertragungsfehler.
Ich habe mich für die Liste entschieden, weil mir die Idee einer komplett motorisierten Kampfgruppe gut gefällt. Welcher Kommandant will schon, dass seine Krieger Zeit mit zu Fuß gehen verschwenden? Und wie klingt diese Frage, wenn es um die besten Krieger der Menschheit geht?! Der Gruppe mobiles Unterstützungsfeuer mit auf den Weg zu geben erschien mir nur logisch.
So. Nachdem ich mir nun die Fussel aus dem Mund genommen habe, komme ich zum eigentlichen Punkt:
Was haltet ihr von meiner Idee? Kennt das jemand von euch? Hat jemand von euch etwas ähnliches auf dem Feld? Oder ist das alles hier egal, weil ich im falschen Subforum bin? 😛
Ich freue mich auf eurer Reaktionen, Kommentare und Tipps.
Grüße
O!
ich bin der Neue, mein Name hier ist Ortrum, ich bin mitte zwanzig, lebe in Hessen und kenne 40k seit etwas mehr als sieben Jahren. Anfangs spielte ich eine Weile, dann kamen vier Jahre Pause und neulich kam ich auf die Idee, meine verstaubte Sammlung aus dem Keller zu holen. Neuerworbene finanzielle Möglichkeiten, der neue Codex und der Anschluss an eine kleine lokale Community machten mir die Entscheidung leicht: Ich stieg wieder ein.
Meine Sammlung begann mit einem großen unbemalten Haufen Ultramarines. Dort möchte ich wieder anknüpfen, mir maltechniken aneignen, eine neue Liste konzipieren und Figur für Figur Farbe ins Spiel bringen. Wenn ich zufrieden bin, stelle ich mich dann aufs Schlachtfeld und sehe was passiert.
Die Tatsache, dass jeder Newb Ultras spielt stört mich nicht. Ich hatte mich für die Schlümpfe entschieden, ohne zu wissen, was die Welt von ihnen oder ihren Spielern hält. Deshalb erschien es mir nur Ehrlich, bei meiner Entscheidung zu bleiben.
Um nicht ganz übermainstream zu sein, habe ich mich entschlossen, meine Truppe vorwiegend aus den Reihen der fünften Kompanie zu rekrutieren.
Spielerisch habe ich nicht vor, mich auch nur in die Nähe eines Turniers zu begeben. Geht ausschließlich um das freundschaftliche Ausfechten von Schlachten im Freundeskreis.
Erklärtes Ziel ist es, Stück für stück eine 2000 Punkte starke Truppe zusammenzustellen, wobei das Ding schon ab 500 Punkten spielbereit sein soll - nochmal: Kompetetive Messbarkeit aussen vor! Im Verlauf meiner Bastlerkarriere habe ich dann vor, in 500 Punkte Schritten aufzurüsten, bis das erklärte Punktziel erreicht ist. Besonders wichtig ist mir, nur bemalte Minis auf den Tisch zu stellen. Quasi als Antikultur zu dem Stil, den ich vor meiner Pause gefahren bin.
Viel erzählt, wenig gesagt. Damit ist nun Schluss.
Ich plane folgendes:
In der ersten Staffel erzuege ich eine kampffähige HQ-Option und füge ihr ein wenig Anti-Infanterie Fähigkeit hinzu
---------- HQ (1) ----------
Space Marine Captain (155 Punkte)
- Meisterhafte Rüstung, Kettenschwert, Sturmschild
- Nahkampfwaffe (Energiehammer)
---------- Standard (2) ----------
10x Taktischer Trupp (195 Punkte)
- Sergeant (Boltpistole, Fernkampfwaffe (Kombi-Flammenwerfer))
- Spezialwaffe (Flammenwerfer)
- Rhino (Bulldozerschaufel)
5x Scouttrupp (110 Punkte)
- 4x Schrotflinte
- Scout Sergeant (Boltpistole, Fernkampfwaffe (Kombi-Flammenwerfer))
- Land Speeder Storm (Schwerer Flammenwerfer)
______________________________________________
460 Punkte
Als nächstes kommt ein bisschen Power hinzu
---------- Elite (2) ----------
Cybot (125 Punkte)
- Ehrwürdiger Cybot, Multimelter
- Cybot-Nahkampfwaffe (Sturmbolter)
5x Terminator-Sturmtrupp (220 Punkte)
- Energieklauen, 4x Energiehammer & Sturmschild
---------- Unterstützung (1) ----------
Stormraven-Landungsschiff (200 Punkte)
- Synchronisierte Laserkanone, Synchronisierter Multimelter, Seitliche Zugangsluken
______________________________________________
1.005 Punkte
Dann ergänze ich um weitere mobile Einheiten
---------- Standard (2) ----------
5x Taktischer Trupp (135 Punkte)
- Sergeant (Boltpistole, Fernkampfwaffe (Kombi-Plasmawerfer))
- Spezialwaffe (Plasmawerfer)
- Rhino (Bulldozerschaufel)
5x Taktischer Trupp (135 Punkte)
- Sergeant (Boltpistole, Fernkampfwaffe (Kombi-Plasmawerfer))
- Spezialwaffe (Plasmawerfer)
- Rhino (Bulldozerschaufel)
---------- Sturm (1) ----------
Stormtalon-Angriffsschiff (140 Punkte)
- Synchronisierte Laserkanone
---------- Unterstützung (1) ----------
Predator (100 Punkte)
- Maschinenkanone, 2 schwere Bolter (Seitenkuppeln), Bulldozerschaufel
______________________________________________
1.515 Punkte
Und beende mit Optionen, die ich vorwiegend deshalb auswähle, weil ich sie cool finde
---------- Standard (1) ----------
5x Taktischer Trupp (135 Punkte)
- Sergeant (Boltpistole, Fernkampfwaffe (Kombi-Plasmawerfer))
- Spezialwaffe (Plasmawerfer)
- Rhino (Bulldozerschaufel)
---------- Elite (1) ----------
5x Protektorgarde (250 Punkte)
- 4x Kombi-Melter, 4x Boltpistole
- Sergeant (Kombi-Melter, Boltpistole)
- Razorback (Synchronisierte Laserkanone, Bulldozerschaufel)
---------- Unterstützung (1) ----------
Predator (100 Punkte)
- Maschinenkanone, 2 schwere Bolter (Seitenkuppeln), Bulldozerschaufel
______________________________________________
2.000 Punkte
Wenn die Rechnung nicht ganz aufgeht: Macht nichts. Vermutlich nur Übertragungsfehler.
Ich habe mich für die Liste entschieden, weil mir die Idee einer komplett motorisierten Kampfgruppe gut gefällt. Welcher Kommandant will schon, dass seine Krieger Zeit mit zu Fuß gehen verschwenden? Und wie klingt diese Frage, wenn es um die besten Krieger der Menschheit geht?! Der Gruppe mobiles Unterstützungsfeuer mit auf den Weg zu geben erschien mir nur logisch.
So. Nachdem ich mir nun die Fussel aus dem Mund genommen habe, komme ich zum eigentlichen Punkt:
Was haltet ihr von meiner Idee? Kennt das jemand von euch? Hat jemand von euch etwas ähnliches auf dem Feld? Oder ist das alles hier egal, weil ich im falschen Subforum bin? 😛
Ich freue mich auf eurer Reaktionen, Kommentare und Tipps.
Grüße
O!