Anfänger sagt Hallo und freut sich auf gute Einsteigerinfos

Gilga Exdeath

Aushilfspinsler
25. November 2019
56
6
2.136
Hey Leute!

Habe mir vor 2 Woche Dark imperium gekauft und bin fleißig am Zusammenbauen. Meine aktuelle Priotät ist erstmal zusammbauen und ein paar Testkämpfe zu machen.

Jetzt bräuchte ich aber noch ein paar Infos und Einstiegshilfe von euch.

Erstmal wäre es interessant zu wissen, da ja beide Fraktion nicht gleichstark, zumindest von den Punkten her, sind, wie ich kostengünstig uund effizient( keine doppelten Einheiten) beide Fraktionen gleichstark angleichen könnte. Vll auf 1000 Punkte, , hauptsache es lässt spannend agieren,bin da offen für alles.

Der zweite Punkt wäre das Farbschema bzw die Chapterwahl von den Söhnen des Imperator. Bin da ziemlich unsicher, da ich ich die ultra schon cool finde(Uriel Ventris hat Schuld), aber auch die Salamanders und die maschinenaffinen Iron Hands.

Könntet ihr mir sagen, wie sich die einzelnen Primogenitororden unterscheiden, was ihre Stärken und Vorteile sind und was sonst noch wichtiges in den jeweiligen Index aller Orden steht. Möchte jetzt nicht unbedingt Geld für etwas ausgeben, wenn ich es später nicht mehr nutze.
 
Hallo,

wenn dich die englische Sprache nicht stört findest du hier eigendlich alle Infos zu den SM Orden:
https://1d4chan.org/wiki/Warhammer_40,000/Tactics/Space_Marines(8E)

Im Programm Battlescribe findest du auch die Regeln der Orden und der Einheiten. Da haste auch die aktuellen Punktekosten und kannst bequem ne Liste erstellen.

Was meinst du mit "keine doppelten Einheiten"? Willst du keine zweite Einheit Seuchenmarines, oder sollen die nur nicht gleich aussehen? Der günstigste Weg zu zwei Battalionen mit je 1000 Punkten wäre wohl die "Kenne keine Furcht" Box, aber damit stockst du leider nur deine Einheiten auf und hast keine neuen Typen.
 
Danke für den Link, ich denke, bzw hoffe, dass meine Sprachkenntnisse ausreichen. Deutsch wäre natürlich die Ideallösung.

Mit doppelt meine ich jetzt z.b. dass ich nicht 2 Captain haben möchte, oder 2 gleiche Lords der Desthguard, was ja bei dem KdF-Pack gegeben wäre. Etwas Diversität wäre schon super, verschiedene Einheiten bringen ja mehr Dynamik. Hatte mir überlegt, vll diese etb Maschine der Deathguard mit dem Melter. Kenne mich noch nicht so gut mit dem Aufbau von Armeen aus.
Battlescribe habe ich mir runtergeladen, aber diese auswählbaren Kontingent sagen mir alles nichts. Muss mich da erstmal reinarbeiten.

Trotzdem vielen Dank schon einmal.
 
Also bei der Deathguard bietet sich ein Dämonenprinz mit Flügeln als HQ an. Der ist Spielstark und grundsätzlich ein super HQ Slot bei der Death Guard, egal wo du mit diesen später mal hin willst. Ansonsten würde ich einen Plagueburst Crawler noch als Panzer empfehlen. Danach bist du eigentlich relativ offen. Eine weitere Box Plaguemarines darf es aber für fluffige Spiele schon auch sein, dann hast du einen super Grundstock wie ich finde. Wenn du weiter upgraden willst würde ich zu einer Box Blightlord Terminatoren raten. Danach kannst du eigentlich schauen was dich noch so reizt.
 
Welchen Dämonen meist du? Moratorion oder einen geflügelten von den normalen Dämonen. Aber ein Hq reicht mir vorerst. Der Panzer sieht nicht schlecht, hat bestimmt ordentlich bums. Und ein paar Plaque Marines sind wohl auch nicht verkehrt. Lasst ihr die eigentlich in 7er Squads antreten oder stockt ihr sie auf 10 auf? Und wie rüstet man die aus, in DI war die Bewaffnung ja vorgegeben. Wie, warum und nach welchen Kriterien designt ihr eure Marines.
 
Hallo,
Warhammer 40k spielst du in der Regel in Kontingenten. Am häufigsten siehst du das Batallion - 2 HQs und drei Standardeinheiten.

Meine Spielliste, die nicht durchweg wettbewerbsorientiert ist, besteht derzeit etwa aus:

Dämonenprinz
Lord of Contagion

2 * 7 Seuchenmarines mit Ausrüstung (ein Plasmatrupp, ein Flegeltrupp)
10 Poxwalker

7 Blightlord Terminatoren
Biologous Putrifier
Foul Blightspawn

Bloatdrone mit Seuchenspeier

Plagueburst crawler

Chaos Rhino

Das liegt irgendwo zwischen 1400 und 1500 Punkten (aufgrund von Punktanpassungen). Ist spielerisch relativ "easy", vor allem wenn du beginnst. Du fährst mit dem Rhino vor, zündest den Nebelwerfer, zauberst Miasma der Pestilenz auf das Rhino, wodurch es -2 aufs Treffen bekommst. In dem Rhino sind 7 Seuchenmarines und könnten vom Blightspawn begleitet werden und oder vom Putrifier. Mit dem Putrifier und den Gefechtsoptionen kannst du 8W6 Seuchengranaten mit potenziellen tödlichen Wunden auf deine Gegner werfen.

Den zweiten Trupp Seuchenmarines kannst du mit dem Fliegenwolke Stratagem schützen und mit dem Dämonenprinz Trefferwürfe von 1 wiederholen. Die Drone ist deine mobilste Einheit, die sehr flexibel ist und mit der du aufgrund der Fliegen Sonderregel gut stänkern kannst. Der Plagueburst Crawler ist hauptsächlich stabil und kann bei Bedarf auch indirekt schießen. Seine größte Schwäche ist jedoch die BF von 4, was durch Modifikation oft mal 5+ oder 6+ sein kann.
 
Erstmal wäre es interessant zu wissen, da ja beide Fraktion nicht gleichstark, zumindest von den Punkten her, sind, wie ich kostengünstig uund effizient( keine doppelten Einheiten) beide Fraktionen gleichstark angleichen könnte.


Beide Fraktionen exakt angleichen wird glaub echt schwer. Space Marines sind derzeit schon eine Bank. Bei den Space Marines wäre ein Redemptor Dreadnought thematisch passend, und vielleicht noch eine Box Eliminators oder Reavers. Gerade wenn Du ausgeglichene Fraktionen willst, würde ich gucken das Du bei DG etwas bessere Einheiten wie eben den Dämonenprinz einpackst und bei Marines das gute Mittelfeld.
 
Welchen Dämonen meist du? Moratorion oder einen geflügelten von den normalen Dämonen. Aber ein Hq reicht mir vorerst. Der Panzer sieht nicht schlecht, hat bestimmt ordentlich bums. Und ein paar Plaque Marines sind wohl auch nicht verkehrt. Lasst ihr die eigentlich in 7er Squads antreten oder stockt ihr sie auf 10 auf? Und wie rüstet man die aus, in DI war die Bewaffnung ja vorgegeben. Wie, warum und nach welchen Kriterien designt ihr eure Marines.

Mortarion ist etwas overkill, ansonsten gibt es Dämonenprinzen von der Dämonenfraktion und Prinzen von der Deathguard. Ich meine also den Dämonenprinzen den du auch im Death Guard Codex vorfindest. Die Plaguemarines lasse ich im Regelfall in 5er Squads antreten, dabei entweder mit 2 Blight Launchern oder 2 Plasmawerfer + Plasma beim Champ. 7er Squads lohnen sich meist nicht weil die Bolter zu schlecht sind und 10er Trupps bringen es nur wenn du sie als Nahkampftruppe ausrüstest.

Du wirst bei Warhammer wahrscheinlich recht schnell merken das man Einheiten meist am besten spezialisiert aufgrund der begrenzten Punkte, deswegen sind die von mir vorgeschlagenen Trupps alle auf eine Rolle ausgelegt.
 
Beide Fraktionen exakt angleichen wird glaub echt schwer. Space Marines sind derzeit schon eine Bank. Bei den Space Marines wäre ein Redemptor Dreadnought thematisch passend, und vielleicht noch eine Box Eliminators oder Reavers. Gerade wenn Du ausgeglichene Fraktionen willst, würde ich gucken das Du bei DG etwas bessere Einheiten wie eben den Dämonenprinz einpackst und bei Marines das gute Mittelfeld.

Was hat denn der etb Dreadnought für Optionen bzw inwiefern unterscheidet der sich vom Klebemodell? Laut Beschreibung hätte er nur 2 Armee, hab aber auch irgendwo gelesen bzw. gesehen, dass er mehr Optionen, eine Plasmawaffe und einen 2. Maschinenkanone.

- - - Aktualisiert - - -

Mortarion ist etwas overkill, ansonsten gibt es Dämonenprinzen von der Dämonenfraktion und Prinzen von der Deathguard. Ich meine also den Dämonenprinzen den du auch im Death Guard Codex vorfindest. Die Plaguemarines lasse ich im Regelfall in 5er Squads antreten, dabei entweder mit 2 Blight Launchern oder 2 Plasmawerfer + Plasma beim Champ. 7er Squads lohnen sich meist nicht weil die Bolter zu schlecht sind und 10er Trupps bringen es nur wenn du sie als Nahkampftruppe ausrüstest.

Du wirst bei Warhammer wahrscheinlich recht schnell merken das man Einheiten meist am besten spezialisiert aufgrund der begrenzten Punkte, deswegen sind die von mir vorgeschlagenen Trupps alle auf eine Rolle ausgelegt.

Ich muss gestehen, ich habe noch keinen Codex, von beiden Parteien nicht. Daher kann ich mit den Dämonen-Modellen nicht viel anfangen, orientiere mich an die gw Seite. Solange ich nur für mich mit Besuch(keine Warhammerer, aber interessiert)spiele, denke ich, dass ich noch keine brauche, oder liege ich da total falsch.
 
Was hat denn der etb Dreadnought für Optionen bzw inwiefern unterscheidet der sich vom Klebemodell? Laut Beschreibung hätte er nur 2 Armee, hab aber auch irgendwo gelesen bzw. gesehen, dass er mehr Optionen, eine Plasmawaffe und einen 2. Maschinenkanone.

- - - Aktualisiert - - -



Ich muss gestehen, ich habe noch keinen Codex, von beiden Parteien nicht. Daher kann ich mit den Dämonen-Modellen nicht viel anfangen, orientiere mich an die gw Seite. Solange ich nur für mich mit Besuch(keine Warhammerer, aber interessiert)spiele, denke ich, dass ich noch keine brauche, oder liege ich da total falsch.


Der etb Dread hat nur ein Set an Waffen. Die Gatling und ne Faust mit Flammenwerfer. Beim vollwertigen Modell ist dann eben das andere Zeug noch mit dabei. Plasmagedöns, Sturmgranaten und ne zusätzliche Gatling für den Nahkampfarm.

Der Codex enthält eben die ganzen Regeln. Wenn du irgendwie ohne klar kommst, kannst du das privat ja halten wie du willst, aber früher oder später kommst du da nicht drumherum und warum nicht gleich am Anfang mal die Regeln kennen, damit man weiß, was man sich da überhaupt kauft.
 
Hey Leute!


Der zweite Punkt wäre das Farbschema bzw die Chapterwahl von den Söhnen des Imperator. Bin da ziemlich unsicher, da ich ich die ultra schon cool finde(Uriel Ventris hat Schuld), aber auch die Salamanders und die maschinenaffinen Iron Hands.

Könntet ihr mir sagen, wie sich die einzelnen Primogenitororden unterscheiden, was ihre Stärken und Vorteile sind und was sonst noch wichtiges in den jeweiligen Index aller Orden steht. Möchte jetzt nicht unbedingt Geld für etwas ausgeben, wenn ich es später nicht mehr nutze.

Moin, könnte wer dazu noch was sagen? Wäre euch echt dankbar
 
Wenn du dir einen eigenen Orden ausdenkst, kannst du die Truppe nach jedem beliebigen SM Codex spielen. Geht mit den namenhaften Orden natürlich auch, wird aber manchmal nicht so gern gesehen. Jedenfalls musst du dir über die Vorteile im Spiel nicht so viele Gedanken machen. Such dir lieber ein Farbschema aus, dass dir gefällt. Du wirst es auf viele Miniaturen malen.
 
Das ist gar nicht schlecht. Eigenes Farbschema Schwarz, Gold und Grün. Kann ich denn einfach nach jeden Index spielen? Oder kann ich mir irgendwie das passende für mich raussuchen? So eine Kombi aus Iron Hand Maschinenafifnität und Salamanders Meltervorliebe?
Und warum stört sich jemand dran, wenn ich die Regeln von nahmhaften Orden verwende?

Innerhalb eines Detatchments kannst du immer nur einen Orden haben oder die Ordensregel wird ungültig. Aber mit größeren Armeen kann man mehrere Detatchments in der Armee haben. Die D stehen im Regelbuch und lassen sich auch über Google finden. Bedenke nur, dass du die einzelnen D nicht miteinander verwechseln solltest, wenn du sie auf die Platte stellst. Bei zweien kann man sich noch ganz gut merken, was zu wem gehört.

Das Problem ist nicht, dass du die Regeln eines namenhaften Ordens nutzt, sondern dass du das Farbschema eines namenhaften Ordens hast, aber nicht die entsprechenden Regeln benutzt. Wenn du deine Armee also als Ultramarines bemalt hast, würden manche auch erwarten, dass du die nach den Ultras Regeln spielst. Wird aber imho auch seltener, dass sich da jemand dran stört. Es hat eben so was von Powergaming, wenn man unbedingt alles als Iron Hands spielen will, weil die gerade die stärksten im Meta sind.
 
++ Patrol Detachment (Chaos - Death Guard) [64 PL, 995pts] ++

+ No Force Org Slot +

Detachment CP

+ HQ +

Lord of Contagion [7 PL, 112pts]: 2. Living Plague, Manreaper, Warlord

Malignant Plaguecaster [6 PL, 110pts]: 1. Miasma of Pestilence, 5. Putrescent Vitality

+ Troops +

Plague Marines [18 PL, 187pts]
. Plague Champion
. . Codex: Boltgun, Plague knife
. 9x Plague Marine w/ boltgun
. Plague Marine w/ Special Weapon: Plasma gun

Poxwalkers [6 PL, 120pts]: 20x Poxwalker

+ Elites +

Noxious Blightbringer [4 PL, 55pts]: Plasma pistol

+ Fast Attack +

Foetid Bloat-drone [8 PL, 158pts]: 2x Plaguespitters, Plague probe

Myphitic Blight-haulers [7 PL, 117pts]
. Myphitic Blight-hauler: Missile launcher, Multi-melta

+ Heavy Support +

Plagueburst Crawler [8 PL, 136pts]: 2x Entropy cannon, Heavy slugger

++ Total: [64 PL, 995pts] ++

Created with BattleScribe

Hey, könnte man damit in einen 1000er Kampf was reißen? Bräuchte halt dann nur dem crawler und 3 plaque marines, ggfs könnte ich den Crawler noch diePlaquesplitter gegen, dann wären es 999 punkte
Hat der Blight hauler seine Deckungsfunktion sofort? Oder muss ich da noch was beachten? Ka, dass irgendwie mehrere ihm von dem auf Feld sein müssen?

- - - Aktualisiert - - -

Innerhalb eines Detatchments kannst du immer nur einen Orden haben oder die Ordensregel wird ungültig. Aber mit größeren Armeen kann man mehrere Detatchments in der Armee haben. Die D stehen im Regelbuch und lassen sich auch über Google finden. Bedenke nur, dass du die einzelnen D nicht miteinander verwechseln solltest, wenn du sie auf die Platte stellst. Bei zweien kann man sich noch ganz gut merken, was zu wem gehört.

Das Problem ist nicht, dass du die Regeln eines namenhaften Ordens nutzt, sondern dass du das Farbschema eines namenhaften Ordens hast, aber nicht die entsprechenden Regeln benutzt. Wenn du deine Armee also als Ultramarines bemalt hast, würden manche auch erwarten, dass du die nach den Ultras Regeln spielst. Wird aber imho auch seltener, dass sich da jemand dran stört. Es hat eben so was von Powergaming, wenn man unbedingt alles als Iron Hands spielen will, weil die gerade die stärksten im Meta sind.

Danke für die Antwort, sehr aufschlussreich.
Könnte ich auch mit meinen eigenen Orden sagen, dass ist ein Nachfolgeorden von den und den und somit deren Regel etc zu bekommen? Oder sind Nachfolgeorden benachteiligt gegenüber ihren Mitterorden?
 
Zuletzt bearbeitet:
++ Patrol Detachment (Imperium - Space Marines) [51 PL, 995pts] ++

+ No Force Org Slot +

**Chapter Selection**

+ HQ +

Captain in Gravis Armor [6 PL, 108pts]: Boltstorm gauntlet, Master-crafted power sword, The Vox Espiritum, Warlord

Primaris Lieutenants [8 PL, 138pts]
. Primaris Lieutenant: Power sword
. Primaris Lieutenant: Master-crafted auto bolt rifle

+ Troops +

Intercessor Squad [5 PL, 85pts]: Bolt rifle
. 4x Intercessor
. Intercessor Sergeant

Intercessor Squad [5 PL, 85pts]: Bolt rifle
. 4x Intercessor
. Intercessor Sergeant

+ Elites +

Primaris Ancient [4 PL, 69pts]

+ Fast Attack +

Inceptor Squad [7 PL, 177pts]: 2x Inceptor, Inceptor Sergeant, Plasma Exterminator x2

+ Heavy Support +

Hellblaster Squad [8 PL, 180pts]: Heavy Plasma Incinerator
. 4x Hellblaster
. Hellblaster Sergeant: Plasma pistol

Predator [8 PL, 153pts]: Hunter-killer missile, Storm bolter, Twin lascannon, Two Heavy Bolters

++ Total: [51 PL, 995pts] ++

Created with BattleScribe

Als Gegenpart stelle ich mir diese Liste vor.

Gefühlt kommen mir hier aber die Deathguard stärker. Was meint ihr?
 
Ich schätze die Space Marines stärker ein, vor allem dann, wenn ihr mit Codex und Supplement spielt.

  • Die SM haben die besseren Synergien. Der Lieut. und Cpt. verschaffen für alle 1er Rerolls beim Treffen und Wunden. Bei der DG hast du so etwas gar nicht (außer über die Seuchenwaffen)
  • Die SM outshooten die DG allein aufgrund der Reichweite. Predator und Hellblaster vs. DG-Vehicle beispielsweise: Hauler und Plaguecrawler treffen auf 4+ mit sehr wenigen Schüssen, während die SM wie erwähnt von Rerolls profitieren und auf 3+ treffen. Bei der Infanterie ist es ähnlich. Poxwalker müssen in den Nahkampf, Plague Marines auf 24“, während Intercessors auf 30“ ballern
  • Die Drohne ist die einzige DG-Einheit, die schnell beim Gegner ist und da auch Trouble machen kann. Alleine wird sie allerdings nicht lange durchhalten
  • Allgemein muss die DG erstmal in Reichweite kommen, das gehört zu ihren Schwächen. Das macht sie im Normalfall über ihre (wenigen) schnellen Einheiten (Drohnen, Prinzen) und über Schockreserve (Terminatoren). Diese relativ direkte Bedrohung gibt dem Rest der Armee Zeit die nötige Distanz zu überbrücken
  • Ihr müsst auf alle Fälle irgendwas mit Missionszielen spielen, damit die Primaris nicht nur hinten sitzen und die anstürmende DG niederballern. Damit könnte es interessanter werden. Außerdem würde ich dir empfehlen den Lord of Contagion als Typhus zu spielen (Modelle sind sich ja relativ ähnlich). Durch ihn haben deine Poxwalker mehr Fleisch und halten vielleicht auch lang genug aus um im Nahkampf anzukommen.
  • Ab Samstag (und im Battlescribe vermutlich die Tage danach) ändern sich alle Punkte. Bei der DG wird da auf jeden Fall was frei, beispielsweise um den LoC als Typhus zu spielen.
Alles in allem kannst du die zwei Armeen trotzdem gegeneinander antreten lassen. Der Vorteil bei den SM ist, dass du nicht zwingend die spielstärksten Legionsregeln auswählen musst, um ein wenig gegen zu regulieren. Wenn es widererwarten doch unfair ist, dann musst du halt nochmal etwas nachjustieren.
 
+

Danke für die Antwort, sehr aufschlussreich.
Könnte ich auch mit meinen eigenen Orden sagen, dass ist ein Nachfolgeorden von den und den und somit deren Regel etc zu bekommen? Oder sind Nachfolgeorden benachteiligt gegenüber ihren Mitterorden?

Genau so wird das für gewöhnlich gemacht.