Armeeliste Anfänger sucht Hilfe: Thema: Thousand sons

zeck7

Aushilfspinsler
14. Februar 2015
21
0
4.761
Hallo zusammen,
Ich bin total neu hier, da ich von meinem Eltern immer keine Unterstützung erhalten hatte, was das Spiel hier angeht und ich endlich selber Geld verdienen darf, erfülle ich mir endlich einen Traum.

Ich spiele bald mit ein paar Freunden zusammen Warhammer 40k.

Wir sind eine Gruppe von 5 Jungs, wobei ich der Neuling bin.

Ich arbeite mich gerade in meinen Codex ein bisschen ein.

Meine Freund spielen: Tau,Tau, Dark Elder und Nekron.

Ich hab mich entschlossen Thousand Sons zu spielen, da ich sie unfassbar stylisch finde.

Da ich wirklich keiner Erfahrung besitze und ich noch am Regel lesen bin hoffe ich doch sehr auf Unterstützung, eventuell könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Also, ich werde öfters gegen Tau spielen, da meine beiden Freunde die Tau spielen in meiner nähe wohnen.

Diese besitzen: Feuerkrieger, Kampfanzüge Späher und Hammerhai -Panzer.

sie werden wohl nicht alles benutzen was sie haben, ich sollte mir aber eine Armee aufstellen.

Nun zu meinen Einheiten.

HQ: Ahriman

Elite: 4x ChaosTermintoren

Einheiten:

2 Truppen mit je 8 Thousand sons+Hexer

Ein Rhino-Panzer

Das sind die Einheiten die ich mir bisher besorgt habe.


Fragen über Fragen:
Meine Frage wäre, was wäre Sinnvoll für mich sich anzuschaffen.

Wie setze ich den Panzer am besten ein und welche Einheiten sende ich mit ihm?

In welchen Trupp sende ich Ahriman und welche Zauber sind sinnvoll für ihn.

generell welche Ausrüstung sollte ich meinen Termiatoren geben, wenn ich gegen viele Feuerkrieger und Späher spiele (Tau).

Gibt es Einheiten die sich besonders lohnen anzuschaffen?.

Ich persöhnlich finde die Kyborgs enorm hässlich, ich lese öfters das sie mit Predatoren Panzer in einer Auswahl stehen, gibt es da große Unterschiede, oder nehmen die sich nicht viel?

Lohnt sich der Höllenschlächter oder das Schmiedemoster für mich?

Wie ihr sehen könnt bin ich noch total am Anfang und versuche gerade eine Armee zusammen zubauen.
Deshalb überlege ich wo ich mein Geld am besten Investiere .

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

In diesem Sinne Liebe Grüße

PS: Abkürzung usw kenn ich noch nicht wirklich welche
 
Hey hallo, Ich hab mir eben mal deine Fragen durchgelesen und probiere dir mal ein paar Tipps zu geben.

Also meiner Meinung nach hast du mit Chaos Space Marines schon mal nicht die einfachste der Fraktionen dir ausgesucht.
Ich spiele sie jetzt über ein Jahr und meine Erfolge hielten sich in Grenzen. Dann gerade die Thousand sons sind noch schwieriger für den Anfang im Chaos.
Das positive an deiner Liste sind die Warpenergiepunkte, die du durch Ahriman und deine Hexer bekommen würdest. Wobei ich gleich wieder sage, alles was mit PSI zu tun hat, ist für einen Anfänger auch nicht leicht ...
Das Negative an deiner Liste sind meiner Meinung nach die hohen Kosten. Wenn du es nicht auf die Hexerei abgesehen hast, dann sind die Punkte recht großzügig weggeworfen. Dein Erfolg wird recht mau ausfallen und du solltest dir die Liste noch mal überdenken.

Also was mir gleich auffällt:

- 4er Terminatortrupp??? Warum zum Teufel 4??? Entweder man schockt einen 3er Trupp zum Anfang in den Gegner und versucht mit drei Kompimeltern ein Fahrzeug raus zu nehmen oder man spielt einen 5er Trupp um wenigstens die Zwilingsmaschienen-Kanone oder den schweren Flammenwerfer zu bekommen.
Haben deine Termis ein Mal? Wenn empfehle ich aus Erfahrung Tzeentch, somit haben sie einen 4+ Retter, was noch gängig ist, wäre Das Mal Des Nurgle, also Wiederstand 5, worüber sich Dark Eldar kaputt lachen mit ihren Giftwaffen.

- Was hast du mit Ahriman vor? Meiner Meinung nach, ist er mit seinen Meisterschaftsgrad 4 nur gut für Hexerei ... Momentan ist Dämonen beschwören angesagt, aber es gibt auch Unsichtbarkeit und andere nette Dinge 😉!

- Rhino 8er Trupp rein, nach vorn (wird wohl vorher von den Tau in pulverisiert), dann auf Schnellfeuerreichweite 3er Rüstungstrupps grillen. Mehr fällt mir dazu nicht ein

- Kyrborgs okay sind nicht sehr hübsch, da kann ich dich gut verstehen, aber sinnvoll allemal. Ich hab mich eine Weile gesträubt sie zu kaufen, aber als ich sie das erste mal gegen Dark Eldar eingesetzt habe, haben sie mir beweisen, dass sie es wert sind. Du hast immer die passende Waffe zur Verfügung und einen 2+ Rüster mit 2 Lebenspunkten. Male hier sind auch wieder Tzeentch und Nurgle (Wiederstand 5 beugt einen Instandkill vor)

- Predator besitze ich zwei, steht eigentlich nur hinten, bewegt sich nicht und schießt nach vorn das was halt die Unterstüzung. Drei Laser, Frontpanzerung 13 für 140 Punkte ist okay, hin und wieder spiele ich auch die günstigere Maschinenkanone. Sein großer Vorteil ist die hohe Reichweite der Bewaffnung mit 48 Zoll.

- Thema Höllenschlächter- sagt die der Begriff oder die Formation "Mayhem Pack" was? Das sind drei schockende Schlächter und bei mir immer mit dabei 🙂! Nerven den Gegner ziemlich stark, wenn drei Schlächter dann mit einem schlag hinter ihm stehen.

- Schmiedemonster kann ich nichts groß sagen, hab noch keins, aber soll gut gegen alle Art Flieger sein und auch paar mittlere Fahrzeuge nimmt es gern raus

Die Guten Einheiten des Chaos:

- Kultisten (ganz klar billige Standards)

- Drache (sehr gut gegen offene Dark Eldar Transporter und immer ein Dorn im Auge des Gegners)

- Kyborgs (eigentlich bei guten Spielern immer vertreten)

- Mayhem Pack (3 Höllenschlächter)

- Schmiede oder auch Klauenmonster

- Khorne General mit Axt auf Moloch + 5 Bruten

- was ich noch gut finde, sind auch die Biker (Mal des slaanesh + Ikone = Ini 5 und Verletzung ignorieren)

So ich hoffe, ich konnte dir etwas Licht ins Dunkel bringen, cheers!
 
An deiner Stelle würde ich mir gut überlegen eine Fluffbasierte 1kSons Armee aufzustellen.
Pros:
DS 3 Bolter
Viel Warpenergie

Cons:
DS 3 nutz nichts gegen Deckung
Du musst die hälfte deiner Zauber aus der Disziplin des Tzeentch würfeln (Hexenfeuer mit kurzer Reichweite)
schwacher Nahkampf

Mit anderen Worten deine Armee scheint auf dem Papier prädestiniert um gegen Tau zu verlieren, da diese dich einfach outrangen und du sie im Nahkampf eigentlich nicht besiegen kannst.
Meine Erfahrung ist, dass du am meisten von dem CSM Codex profitierst wenn du den Fluff aus dem Fenster wirfst und einfach nur dass spielst was effektiv ist. Du kannst dein Farbschema ja behalten.
ODER: DU behälst was du an Tzeentchmarines hast und spielst Tzeentchdämonen als Hauptkontingent, baust dir einen Screamerstar (google das einfach) und spielst die 1ksons als Alliiertes Kontingent.
 
Da hat er leider Recht..
Hab mir auch mal sons gekauft weil die schon sehr cool sind..aber leider sind die so ein Punktegrab das ich sie nie einsetzte. Einmal vorfahren,aussteigen und schiessen und dann ? Der Hexer mit seinem 1lp hilft da auch net viel ,vorallem da er nur tzeentch psikräfte haben darf..
Aber wenn dus durchziehen willst behalt sie ruhig als deinen fluffteil und schau bei vergrößerung der armee das sie effektiv wird. Brauchst schonmal keine Standards mehr..also keine hilflosen csm's mehr wenn ari dein general bleibt. Dann aber paar kultisten mobs die dir dafür masse ausgleichen. Find da nen 20-30 mann trupp mit hexer drin gut und auch fluffig!lasse halt laufen.. Das wär dann 2.hq
Termis..naja teuer . Lass lieber die normalen waffen dran +maschka oder flamer und tzeentch mal find ich ok.. Und mach 5 draus🙂
Da du bei den sons bleiben willst lass ich mal khorne reiter und seuchis etc. Weg und sag was ich noch nehmen würd..
Vindicator..nach vorn und hoffen
Obis da havocs weniger passen..in ruine und ballern für bissl shooting.evtl mit schlächter im erdgeschoss ..2 waffen ..ballert mit
So hast was zum feuern und die sons könnens vorn versuchen bzw Auf Missionsziele gehen. Würd auch 2.rhino nehmen und ari mit reintun.. Ohne prophetie ist hinten stehen doof beim chaos.biomantie find ich dann auch gut bei ihm. Wenn die sons mal verletzungen ignorieren kriegen..cool!
Naja für den anfang ist das ja genug..aber !: chaos spielen ist nicht leicht wenn man fluffig bleibt.und die ganzen dämonenmaschinen sind solala mit12er panzerung. Selbst der drache mit einer waffe und ohne 365° .. Am besten find ich noch die geissel. Da alle sons bis auf hexer laufende rüsstungen sind,macht einem die armeeauswahl das leben echt schwer..
 
Erstmal Hallo und Willkommen bei der richtigen Seite 😉

Bevor ich zu deinen Fragen komme:

Wie andere schon schrieben sind Thousand Sons nicht gerade die spieltechnisch stärkste Wahl, leider. Tau hingegen haben, nicht ganz zu unrecht, den Ruf sehr stark zu sein.
Eine reine (das heisst eine hintergrundtreue, oftmals als fluff oder fluffig bezeichnet) Thousand Sons Armee leidet darunter, dass wenig Modelle viele Punkte kosten, man hat also wenig Masse. Leider verstärken Ahriman und die Terminatoren dieses Problem.
-> Ich würde mit deiner Spielergruppe sprechen, ob du das Ahriman-Modell eventuell als normalen Hexer einsetzen kannst, um Punkte zu sparen.

Zu deinen Fragen:

Wie setze ich den Panzer am besten ein und welche Einheiten sende ich mit ihm?


Am besten du stellst einen deiner Thousand Sons(TS ab hier) in den Rhino und bringst die etwa in die Mitte um dich der gegnerischen Armee zustellen. Ausrüstung für Rhino: Bulldozerschaufel damit du besser durch Gelände fährst + Kakophon verhindert Abwehrfeuer in 6' um den Panzer (kostet nur 5Punkte und ist supernervig)


In welchen Trupp sende ich Ahriman und welche Zauber sind sinnvoll für ihn.
Siehe oben, muss dir von ihm leider abraten, den Hexer kannst du zu den andern in das Rhino stellen (10 Leute passen da rein, Terminatoren gar nicht)
Der Hexer muss eine Tzeentch Kraft bekommen, bei mehreren Kräften empfehle ich Telepathie, die haben ganz gute Sprüche.
Als Ausrüstung ist die Brandfackel von Skalanthrax super. Einen Zauber-familiar kann man einpacken und event. ein Siegel der Verderbnis

generell welche Ausrüstung sollte ich meinen Terminatoren geben, wenn ich gegen viele Feuerkrieger und Späher spiele (Tau).
Würde mir einen 5. holen (mit schwerem Flammenwerfer ist der gegen Feuerkrieger Necronkrieger und Späher toll, da die weder einen Rüstungs- noch einen Deckungswurf bekommen). Die anderen würde mit vielleicht einem oder 2 Kombi-flammern ausstatten und einem eine Kettenfaust geben um im Nahkampf Panzer zu öffnen. Den Rest eher billig halten (also Kombi-Bolter und Energiewaffe (Axt als Energiewaffe ist gut, die geht auch durch Termirüstungen, dafür schlägst du zuletzt zu). Mal des Tzeentch ist eine Idee, da es deine Überlebenschancen gegen Plasma und Fusionswaffen der Tau steigert.)
Den Trupp Event. schocken, das heisst in Reserve und dann per Teleport dahin wo der Gegner den nicht haben will). Beliebte Alternative ist 3 Kombi-Melter, da die dann mit etwas Glück ein Fahrzeug zerstören können. Melter = gut gegen Fahrzeuge auf kurze Distanz, auch gut gegen schwere Infanterie, allerdings KombiMelter und Flammer=Bolter mit nur einem Schuss Melter bzw. Flammenwerfer.


Gibt es Einheiten die sich besonders lohnen anzuschaffen?.
Der Höllendrache gilt als sehr stark
Persönlich mag ich Vindicatoren

Ich persöhnlich finde die Kyborgs enorm hässlich,

Ich auch, die sehen aus, als wären die geteert und durch ein Waffenlager gewälzt worden😉

ich lese öfters das sie mit Predatoren Panzer in einer Auswahl stehen, gibt es da große Unterschiede, oder nehmen die sich nicht viel?

Ja es gibt Unterschiede, das eine ist ein Panzer. Ernsthaft. in einer Auswahl bedeutet, dass die beide Unterstützung sind (Du musst 1HQ und 2 Standard, darfst bis zu 2HQ,3Elite,6Standard,3Sturm,3 Unterstützung haben, wenn du "normal" spielst. Hier mal ein Tool zum damit rumspielen, von einem dieses Forums http://myarmy.umulmrum.de/
Mittlerweile ist das etwas, ähh, aufgeweicht ,mit den Alternativen würde ich mich als Anfänger aber erstmal nicht mit befassen. Grundlagen zuerst, alles weitere hintenanstellen, habe ich immer als gute Devise befunden.

So der Predator Panzer hat das Problem, dass er entweder mit 3 Waffen normal schiessen, oder fahren und mit einer Waffe schiessen kann, außerdem bist du bei den Waffen festgelegt. Gut meiner Meinung nach sind 3 Laserkanonen gegen Panzer/ schwere Infanterie oder Maschkanone+2Schwere Bolter gegen leichte Ziele und Infanterie. Chaos Space Marines (CSM) haben eher ein Problem mit Waffen gegen Panzer. Ein Problem des Predators ist auch, dass der zwar gut an der Front (vorne) gepanzert ist, aber die Seiten sind eher schwach.
Kyborgs haben keine Probleme, da man gehen und feuern kann. Außerdem kann man sich die Waffe im Spiel aussuchen. Heute mal eine Laserkanone, nächstes Mal Plasma. Das macht die recht flexibel. Auch halten die mehr aus als ein Predator. Bei Kyborgs bietet sich generell Mal des Nurgle an (womit wir wieder bei nicht fluffig sind), da die 2 Leben haben (bedeutet nach einem Treffer stehen die noch) aber dies durch Waffen mit hoher Stärke (z.B. Laserkanone ignoriert wird (Regel sofort ausschalten) Mal des Nurgle sorgt dafür, das dies bei fast keinen Waffen mehr gilt.


Lohnt sich der Höllenschlächter oder das Schmiedemoster für mich?
Höllenschlächter haben den Vorteil, dass sie in der Starterbox drinnen sind (Dark Vengeance) und deshalb relativ billig zu haben. Die sind eher etwas schwach gepanzert, können einem Gegner aber schonmal den Tag versauen. Ist auch wieder eine Frage der Ausrüstung. Der aus der Grundbox hat Multimelta (Wie oben nur bessere Reichweite) und eine Faust, mit der der richtig gut zuhauen kann, sollte also nach vorne und Panzer wegballern oder in den Nahkampf. Hat aber ne dämliche Regel, dass der durchdreht wenn auf ihn geschossen wird

Schmiedemonster find ich nicht so toll, zu viele Punkte und hält wenig aus. Klauenmonster sind da lustiger


Meine Frage wäre, was wäre Sinnvoll für mich sich anzuschaffen.
Bewusst zuletzt
Da relativ billig (aus Starterbox)
Kultisten (Sowohl mit Gewehren als auch Pistolen)
Höllenschlächter kann nett sein

Ansonsten
Mehr Rhinos
Irgendetwas mit Reichweite und schweren Waffen (Kyborg Predator etc.)
Einige mögen die nicht, aber normale CSM mit Melta Plasma

Am Anfang nicht zu viel kaufen, eher etwas und dann gucken was gut ist. Eventuell auch deine Kumpels nach Tipps fragen, was war gut, was habe ich falsch gemacht etc..
Viel Glück
 
Hallo,

und willkommen im Forum.

Lass dich nicht von meinen Vorrednern beirren, wenn du Thousand Sons spielen willst und sie dir gefallen, dann mach das.
Im Gegensatz zu meinen werten Mitchaoten habe ich die Erfahrung gemacht, das TS eine starke Armee sein können, wenn man
sie richtig spielt.

Richtig ist aber auch, das Thousand Sons eine der am schierigsten zu spielenden Armeen sind, was primär an den hohen Punktkosten
und der damit verbundenen wenigen Einheiten zusammenhängt.

Die Stärke der Thousand Sons ist ihr Rettungswurf und der DS 3 Bolter. Dazu bringt der Hexer noch zusätzliche Warpenergie
sowie eine PSI Waffe, was für einen Truppchampion schon mal ganz gut ist. In Herausforderungen hat der Hexer also gute Karten.
Nutze diese Dinge zu deinem Vorteil. Pack die TS in Rhinos und bringe sie in Schnellfeuerreichtweite.
Dann decke deinen Gegner mit einem Kugelhagel ein.

Natürlich wird das nicht immer funktionieren, deine Feinde werden versuchen dich auf Abstand zu halten oder in Deckung bleiben.
Aber damit kannst du auch in gewisser Weise ihre Bewegung steuern, wenn du sie in Deckung zwingst, kannst du dir dafür Missionsziele sichern.
Was oft unterschätzt wird, sind die Nehmerqualitäten von TS. Durch den guten Rettungswurf können sie wahlweise durch Plasmafeuer laufen
oder sich gefährlichen Gegnern im Nahkampf stellen, primär also monströsen Kreaturen, Läufern oder E-Waffen Trägern.
Deine Thousand Sons Marines werden diese Gegner zwar in den seltensten Fällen im Nahkampf besiegen, aber sie sorgen auch dafür,
das der Gegner im Nahkampf lange gebunden bleibt, da der Retter ihnen die Möglichkeit gibt, die wenigen Attacken eines solchen Gegners zu überstehen.

Der nächste wichtige Punkt in einer TS Armee sind Rhinos. Sie sind nicht nur günstige und recht mobile Transporter,
sie können auch gute Feuerunterstützung liefern.
Standardmässig besitzen sie schon einen synchronisierten Bolter, du kannst aber noch eine weitere Waffe raufbauen.
Und da sind zwei Waffen wirklich empfehlenswert.
Zum einen wäre da der Inferno-Raketenwerfer. Eine gute Schablonenwaffen, mit sehr hoher Reichweite und das auch noch synchronisiert.
Dazu ist diese Waffe sehr günstig, was die Punktkosten angeht.
Die Alternative dazu sind Kombiwaffen, du bekommst hier sehr günstig einen weiteren Bolter, der dazu entweder einen Flammenwerfer, Melter oder Plasmawerfer mit eingebaut hat. Es mag zwar nur ein Schuss damit möglich sein, aber das Gesicht deines Gegners, wenn dein Rhino seinen Panzer mit einem Kombimelterschuss grillt,
ist unvergleichlich. Und ja, ich habe es selbst oft genug eingesetzt.
Es rechnet ja kaum einer damit, das Rhinos sowas haben.

Achja, wichtig sind außerdem viele Rhinos. Ein Rhino wird schnell zerstört, 3 davon zusammen mit anderen Panzern überleben wesentlich länger.

Weitere wichtige Ausrüstung für Rhinos, wenn denn dafür Punkte da sind: Bulldozerschaufeln. Lassen sich einfach mit der stachelbewehrten Ramme im Rhino Bausatz darstellen und sichern deine Mobilität ab.
Die Erweiterung Kakophon dagegen kannst du dir sparen, grade bei Rhinos.
Denn du willst mit deinen TS nicht in den Nahkampf, es sei denn du musst gefährliche Truppen des Gegners blocken und die greifen dich dann schon von alleine an.

Wie ich lese besitzt du Ariman, einen mächtigen Hexer. Lass ihn am besten mit den Terminatoren umherlaufen und seine Hexerei wirken.
Du könntest den ganzen Trupp per PSI Kraft unsichtbar machen, so das Feinde ihn kaum treffen können.
Die Stärke der Termis ist ihre variable Bewaffnung, so wie es Ahrimans Stärke ist, zu zaubern wie kein Zweiter.
Gib den Termis passende Kombiwaffen deiner Wahl, zum Beispiel Plasma, um gefährliche Gegner zu pulversieren
oder Flammenwerfer, um Horden von Orks oder Tyraniden zu grillen.
Aber auch Dark Eldar sind ideal um gegrillt zu werden.

Was du allerdings noch brauchst, ist Panzerabwehr. Hier bieten sich Cybots (Höllenschlächter) an oder Laserpredatoren.
Gib dem Höllenschlächter einen Zwillingslaserkanone und einen Raketenwerfer und du hast für 135 Punkte eine günstige Panzer-
abwehr Einheit, die sich jederzeit bewegen und schiessen kann. Seine Panzerung macht ihn unempfindlich gegen
Kleinkaliberfeuer und wenn der Gegner auf dich feuert, kann es schnell mal passieren, das der Cybot zweimal zurückschiesst.

Die zweite Panzerabwehr sind Laserpredatoren: 3 Laserkanonen mit hoher Reichweite.
Stell den Panzer auf eine Flanke mit guten Sichtfeld und vernichte alles was dir vor die Flinte kommt.
Dann brauchst du dich nicht groß bewegen, außerdem sind diese Panzer recht günstig.
Am besten du nimmst beides mit, Höllenschlächter und Predator, dann bist du recht flexibel aufgestellt.
Und kannst auf Kyborgs verzichten.
Denn die Höllenschlächter sind recht billig und auch flexibel ausrüstbar.

Desweiteren können dich Schmiedemonsten ebenfalls unterstützen, wahlweise mit Ectoplasma oder Maschinenkanonen
sind sie inder Lage leicht gepanzerte Fahrzeuge oder Infanterie zu vernichten.
Wenn du dann noch einen Warpschmied mitnimmst, der deine gepanzerten Einheiten repariert,
wird der Gegner es sehr schwer gegen dich haben.
Hinzu kann der Schmied der Deckung deines Gegners verschlechtern, was gegen Tau immer prima ist.

Eine weitere oft unterschätzte Option: Der Dakka Predator. Maschinenkanone, zwei schwere Bolter, Infernoraketenwerfer und Warpfeuerspeier
als Ausrüstung und du hast einen guten Panzer zur Infanteriebekämpfung.
Gut positioniert kann er ganze Trupps innerhalb von ein bis zwei Runden auslöschen. Seine Feuerkraft kann enorm sein.
Der Trick hierbei ist der Warpfeuerspeier, der Gegner in Brand setzt, sobald sie verwundet wurde.
Ich habe so schon taktische Trupps der Space Marines ausgelöscht.
(Man darf natürlich nicht vergessen, das der Trupp brennt und sollte jede Runde würfeln, um zu sehen wer noch alles daran stirbt.)

Was du dir noch zulegen solltest, sind Kultisten, sie sind billig und können wahlweise Missionsziele besetzen
oder als Kanonenfutter dienen.
In einer TS Armee sind sie außerdem als billige Nahkämpfer nützlich. Ein 30 Mann Trupp bringt es im Angriff auf 90 Attacken und
das für 150 Punkte.
Aber kleinere Trupps reichen durchaus. Ihre Schwachstelle ist die Moral, aber ein 10 Mann Trupp der einen Warpschmied begleitet
und ihm so ablative Lebenspunkte gewährt, ist nützlich und profitiert von dem MW des Schmiedes.
So bleiben sie vor Ort und können in deiner Zone Ziele besetzen.

Ich denke das reicht als Anregung für den Anfang.
Scheue dich nicht, neue Sachen auszuprobieren und wandle deine Armee immer wieder ab,
um dem Gegner das Leben schwer zu machen und Tzeentchs Pfad zu folgen.

Für weitere Fragen bemühe einfach dieses Forum.

Gruß
Vassius
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Thousand Sons ist nur der Name der Legion,auch schon vor der Horus Heresy als sie noch über 100000 Mann stark waren. Der Name bedeutet nicht das nur 1K dem Zorn der SW entkommen sind.
Und Eigentlich müssten auch Terminatoren in ihren Rüstungen Ahrimans Zauber zum Opfer gefallen sein,wenn sie die gerade getragen haben während er ihn wirkte. Leider gibt es aber nur Regeln für Rubics in Servorüstungen.Also mit Ds3 Boltern usw. .
Die Termis können halt "nur" das Mal des Tzeentch bekommen.
Mmh.. eigi könnte es auch Sturm Marines als Rubic gegeben haben, aber vermutlich haben die Hexer die dann abgeschraubt damit die nicht gegen nen Baum oder so fliegen..
Die Hexer waren wohl voll beschäftigt..
Wenn man drüber nachdenkt müssten da lustige Sachen passiert sein..🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Fluffmäßig dürfte es sich mit Ahriman als Anführer eh um die Prodigal Sons drehen und nicht mehr um reine 1k Sons... zumindest wenn man den zusammengefassten Flufffakten des Lexikanums und seiner ähnlichen Vertreter im Netz folgt... ansonsten finde ich, dass Vassius ziemlich gute Starterhilfe für einen neuen Jünger des Tzeentch gegeben hat...
 
Ich melde mich auch mal kurz zu Worte...

Also ich selbst habe zwar keine Thousand Sons, aber nen Freund spielt da gerne mal 2k Punkte.
Er setzt auch hauptsächlich die Thousand Sons ein, zwar verdammt teuer, aber je nachdem mit was man antritt hauen die echt rein. Gerade mit Mal, Ikone oder was auch immer. Guter Rettungswurf und DS3 Bolter. Ich habe die letzten Spiele immer verloren...
Am deprimierendsten fand ich es als meine 5 Nahkampftermis für 3 Runden mit 10 Sons gebunden waren und am ende sogar verloren haben...

Also sie sind zwar echt schwierig zu spielen, aber können auch echt verdammt hart sein.
 
Ich hätte da nochmal eine Frage zum bemalen.

Codex- Seite 84 oben Links das Bild bei den TS Einheiten, wie bekomm ich das Türkis hin?

Mir gefällt das unfassbar gut hab auch mal auf YouTube geschaut und mit direkt ein paar Tipps / Infos geholt.

Da ist meist die Farbe ein Hellblau, mir persönlich sagt das Türkise unfassbar zu. ( das mehr ins grünlich gehende)


Kann mir da jemand eventuell weiterhelfen

Außerdem hab ich noch eine Frage zum Umbauen der Termiatoren, ich hab mir ein paar Bilder im Internet angesehen, hat da jemand Ideen oder Anregungen zu.

Ich möchte halt auf jeden Fall meine Armee sehr Thousand Sons ähnlich bauen.

Ich hab was das Umbauen und so angeht auch leider keine Erfahrung,
des weiteren wollte ich Fragen ob sich die Farben von Plastik-Figuren lösen lassen, ohne diese zu beschädigen.



http://2.bp.blogspot.com/-29yZG11bQIs/UZKKiy4r_RI/AAAAAAAABCw/hB3RUrbdTkk/s1600/army+single.jpg

liebe grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Türkis bekommst du durch mischen von blau, grün und weiß. Musst am besten ein wenig rumprobieren bis dir die farbe passt.

Zum entfärben eignet sich der pvc reiniger von mellerud hervorragend. Gibts in jedem baumarkt. Einfach je nach farbdicke ein paar stunden bis tage einweichen lassen und mit ner harten zahnbürste abrubbeln. Je nach dicke geht das schnell bis langsam.
 
Sterilum macht das resin ganz weich ist danach nichtmehr zu gebrauchen!
So nicht ganz korrekt. Resin verträgt das etwa eine dreiviertel Stunde lang, wenn das Sterilium frisch ist, dann reicht das in der Regel auch, um die Farbe zu entfernen. Und wenn es doch weich wird, dann härtet es in den nächsten Tagen/Wochen langsam wieder aus.

Empfehlen würde ich es trotzdem nicht.
 
Probier für Türkis mal Sotek-Green (Layer-Farbe) auf weißem Untergrund, ist ähnlich und man muss nicht mischen. (Mischen hat IMHO den Nachteil, dass man die Farbe doch nicht so ganz wieder hinbekommt und dann alle Modelle leicht unterschiedliche Farben haben.).
Baharot blue könnte für die Highlights gehen, ist aber eine Edge-Farbe die du nicht im normalen Sortiment findest, aber bei GW bestelllen und in den Laden liefern lassen kannst.

Umbauten: das einzige was mir einfällt, ist ein Versuch mit dem TS Umbaukit viel Greenstuff (feine Modelliermasse) und einem scharfen Messer. Ist allerdings nicht so ganz das Einfachste. Die Köpfe von Space Marines passen nämlich nicht normal auf Termis. Oder halt warten ob GW sich erbarmt und neue, bessere Modelle herausbringt. Gerüchte gibt's da immer wieder, aber Gerüchte und GW ist so eine Sache, Kaffesatzlesen ist da ähnlich genau.
 
Weist du, wie sich das Sterillium auf Resin auswirkt, Vassius?
Ich will meine Noise Marines entfärben und hab Angst, dass mir die Teile aus dem Upgrade-Set wegglibbern.

Keine Ahnung, wie Sterilum auf Resin wirkt, hab es bisher nur für Plastik und Metall genutzt.
Aber wie die anderen Forenteilnehmer angemerkt haben, ist es wohl nicht ganz so optimal bei Resin.