Armeeliste Anfänger sucht Hilfe: Thema: Thousand sons

Also dies ist ein geiler Thread für Leute, die mit den TS anfangen wollen und keine Ahnung haben (=
Ich habe einmal die Tipps aufgegriffen und diese Liste zusammengeschrieben. Es ist im Wesentlichen das, was Vassius als Allrounderliste empfohlen hat.
Um ein paar Fragen für Unerfahrene erweitert, Denn es wäre schade, mittelgroße Eurobeträge für Modelle auszugeben, die schlechte / keine Synergien ergeben.

Ahriman
Warpschmied (Aura, Mark of Tzeentch)
3 Trupps Thousand Sons (8 Jungs + Champ; jeweils Flammenbanner)
3 Rhinos (Kombimelter und Warpgargoyle)
1 Trupp Terminatoren (5 Jungs, Mark of Tzeentch, 3 Plasma, 1 Heavy Flamer, Champ mit Plasma und Powerfist)
1 Höllenschlächter (RakWerfer und Laserkanone)
1 Predator (drei LasKas)
1 Trupp Kultisten (30 Jungs)

Habe ich was überlesen oder dürfen Combiwaffen genau ein Mal ihre Sekundärprofil nutzen?
Termis hätten dann genau eine Salve Plasmafeuer. Lohnt es sich, dafür 20 Punkte auszugeben?
Bei den Rhinos kann ich mir die Investition schon eher erklären, die dürfen immerhin alle Waffen feuern und haben dann dauerhaft zwei Bolter zur Verfügung.

Lassen sich Defiler vernünftig einbauen? Ich habe das Gefühl, dass sie eine bescheidenere Beschussplattform für viel mehr Punkte sind. Als Nahkämpfer sind sie zwar auch teuer, aber scheinen mehr auf dem Kasten zu haben. Zwar langsam, aber immerhin Fleet, sodass sie sich nicht so richtig für Gelände interessieren und rennen wiederholen dürfen. Trotzdem nur eine 12er Front, die ein Luckyshot dann auseinanderreißt... Erfahrungen?
 
Ich spiele gerne einen Defi, in großen Spielen auch mal Zwei.
Die 12er Panzerung fängt das Dämon sein schon etwas auf.
Der wirkliche Vorteil ist der S8 DS3 5Zoll Angriff. Somit ist der Defi unsere einzige sinnvolle Artillerie.

Kombiwaffen dürfen nur 1x ihr Profil nutzen, darum mache ich Kombimelter draus. Plasma sind zwar nett, aber wenn ich etwas beim Gegner schocken lasse, dann doch lieber Fahrzeuge zersetzen. Als Infanteriejäger finde ich die Bewaffnung aber durchaus brauchbar. Zu Fuß werden sie wohl nie dahin kommen wo sie hin sollen.
 
Ahriman
Warpschmied (Aura, Mark of Tzeentch)
3 Trupps Thousand Sons (8 Jungs + Champ; jeweils Flammenbanner)
3 Rhinos (Kombimelter und Warpgargoyle)
1 Trupp Terminatoren (5 Jungs, Mark of Tzeentch, 3 Plasma, 1 Heavy Flamer, Champ mit Plasma und Powerfist)
1 Höllenschlächter (RakWerfer und Laserkanone)
1 Predator (drei LasKas)
1 Trupp Kultisten (30 Jungs)

Ahriman ist mein absoluter Liebling. Aber im vergleich zu nem lvl 3 Hexer mit Homunkulus ist er ne niete. Damit er was reist muss man ne Batterie von mind 10+ Warppunkten mit bringen. Dafür eignen sich Dämonen recht gut, oder lvl3 Hexer. Er ist wirklich verherend, vorallem wenn er mit dem Psychischen Kreischen anfängt. Durch seinen Stab kann er es 3 mal die Runde einsetzen und somit wenn man gut würfelt so einiges zerlegen. Das kostet aber auch Warppunkte. Und der gute tötet sich mal gerne selber. Da er offenbar seinen Homunkulus/Tutelary zuhause in der Schublade gelassen hat. Durch den fehlenden Homunkulus muss er auch um erfolgreich zu sein mehr Würfel benutzen, wo wir wieder bei seiner "Batterie" sind.
3 trupps TS sind solide, aber das Flammenbanner ist der reinste Murks. Es liest sich halbwegs Ok und gegen Orks ist es vllt auch noch brauchbar, aber sonst wirst du dich über die Punkte ärgern. Mir hat es noch nie was gebracht, nie. Ich würde 3 Trupps aber nicht auf 9 Mann bringen. Dann lieber 3 mal 5 Mann im Rhino. Oder 2 9er Trupps. Die 9 ist fluffmässog pflicht. Wenn man gewinnen will und mehr als 3 Trupps TS stellen will sollte man eher auf 6 oder 7 gehen.
Den Warpschmied habe ich noch nie genutzt, das Modell ist super aber irgendwie ... Ne, dann lieber mehr Hexer.
Ich nutze auch öfter mal Cybots, einfach weil ich sie mag. Dann auch mit LasKa und Rak. Aber ich nutze lieber den Ferrum Infernus Cybot aus IA13. Der kostet in der Variante zwar 160P hat aber KG und BF 5 und wird nie wahnsinnig. Das hat ihn bisher wirklich von den normalen HB abgehoben. Und man kann das coole FW Modell nutzen oder einen Ehrwürdigen Cybot der Loyalisten umbauen.
Predatoren sind nicht 100% meins, aber wenn würde ich den Infernal Relic Perd spielen, der hat die Option auf eine Inferno Bolt MaschKa oder ne Plasmakanone mit 3 Schuss. Drei LasKas gehen natürlich auch bringen aber keinen Unterschied zum normalen Pred.
30 Kultisten sind bissel viel für einen Trupp. splitte sie lieber in 3 mal 10 Mann auf. Damit bist du grade als TS-Spieler viel flexibler was missionsziele angeht. Klar sterben die sofort wenn die wer anschaut, aber es sind dumme Kultisten. Oder du könntest, wenn du einen Helbrute spielen willst die Helcult-Formation nehmen. Dann kannst du den Helbrute und 2 mal 15 Kultisten spielen. Das macht die Kultisten Furchtlos und dein HB hat durch die Kulties einen 3er Deckungswurf. Aber 30 in einem Pulk werden genauso schnell sterben und renne wie 10.

Ich selber spiele in letzter Zeit sehr gerne einen Tzeentch-Rush, mehr oder weniger.
Im wesentlichen sind das 2 bis 3 Hexer auf Flugdämon/Bike in ca 4 mal-losen Bruten. Einer der Hexer hat den SchwarzenStreitkolben, einer das Daemonheart und den Baelstar, der dritte Zaubert halt nur rum. Ich würfel mit dem Streitkolben-Hexer immer auf Biomantie bis ich Eisenarm und Kräftigen habe. Der Baelstar-hexer Würfelt auf Prophetie, also nur um die Primaris zu bekommen und den Rest auf Telepathie. Der 3. Hexer würfelt nur auf Telepathie in der Hoffnung Unsichtbarkeit zu bekommen. Dadurch, dass die Hexer in nem Brutentrupp sitzen, sind sie Praktischerweise furchtlos. Das ganze ist zwar sehr punkte-intensiv, aber es kommt auch kaum was durch die Jungs, sogar ohne Eisenarm können sie dank Kräftigen oder Unsichtbarkeit einfach alles kaputt mörsern. Gerne schicke ich noch 2 Mauler und einen geflügelten Tzeentchprinzen mit Brandfackel hinterher. Der Prinz würfelt nur auf Telepathie und Fliegt nur rum und Bufft.
Das ganze ist recht ungewohnt, aber ich wollte endlich mal was anderes spielen. Und Tzeentch-Hexer/Lords auf Disc/Bike sind wirklich unterschätzt. Mal so als Denkanstoß für Leute die noch keine Erfahrungen mit Tzeentch und den TS haben.
 
Vielen Dank für die Tipps und Erfahrungsberichte!
Also vielleicht vorneweg: Das Ziel ist, im September mit der Bemalung einer bis dahin fertig eingekauften und zusammengesetzten Armee zu beginnen. Ich würde sie schon gerne fluffig haben, darum auf jeden Fall neunköpfige Trupps Thousand Sons und so viel Magie wie möglich. Ich werde mit denen auch nie auf Turniere fahren, aber niemand will beim Spielen ausschließlich auf die Mütze kriegen =X Auf Horrors und einen DP als Aliierte könnte ich schon noch Geschmack entwickeln, wenn die Punkte das zulassen (vorläufiges Limit: 2.000). Aber ein reiner Trupp menschlicher Zauberer mit ihrem Kriegsmaschienen, ggfs. durch die Kräfte des Chaos in unheiliger Symbiose, hätte Priorität.

Im Moment ist der harte Kern
Ahriman
- - - > 230 Punkte

mit einem Trupp von
4 Chaos Terminatoren
- Mal des Tzeentch
- 3 x Energieschwert
- 3 x Kombi-Melter
+ Terminatorchampion
- 1 x Kombi-Melter
- 1 x Energieschwert
- - - > 168 Punkte


Hexer
- Meisterschaftsgrad 3
+ - Psischwert
- Boltpistole
- - - > 110 Punkte


3 Trupps Thousand Sons im Rhino (neunköpfig: 8 Jungs + 1 Champ)
+ Aufstrebender Hexer
- Psiwaffe
- Boltpistole
+ - Rhino des Chaos
- Bulldozerschaufel
- Kombimelter
- - - > 876 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1384

Der Rest könnte jetzt der dämonische Fuhrpark mit Kultisten werden
oder dämonische Verbündete mit Prinzen und Horrors.

Auf einen Defiler hätte ich ja schon Bock, weil ich enorme Lust darauf habe, den Rumpf durch eine Nekrosphinx darzustellen. Mit dem Skorpionsschwanz als "count-as-Flail" etc. Ich stelle mir das Geschütz S8 DS3 halt so vor, dass ich damit vielleicht mal 1-3 Wunden verursache und die dann irgendwo in einer Deckung hängen bleiben. Ich bin auch nicht sicher, ob ich nach der Benutzung des Geschützes noch chargen darf.

Die Terminatoren sind gedacht als persönliche Leibwache des Kriegsfürsten. Ich bin nicht sicher, ob es unbedingt fünf Leute sein müssen, weil es im Moment nur um des Schweren Flammenwerfers willen fünf Leute sind. Vermutlich würde die Liste ohne die Termis schon spielstärker werden. Aber da ich das dringende Bedürfnis habe, sie ohne Helm zusammenzusetzen und als belebte Rüstungen zu gestalten, die dem Cheffe dadurch stumpfsinnig dienen, müssen die in der Liste bleiben.
Die Frage wäre, ob es sich lohnt, den Trupp zu verkleinern, schocken zu lassen, ein Fahrzeug aufzuschmelzen und danach die Vereinigung mit Cheffe anzustreben (also mit Kombimelter) oder ob sie lieber von vornherein mit Cheffe in einem Auto anfangen. Ich fürchte nur, dass Variante 2 extrem punkteintensiv und ziemlich unsinnig wäre.

Insgesamt stimmt's ja schon, dass die Dichte an Warpcharges ziemlich gering ausfällt. Der Warpschmied würde sich sinnig durch einen Zauberer ersetzen lassen.
Angenommen, dass der Lvl. 3 hätte, würden dann 1+1+1+3+4=10 Charges herauskommen. Gibt es einen Weg, tatsächlich psionisch begabte Chaoskultisten zu erhalten oder ist bei den 10 Charges die Fahnenstange zuende?

Shit der Ferrum Infernus mit Laser klingt schon gut. Da die synchronisiert ist, verfehlt sie ihr Ziel nur auf die Doppel-1... Lohnt sich das Mal des Tzeentch (der Sechser-Retter)? Klingt eigentlich nicht so pralle, wenn ich in den meisten Fällen eh Deckung erzeugen kann.
Nur schade, dass er nicht so vermorpht ist wie die Höllenbrut. Das hätte ganz gut als Tzeentch-Kriegsmaschiene gepasst.

Bildet der Chaos Decimator eine vernünftige Alternative? Noch teurer, nur BF 3, aber auf lange Reichweite eine S10 DS1-Schablone.
 
Vielen Dank für die Tipps und Erfahrungsberichte!
Also vielleicht vorneweg: Das Ziel ist, im September mit der Bemalung einer bis dahin fertig eingekauften und zusammengesetzten Armee zu beginnen. Ich würde sie schon gerne fluffig haben, darum auf jeden Fall neunköpfige Trupps Thousand Sons und so viel Magie wie möglich. Ich werde mit denen auch nie auf Turniere fahren, aber niemand will beim Spielen ausschließlich auf die Mütze kriegen =X Auf Horrors und einen DP als Aliierte könnte ich schon noch Geschmack entwickeln, wenn die Punkte das zulassen (vorläufiges Limit: 2.000). Aber ein reiner Trupp menschlicher Zauberer mit ihrem Kriegsmaschienen, ggfs. durch die Kräfte des Chaos in unheiliger Symbiose, hätte Priorität.

Einen DP würde ich eher in die TS integrieren. Viele der DP des Tzeentch im Fluff sind ehemalige TS. Vor allem wegen der besseren Ausrüstungsoptionen, also dem Homunkulus und der Brandfackel bzw Schwarze Streitkolben. Als Dämonen-Allie HQ bieten sich Herolde super an, da man bis zu 4 als eine Auswahl wählen kann. Ich lege auch sehr viel Wert auf Fluff und kann dir aus schmerzhafter Erfahrung sagen, dass 3 Trupps a 9 Mann einfach viel zu viel ist. 2 Trupps sind in den meisten Fällen genug, vor allem wenn man noch andere Einheiten aufstellen will.


Im Moment ist der harte Kern


Der Rest könnte jetzt der dämonische Fuhrpark mit Kultisten werden
oder dämonische Verbündete mit Prinzen und Horrors.

Auf einen Defiler hätte ich ja schon Bock, weil ich enorme Lust darauf habe, den Rumpf durch eine Nekrosphinx darzustellen. Mit dem Skorpionsschwanz als "count-as-Flail" etc. Ich stelle mir das Geschütz S8 DS3 halt so vor, dass ich damit vielleicht mal 1-3 Wunden verursache und die dann irgendwo in einer Deckung hängen bleiben. Ich bin auch nicht sicher, ob ich nach der Benutzung des Geschützes noch chargen darf.

Der Defiler ist genial, also das Modell. Wenn dann spiel lieber einen Seelenzermalmer des Tzeentch. 13er Front und Seite, dafür "nur" 36" Reichweite dafür aber 170P im Vergleich zu 195... Ich spiele den Sehr gerne mal als Zermalmer. Und den Umbau den du planst habe ich so auch schon gemacht. Irgendwann bemale ich ihn auch mal ... Der Malmer darf meine ich nach dem Geschütz chargen, der Defiler auch.

Die Terminatoren sind gedacht als persönliche Leibwache des Kriegsfürsten. Ich bin nicht sicher, ob es unbedingt fünf Leute sein müssen, weil es im Moment nur um des Schweren Flammenwerfers willen fünf Leute sind. Vermutlich würde die Liste ohne die Termis schon spielstärker werden. Aber da ich das dringende Bedürfnis habe, sie ohne Helm zusammenzusetzen und als belebte Rüstungen zu gestalten, die dem Cheffe dadurch stumpfsinnig dienen, müssen die in der Liste bleiben.
Die Frage wäre, ob es sich lohnt, den Trupp zu verkleinern, schocken zu lassen, ein Fahrzeug aufzuschmelzen und danach die Vereinigung mit Cheffe anzustreben (also mit Kombimelter) oder ob sie lieber von vornherein mit Cheffe in einem Auto anfangen. Ich fürchte nur, dass Variante 2 extrem punkteintensiv und ziemlich unsinnig wäre.

Das Problem an deinen Termis ist das sie verflucht langsam sind ohne nen Landraider und da sind 5 Mann + Ahriman dann auch zu viel um mitfahren zu dürfen. Schocken dürfen sie dann nicht mehr wenn Ahriman angeschlossen ist. Man kann nur hoffen das Ahriman bei seiner Kriegsherrenfertigkeit mindestens 2 Trupps Infiltrieren lassen darf. Dann darf man wenigstens Arhiman und die Termis infiltrieren lassen. Sonst fällt mir noch die Dreadclaw ein. Ahriman in nem Trupp Termis kann lustig sein, da er mit Biomantie vollgepumpt auch wirklich was im NK wegknüppeln kann. Aber wie du es schon selber gesagt hast: es ist verdammt Punkteintensiv und Ahriman kann jederzeit einfach hochgehen. Es wäre eine Überlegung wert in diesem Trupp dann auf Sanctic Demonoligie zu gehen. Das Gate of Infinity, der +1 auf Retter und die Hammerfaust sind genial. Aber hier wird Ahriman fast sicherlich im Verlauf des Spiels explodieren.
Bei mir rollt Ahriman immer in nem 5er Trupp Chosen mit 4 Plasmawerfern rum. Die Chosen werden nach CS Regeln mit Draznichts Ravagers gespielt. Das Feuer überlebt kaum etwas und wenn der Rest dann einen ancharged bekommt er Ahrimans Stab ab. Für gewöhnlich ist der Trupp bei mir mit Kräftigen oder Unsichtbarkeit gestärkt, die können dann auch mal ne Runde Feuer fressen.
Der Umbauaspekt ist sehr wichtig und gut in einer TS Armee. Ich bin gespannt auf deine Termis. Ich habe vor kurzem einen Cataphract Terminator zu nem TS umgebaut und die sind einfach super dafür geeignet. Die Offenen Helme sind ne coole Idee, aber vom Fluff her müsste dann der gebundenen TS entweichen. Aber sofern der Hexer mächtig genug ist, was Ahriman ja im Fluff ist, kann er den groben Schaden auch durch seinen Willen ignorieren. Also so, dass der TS ohne Kopf einfach weiter Funktioniert.

Insgesamt stimmt's ja schon, dass die Dichte an Warpcharges ziemlich gering ausfällt. Der Warpschmied würde sich sinnig durch einen Zauberer ersetzen lassen.
Angenommen, dass der Lvl. 3 hätte, würden dann 1+1+1+3+4=10 Charges herauskommen. Gibt es einen Weg, tatsächlich psionisch begabte Chaoskultisten zu erhalten oder ist bei den 10 Charges die Fahnenstange zuende?

Die Fahnensange ist da leider zuende. Es gibt keine psionischen Kultisten. Nur Dämonische Verbündete (bis zu 3 WC pro Horrortrupp, 3 WC pro Herold, 3 WC pro DP, 3 WC pro Lord of Change) oder mehr Hexer. Durch das CS Supplement bekommt man Zugang zu Prophetie was wirklich viel wert sein kann wenn man Havocs oder Rapiers spielt oder Ihn in nem NK Trupp steckt. Durch das BL Supplement kann man einen ML 4 Hexer bauen, der bis auf die Sonderregel mit den "jede Hexenfeuerkraft bis zu 3 mal die Runde" von Ahriman in jeder Hinsicht einfach besser sein kann. Ich habe meistens 2 CAD um an 4 Hexer oder 3 Hexer und einen DP zu kommen. Für gewöhnlich spiele ich so mit 15 Punkten (Ahriman, Hexer, Hexer, DP, TS-Trupp, TS-Trupp = 4+3+3+3+1+1 = 15). Es geht noch mehr wenn man sich stark auf Tzeentch-Dämonen stützt.

Shit der Ferrum Infernus mit Laser klingt schon gut. Da die synchronisiert ist, verfehlt sie ihr Ziel nur auf die Doppel-1... Lohnt sich das Mal des Tzeentch (der Sechser-Retter)? Klingt eigentlich nicht so pralle, wenn ich in den meisten Fällen eh Deckung erzeugen kann.
Nur schade, dass er nicht so vermorpht ist wie die Höllenbrut. Das hätte ganz gut als Tzeentch-Kriegsmaschiene gepasst.
Das Mal lohnt da nicht. Ein 6er Retter ist so gut wie kein Retter... Man kann ihn zwar mit Sprüchen puschen, aber dafür hat man meist bessere Ziele. Das er nicht so verformt ist ist in meinen Augen sein Größter Vorteil 🙂
Aber welches Modell du als Ferrus Infernum stellst ist dann deine Sache. Keiner den ich kenne würde dir da nen Strick draus drehen.

Bildet der Chaos Decimator eine vernünftige Alternative? Noch teurer, nur BF 3, aber auf lange Reichweite eine S10 DS1-Schablone.

Der Decimator ist cool, aber er ist seine Punkte mMn nicht wert. Und der Conversionbeamer ist cool, aber wenn du mal genau hinschaust kannst du den nur abfeuern wenn du dich nicht bewegst. Also eher "meh".