1. Edition Anfänger - völlig überfordert

TheYves

Aushilfspinsler
22. Juni 2016
6
0
4.616
Hallo allerseits

Ich komme aus der Schweiz und war vor ein paar Wochen mit meiner Frau in Wien. Dort sind wir dann per Zufall an einem Games Workshop Laden vorbeigelaufen und wurden gleich von den vielen Miniaturen im Schaufenster in den Bann gezogen. Leider hatten wir aber nicht mehr viel Zeit und mussten gleich wieder weiterziehen. Seither sind wir aber beide sehr interessiert an Warhammer und überlegen uns seit einigen Tagen, ob wir zusammen mit diesem Hobby starten möchten. Bei meiner Frau geht es in erster Linie ums Bemalen und bei mir hauptsächlich ums Spielen und darum, den ganzen Tag die coolen Miniaturen anzuschauen. :lol: Nun sind wir seit einiger Zeit am Informationen sammeln und kommen nun nicht mehr weiter. Deshalb hoffe ich, dass mir hier geholfen werden kann.

1) Grundsatzentscheid: 40k oder AoS? Grundsätzlich gefällt mir das Setting von 40k besser als jenes von AoS, womit ich aber nicht sagen will, dass mir AoS nicht gefällt. AoS ist hingegen viel einfacher zu spielen (ich habe die 4-seitigen Regeln bereits gelesen) als 40k. Irgendwie habe ich Angst, dass man bei 40k viel mehr am Rechnen und irgendwelche Listen am führen ist als am spielen. 😀 Aber da ich nur YouTube Videos gesehen habe, kann ich das auch nicht so wirklich einschätzen. Zudem sehe ich in den einfachen Regeln von AoS noch den Vorteil, dass ich einen oder zwei meiner Freunde auch noch von AoS begeistern könnte, da die Einstiegshürde niedriger ist.

2) Armeen: Mir gefallen Orks. Bei 40k gibt es richtig viele Orks. 😀 Bei AoS gibt es leider fast keine Orks, was mich ein bisschen enttäuscht hat. Dafür gibt es bei der Order Alliance coole Fireslayers und Seraphon, mit denen ich mich auch sehr gut anfreunden könnte. Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte ich die auch problemlos mischen, da beide zur Order gehören.

3) Farben: Treiben mich in den Wahnsinn. Woher in aller Welt soll ich wissen, welche Farben ich für welche Modelle brauche? Wir wollen unsere Modelle unbedingt bemalen, haben aber noch überhaupt keine Erfahrung damit. Uns ist aber wichtig, dass die Modelle richtig gut aussehen, deshalb möchten wir möglichst von Anfang an die richtigen Farben verwenden und uns mit dem Bemalen Zeit lassen. Gibt es irgendwo eine Liste welche Farben für welche Modelle benötigt werden? Ich habe gesehen, dass von GW bald ein Painting Guide rauskommen soll. Allerdings steht dort nicht welche Modelle im Buch beschrieben werden.

4) Starter Set: Von AoS gibt es ja ein schönes Starter Seit mit vielen Miniaturen zu einem günstigen Preis. Zuerst wollten wir uns dieses Set kaufen, waren dann aber der Meinung, dass das nicht viel Sinn macht, da wir uns beide weder für die Stormcast Ethernals noch für die Khornes interessieren. Würdet ihr das auch so sehen?

5) Mit gleichen Allianzen spielen: Ist es eigentlich möglich, dass man mit den gleichen Allianzen gegeneinander spielt? Also zum Beispiel Order vs Order?

Habt ihr für uns noch irgendwelche Tipps? Wie sollen wir vorgehen? Worauf müssen wir achten?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss
Yves
 
Wenn ihr einen GW-Laden in der Nähe habt, geht doch dort mal hin und lasst euch beraten... die haben manchmal auch Tage, wo sie Einführungsspiele machen und hin und wieder bieten die auch Workshops zum Bemalen etc. an... dann gibt es im Internet eine ganze Menge Guides zum Bemalen der Figuren und zu den Vorzügen bestimmter Farben (ich selbst nutze die Farben von GW, bin da sehr zufrieden... aber es gibt auch Army Painter etc. Welches System ihr nehmen solltet kann euch keiner verraten... da zumindest einer von euch am Spielen interessiert ist, kannst du ja mal schauen was in deiner Nähe eher gespielt wird... es ist regional einfach zu unterschiedlich, während bei mir z.B. die 40k Szene fast komplett zu AoS gewechselt ist... zumindest erstmal... scheint es Clubs zu geben die AoS überhaupt nicht nutzen... Bei AoS bist du im Moment recht frei wie du deine Armeen zusammenstellst, Beschränkungen und Hausregeln wirst du aber je nach Spielgruppe immer in Kauf nehmen müssen, außerdem könnte es passieren, dass einige Spielergruppen das kommende Punktesystem als bindenden Maßstab nehmen werden... 40k kann für Anfänger recht unübersichtlich sein und selbst regelmäßige Spieler haben noch immer Probleme damit zu verstehen wie man Kontingente, Metakontingente und Formationen richtig anwendet... Orks gibt es in beiden Systemen wie Sand am Meer... im AoS hast du die neuen Ironjaws, dann ne ganze Menge normaler Orkse und eine große Auswahl an Grotlingen (Goblins in allen varianten)... bei 40k stehen die Orkse und ihre verrückten Maschinen im Mittelpunkt, viele Spieler lieben die Orks in 40k weil man sie gut umbauen und recht frei anmalen kann... hier gibt es auch die kleinen Goblins, aber sie stellen hier eher eine kleine Dienergruppe dar und besitzen nicht die Anzahl an Einheiten wie in AoS...

Starter-Sets find ich eigentlich klasse, das Problem ist halt nur wenn man eigentlich nicht unbedingt diese Armeen sammeln möchte... meist ergibt sich aus dieser Starterbox der Wunsch die beiden oder eine enthaltene Armee auszubauen... deshalb finde ich die neuen volksspezifischen Boxen praktisch, hätte ich mir damals zum Einstieg gewünscht... aber das kann euch der Ladeninhaber oder ein aktiver Spieler in eurer Nähe viel besser erklären und vor allem anschaulich mit seinen Figuren darstellen...

Willkommen im Hobby und viel Spaß bei den ersten Modellen... wenn es euch gefällt, werdet ihr schnell neue Staubfänger in den Regalen stehen haben 😉
 
Hallo Simabu

Danke für deine ausführliche Antwort, das hilft uns schon mal weiter.

Leider gibt es in der ganzen Schweiz keinen einzigen GW Laden. Bei uns in der Näher gibt es nicht mal einen allgemeinen Table Top Laden, deshalb kann ich mich momentan auch nur über das Internet beraten lassen.

Zu den Orks: Stimmt, da gibt's ja doch ziemlich viele. Habe auf der GW Website nur nach "Greenskinz" gefilter und deshalb nur wenige Miniaturen gesehen. 🙂

Weisst du wie ich herausfinden kann für welche Miniaturen ich welche Farben brauche? Gibt es dazu irgendwo eine Liste?

Danke & Gruss
Yves
 
Die Modelle haben keine festen Farben, ausser du möchtest irgendeine vorgegebene Farbkombination benutzen, z.B. bei einem bestimmten Ork-Clan. Ansonsten kann du benutzen, was du willst. Wenn du der Meinung bist, deine Orks sollten pinke Hosen haben, dann ist das möglich! Nur grüne Haut haben sie alle. 😉

Du hast die volle Freiheit und kannst kreativ sein!
 
Hallo Simabu

Danke für deine ausführliche Antwort, das hilft uns schon mal weiter.

Leider gibt es in der ganzen Schweiz keinen einzigen GW Laden. Bei uns in der Näher gibt es nicht mal einen allgemeinen Table Top Laden, deshalb kann ich mich momentan auch nur über das Internet beraten lassen.

Zu den Orks: Stimmt, da gibt's ja doch ziemlich viele. Habe auf der GW Website nur nach "Greenskinz" gefilter und deshalb nur wenige Miniaturen gesehen. 🙂

Weisst du wie ich herausfinden kann für welche Miniaturen ich welche Farben brauche? Gibt es dazu irgendwo eine Liste?

Danke & Gruss
Yves

Grüzi, hätt aber nen TableTop Laden in Zürich der auch GW Produkte führt (zu Schweizer Preisen 😉 ).
Ich selbst fahre nach Stuttgart oder bestelle online.


Hallo allerseits

1) Grundsatzentscheid: 40k oder AoS? Grundsätzlich gefällt mir das Setting von 40k besser als jenes von AoS, womit ich aber nicht sagen will, dass mir AoS nicht gefällt. AoS ist hingegen viel einfacher zu spielen (ich habe die 4-seitigen Regeln bereits gelesen) als 40k. Irgendwie habe ich Angst, dass man bei 40k viel mehr am Rechnen und irgendwelche Listen am führen ist als am spielen. 😀 Aber da ich nur YouTube Videos gesehen habe, kann ich das auch nicht so wirklich einschätzen. Zudem sehe ich in den einfachen Regeln von AoS noch den Vorteil, dass ich einen oder zwei meiner Freunde auch noch von AoS begeistern könnte, da die Einstiegshürde niedriger ist.

In der Tat ist AoS etwas einfacher, für mich war damals das Sci-Fi vs Fantasy einfach der Punkt für die Entscheidung.

2) Armeen: Mir gefallen Orks. Bei 40k gibt es richtig viele Orks. 😀 Bei AoS gibt es leider fast keine Orks, was mich ein bisschen enttäuscht hat. Dafür gibt es bei der Order Alliance coole Fireslayers und Seraphon, mit denen ich mich auch sehr gut anfreunden könnte. Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte ich die auch problemlos mischen, da beide zur Order gehören.

Wie schon geschrieben, sind grade vor nem Monat neue Orks für AoS rausgekommen.

3) Farben: Treiben mich in den Wahnsinn. Woher in aller Welt soll ich wissen, welche Farben ich für welche Modelle brauche? Wir wollen unsere Modelle unbedingt bemalen, haben aber noch überhaupt keine Erfahrung damit. Uns ist aber wichtig, dass die Modelle richtig gut aussehen, deshalb möchten wir möglichst von Anfang an die richtigen Farben verwenden und uns mit dem Bemalen Zeit lassen. Gibt es irgendwo eine Liste welche Farben für welche Modelle benötigt werden? Ich habe gesehen, dass von GW bald ein Painting Guide rauskommen soll. Allerdings steht dort nicht welche Modelle im Buch beschrieben werden.
https://www.youtube.com/watch?v=uNP7p5smZyQ

Wie erwähnt, es ist alles erlaubt was spass macht und ich hatte mal Orkz mit blauer Haut 🙂

4) Starter Set: Von AoS gibt es ja ein schönes Starter Seit mit vielen Miniaturen zu einem günstigen Preis. Zuerst wollten wir uns dieses Set kaufen, waren dann aber der Meinung, dass das nicht viel Sinn macht, da wir uns beide weder für die Stormcast Ethernals noch für die Khornes interessieren. Würdet ihr das auch so sehen?

Startersets gibt es für Warhammer 40.000 (grade die Woche 2 neue) welche aber zusätzlich mindestens das Grundregelwerk benötigen.

5) Mit gleichen Allianzen spielen: Ist es eigentlich möglich, dass man mit den gleichen Allianzen gegeneinander spielt? Also zum Beispiel Order vs Order?

Klar, die Deutschen (Order) haben sich ja auch untereinander bekämpft .. ausser es ging gegen die Franzosen (Chaos) 😉
 
Leider gibt es in der ganzen Schweiz keinen einzigen GW Laden. Bei uns in der Näher gibt es nicht mal einen allgemeinen Table Top Laden, deshalb kann ich mich momentan auch nur über das Internet beraten lassen.
Weisst du wie ich herausfinden kann für welche Miniaturen ich welche Farben brauche? Gibt es dazu irgendwo eine Liste?

Hey
Bin auch aus der Schweiz. In der Bern gibt es die Zwergenschmiede, da wird dir geholfen bei all deinen Fragen.
Sie führen beides im Sortiment, 40K und Sigmar.

In Basel ist noch das FantasticEmpire, auch ein Top Laden mit beidem im Sortiment.

Ansonsten von der Schweiz aus ist Freiburg im Breisgau oder in Mulhouse der nächste GW Laden. Wobei ich beim Freibug Laden ständig enttäuscht wurde (schlechtes Lager, 0 Beratung)

Wegen den Farben und wie bemalen: Schau mal im AppleBücherStore nach "Citadel", da gibt's zahlreiche kleine Bücher wie man die Minis nach GW Vorgaben bemalen kann. Schön mit Step-by-Step Anleitung.
 
Hi, Age of Sigmar ist definitiv einsteigerfreundlicher als WH40k was den Schwierigkeitsgrad der Regeln angeht - unter anderem deshalb wurde es ja veröffentlicht. Auf You Tube hat Games Workshop einen eigenen Kanal, in dem ebenfalls sehr einsteigerfreundlich gezeigt wird wie man Modelle bemalt (in der Regel im Studio-Schema von GW) und dabei sehr gute Ergebnisse hinbekommt. Farbenmäßig gibt es auch andere sehr gute Anbieter, aber mit GW Farben kann man erstmal nicht so viel falsch machen würde ich sagen. Wie gut die Modelle zu Beginn aussehen ist individuell recht unterschiedlich 🙂.
 
Hallo allerseits

Ich komme aus der Schweiz und war vor ein paar Wochen mit meiner Frau in Wien. Dort sind wir dann per Zufall an einem Games Workshop Laden vorbeigelaufen und wurden gleich von den vielen Miniaturen im Schaufenster in den Bann gezogen. Leider hatten wir aber nicht mehr viel Zeit und mussten gleich wieder weiterziehen. Seither sind wir aber beide sehr interessiert an Warhammer und überlegen uns seit einigen Tagen, ob wir zusammen mit diesem Hobby starten möchten. Bei meiner Frau geht es in erster Linie ums Bemalen und bei mir hauptsächlich ums Spielen und darum, den ganzen Tag die coolen Miniaturen anzuschauen. :lol: Nun sind wir seit einiger Zeit am Informationen sammeln und kommen nun nicht mehr weiter. Deshalb hoffe ich, dass mir hier geholfen werden kann.

1) Grundsatzentscheid: 40k oder AoS? Grundsätzlich gefällt mir das Setting von 40k besser als jenes von AoS, womit ich aber nicht sagen will, dass mir AoS nicht gefällt. AoS ist hingegen viel einfacher zu spielen (ich habe die 4-seitigen Regeln bereits gelesen) als 40k. Irgendwie habe ich Angst, dass man bei 40k viel mehr am Rechnen und irgendwelche Listen am führen ist als am spielen. 😀 Aber da ich nur YouTube Videos gesehen habe, kann ich das auch nicht so wirklich einschätzen. Zudem sehe ich in den einfachen Regeln von AoS noch den Vorteil, dass ich einen oder zwei meiner Freunde auch noch von AoS begeistern könnte, da die Einstiegshürde niedriger ist.

Die 40K-Regeln sind auch sehr einfach. Einfach 1-2 Einführungsspiele machen und du hast das Meiste drin. Würde das System wählen, bei dem dir die Figuren am meisten zusagen.

2) Armeen: Mir gefallen Orks. Bei 40k gibt es richtig viele Orks. 😀 Bei AoS gibt es leider fast keine Orks, was mich ein bisschen enttäuscht hat. Dafür gibt es bei der Order Alliance coole Fireslayers und Seraphon, mit denen ich mich auch sehr gut anfreunden könnte. Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte ich die auch problemlos mischen, da beide zur Order gehören.

Bei AoS gibts auch sehr viele Orks. Neu sind nur die Ironjaws aber das alte Sortiment bleibt ja bestehen und dort gibt es eine seeehr große Auswahl.

3) Farben: Treiben mich in den Wahnsinn. Woher in aller Welt soll ich wissen, welche Farben ich für welche Modelle brauche? Wir wollen unsere Modelle unbedingt bemalen, haben aber noch überhaupt keine Erfahrung damit. Uns ist aber wichtig, dass die Modelle richtig gut aussehen, deshalb möchten wir möglichst von Anfang an die richtigen Farben verwenden und uns mit dem Bemalen Zeit lassen. Gibt es irgendwo eine Liste welche Farben für welche Modelle benötigt werden? Ich habe gesehen, dass von GW bald ein Painting Guide rauskommen soll. Allerdings steht dort nicht welche Modelle im Buch beschrieben werden.

Ist zwar in Foren etwas verschrien, aber ich würd einfach mal in nen GW-Laden gehen und mir das erklären und zeigen lassen. Wenn wir das dir hier nur hinschreiben bringt dir das doch eh nicht viel, man muss es sehen und gezeigt bekommen. Ich bin vor Eeeeewigkeiten auch mal mit meinem ersten 40K-Ork da hingegangen und die haben mir lang und ausführlich alles erklärt und massig Tipps gegeben, wie man die Farben und Washes am Besten einsetzt. Bin danach auch öfter hin, bis ich nen Feeling hatte --> einfach dreist fragen, i.d.R. freuen sie sich. Vielleicht hatte ich aber auch nur Glück mit den Angestellten, denke das sollte aber überall möglich sein.

Edit: Oh ich lese grad ihr habt keinen in der Schweiz.. hm dann ist schwer und euch bleibt wohl nur der youtube-tutorial Weg, da ihr sicher keine Spieler mit Malerfahrung kennt, die euch das zeigen könnten.


4) Starter Set: Von AoS gibt es ja ein schönes Starter Seit mit vielen Miniaturen zu einem günstigen Preis. Zuerst wollten wir uns dieses Set kaufen, waren dann aber der Meinung, dass das nicht viel Sinn macht, da wir uns beide weder für die Stormcast Ethernals noch für die Khornes interessieren. Würdet ihr das auch so sehen?

Ist korrekt, das macht keinen Sinn. Kauft euch am Besten die Start Collecting Boxen der jeweiligen Armeen, die euch interessieren.

5) Mit gleichen Allianzen spielen: Ist es eigentlich möglich, dass man mit den gleichen Allianzen gegeneinander spielt? Also zum Beispiel Order vs Order?

Jap funktioniert.

Habt ihr für uns noch irgendwelche Tipps? Wie sollen wir vorgehen? Worauf müssen wir achten?

Kauft nicht das, was euch von den Regeln her super stark vorkommt, sondern das, was euch gefällt.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss
Yves
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

aus meiner Sicht ist die Sache ganz einfach:

Bist Du eher der "Herr der Ringe-Typ" (->AOS) oder eher der Star Wars-Typ" (->40k). Die Jungs tendieren eher zu 40k, Mädels zu AOS. Wenn Deine Frau mitspielen soll, wird es wohl eher AOS. Davon unabhängig würde ich so oder so mit AOS anfangen, weil Du keine Armeemindestgröße hast und z.B. 2 Armeen aus jeweils 10-20 Modellen basteln kannst. Zu diesem Zweck wäre es sinnvoll, wenn ihr euch die "Start Collecting"-Boxen anschaut. Jeder wählt eine Box, fertig.
Danach könnt ihr immer noch auf 40k umsteigen, aber das ist eher was für Nerds, weil es einfach überkomplex ist und v.a. von Leuten gespielt wird, die sich sonst mit nix beschäftigen.

Zur Bemalung: Als Anfänger ist es viel zu schwierig nach eigenem Bemalschemata zu malen. Ein Anfänger braucht ne klare Anleitung und die findest Du im youtube-Kanal von GW. Dort ist ne Bemalanleitung für Orcs, Fyreslayer, verschiedene Chaos etc. etc.
Lass Dir nichts erzählen und kauf dir die Citadel-Farben. Die sind gerade für Anfänger total sinnig. Übertreib es auch nicht und mach die basics, nämlich: Mit Spray grundieren. Dann trägst Du die Farben auf und orientierst Dich an 3 unterschiedliche Typen: Base color (wie der Name sagt = die Basis). Dann trägst Du Schattierungen auf mit einer Shade color (= verdunkeln die Base color). Dann trägst die Base color nochmal auf und sparst die Stellen aus, wo ein Schatten sein soll. Zuletzt nimmst Du EINE Layer color (etwas dünner als Basecolor) und trägst Highlights auf, also an solche Stellen, wo normalerweise ein Sonnenreflex sichtbar wäre, insbesondere Kanten etc.
Und: Deine ersten Minis werden nicht so toll aussehen, wie Du Dir das vorstellst. Die ersten 2-3 Modelle werden wahrscheinlich in den Mülleimer wandern 😉
Ich habe letzten September angefangen, hatte auch keinerlei Erfahrungen und mittlerweile sehen meine Minis besser aus als vieles was langjährige Spieler so posten. Will sagen: Übung braucht es, aber wenn Du gewissenhaft bist, hast Du es nach spätestens 10 Modellen raus.

Shops: Du solltest nicht so sehr auf GW fokossiert sein. Ich weiß nicht wo Du wohnst, aber z.B. gibt es in Konstanz am Bodensee den Laden "Seetroll", den ich Dir empfehlen kann. Ist von Zürich 30-40min mit dem Auto entfernt.
 
Auch erstmal von mir ein schönes Hallo. Ihr veiden betretet grade ein Hobby das viel Spass macht und ein sehr lange begleitet.

Zur Frage ob AoS oder W40K:
Von den Minis her sind beide Systeme wunderbar.
Was die Regeln angeht so kann ich dir klar sagen das AoS die bessere Wahl ist. Erstens sind die Regeln klein gehalten aber nicht minder komplex durch die Aarscrolls. Zweitens Die Regeln sind umsonst und das ist schonmal ein Punkt den man nicht übersehen sollte, da dieser Teil in40K nicht mindee teuer ist.
Drittens. Man lernt mit den AoS Regeln die Mechanismen auf schnelle Weise, die in so gut wie jeden Tabletopsystem herrschen.
Auch bei 4Seiten Regeln macht AoS eine Menge Spass. Glaub mir.


Was die Modelle angeht, so schau doch mal bei GW auf die HP und gib Start Collecting ein. Dort werden dur sehr gute Startboxen ans Herz gelegt. Diese orderst du aber nicht dort sondern bei einem anderen Händler der dir mal 10-15% auf die Ware gibt. Fantasyladen oder andere Läden.
Auch hier briellieren wieder die Boxen von AoS gegenüber 40K, da die 40K Boxen meist zu klein Sind um vernünftig zu spielen.

Was das bemalen angeht, so schau mal bei YouTube unter GanesWorkshop nach. Die haben da sehr gute Malanleitungen, wo selbst ich als Veteran einiges abgucke.
Wenn euch das nicht hilft, dann könnt Ihr es auch somachen, dass ihr im AppleAppstore Bemaltutorials runterladet. Ich selber habe eine für die Ironjawz Orruks und bin sehr zufrieden damit.

Zu guter Letzt schaut auch in der Linksammlung hier im Forum von AoS herein. Hier gibt es diverse Punktesysteme und auch Missionen, falls eure Armee immer weiter wächst oder du dich mit Kollegen auf eine Armeegrösse einigen willst.

Na dann mal viel Spass. Ich selber spiele beide Systeme und spieke kaum noch 40K. Zuviel Regeln und dadurch zuviel Fragen, die grade Neulinge umhauen können. Aber vom Hintergrund her eines der besten die ich jemals erfahren durfte...
 
Wow, mit so viel Feedback habe ich nicht gerechnet. Danke euch allen!

louzi trifft es ziemlich gut: mir gefällt 40k sehr gut und meiner Frau eher AoS. Da die Regeln einfacher sind, wird es in der Summe wohl AoS. 🙂

Bemalen: Das Problem ist ja, dass wir noch überhaupt keine Erfahrung damit haben. Deshalb trauen wir uns auch nicht die Farben selbst auszuwählen. Ich werde auf jeden Fall mal den YouTube Kanal von GW anschauen, danke für den Tipp.
Jetzt muss ich mich nur noch zwischen Orks und Seraphon/Fireslayers entscheiden. Das wird schwierig. :lol: Auf jeden Fall werden wir jetzt mal mit zwei "Start collecting" Boxen anfangen.

Danke euch nochmals!
 
Falls du auf YT bei machen How to Paint..... Videos Farben von Herstellern siehst aber nicht jede Farbe kaufen willst, empfehle ich dir mal auf die Tabelle zu schaun.

http://www.dakkadakka.com/wiki/en/Paint_Range_Compatibility_Chart

Da findest du unter anderem auch noch die alten GW Farben und was diese Farben in der neuen Range sind bzw bei anderen Herstellern


Für Neulinge ist 40K im Gegensatz zu anderen Systemen (HdR. Aos. Frostgrave) recht komplex. Jeder Fall ist mit besonderen Regeln versehen und wieder Regeln die diese Regel umgehen. Das schreckt die meisten ab, sich mal an dem Spiel zu versuchen (Zumindest bei meinen Freunden).

Ich selber fange jetzte auch mit AoS an und hoffe das ich dadurch evtl. einige meiner Freunde überzeugen kann, öffter zu zocken oder sogar auch in das Hobby einzusteigen.

Wenn Deine Frau mitspielen soll, wird es wohl eher AOS. Davon unabhängig würde ich so oder so mit AOS anfangen, weil Du keine Armeemindestgröße hast und z.B. 2 Armeen aus jeweils 10-20 Modellen basteln kannst

Sehe ich fast genauso wie louzi. Fals du dann doch sagst "ich würde gerne mal 40k ausprobieren" kannst du ja eine Armee nehmen die in beiden Systemen vertreten ist, wie die Chaosdämonen.
 
Ah noch was. Wenn du gerne in das Hobby auch einsteigen willst, kann ich dir auch AoS SilverTower wärmstens ans Herz legen. Das Spiel ist wunderbar dazu geeignet ins Hobby zu finden und bietet eine Vielzahl an Minis die auch top aussehen.
Das wäre auch ne Überlegung und ihr könnt wirklich mit den Farben da mal total austoben.
 
Kleines Update: Wir haben per Zufall auf einer Onlinebörse ein Angebot mit ca. 80 gebrauchten Farben, ein paar Pinsel und Deko für Bases gefunden. Da haben wir gleich zugeschlagen und via eBay für unsere ersten Bemal-Versuche noch ein paar alte Ork Miniaturen gekauft.

Nach einigen Stunden Arbeit haben wir unsere ersten beiden Miniaturen mehr oder weniger fertig bemalt. Bei meinem Ork (links) fehlt noch die Base plus noch ein paar kleine Korrekturen. Beim Ork meiner Frau (rechts) ist sogar schon die Base fertig. Ich finde für unsere allererste Miniatur ist das Ergebnis nicht mal so schlecht. Was meint ihr? Kritik und Tipps sind willkommen. 😀

Anhang anzeigen 305505Anhang anzeigen 305506Anhang anzeigen 305507
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Yves, aus welcher Ecker in der Schweiz kommst du? wenn Basel, dann bin ich da nicht weit 😉. Für deine Entscheidung ist natürlich und hauptsächlich nur eins wichtig mit wem und was willst du spielen. Da die Box "nur" 100EUR kosten und man die locker für 2 Spieler teilen kann ist es kein großer Einsatz 😉, Die Farben kann ich dir die Vallejo (Wargame Special (70112)) empfählen, 16 Farben ca. 30EUR plus Grundierung. Versuch und du wirst sehen welches Spielsystem deins/eures ist. Gruß Alex
 
Kleines Update: Wir haben per Zufall auf einer Onlinebörse ein Angebot mit ca. 80 gebrauchten Farben, ein paar Pinsel und Deko für Bases gefunden. Da haben wir gleich zugeschlagen und via eBay für unsere ersten Bemal-Versuche noch ein paar alte Ork Miniaturen gekauft

Sehr gute Idee erstmal mit gebrauchten Miniaturen einzusteigen, das spart viel Geld.

Die Orks sehen auch richtig gut aus. Vielleicht könntet ihr die auf runde Bases "umpflanzen", damit die besser zu AoS passen.