Dark Angels Anfängerfrage zu Sammael im Landspeeder

ki-bo

Erwählter
30. August 2011
651
62
8.536
Wir bekommen gerade die Konstellation, dass Sammael im Landspeeder sitzt nicht sortiert und wären für Hilfe dankbar. Folgende Fragen haben sich in den ersten beiden Spielen ergeben, als er nicht auf dem Jetbike sondern im Landspeeder saß:

  1. Haut er im Nahkampf weiter mit seinem normalen Profil zu?
  2. Wenn er im Nahkampf attackiert wird gehen die Attacken/Treffen auf die Rüstwerte oder den Widerstand seines Profils?
  3. Wan ist er hin? Wenn die zwei Rumpfpunkte des Landspeeder oder die drei Lebenspunkte aufgebraucht sind?
  4. Kann er seinen stählernen Stern einsetzen wenn ein Streifschuss/Volltreffer erzielt wird?
 
1. Nein er haut gar nicht

2. entfällt das kein CC im LS Edit Blödsinn: Es geht ja ums gehauen werden, natürlich gegen die Panzerung des LS.

3. die zwei RP. Er hat keine LP mehr

4. Nein

Wie du Seite 45 entnehmen kannst ersetzt der LS das normale Profil und hat dann die auf Seite 45 angegebenen Werte. Alle anderen Profilwerte verlieren ihre Gültigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du Seite 45 entnehmen kannst ersetzt der LS das normale Profil und hat dann die auf Seite 45 angegebenen Werte. Alle anderen Profilwerte verlieren ihre Gültigkeit.

Stimmt in unserem Exemplar gibt's auch die Seite 45 🙂 Im Ernst, ich hatte das zu benutzende Profil anders - offenbar falsch - interpretiert. Mit der Deutung, es handelt sich nur noch um ein Fahrzeug gibt das jetzt wieder Sinn.
 
So als erstes mal Sry das ich diesen alten Thread aus der Versenkung hole, aber mein Thema passt hier gut rein, dann brauch ich keinen neuen Thread öffnen.

Gibt es ein Umbauset für den LS damit da Sammael drauf/drin ist? Wie macht ihr das mit Sammael auf LS: normaler LS oder das größere Modell (Darkshroud/Venggeance)? Habe ich spieltechnisch Vorteile wenn ich den LS nehmen statt dem Bike? Oder besser gefragt wann lohnt sich der LS wann das Bike?
 
Sammael im Landspeeder musst du dir selber bauen. Das ist aber mit den Ravenwing-Umbaugussrahmen überhaupt gar kein Problem. Da sind genug Bitz drin um einen "protzigen" Landspeeder zu bauen. Hier würde ich unbedingt beim normalen LS-Modell bleiben. Die Modelle vom Darkshroud/Venggeance sind zu groß und bieten somit keinen spieltechnischen Vorteil. Wann welche Variante besser ist, kann ich dir nicht sagen, da ich Sammael noch nie gespielt habe. Ich finde aber, dass er auf seinem Jetbike schon ganz ordentlich ist.
 
Zum Umbau: Du nimmst einen "normalen" Landspeeder und packst ihm mittels der Bits aus dem Ravenwing-Zusatzgussrahmen eine synchronisierte Sturmkanone und einen synchronisierten schweren Bolter dran.. Die Teile findest du neben den Bits für den Typhoon-Raketenwerfer.. Gut macht sich auch das grosse Buch vorne auf dem Speeder..

Für Sammael als Fahrer des Landspeeders gibt´s kein Extra-Modell..

Was die Frage "Jetbike oder Landspeeder" betrifft, bin ich auch mal gespannt auf die Antworten..
 
So als erstes mal Sry das ich diesen alten Thread aus der Versenkung hole, aber mein Thema passt hier gut rein, dann brauch ich keinen neuen Thread öffnen.

Gibt es ein Umbauset für den LS damit da Sammael drauf/drin ist? Wie macht ihr das mit Sammael auf LS: normaler LS oder das größere Modell (Darkshroud/Venggeance)? Habe ich spieltechnisch Vorteile wenn ich den LS nehmen statt dem Bike? Oder besser gefragt wann lohnt sich der LS wann das Bike?
Zum Umbau: Du nimmst einen "normalen" Landspeeder und packst ihm mittels der Bits aus dem Ravenwing-Zusatzgussrahmen eine synchronisierte Sturmkanone und einen synchronisierten schweren Bolter dran.. Die Teile findest du neben den Bits für den Typhoon-Raketenwerfer.. Gut macht sich auch das grosse Buch vorne auf dem Speeder..

Für Sammael als Fahrer des Landspeeders gibt´s kein Extra-Modell..

Was die Frage "Jetbike oder Landspeeder" betrifft, bin ich auch mal gespannt auf die Antworten..

Gibts für Sammael auf Speeder nicht die Ravenwing-Bauanleitung?


btw. ich fand Meister Gideon aus der 3. Edition viel cooler (er konnte zumindest noch im NK reinhauen! :lol: Schade das man nicht wieder auf die Möglichkeit eingegangen ist), falls da jemand noch die Teile zu ihm hat, würd ich sie ihm gerne abnehmen, um meine BCM Collection voll zu kriegen :happy:
 
Die Bitz im Ravenwing Rahmen sind absolut ausreichend für Sammael. Da gibt es auch einen passenden Oberkörper und Waffenarm sowie den (im Hintergrund) vorhandenen Sensor.

Die Bitz vom alten Metall Meister sind fast identisch zu denen aus dem Kunststoff Rahmen (ja, ich hab die, aber die gebe ich nicht her... 😉)
Fieser Möpp! 😀

Es geht mir auch nur um den Gideon selbst ^^ (Weil den gibbet nicht im Rahmen! Wobei ich auch nirgends ein gutes Bild von dem Teil im Netz finde, ich glaub er hat einen MK5 Rüstung an und ein Bionisches Auge?)
 
Den Oberkörper meinst du? Da kann ich ja mal nachgucken und ein Bild machen, falls Interesse besteht.

Jederzeit 😀
Besser als teures Geld für'n OVP Land Speeder (75 Euro, die haben doch einen Schuß! :shock1🙂 von damals zu ergattern ^^ (Wobei, gabs den Meister des Ravenwing damals nicht sogar noch im Metall-Speeder? Denn der aus Plaste gibts doch erst seit der 3. Edition, wenn ich mich richtig erinner!)
 
Nein, da irrst du dich. 🙂
Gideon kam als Modell erstmalig mit dem Codex der 3. Edition (das Zusatzheft zum Codex Space Marines). Das Set bestand aus dem bekannten Kunststoff Landspeeder sowie ein paar Metallteilen. Der wurde dann durch den Ravenwing Gussrahmen sowie Sammael auf Jetbike ersetzt.

Ich habe allerdings die Metallteile mit einem alten Landspeeder kombiniert (komplett Zinn und Blei, also Heavy Metal!).
 
Nein, da irrst du dich. 🙂
Gideon kam als Modell erstmalig mit dem Codex der 3. Edition (das Zusatzheft zum Codex Space Marines). Das Set bestand aus dem bekannten Kunststoff Landspeeder sowie ein paar Metallteilen. Der wurde dann durch den Ravenwing Gussrahmen sowie Sammael auf Jetbike ersetzt.

Ich habe allerdings die Metallteile mit einem alten Landspeeder kombiniert (komplett Zinn und Blei, also Heavy Metal!).
Yeah! :rock: (Vielleicht ist der mir im Gedächtnis hängen geblieben, falls du den mal gepostet hattest, wobei... hattest du nicht auch so'n "reitenden" Meister des Ravenwing auf Land Speeder wo der auf dem Heck stand mit Ketten zum festhalten? ^^)
 
Also ich zumindest seh das so:

Der Hauptunterschied liegt darin, ob du ihn als Nah-oder Fernkämpfer haben willst.
Auf Corvex ist er sauschnell (maximal mögliche Bewegungsweite: 42"!!), mit 3+/4++/ewiger Krieger auch nicht gerade fragil, und kloppt vor allem mit DS2 zu.
Auf dem Landspeeder ist er ein Tank mit 14er Panzerung auf Front und Seiten + 4+Retter , Synchro-SchweBo und Synchro-Stuka... also ordentliches Geballer, aber die Nahkampffähigkeiten fallen komplett weg.

Ich finde beide varianten nett^^
 
...So kommen wir zurück zur 2. Frage was sind die Vor-/Nachteile von der Corvex bzw vom Land Speeder?

Auf´m Landspeeder macht der eigentlich keinen Sinn.
Effektiv hat man nur zwei mittelmäßige Fernkampfwaffen die zwar relativ sicher treffen...das war´s aber schon!
Die Fähigkeiten, die er auf dem Jetbike hat (und größtenteils an den Trupp weitergibt) sind einfach zu gut.

Man kriegt für den BF5-syncr. schweren Bolter und Bf5-die syncr. Sturmkanone zwar "nur" eine Plasmakanone....wenn man das als Nachteil betrachten will, und die 14er Panzerung ist auch nicht schlecht, aber in `ner RW-Armee gibt´s i.d.R so wenige schwere Fahrzeuge, dass der Gegner mit den ganzen "ganz schweren Waffen" auf Sammael ballern kann...

Auf dem Jetbike kriegt man ein stabiles Modell (3+/4++; ewiger Krieger; W5) mit DS2 im Nahkampf und genug Attacken, um kleinere Chars zu jagen.
Die Hauptvorteile liegen allerdings darin, dass er einem angeschlossenen Trupp jede Menge Sonderregeln bietet (furchtlos, geschickter Fahrer...).
Ich packe den guten Mann meistens in eine große Bikeschwadron mit Plasmawaffen (meistens kriegt die dann Leitender Geist von `nem Scriptor), wenn ich Ravenwing spiele, während ich in den RW-Kommandotrupp einen Scriptor packe (wodurch diese dann ebenfalls furchtlos werden).

Aber er kann noch mehr:
Wenn man ihn z.B. mit einer Einheit DW-Ritter in den Kampf schickt erhält er W6, so lange man es schafft mit zwei weiteren Modellen im Basekontakt zu bleiben (nicht ganz einfach, aber machbar)...außerdem verleiht er so einer Einheit noch Zurückfallen, was diese Einheit deutlich flexibler macht.

Außerdem kann er als eines der wenigen Modelle einer reinen Ravenwing-Armee Missionsziele in höheren Etagen verweigern.

Kleiner Tip:
Man muss den Burschen nicht als Kriegsherrn einsetzen.
Ohne das Risiko, dem Gegner Siegenpunkte zu schenken, kann man ihn sehr offensiv einsetzen oder als "Tank" für Bikeschwadrone benutzen.
Seine festgelegte Fähikeit finde ich persönlich auch nicht allzu gut.
"Begabter Taktiker" finde ich deutlich besser für `nen Ravenwing...da gibt´s eigentlich nix, was man nicht gut bis sehr gut brauchen kann.

Gruß FOB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Landspeeder besser, aber das mag auch sehr an meinem aktuellen Hauptgegner liegen. Dieser spielt Tyraniden und setzt recht oft viele Monster (Tervigon, Tyranten, Trygons usw.) sowie die Nemesis ein. Gegen diese Modelle speziell ist das Jetbike nicht so gut wie der Speeder.
Der Grund liegt auf der Hand, dem Speeder ist die Nemesis egal und er hat wesentlich mehr Schuss als das Bike sowie damit eine hohe Stärke. Auch sonst bevorzuge ich den Landspeeder und wurde bisher nie enttäuscht. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Feuerkraft war bei dem Modell nie ein Argument, den einzupacken...wenn ich Ballern will, nehm´ ich Landspeederschwadrone mit...die bieten deutlich mehr Output, für die Punkte.

Für die gleichen Kosten, kriege ich 3 Speeder mit schwerern Boltern und 2 Rak-Werfern...oder 3 Speeder mit 6 schweren Boltern für nur 180 Pünktchen...mit dem Rest kann man schonmal die Anzahlung für den Darkshroud machen... 😉