Raumflotte Gothic Anfängerfragen zu einer entstehenden Imperialen Flotte

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Jinxg

Aushilfspinsler
08. November 2009
65
0
5.026
Hallo Leute,

da ich gerade studientechnisch in England bin, hat sich die Chance aufgetan mit BFG anzufangen. Da meine Mitspieler hier aber kaum Erfahrung haben, wollte ich mal eure Meinung zu verschiedenen Aspekten hören. Das ein oder andere hab ich so schon im Forum gefunden, aber ein eigener Thread sollte doch vieles vereinfachen.


Nun zur Flotte, im Moment besteht meine Flotte aus:

1x Overlord Battlecruiser (ja ich weiß das der nicht so das Wahre ist, leider hab ich das erst mitbekommen, als es schon zu spät war :-/ )

2x Dauntless light cruiser mit Torpedos, dargestellt durch 2 leichte Admech Kreuzer (btw. ist das Regelkonform? oder dürfen die Admech nur die Voss Schiffe darstellen? In der Datei steht zwar alle, aber in der Liste dann nur Voss Schiffe)

3x Kreuzerrumpf ohne Waffen, daraus möchte ich im Moment 2 Lunar und einen Dictator machen

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung ist die sinnvoll?

Ausbauen wollte ich das Ganze mit 2 weiteren leichten Defiant Kreuzern (Admech Rumpf) als Trägergruppe. Sind die zu empfehlen, oder sollte ich das lieber lassen? Punktetechnisch würden ein Mars, oder ein Diktator zwar mehr Sinn ergeben, aber irgend wie mag ich diese leichten Hilfsträger

Außerdem sollen noch 4 weitere reguläre Kreuzer folgen. Hier würde sich die Frage stellen, was eine sinnvolle Ergänzung wäre. Weitere Lunar, oder eher Dictator, oder evtl. Gothic mit ihren Lanzen.
Eine andere Möglichkeit wären auch 2 weitere Dauntless mit Lanzen.

Bei de Eskorten bin ich mir am unsichersten, wie sie sich verhalten werden und was man taktisch passend einsetzen könnte.

Tendenziell möchte ich mit meiner Flotte eher "beweglich" bleiben und Torpedos nutzen, zumindest soweit man bei den Imps noch von Beweglichkeit sprechen kann.

Über Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen.


The Emperor protects!
Beste Grüße,
Jinx
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wichtig wäre es zu wissen was du für Gegner hast!

Was meinst du mit Overlord? einen Oberon Schlachtschiff?
Der Oberon ist wohl nicht so die beste wahl mein Tipp Proxse einfach ein anderes SS.

Die leichten Kreuzer der Imps finde ich sehr gut allerdings spiele ich sie mit Lanzen das ist aber Geschmackssache ich mag keine Torpedos.
Ja ich denke du kannst sie mit Admech Kreuzern darstellen.

Zu den normalen Kreuzer müsste man wissen was du für Gegner hast allgemein sind lunar mit Novas ganz gut finde ich.
Ich bin seit neustem mehr vom dem Mars als vom Diktator überzeugt aber auch wieder geschmacks Sache ich mag nicht wenn ich nen Träger mitten ins getümmel stützt und genau das sollte der Diktator tun.

Ich finde die Zusammen Stellung nicht sogut.

Leichte Träger finde ich nicht sogut.

Zu den 4 weiteren Kreuzer musst du wissen was du für Feinde hast!

Eskorten würde ich je nachdem was du für Feinde hast auswählen zb Gladius gegen D/DE oder Feuersturm gegen Necorns und SM.
Da Eskorten ausser bei Tyras und Necrons sehr schlecht sind für ihre Punkte spiele ich meist die billigen Kobras. Da haste dann noch mehr Torpedous und sie sind sehr Beweglich!
 
Der Overlord ist im Deutschen der Kaiser.

Eskorten: beste Imperiale Eskorte sind die Kobra-Zerstörer, insbesondere wenn man die Geschütze weglässt und dafür die MW-Aufwertung nimmt. Die Dinger sind billig und liefern 2er Torpedos (kleine Torpedmarken sind sinnvoll, da 1 Jäger immer eine komplette Marke entfernt, egal wie groß sie ist. Mit kleinen Marken kann man damit die feinliche Abwehr schlicht überfordern und den Weg für große Marken freimachen. sind keine flieger auf dem Feld, geht man in Basekontakt und lässt ne große Marke raus.) Danbenen sind sie wuselig, können auf Distanz bleiben und im Notfall kann man sie schon mal opfern.

die anderen Eskoren sind "spezieller": kurz gesagtist das Hauptproblem das die nur 30cm Waffen haben, und so nah am Gegner ist ihre Lebensdauer sehr kurz. Die Feuerstum braucht man eigentlich nicht, drei Feuerstürme sind teurer als eine Armatus (dauntless) mit Lanzen, die das selbe kann und außerdem als "Kreuzer" gilt (was sinnvoll ist, weil man ja 2 bzw 3 Kreuzer braucht um sich Schlachtkreuzer/Schiffe frei zu schalten)

Die Gladius ist gegenEldar ganz nett, aber normalerweise fährt man einfach besser wenn man die Punkte in Kreuzer investiert. Dickschiffe sind einfach das Rückrat der Imps, Eskorten im Grunde nur Lückenfüllen.

Kreuzer: besorg dir kleine Magnete, dann bist du variabel. Rein Preis/leistungstechisch ist ansonsten der Dominator der beste Standardkreuzer. Lunar oder Gothic nehmen sich nicht viel: Die Gothic ist generell besser, einfach weil es sehr viel mehr 6er Panzerungen gibt, wo Lanzen brillieren. Dafür ist er gegen Eldar komplett nutzlos. Die Lunar ist dafür gegen jeden Gegner etwa gleich gut bzw. gleich schlecht (je nach Ansicht 😀).
Der Dictator ist wohl das umstrittenste Schiff: generell gilt er als zu teuer, wenn es rein um Fieger geht holt man sich am besten eine Imperator, da kommt kein anderer imperialer Träger ran (meiner Meinung nach ist die Imperator sogar der beste Träger im Spiel). Allerdings ist die Dictator eben der einizge "Angriffsträger", der eben vorne steht und nicht hinten. d.h. man hat die Flieger sofort an der Front. Kurz gesagt: es gibt durchaus Flottenkonzepte für welche die Dictator sinnvoll ist, aber für die gängige imperiale Spielweise eher nicht.
Für den Tyrann gilt ähnliches: für spezielle Konzepte oder gegen Eldar sehr gut, ansonsten eher unterbewaffnet.

Leichte Kreuzer: die Armatusvarianten (dauntless) sind beide sehr gut (und der Grund warum Imps eigentlich keine Eskorten brauchen - die Armati können etwa das gleiche, kosten ähnlich und sind gegen das meiste einfach robuster - über nen Kreuzer fliegt eben nicht einfach so nen Enterboot drüber und er ist weg..). Dazu gelten sie eben als Kreuzer und man bekommt leichter mehr Schlachtkreuzer und Schlachtschiffe in die Flotte - und da liegt die Stärke der Imps.

Finger Weg von den Voss-Kreuzern. sorry, aber da sind alle drei Varianten Müll. Zu lahm und unterbewaffnet. Die Idee hinter leichten Kreuzern ist eigentlich das die vor allem was stärker ist einfach wegfliegen, und das können die Voss-kreuzer nicht. Und im normalen Breitseitengefecht gehen sie zu schnell zu Boden.

Darstellung: da gibts keine Regeln und normalerweise sind BFG-spieler da relativ kulant. wenn eindeutig klar ist welches Modell welche Klasse darstelltt, dürfte da keiner ein Problem mit haben. Warum spielst du die Dinger aber nciht nahc Admechregeln? hab die grad nicht im Hinterkopf, aber es lief doc auf 35P. für ne Extralanze plus ein paar Miniregeln hinaus - ist Afaik kein schlechter deal bei (Lanzen) Armati
 
Ersteinmal danke für eure Antworten! Das bringt mich schon mal ein ganzes Stück weiter.

Der Overlord ist in der Tat der deutsche Kaiser. Ich habe mir nur die englischen Regeln durchgelesen, da ich ja mit Engländern spiele und hier irgend wo auch schon mal gelesen habe, dass in der deutschen Übersetzung jede Menge Fehler drin wären. Darum hatte ich nur englische Namen verwendet. Tut mir Leid, dass das für Verwirrung gesorgt hat.

Gebastelt hatte ich den primär, weil meine Idee zum Flottenhintergrund eine Flotte vorsah, die viel in einem rauen Peripheriesektor patrouillieren muss und darum eher aus leichten Einheiten besteht. Da Schlachtkreuzer ja dafür entwickelt worden sind weit draußen, auf sich allein gestellt, oder in Paaren Handelskrieg zu treiben und schwächere feindliche Schiffe zu jagen, schien er eine gute Wahl zu sein, zumal er auch Reichweitentechnisch mit Chaoten mithalten kann. Wollte ihn a sich mal mit einem zweiten seiner Art paaren. Aber euren Kommentaren nach hätten die dann wohl immer noch nicht genug Feuerkraft. Wobei die 60cm schon was für sich haben. Oder übersehen ich da irgend wie etwas?

Zur Gegnerfrage:
Wenn ich meine Mitspieler richtig verstanden habe, dann sollte da draußen 1-2 Chaosflotten auf mich warten. Es waren aber nicht alle anwesend, also kann ich nicht sagen, ob da nicht doch auch noch andere Gegner sind. Da die alle seit langem nicht mehr, oder noch nie gespielt haben, wussten sie nicht was sie da für Schiffstypen haben. Ich nehme aber mal an, dass es primär Plastikkreuzer und evtl. ein Schlachtschiff sein dürften. Vielleicht ist da auch noch eine Eldarflotte, aber das ist erst mal unbestätigt.

Zu den Kreuzern:
Die Magnetisierung ist mittlerweile geplant. Habe mir Magneten und Werkzeug bestellt. Meins liegt leider in Deutschland, darum bin ich etwas eingeschränkt. :sad:

Zu den unterschiedlichen Typen:
- Dominator: Der hat in der Tat eine beeindruckende Feuerkraft! Gehe ich recht in der Annahme, das sich das downgrade nicht lohnt, auch wenn man 50% Reichweite bekommt? Wie sieht es denn alternativ mit dem reichweitengesteigerten Tyrann aus? Der bring 10 Punkte auf 45cm, bei 195 Punkten. Klingt nach meinem Dafürhalten recht gut. @ Sohn des Khaine: Machen die 2 Punkte weniger im Vergleich zum Dominator tatsächlich so viel aus? Er kommt mir nicht wicht wirklich unterbewaffnet vor. Gibt es da was zu beachten, was ich übersehe? Was ist hier ein guter Partner? Gothic, wegen der Lanzen?
- Lunar: Der macht eigentlich einen guten Eindruck, werde ich testweise einsetzen. Frage ist natürlich wieder der Partner, ein zweiter Lunar evtl.?
- Gothic: Bei genauerer Betrachtung finde ich ihn immer interessanter. Die Reichweite ist etwas gering, aber die Lanzen können gut austeilen und denen sind Beschuss-/Trümmermarken sowie Nebel egal, definitiv ein Pluspunkt! Mit welchem anderen Kreuzer sollte man ihn kombinieren? Meine Wahl wäre wohl ein weiterer Lunar, da es wohl sinnvoller ist Stärken weiter auszubauen als Schwächen auszugleichen (Bei 40k und Epic zumindest).
- Dictator: Frontträger klingt an sich ganz nützlich, da sind dann wenigstens meine Bomber nahe am Feind dran und können nicht mehr so schnell abgefangen werden. Alternativ Torpedos und Bomber hinterher, oder Torpedos mit Jägern schützen. Ist das sinnvoll? Mit was sollte man ihn kombinieren? Da fällt mir auf den ersten Blick nichts ein.
- Mars Schlachtkreuzer: Tja die Alternative zum Diktator, absolute Unsicherheit auf meiner Seite. Da wird wohl nur Spielerfahrung Abhilfe schaffen.

Zur Novakanone:
Eine unbekannte Größe. Kein Plan ob ich gut schätzen kann. Wird normaler weise bei BFG nicht auch gemessen? Ist sie ihre Punkte wert? Gerade in einem Lunar kommt sie mir eher fehl am Platze vor, der soll doch vorne stehen wenn ich seine Bewaffnung sehe, da kann er die Kanone nicht mehr einsetzen. Liege ich da so falsch?

Zu den leichten Kreuzern:
Als Jagdeinheiten geplant. @ Sohn des Khaine: Dein Kommentar bezüglich der Voss Kreuzer hat mich dazu gebracht deren Profil noch mal genauer zu lesen, hatte angenommen, dass sie 25cm machen würden, weil sie wie der Armatus/Dauntless leichte Kreuzer sind. Da hätte ich genauer hinsehen müssen. Wenn sie schneller gewesen wären, hätte ich sie genommen, aber so sind genauso schnell wie ein normaler Kreuzer, damit können sie die ihnen zugedachte Rolle nicht erfüllen. Dementsprechend werde ich sie als Armatus mit Lanzen einsetzen. Also ein Pärchen mit Torpedos und eins mit Lanzen. An der Flanke sollten die sich bestimmt gut machen und mit gegnerischen Eskorten aufräumen, bzw. isolierte Kreuzer vernichten. Zur Idee die als echte Admech einzusetzen: Die bekommen leider keine extra Lanze :sad: Zitat:

Mars does not utilize any battlecruisers in their own fleets, though they still produce a small number of them for the Imperial Navy as required. Instead, every Mechanicus cruiser (not light cruiser) is also equipped with single 60cm range dorsal lance turret firing left/front/right. These improvements are already included in the point cost assigned in the Adeptus Mechanicus Fleet List. Adeptus Mechanicus Endeavor and Endurance light cruisers may replace their prow torpedoes with a single 30cm range dorsal lance turret firing left/front/right for no cost.

Lanzen gibts nur für ihre großen Brüder. Schade eigentlich, das hätte ihnen weit mehr Schlagkraft gegeben. So lohnt es sich nicht der eine Abwehrturm bringts nicht so und die anderen Aufrüstungen sind zu breit gefächert, da weiß man nicht was man bekommt, dass erschwert dann auch die Zusammenarbeit in Paaren. Werde ich eher lassen und sie wie normale imperiale Schiffe einsetzen.

Zu den Eskorten:
Kobras klingen nützlich, da ich eh torpedolastig spielen möchte scheinen die eine gute Ergänzung zu sein. Interessant ist auch der Tip mit den Minisalven um die feindliche Abwehr zu überfordern, da wäre ich so nicht drauf gekommen. Mn merkt, dass ihr da mehr Erfahrung habt und die regeln besser kennt. In welcher Schwadronsgröße sollte man sie denn einsetzen? 3, 4 und 6 scheinen mir sinnvoll zu sein. Ist hier mehr besser, oder werden sie zu schwerfällig und wenig manövrierbar? Weiterhin ist die Frage wo sie einzusetzen sind, vorne um den Gegner durcheinander zu bringen, oder in der Reserve und dann ihre Geschwindigkeit nutzen um sie da hin zu bringen wo sie einen schnellen Kill machen können? Oder sollte man sie mit einem Kreuzer kombinieren?

Edit: Eins hatte ich noch vergessen, das ganze soll an sich eher keine Anti-Liste werden, oder hat man dann keine Chance?

Eine Menge Fragen!

Cheers,
Jinx
 
Zuletzt bearbeitet:
Diktator ist (soweit ich mich erinnere) die einzige Klasse, die gleichzeitig Torpedos und Hangars hat. Das heißt, um die Kombination Torpedos/Bomber einzusetzen, braucht man nicht einmal verschiedene Schiffe. Finde ich schon ziemlich gut. Natürlich wäre er noch besser, wenn er billiger wäre, aber das gilt schließlich für alle Schiffe. 😉

Ich denke, den Kaiser kann man schon spielen, aber ich sehe den irgendwie eher in größeren Flotten. Vergleichbar (allerdings ohne die Decklanzen) ist vielleicht der Tyrann. Dem würde ich in kleineren Flotten auch den Vorzug geben. Das Problem beim Kaiser ist, dass man auf hohe Reichweite mit der Waffenbatterie kaum noch Schaden macht. Unterstützen kann man den Rest der Flotte auf die Entfernung auch nur begrenzt, weil entweder der Kaiser zuerst schießt und wahrscheinlich nur 1 Beschussmarke an den Feind anlegt (wenn überhaupt), wodurch die unterstützten befreundeten Schiffe erstmal schlechter schießen, oder der Kaiser durch die von anderen Schiffen gelegten Beschussmarken schießen muss und wahrscheinlich auch nix anrichtet. In einer großen Flotte kann man z.B. zwei Kaiser in einer Schwadron spielen und dann bringt die Reichweite auch wieder was.

Dominator würde ich persönlich auch nicht downgraden, kann man aber machen. Ich mag aber große Zahlen. 🙂

Tyrann finde ich eigentlich alle Varianten ganz gut, ich bevorzuge die Version mit 45cm-Batterien ohne Novakanone.

Lunar kann man gut mit anderen Lunar paaren, aber dann würde ich sehr zur Schwadron raten, damit du die Waffenbatterien zusammenlegen kannst. Wenn die nach einander schießen, muss der zweite sonst immer durch die Beschussmarken des ersten schießen.

Gothic ist der Lanzenkreuzer? Der eignet sich als Partner für alle, weil er ja wie du schon geschrieben hast, nicht durch Beschussmarken behindert wird. Hat allerdings den kleinen Nachteil, dass Lanzen gegen Eldar praktisch gar nix machen.

Beim Mars bin ich mir auch immer unsicher. Ein Bekannter von mir schwört absolut darauf, aber mir ist der Mars zu sehr ein Alleskönner (und für einen Kreuzer auch zu teuer). Ich mag es lieber einfach. 🙂

Kobras sind super, sind aber keine guten Eskorten. Wenn du echte Eskorten (also Schiffe, die deine Großkampfschiffe tatsächlich eskortieren) haben willst, würde ich noch zu Gladiusfregatten raten.
 
Oder übersehen ich da irgend wie etwas?
Die Feuerkrafttabelle 😀
guck dir einfach an was von einer 8er Batterie auf über 30 cm übrig bliebt: das sind selbst im besten Falle (sich näherndes Großkampfschiff) nur 4 Würfel. Realistischer sind drei oder zwei Würfel, weil meistens wird ne Beschussmarke im weg sein, der Gegner längseits oder schlicht ne Eskorte sein.
Gegen Eldar reicht das, weil die wegen ihrer 4+ Panzerung und kritischen Treffern auf 4+ eben durchaus nach 2-3 Treffern komplett auseinander fallen. Bei allen anderne klopfst du damit maximal höflich an.
faustregel: Geschützbbatterien sind Kurzstreckenwaffen. Echten Schaden macht man damit nur auf unter 30 oder besser unter 15 cm.
Deswegen sind Waffenreichweiten von über 30cm im Grunde auch nur Spielerei: um eben nen Glückstreffer zu landen oder halt mal auf ne einzelne Eskorte die irgendwo rumdümpelt zu ballern oder eben um Eldar zu ärgern. Aber gegen andere Großkampfschiffe nützt das nicht viel.
Will man über mehr als 30cm schaden machen braucht man Lanzen, Novakanonen oder massig Torpedos.
(Ist auch fehler der Designer: der "gegenwert" von 3 geschützen= 1 Lanze der allgemein verwendet wird ist bei 30cm waffen noch stimmig. Bei 60cm passt es aber nicht mehr; eine s2 lanze mt 60cm ist besser als eine S6 batterie mit 60cm.

die Frage:
Der bring 10 Punkte auf 45cm, bei 195 Punkten. Klingt nach meinem Dafürhalten recht gut. @ Sohn des Khaine: Machen die 2 Punkte weniger im Vergleich zum Dominator tatsächlich so viel aus? Er kommt mir nicht wicht wirklich unterbewaffnet vor. Gibt es da was zu beachten, was ich übersehe?
dürfte sich damit erledigt haben, oder? Ist eben das gleiche Problem: von höherer reichweite hast du nicht viel. Man könnte natürlich mal das ganze Flottenkonzpet drauf aufbauen, also nur schiffe mit 45cm verwenden. Das ist sicher etwas womit ein Gegnern nicht rechnet und klappt dadurch evtl. einmal, ist aber auf Dauer wohl kaum haltbar: einfach weil grad ein Chaot wegen seiner Lanzen auf Distanz besser ist und dann auch noch auf kurzstrecke mehr power hat...

Lunar: Der macht eigentlich einen guten Eindruck, werde ich testweise einsetzen. Frage ist natürlich wieder der Partner, ein zweiter Lunar evtl.?
Der Lunar ist so ne zweischneidige Sache: nix halbes und nix ganzes. Grad zu anfang wirst das Ding wahrscheinlich mögen, einfach weil das Ding halt alles hat (torps, Lanzen, Batterien) und egal wo er grad ist, irgendwas davon kann man schon sinnvoll einsetzen. Es ist ein sehr "verzeihendes" Modell, das man eigentlich unmöglich in eine taktisch absolut nachteilige Position bringen kann (OK, außer du parkst ihn mal im Bewegungskorridor einer 6er Schwadron Hemlock-Zerstörer mit aktiverter zielerfassung 😀).
Später allerdings, wenn man weniger taktische fehler macht, wird die Begeisterung nachlassen, einfach weil es im Gegenzug auch immer ein Schiff gibt das der Situation in der man grad ist besser wäre. das Hauptrpoblem ist, das es fast schon ein "conflicted design" ist: wenn man im Kampfgetümmel steckt möchte man eigentlich immer die Zielerfassung aktivieren, aber dann kann man eben nicht die Torpedos nachladen, wleche auf so kurze Distanz auch weh tun können. Soll heißen das Schiff kann eigentlich fast nie sein ganzes Potential entfalten.

Frage ist natürlich wieder der Partner, ein zweiter Lunar evtl.?
der beste Partner für einen Lunar ist IMO ein Armageddon-Schlachtkreuzer: die kombinierte starke Breitseite hat dann ne 12er Batterie und 6 Lanzen, das ist schon sehr ordentlich und nach vorne rotzt es 12 torpedos raus....

Gothic: Bei genauerer Betrachtung finde ich ihn immer interessanter.
Im Grunde ist die Wahl zwischen Gothic und lunar nicht soo dramatisch, beide Schiffe leisten im grunde das gleiche. einfach gesagt tauschst du du besserere Performance gegen 6+ Panzerungen (SM, Necrons, Tau und andere Imps von vorne) und etwas größere Unabhängigkeit beim manövrieren (ner Lanze ist es egal ob man Längseits oder näherkommend ist) dagegen ein, dass ein Gothic eben komplett (wirklich komplett!) nutzlos gegen Eldar ist, etwas weniger maxiale Feuerkraft in optimaler Position aufbringt (gegen ein näherkommendes ziel mit 5+ Panzerung auf unter 15 cm sind 6 Batterien besser als 2 Lanzen) und du keine Novakanone rankleben kannst (es ist halt ganz nett wenn man in einer liste irgendwie mal noch 20 Punkte frei hat die man nicht sinnvoll nutzen kann, dann macht man die Torps zur Nova)
Ein anderer Nachteil liegt im Modell des Gothic: der verbraucht sämtliche Lanzen die in einer Packung imperiale Kreuzer beiliegen. d.h. wenn das eine Modell ein Gothic ist, hat man für das andere keine Lanzen mehr.
Deswegen empfehle ich auch immer gleich zu anfang den Kauf eines Schlachtschiffs: mal abgesehen das man eine Imperator sowieso haben will, weil es einfach DAS Schiff der Imps ist (ungefähr wie die Hurrikan/Void stalker für eldar), liegen da einfach genug lanzen und batterien bei die man an dem modell nicht braucht und deshalb für seine Kreuzer verbraten kann.

Aber nochmal zur Gothic: wenn ich es kurz machen soll: wenn keine Eldar zu erwarten sind ist die gothic eigentlich meistens besser, aber halt nicht so viel das es die entscheidende Frage Sieg oder niederlage wäre

Mit welchem anderen Kreuzer sollte man ihn kombinieren?
Auch hier erste Wahl Armageddon Schlachtkreuzer. Ansonsten andere Gothic oder Lunar.

Alternativ Torpedos und Bomber hinterher, oder Torpedos mit Jägern schützen. Ist das sinnvoll? Mit was sollte man ihn kombinieren? Da fällt mir auf den ersten Blick nichts ein.
Ok, das Hauprpoblem ist: Bomber sind nicht halb so gut wie sie auf den ersten Blick aussehen. Grund liegt in den Regeln für Abwehrtürme: Schlachtschiffe mit 5-6 türmen sind dadurch vollkommen Immun gegen Bomber (W6-6 ist eben immer Null) und auch normale 2-Türme Kreuzer sind schon sehr gut geschützt: Die Wirkung von 6 Torpedos und 4 Bombern ist im Schnitt ziemlich gleich, der Unterschied ist das ich mit Torpedos nicht Würfeln muss um den schaden zu bestimmen und daher besser kalkulieren kann.
Die Hauptaufgabe imperialer Flieger ist es eigentlich gegnerische Flieger abzufangen, damit die eigenen Torpedos durchkommen und eben feindliche Bomber/Torps aus dem Spiel zu nehmen. Bomberangriffe sind eher sekundär: ich schleuse eben lieber 4 Jäger aus, die dann für die Torps der flotte den weg frei machen, als das ich 4 Bomber ausschleuse die zusammen soviel Wirkung haben wie einer 6er torpedomarke.
Außerdem würde ich wie gesagt nie ohne eine Imperator spielen, da brauche ich keine Diktatoren 😀

Mars Schlachtkreuzer: Tja die Alternative zum Diktator, absolute Unsicherheit auf meiner Seite. Da wird wohl nur Spielerfahrung Abhilfe schaffen.
Unterstützungsschiff. Teuer, im nahkampf unterbewaffnet aber auf Distanz hat man als Imp nicht so viele Möglichkeiten. Plus halt ne Novakanone

Kein Plan ob ich gut schätzen kann
Nach aktuellen Regeln wird nicht mehr geschätzt.
du wirfst einfach einen Abweichungswürfel: bei "hit" (2 von 6 Fällen) triffst du und machst W6 Treffer. Ansonsten weichst du in die richtung des kleinen Pfeils ab: bei 30-45cm 1W6, bei 45-60cm 2W6 und bei 60-150cm 3W6.
Im grunde läuft das unter "psychologischer Kriegsführung" man hat immer ne mindestens eine Chance von 1:18 auf "volltreffer 6", was nix anders heißt als das ein komplett nagelneuer Kreuzer (2 schilde 8HP) mit einem Schuss auf 50% ist und damit praktisch aus dem Spiel ist bevor es losgeht.
Im Grunde läuft die sache so, das du Novakanonen dazu benutzt den gegner zum schwitzen zubringen: du visierst vorzugsweise seine Träger an, die ihre flieger losgeschickt haben (Devastor-Kreuzer der Chaoten wirst du eh hassen lernen 😀) und entweder schickt er dann den Pott auf break for Impact um im Zweifel den Rettungswurf zu haben (was gleichzeitg bedeutet das er im nächsten Zug keine flieger nachladen kann, womit du die "Lufthoheit" erkämpfst) oder er muss damit leben das du mit einer ~ 6-9%igen Chance seine nagelneues, frisch lackiertes Schiff auf 50% Kapazität schießt.
Neben Trägern sind alle ziele mit wenig Schilden, großen Bases und/oder hohen Panzerungen dankbare Ziele: insbesondere Tau Explorer (großes Base 1 Schild) werden die Dinger hassen und auch dem fiese Necron tombship kann nen Volltreffer weh tun. Ist aber eben immer ein Glücksspiel, der schus kann genausogut ohne Effekt im nichts verpuffen.
Deswegen ist das effektivse bei Novas eigentlich die Dinger zu spammen: bei 1 Nova ist es ein Glückstreffer, bei 10 ist der Treffer fast garantiert 😀
Und genau aus diesem Grund wird man sich auch keine Freunde machen wenn man daseinsetzt, weshalb es eine Art gentlemens agreement gibt nie mehr als 1 Nova auf 500-750 Punkten zu spielen.
Ist aber immer ganz nützlich diese Drohung in der Hinterhand zu haben: immer wenn irgend jemand was von einer fiesen Überliste faselt die er ja spielen könnte, entgegnet man kurz das man als Imp auch 10 Novakanonen auf 2000 Punkte aufstellen könnte. Danach ist das Thema meist vom Tisch 😀

An der Flanke sollten die sich bestimmt gut machen und mit gegnerischen Eskorten aufräumen, bzw. isolierte Kreuzer vernichten
eskorten abräumen klappt ganz gut: mitten in die Schwadron, eine eskorte vor jede Breitseite und das dritte Schiff mittig mit den Lanzen anvisieren. unbeschädigte Kreuzer sollte man aber nicht angehen. auch 6 Lanzen bringen ein schiff eher unwahrscheinlich auf 50% Und das Antwortfeuer auf kurze Distanz kann einen einzelnen Armatus schnell zerreisen: ein chaos-Henker kommt auf ne 14er Breitseite und zwei Lanzen...
Besser ist eigentlich die jungs etwas zurück zu halten: hinter den eigenen Linien, oder eben abseits zum Eskorten zu ärgern. Irgendwann bröseln dann meist die Hauptkampflinien dahin und es entwickeln sich schlagabtäusche zwischen einzelnen Schiffen. Da sucht man sich dann dank dem speed und der wendigkeit der Dinger so nen Gefecht und entscheidet es zum Vorteil .
Im Grund geht es darum das der Gegner niemals nur eine Armatus als ziel haben sollte, sondern immer eine Armatus und ein gefährlicheres Ziel (Armageddon ist z.B. ideal) denn dann steht er vor dem Dilemma: ballert er auf den eher ungefährlichen armatus dem er weh tun kann (in dem Fall: Kollisionsalarm und das beste hoffen übrigens bei 3 Lanzen hat man auch auf sonderbefehl noch 2^^) oder eben auf das dickschiff, dessen ungebremstes Antwortfeuer härter ausfallen wird.

In welcher Schwadronsgröße sollte man sie denn einsetzen? 3, 4 und 6 scheinen mir sinnvoll zu sein.
Geschmacksssache.
ich mag 3er und 6er Rotten. 3er Rotten haben den Vorteil ganz gut beweglich zu sein und ungefährlich genug zu wirken um nicht viel Beachtung zu finden. Und sie produzieren genug Störfeuer. Wenn sie aber doch aufmerksamkeit erregen sind sie halt schnell mal weg.
6er Rotten sind vor allem aus strategischer sicht interessant: solang auch nur eine Eskorte lebt und sich am Ende zurückzieht sieht der Gegner nur 25%, also in dem Fall 45 Siegpunkte. Kann man natürlich auch "verfeinern": ordentlich Radau machen mit den kleinen und sobald 2 davon gestorben sind ab auf disengage - dann gibts nur 10% bzw. 18 Siegpunkte.

Edit: Eins hatte ich noch vergessen, das ganze soll an sich eher keine Anti-Liste werden, oder hat man dann keine Chance?
hängt davon ab wie vernünftig ihr seid. Normalerweise würde ich sagen nö, Antilisten sind nicht nötig. Allerdings hat das spiel eben wenig beschränkungen und man kann schnell einfach mal nur das kosten/nutzen effektivste Schiff seine flotte spammen.

Abschließend: auch wenn mir Koshi sicher bald in dne Hals beißt, mal wieder mein Mantra auf die Imperator, einmal im Jahr brauche ich das 😀

Zur Frage welches Schiff muss ich einfach wieder mein Mantra beten: Imperator, Imperator, Imperator. Als "Flagschiff", also erstes Schlachtschiff der Flotte, gibt es einfach keine bessere Alternative. Die einzige Situation in der ich nicht zu einer Imperator raten würde, wäre wenn man nur gegen Necrons spielt. Zu den Argumenten:

1. das Ding heißt "Imperator" - schon allein des Namens wegen muss es mit!
2. der +1 Bonus auf den Moralwert bedeutet nix anderes als das du den etwas billigeren Admiral nehmen kannst: du kaufst den für 50P und bekommst den für 100. Das sind gesparte 50 Punkte. Alternativ kannst du die erste Imperator eben als "320 Punkte Schiff" werten - ungeschlagener Preis.
3. es ist der beste Träger der imperialen Flotte, wenn nicht im gesamten Spiel, auch wenn Tau jetzt Pipi in die Augen bekommen! Warum?
- Enterboote: diese Digner wirken Wunder gegen Eskorten. Einer 8er Welle nimmt locker eine Schwadron aus 3-4 Eskorten aus dem Spiel, und das jede Runde. Und die bekommt man nur auf der Impeator und der Oberon.
- günstig: Wenn du den Schiffspreis durch die Anzahl der Hangars teilst kommst du auf 365/8 ~46P.
Die anderen Träger kommen auf rund 55P/Hangar(Diktator), 58P(Exorzist), 85(oberon) und 68P(Mars).
Schon daher ist es die günstigste Form Jäger in deine Flotte zu bekommen.
- stabil: Träger sind noch mehr als andere Schiffe darauf angewiesen das sie möglichst wenig auf "Kollisionsalarm" gehen müssen, weil sie dann keine Flugkörper nachladen können und effektiv wehrlos sind. Und das verhindern 4 Schilde eben massiv besser als 2. Der schwache 5+ Bug ist dabei kein Problem, im Gegensatz zu anderen Schiffen wird man mit einer Imperator eh auf "längseits" Kurs gehen sobald man ~ 70-80 cm vor der Feinsdflotte ist (Warum erklär ich unten). Auch sind Schilde gegen feindliche Imperiale Gold wert: eine Novakanone mit "Volltreffer 6" schießt einen normalen Kreuzer eben auf 50% - Altmetall- bei einer Imp sind 2 HP weg, kann man verschmerzen.
- Stabil zum zweiten: 5 Abwehrtürme - damit lacht man über Bomberwellen die einen normalen Kreuzer mit 2 Türmen zumindest auf Kollisionsalarm zwingen würden.
- Moralwert: Träger hängen deutlich mehr von ihrem Moralwert ab, eben weil sie quasi jede runde einen Sonderbefehl geben. Und der oben erwähnte garantiert hohe MW bedeutet eben mehr bestandene Tests =weniger benötigte rerolls usw. Zudem hat eine Imp eben 8 Hangars, alle anderen nur 4. Das heißt ich mach mit ner Imp nur halb so viele Tests als wenn ich zwei Träger nachladen müsste, bzw. ich spar mir eine Schwadron. (Kreuzerschwadronen bildet man in großen Spielen primär deswegen um die Anzahl der MW Tests pro Runde erträglich zu halten und etwas mit angeschlagenen Schiffen zu jonglieren)
Bewaffnung: die Imperator hat 2 schwenkbare 5er Laffetten und eine 6er Breitseite. D.h. auf eine "Starke" Seite bekomm ich Feuerkraft 16. Vergleich das mal mit den anderen Schiffen: (Lanzen werte ich wie üblich mit dem Wert 1 Lanze = 3 Batterien)
Imperator: FK16 auf 60cm
Apocalypse: FK 18 auf 30cm (60" wenn man dafür 1 Schadenspunkt in Kauf nimmt- mieser Deal)
Oberon: FK 12 auf 60cm bzw. FK22 auf 45cm
Vergelter: FK 21 auf 60 cm

-> es ist nicht nur ein Träger, es hat nicht mal wesentlich miesere Feuerkraft als die "reinen" Kampfschiffe, auf über 45cm schlägt es sogar alles bis auf die Vergelter.
Der einizge Unterschied ist, wärend die "Kämpfer" eben auf beide seiten austeilen, sollte sich eine Imp nur immer mit 1 Gegner gleichzeitig anlegen.
Genau deswegen schreibe ich oben auch, das eine Imp 70-80 cm vor dem Feind in eine Breitseitenposition gehen sollte, dann "treibt" der Feind nämlich durch seine Bewegung in deine Waffen. Zumal hat eine Position etwas weiter hinten auch den Vorteil das sie noch etwas weniger Feuer abbekommt...

Ich hoffe mal ich konnte damit überzeugen, im Grunde sollte kein imperialer Admiral ohne eine Imperator in die Schlacht ziehen. Wenn man größere Schlachten spielt in denen man mehr als 1 Schlachtschiff aufstellen kann sollte man sogar überlegen ob man seine Jägerdeckung nicht exklusiv über 2-3 Imperatoren bezieht und ansonsten nur Kampfschiffe aufstellt.
 
@Sohn des Khaine

Hm 2-3 Imperator Schlachtschiffe in einer Flotte??? Was spielt ihr denn den angriff auf Terra??? Weil woanders werden niemals soviel Imperatos vorhanden sein!

Aber nach deinem Mantra werde ich wohl den Mars links liegen lassen und mir bald ein Imperator Schlachtschiff kaufen.

Pride of Fenris (Hrafnkel), ehrwürdiger Schlachtkreuzer der Imperator Klasse
Die Pride of Fenris ist das Flagschiff des Großen Wolfs. Den Legenden zur Folge, wurde es Leman Russ vom Imperator persönlich geschenkt, da er dachte, daß ein mächtiger Primarch wie Russ ein würdiges Flagschiff brauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst denn auf die Idee? Allein im Gothic-Konflikt waren zwei dabei (göttliche Führung und Legatus Stygies) Überhaupt wir dim Eintrag über die Imperator nicht viel auf die Klasse eingegangen. Dieaussagen beziehen sich auf die beidenSchiffe, von denen gesagt wird das sie alt sind.
Aber selten sind die dinger nicht. Ich glaube du verwechselst das mit der Oberon: die ist "selten" weil die imps keine Langreichweitenlanzen mehr herstellen können, weshalb die Oberons nach und nach durch Imperatoren ersetzt werden.
auch die Apocalpyse kann nimmer gebaut werden, wiel ebendie Lanzentechnik fehlt.

Aber Vergelter&Imperator sind die gängieren Schlachtschiffmodelle.

Auch darf man diese Beschreibungen nicht ganz so ernst nehmen, sonst dürfte ein Chaot z.B nur eine einzige Acheron einsetzen: denn es gibt nur ein Schiff dieser Klasse, die Chaos Eternus (was nebenei beweißt das die Macher des Spiels keine Ahnung von Marinetradition haben: normalerweise ist das erste Schiff einer Klasse das Typschiff. Wenn es nur einen Pott der Acheron-Klasse gibt, müsste der Acheron heißen ^^)

Auch musst du das mit den Schiffsklassen etwas abstrakter sehen: das Imperium ist riesengroß, nichts ist genormt überall gibt es werften usw. Eigentlich müstte es tausende Schlachtschiffklassen, hundertausende Schlachkreuezrklassen und Millionen von Kreuzerklassenklassen geben, die aber im Grunde alle die gleichen Regeln haben, weil sie sich nur in details untescheiden die durch die BFG-Regeln nicht abgedeckt werden.

Es gab auch mal ne Erklärung für die wenigen Schiffsklassen: das Imperium klassifiziert nicht wie wir das tun, also baugleiche Schiffe, sondern eher nach "Ähnlichkeit". Wenn z.B. ein Kreuzer ungefähr Lanzen und Geschütze im gleichen verhältnis hat und dazu noch Torpedos gilt er einfach als Lunar-klasse. Dabei können sich die Schiffe erheblich unterscheiden: eins kommt villeicht von einer sehr technisierten Welt und hat wenige ultraeffektive Plasmageschütze, ein anderes kommt von einer etwas einfacherern Welt und erreicht ähnliches mit einer deutlich größeren Menge einfacherer Waffen und so weiter...

Wenn du so willst sind meine Imperatoren gar keine Imperatoren, sondern zwei andere Schlachtschiffklassen die hauptsächlich "Träger" sind (wenn du dir die Bilder anguckst wird auch auffallen die die verschieden aussehen!), die aber mangels Regeln als Imperator gespielt werden 😉
 
Danke für die Antworten!
War zwischenzeitlich ziemlich krank geworden :nurgle: und dann warteten erst mal Essays, deswegen kommt nun erst so spät die Rückmeldung.

Habe mein erstes Spiel, ein Kreuzergefecht gegen Chaos, hinter mir und einen knappen, aber erstaunlichen Sieg errungen. Eure Tipps waren alle Gold wert und haben das möglich gemacht!

Konnte ich viele Fehler vermeiden. Ich hätte blos drauf hören sollen, dass die leichten Armatus Kreuzer nix aushalten. Die Zweierschwadron hat sich buchstäblich binnen einer Runde in eine Trümmerwolke aufgelöst, nachdem ich beim Schadenwürfeln mit ihren Torpedos gepatzt habe. Einer zerstört der andere crippled und disengaged.

In Sachen Hangars war ich 2 zu 1 unterlegen, das hätte böse ausgehen können. Jetzt verstehe ich auch warum ihr das Imperatorschlachtschiff so wärmstens empfehlt, wenn ich das was ihr dazu geschrieben habt so lese, habt ihr recht und die Rechnung geht auf. Das befindet sich nun auch im Dock. Interessanter weise hat sich mein Gegner ganz auf Bomber konzentriert, da ich aber nur Jäger ausgeschleust habe, ging es ganz gut seine Bomberrotten so zu reduzieren, dass sie Mehrheitlich an den Türmen meiner Kreuzer scheiterten. Wenn ich es richtig mitbekommen habe hat er nur 2-3 Schadenpunkte in 8 Runden mit den Bombern verursacht, wenn man bedenkt das er 10 Hangars hatte ist das nach meinem Dafürhalten nicht viel. Oder liege ich da total falsch? Ihr hattet ja mal angemerkt, das Bomber nicht das wahre seien.

Ich war recht überrascht, aber der Mars hat sich also trotz seiner hohen Kosten bewährt. Musste ihn nur leider aus Punktemangel allein einsetzen, dass war ein Fehler. Meine Zweierschwadron Gothics waren viel stabiler und mein Gegner hat sie regelrecht mit Samthandschuhen angefasst, weil er ne Heidenangst vor ihnen hatte. Am Ende haben die beiden das Spiel herumgerissen, obwohl ich würfeltechnisch oft gepatzt habe.

Mittlerweile habe ich nun auch 12 Kobras, die werde ich heute Abend mal antesten und schauen wie sie sich schlagen.
 
Ich werde auch mal meine 5 cent reinwerfen:lol:.
Ich stütze mich eigentlich immer sehr stark auf meine Mars-,Dominator-,Lunar- und Kolossoskreuzer...je nachdem welchen Gegner ich habe mehr Dominator- und Lunarkreuzer gegen Eldar und Dominator- Kolossosflotte gegen andere....wobei die Marsklassen eben meine Unterstützungsschiffe
sind.
Falls einer sagt das die Nova ja nicht viel gegen Eldar ausrichten kann....stimmt schon aber bei meinen Eldargegner fallen bei seinem Rettungswurf recht viele 1er😀.

Aber alles in allem bin ich der Meinung das man die Tyrann und Diktatorkreuzer ziemlich vergessen kann nimm lieber andere mit bzw. setze das Imperator SS ein, Kobras als Eskorten und falls du mal noch Platz hast und gegen Eldar spielst vll noch paar Gladius...wenn man es den schafft sie in reichweite zu bringen....
 
So gestern gab es nun das zweite Spiel:
Szenario 2, Der Köder, gegen eine andere Imperiale Flotte.
Habe leider bitter nach Punkten verloren, auch wenn ich am Ende das Feld gehalten habe. Die Würfel waren mir (mal wieder :-/) nicht holt.

Hatte nun aber die Möglichkeit meine 12 neuen Kobras und den Panzerkreuzer auszuprobieren. Haben sich gut geschlagen. Einzig, dass ich zwei Runden nacheinander wieder mal bei den Torpedos gepatzt habe: 5er Schwadron Kobras auf 15cm direkt ins Heck des gegnerischen Armageddon Schlachtkreuzers 2 mal 10 Torpedos und ich habe 3 Schadenpunkte und einen kritischen Schaden am Bug gemacht. Das hat mich das Spiel gekostet. Ich war zu Siegesgewiss und habe meine 2 Armatus nicht aus der Reserve geholt (gut wollte meinem Gegner auch nicht die Siegpunkte schenken), weil ich ja dachte, dass die Kobras in einer derartig perfekten Schussposition den Armageddon mindestens cripplen.

Nächsten Sonntag geht es dann weiter. Evtl. ist bis dahin das Imperator Schlachtschiff fertig.
Mehr Fotos und Erläuterungen zu meinem modifizierten Panzerkreuzer gibt es auch noch im Lauf der Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Endurius

Dominator und Lunar findest du gegen Eldar gut?
Dann spiel mal gegen meinen Eldar Gegner da kommst du ausser mit der Nova nie zum Schuss da er nach seiner Schussphase immer 59,5 cm zu dir hat. Und eine 1 beim Holo kennt er nicht.

Ich finde Tyran und Gladius + 1 Imperator SS die beste möglichkeit gegen Eldar was auszurichten. Vielleicht noch den Kaiser SK.


@Jinxg

Es kann auch anders Laufen zb. das 6 Torpedos einen Angriffskreuzer(6+ Panzerung) vier mal Treffen. Und weil ich für 6 Torpedos keinen Koli gegeben habe wurde der Ak zerstört.

Genauso kann eine 20 Torpedosalve kein Schaden machen gesegnet sei Koli. ^^
Oder Beschussmarken. ^^

Das ist ein Grund warum ich keine Torpedos spiele.

Panzerkreuzer sind aber nicht so gut.
Und ich dachte du spielst Imperiale das ist doch ein Chaos Panzerkreuzer oder?
Hast du die kleinen Antennen von den Imperialen Kreuzern als Geschützrohre der Decksgeschütze genommen?
Ich finde das die Rohre zu dick für die Türme sind.
Ich nehme am liebsten die Türme von Revel Modellbausatz 1:1200 von den 2. Weltkriegs Schlachtschiffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alten Panzerkreuzer des Chaos haben früher ja auch mal zum Imperuim gehört, und der Umbau auf dem Bild paßt wirklich gut als Proxi für einen imperialen Panzerkreuzer. Find ich voll OK.

Ich finde Tyran und Gladius + 1 Imperator SS die beste möglichkeit gegen Eldar was auszurichten. Vielleicht noch den Kaiser SK.

Ich mag den Exorzist lieber als den Imperator gegen die Spitzohren, der ist nicht so eine Zielscheibe.