Oder übersehen ich da irgend wie etwas?
Die Feuerkrafttabelle
😀
guck dir einfach an was von einer 8er Batterie auf über 30 cm übrig bliebt: das sind selbst im besten Falle (sich näherndes Großkampfschiff) nur 4 Würfel. Realistischer sind drei oder zwei Würfel, weil meistens wird ne Beschussmarke im weg sein, der Gegner längseits oder schlicht ne Eskorte sein.
Gegen Eldar reicht das, weil die wegen ihrer 4+ Panzerung und kritischen Treffern auf 4+ eben durchaus nach 2-3 Treffern komplett auseinander fallen. Bei allen anderne klopfst du damit maximal höflich an.
faustregel: Geschützbbatterien sind Kurzstreckenwaffen. Echten Schaden macht man damit nur auf unter 30 oder besser unter 15 cm.
Deswegen sind Waffenreichweiten von über 30cm im Grunde auch nur Spielerei: um eben nen Glückstreffer zu landen oder halt mal auf ne einzelne Eskorte die irgendwo rumdümpelt zu ballern oder eben um Eldar zu ärgern. Aber gegen andere Großkampfschiffe nützt das nicht viel.
Will man über mehr als 30cm schaden machen braucht man Lanzen, Novakanonen oder massig Torpedos.
(Ist auch fehler der Designer: der "gegenwert" von 3 geschützen= 1 Lanze der allgemein verwendet wird ist bei 30cm waffen noch stimmig. Bei 60cm passt es aber nicht mehr; eine s2 lanze mt 60cm ist besser als eine S6 batterie mit 60cm.
die Frage:
Der bring 10 Punkte auf 45cm, bei 195 Punkten. Klingt nach meinem Dafürhalten recht gut. @ Sohn des Khaine: Machen die 2 Punkte weniger im Vergleich zum Dominator tatsächlich so viel aus? Er kommt mir nicht wicht wirklich unterbewaffnet vor. Gibt es da was zu beachten, was ich übersehe?
dürfte sich damit erledigt haben, oder? Ist eben das gleiche Problem: von höherer reichweite hast du nicht viel. Man könnte natürlich mal das ganze Flottenkonzpet drauf aufbauen, also nur schiffe mit 45cm verwenden. Das ist sicher etwas womit ein Gegnern nicht rechnet und klappt dadurch evtl. einmal, ist aber auf Dauer wohl kaum haltbar: einfach weil grad ein Chaot wegen seiner Lanzen auf Distanz besser ist und dann auch noch auf kurzstrecke mehr power hat...
Lunar: Der macht eigentlich einen guten Eindruck, werde ich testweise einsetzen. Frage ist natürlich wieder der Partner, ein zweiter Lunar evtl.?
Der Lunar ist so ne zweischneidige Sache: nix halbes und nix ganzes. Grad zu anfang wirst das Ding wahrscheinlich mögen, einfach weil das Ding halt alles hat (torps, Lanzen, Batterien) und egal wo er grad ist, irgendwas davon kann man schon sinnvoll einsetzen. Es ist ein sehr "verzeihendes" Modell, das man eigentlich unmöglich in eine taktisch absolut nachteilige Position bringen kann (OK, außer du parkst ihn mal im Bewegungskorridor einer 6er Schwadron Hemlock-Zerstörer mit aktiverter zielerfassung
😀).
Später allerdings, wenn man weniger taktische fehler macht, wird die Begeisterung nachlassen, einfach weil es im Gegenzug auch immer ein Schiff gibt das der Situation in der man grad ist besser wäre. das Hauptrpoblem ist, das es fast schon ein "conflicted design" ist: wenn man im Kampfgetümmel steckt möchte man eigentlich immer die Zielerfassung aktivieren, aber dann kann man eben nicht die Torpedos nachladen, wleche auf so kurze Distanz auch weh tun können. Soll heißen das Schiff kann eigentlich fast nie sein ganzes Potential entfalten.
Frage ist natürlich wieder der Partner, ein zweiter Lunar evtl.?
der beste Partner für einen Lunar ist IMO ein Armageddon-Schlachtkreuzer: die kombinierte starke Breitseite hat dann ne 12er Batterie und 6 Lanzen, das ist schon sehr ordentlich und nach vorne rotzt es 12 torpedos raus....
Gothic: Bei genauerer Betrachtung finde ich ihn immer interessanter.
Im Grunde ist die Wahl zwischen Gothic und lunar nicht soo dramatisch, beide Schiffe leisten im grunde das gleiche. einfach gesagt tauschst du du besserere Performance gegen 6+ Panzerungen (SM, Necrons, Tau und andere Imps von vorne) und etwas größere Unabhängigkeit beim manövrieren (ner Lanze ist es egal ob man Längseits oder näherkommend ist) dagegen ein, dass ein Gothic eben komplett (wirklich komplett!) nutzlos gegen Eldar ist, etwas weniger maxiale Feuerkraft in optimaler Position aufbringt (gegen ein näherkommendes ziel mit 5+ Panzerung auf unter 15 cm sind 6 Batterien besser als 2 Lanzen) und du keine Novakanone rankleben kannst (es ist halt ganz nett wenn man in einer liste irgendwie mal noch 20 Punkte frei hat die man nicht sinnvoll nutzen kann, dann macht man die Torps zur Nova)
Ein anderer Nachteil liegt im Modell des Gothic: der verbraucht sämtliche Lanzen die in einer Packung imperiale Kreuzer beiliegen. d.h. wenn das eine Modell ein Gothic ist, hat man für das andere keine Lanzen mehr.
Deswegen empfehle ich auch immer gleich zu anfang den Kauf eines Schlachtschiffs: mal abgesehen das man eine Imperator sowieso haben will, weil es einfach DAS Schiff der Imps ist (ungefähr wie die Hurrikan/Void stalker für eldar), liegen da einfach genug lanzen und batterien bei die man an dem modell nicht braucht und deshalb für seine Kreuzer verbraten kann.
Aber nochmal zur Gothic: wenn ich es kurz machen soll: wenn keine Eldar zu erwarten sind ist die gothic eigentlich meistens besser, aber halt nicht so viel das es die entscheidende Frage Sieg oder niederlage wäre
Mit welchem anderen Kreuzer sollte man ihn kombinieren?
Auch hier erste Wahl Armageddon Schlachtkreuzer. Ansonsten andere Gothic oder Lunar.
Alternativ Torpedos und Bomber hinterher, oder Torpedos mit Jägern schützen. Ist das sinnvoll? Mit was sollte man ihn kombinieren? Da fällt mir auf den ersten Blick nichts ein.
Ok, das Hauprpoblem ist: Bomber sind nicht halb so gut wie sie auf den ersten Blick aussehen. Grund liegt in den Regeln für Abwehrtürme: Schlachtschiffe mit 5-6 türmen sind dadurch vollkommen Immun gegen Bomber (W6-6 ist eben immer Null) und auch normale 2-Türme Kreuzer sind schon sehr gut geschützt: Die Wirkung von 6 Torpedos und 4 Bombern ist im Schnitt ziemlich gleich, der Unterschied ist das ich mit Torpedos nicht Würfeln muss um den schaden zu bestimmen und daher besser kalkulieren kann.
Die Hauptaufgabe imperialer Flieger ist es eigentlich gegnerische Flieger abzufangen, damit die eigenen Torpedos durchkommen und eben feindliche Bomber/Torps aus dem Spiel zu nehmen. Bomberangriffe sind eher sekundär: ich schleuse eben lieber 4 Jäger aus, die dann für die Torps der flotte den weg frei machen, als das ich 4 Bomber ausschleuse die zusammen soviel Wirkung haben wie einer 6er torpedomarke.
Außerdem würde ich wie gesagt nie ohne eine Imperator spielen, da brauche ich keine Diktatoren
😀
Mars Schlachtkreuzer: Tja die Alternative zum Diktator, absolute Unsicherheit auf meiner Seite. Da wird wohl nur Spielerfahrung Abhilfe schaffen.
Unterstützungsschiff. Teuer, im nahkampf unterbewaffnet aber auf Distanz hat man als Imp nicht so viele Möglichkeiten. Plus halt ne Novakanone
Kein Plan ob ich gut schätzen kann
Nach aktuellen Regeln wird nicht mehr geschätzt.
du wirfst einfach einen Abweichungswürfel: bei "hit" (2 von 6 Fällen) triffst du und machst W6 Treffer. Ansonsten weichst du in die richtung des kleinen Pfeils ab: bei 30-45cm 1W6, bei 45-60cm 2W6 und bei 60-150cm 3W6.
Im grunde läuft das unter "psychologischer Kriegsführung" man hat immer ne mindestens eine Chance von 1:18 auf "volltreffer 6", was nix anders heißt als das ein komplett nagelneuer Kreuzer (2 schilde 8HP) mit einem Schuss auf 50% ist und damit praktisch aus dem Spiel ist bevor es losgeht.
Im Grunde läuft die sache so, das du Novakanonen dazu benutzt den gegner zum schwitzen zubringen: du visierst vorzugsweise seine Träger an, die ihre flieger losgeschickt haben (Devastor-Kreuzer der Chaoten wirst du eh hassen lernen
😀) und entweder schickt er dann den Pott auf break for Impact um im Zweifel den Rettungswurf zu haben (was gleichzeitg bedeutet das er im nächsten Zug keine flieger nachladen kann, womit du die "Lufthoheit" erkämpfst) oder er muss damit leben das du mit einer ~ 6-9%igen Chance seine nagelneues, frisch lackiertes Schiff auf 50% Kapazität schießt.
Neben Trägern sind alle ziele mit wenig Schilden, großen Bases und/oder hohen Panzerungen dankbare Ziele: insbesondere Tau Explorer (großes Base 1 Schild) werden die Dinger hassen und auch dem fiese Necron tombship kann nen Volltreffer weh tun. Ist aber eben immer ein Glücksspiel, der schus kann genausogut ohne Effekt im nichts verpuffen.
Deswegen ist das effektivse bei Novas eigentlich die Dinger zu spammen: bei 1 Nova ist es ein Glückstreffer, bei 10 ist der Treffer fast garantiert
😀
Und genau aus diesem Grund wird man sich auch keine Freunde machen wenn man daseinsetzt, weshalb es eine Art gentlemens agreement gibt nie mehr als 1 Nova auf 500-750 Punkten zu spielen.
Ist aber immer ganz nützlich diese Drohung in der Hinterhand zu haben: immer wenn irgend jemand was von einer fiesen Überliste faselt die er ja spielen könnte, entgegnet man kurz das man als Imp auch 10 Novakanonen auf 2000 Punkte aufstellen
könnte. Danach ist das Thema meist vom Tisch
😀
An der Flanke sollten die sich bestimmt gut machen und mit gegnerischen Eskorten aufräumen, bzw. isolierte Kreuzer vernichten
eskorten abräumen klappt ganz gut: mitten in die Schwadron, eine eskorte vor jede Breitseite und das dritte Schiff mittig mit den Lanzen anvisieren. unbeschädigte Kreuzer sollte man aber nicht angehen. auch 6 Lanzen bringen ein schiff eher unwahrscheinlich auf 50% Und das Antwortfeuer auf kurze Distanz kann einen einzelnen Armatus schnell zerreisen: ein chaos-Henker kommt auf ne 14er Breitseite und zwei Lanzen...
Besser ist eigentlich die jungs etwas zurück zu halten: hinter den eigenen Linien, oder eben abseits zum Eskorten zu ärgern. Irgendwann bröseln dann meist die Hauptkampflinien dahin und es entwickeln sich schlagabtäusche zwischen einzelnen Schiffen. Da sucht man sich dann dank dem speed und der wendigkeit der Dinger so nen Gefecht und entscheidet es zum Vorteil .
Im Grund geht es darum das der Gegner niemals nur eine Armatus als ziel haben sollte, sondern immer eine Armatus und ein gefährlicheres Ziel (Armageddon ist z.B. ideal) denn dann steht er vor dem Dilemma: ballert er auf den eher ungefährlichen armatus dem er weh tun kann (in dem Fall: Kollisionsalarm und das beste hoffen übrigens bei 3 Lanzen hat man auch auf sonderbefehl noch 2^^) oder eben auf das dickschiff, dessen ungebremstes Antwortfeuer härter ausfallen wird.
In welcher Schwadronsgröße sollte man sie denn einsetzen? 3, 4 und 6 scheinen mir sinnvoll zu sein.
Geschmacksssache.
ich mag 3er und 6er Rotten. 3er Rotten haben den Vorteil ganz gut beweglich zu sein und ungefährlich genug zu wirken um nicht viel Beachtung zu finden. Und sie produzieren genug Störfeuer. Wenn sie aber doch aufmerksamkeit erregen sind sie halt schnell mal weg.
6er Rotten sind vor allem aus strategischer sicht interessant: solang auch nur eine Eskorte lebt und sich am Ende zurückzieht sieht der Gegner nur 25%, also in dem Fall 45 Siegpunkte. Kann man natürlich auch "verfeinern": ordentlich Radau machen mit den kleinen und sobald 2 davon gestorben sind ab auf disengage - dann gibts nur 10% bzw. 18 Siegpunkte.
Edit: Eins hatte ich noch vergessen, das ganze soll an sich eher keine Anti-Liste werden, oder hat man dann keine Chance?
hängt davon ab wie vernünftig ihr seid. Normalerweise würde ich sagen nö, Antilisten sind nicht nötig. Allerdings hat das spiel eben wenig beschränkungen und man kann schnell einfach mal nur das kosten/nutzen effektivste Schiff seine flotte spammen.
Abschließend: auch wenn mir Koshi sicher bald in dne Hals beißt, mal wieder mein Mantra auf die Imperator, einmal im Jahr brauche ich das
😀
Zur Frage welches Schiff muss ich einfach wieder mein Mantra beten: Imperator, Imperator, Imperator. Als "Flagschiff", also erstes Schlachtschiff der Flotte, gibt es einfach keine bessere Alternative. Die einzige Situation in der ich nicht zu einer Imperator raten würde, wäre wenn man nur gegen Necrons spielt. Zu den Argumenten:
1. das Ding heißt "Imperator" - schon allein des Namens wegen muss es mit!
2. der +1 Bonus auf den Moralwert bedeutet nix anderes als das du den etwas billigeren Admiral nehmen kannst: du kaufst den für 50P und bekommst den für 100. Das sind gesparte 50 Punkte. Alternativ kannst du die erste Imperator eben als "320 Punkte Schiff" werten - ungeschlagener Preis.
3. es ist der beste Träger der imperialen Flotte, wenn nicht im gesamten Spiel, auch wenn Tau jetzt Pipi in die Augen bekommen! Warum?
- Enterboote: diese Digner wirken Wunder gegen Eskorten. Einer 8er Welle nimmt locker eine Schwadron aus 3-4 Eskorten aus dem Spiel, und das jede Runde. Und die bekommt man nur auf der Impeator und der Oberon.
- günstig: Wenn du den Schiffspreis durch die Anzahl der Hangars teilst kommst du auf 365/8 ~46P.
Die anderen Träger kommen auf rund 55P/Hangar(Diktator), 58P(Exorzist), 85(oberon) und 68P(Mars).
Schon daher ist es die günstigste Form Jäger in deine Flotte zu bekommen.
- stabil: Träger sind noch mehr als andere Schiffe darauf angewiesen das sie möglichst wenig auf "Kollisionsalarm" gehen müssen, weil sie dann keine Flugkörper nachladen können und effektiv wehrlos sind. Und das verhindern 4 Schilde eben massiv besser als 2. Der schwache 5+ Bug ist dabei kein Problem, im Gegensatz zu anderen Schiffen wird man mit einer Imperator eh auf "längseits" Kurs gehen sobald man ~ 70-80 cm vor der Feinsdflotte ist (Warum erklär ich unten). Auch sind Schilde gegen feindliche Imperiale Gold wert: eine Novakanone mit "Volltreffer 6" schießt einen normalen Kreuzer eben auf 50% - Altmetall- bei einer Imp sind 2 HP weg, kann man verschmerzen.
- Stabil zum zweiten: 5 Abwehrtürme - damit lacht man über Bomberwellen die einen normalen Kreuzer mit 2 Türmen zumindest auf Kollisionsalarm zwingen würden.
- Moralwert: Träger hängen deutlich mehr von ihrem Moralwert ab, eben weil sie quasi jede runde einen Sonderbefehl geben. Und der oben erwähnte garantiert hohe MW bedeutet eben mehr bestandene Tests =weniger benötigte rerolls usw. Zudem hat eine Imp eben 8 Hangars, alle anderen nur 4. Das heißt ich mach mit ner Imp nur halb so viele Tests als wenn ich zwei Träger nachladen müsste, bzw. ich spar mir eine Schwadron. (Kreuzerschwadronen bildet man in großen Spielen primär deswegen um die Anzahl der MW Tests pro Runde erträglich zu halten und etwas mit angeschlagenen Schiffen zu jonglieren)
Bewaffnung: die Imperator hat 2 schwenkbare 5er Laffetten und eine 6er Breitseite. D.h. auf eine "Starke" Seite bekomm ich Feuerkraft 16. Vergleich das mal mit den anderen Schiffen: (Lanzen werte ich wie üblich mit dem Wert 1 Lanze = 3 Batterien)
Imperator: FK16 auf 60cm
Apocalypse: FK 18 auf 30cm (60" wenn man dafür 1 Schadenspunkt in Kauf nimmt- mieser Deal)
Oberon: FK 12 auf 60cm bzw. FK22 auf 45cm
Vergelter: FK 21 auf 60 cm
-> es ist nicht nur ein Träger, es hat nicht mal wesentlich miesere Feuerkraft als die "reinen" Kampfschiffe, auf über 45cm schlägt es sogar alles bis auf die Vergelter.
Der einizge Unterschied ist, wärend die "Kämpfer" eben auf beide seiten austeilen, sollte sich eine Imp nur immer mit 1 Gegner gleichzeitig anlegen.
Genau deswegen schreibe ich oben auch, das eine Imp 70-80 cm vor dem Feind in eine Breitseitenposition gehen sollte, dann "treibt" der Feind nämlich durch seine Bewegung in deine Waffen. Zumal hat eine Position etwas weiter hinten auch den Vorteil das sie noch etwas weniger Feuer abbekommt...
Ich hoffe mal ich konnte damit überzeugen, im Grunde sollte kein imperialer Admiral ohne eine Imperator in die Schlacht ziehen. Wenn man größere Schlachten spielt in denen man mehr als 1 Schlachtschiff aufstellen kann sollte man sogar überlegen ob man seine Jägerdeckung nicht exklusiv über 2-3 Imperatoren bezieht und ansonsten nur Kampfschiffe aufstellt.