Raumflotte Gothic Anfängerfragen zu einer entstehenden Imperialen Flotte

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Der Panzerkreuzer begann sein Leben als ein Vendetta/Vengence. Idee hinter dem Umbau war quasi das Schlachtkreuzer Upgrade auf einen Panzerkreuzer zu Übertragen.
Bug und Brücke sind vom Weltenbrand/Repulsive . Habe weitere Details zugefügt und sämtliche Chaossymbole entfernt. Durch den neuen Bug musste ich ihm außerdem ein neues Loch für die Base bohren, weil sich der Schwerpunkt stark nach vorne verlagert hatte. Die Brücke und alle bis auf der vorderste Geschützturm sind magnetisiert also drehbar, bzw. für den Transport entfernbar.

@ Kyp: ja das sind die Antennen, aber gekürzt. Vorbild war das Canet Geschütz (http://en.wikipedia.org/wiki/Canet_guns), ein ebenso überproportional großes Geschütz, dass wenn es traf vernichtend war, jedoch eine schlechte Feuerrate hatte. Ich empfand das als ein passendes Analogon zur Lanze. ;-) Die von den Revell Schiffen sind auch sehr nett (waren die alternative), aber ich wollte mal was anderes ausprobieren, die sieht man bei Umbauten im Netz öfter.

@ auf der Flucht erschossen: Danke! 🙂

Regeltechnisch ist das allerdings so ne Sache mit dem Guten. Ich möchte ihn an sich mit einem eigenen Profil über Smotherman spielen. 3er 60cm Deckslanzen, 6 Torpedos, 10er 60cm Batterien und 2er 60er Lanzen zu den Seiten ~ 290 Punkte, eher 300, ist dann ein gefährlicher Gegner. Frage mich nur ob er dann Überbewaffnet ist.
Aber da Smotherman ja sehr umstritten ist, wäre die alternative ihn als Armageddon Schlachtkreuzer mit einer kleinen Base einzusetzen, der hat ja nun mal auch Geschützdecks, Lanzendecks, Torpedos und Deckslanzen. Würde also schon passen. Oder eben weiterhin als Vendetta/Vengence.
Was meint ihr zur Bewaffnung und den Punkten?

Hab ihr evtl. Ideen ihn noch etwas imperialer aussehen zu lassen?
Evtl. am Bug, oder an der Brücke noch ein Adlerkopf oder so etwas. Bin mir da etwas unsicher, weil das natürlich wieder die Liniengebung total verändern würde. Wobei einen Adlerkopf vom Plastikkreuzer an der Brücke anzubringen doch recht nett und außergewöhnlich sein sollte. Dachte so in der Mitte der Schräge, wo sich die gepanzerte Sektion befindet, die auf beiden Seiten von jeweils zwei versetzten kleinen Fenstern flankiert wird. Dann würde er das ganze Schiff überblicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm also ich würde gegen den Panzerkreuzer nicht spielen wollen weil der sehr heftig wird mit Frontwaffen und schweren langreichenden WBs. Das Schiff ist mMn schon kein Panzerkreuzer mehr sondern ein kleines Schlachtschiff. Weil die Bewaffnung eher einem SS gleicht als einem Pk. Der einzige unterschied wäre 2 Lp 1 Schild und 1 Abwehrturm. und dafür NUR 300p is ziemlich hart finde ich.
 
@ Kyp: Ich verstehe deine Ratio, aber die Grundidee hinter Schlachtkreuzern war ja: schnell wie ein Kreuzer, bewaffnet wie ein Schlachtschiff. Das Vergelter hat ja zu den 2Sp und dem Abwehrturm, auch noch eine 6+ Frontpanzerung, sowie 3 Torpedos und zu jeder Seite 2WB mehr, dass macht schon was aus. Da sind 45 Punkte weniger für den Panzerkreuzer schon angemessen. Mehr als 310 sind meiner Ansicht aber dann definitiv zu viel. @ auf der Flucht erschossen: Die 45er Lanzen hat er im Original, vermutlich passender. Evtl. wäre der Titel Taschenschlachtschiff passender. Hm irgend wie hab ich jetzt zum dritten mal editiert und er frisst immer meine Leerzeilen :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will mich hier mal bedanken die beiträge vorallem auf der ersten seite helfen mir auch sehr gut weiter ich wünschte es würde nen bfg guide geben oder sowas da ich obwohl ich seid zich jahren 40k spiele hier gar nicht rein komme mir schwirrt imemr der kopf von den ganzen regeln bzw ich kann nicht einschätzen was wie wichtig ist.

also lange rede kurzer sinn klasse thread^^
 
Also mit 45 cm Lanzen finde ich gut so gut das ich mir vllt auch ein Pk baue. Ich mag das aussehen vom Pk nur sind die Schiffe aus den RBs einfach nur schlecht. Ich lasse die Torpedos weg weil das hauptmerkmal bei Pk nun mal keine Bug waffen sind.

Schlachtkreuzer sind eher etwas stäker Gepanzerte und schwerer Bewaffnete Kreuzer.

Aber die Lanzen in Bfg sind nun mal die Hauptbewaffnung und diese so stark wie auf einem SS finde ich halt nicht richtig.

Aber spielen würde ich sie halt auch weil man dann mit 300 P ein kleines SS hat aber auch den Befehl wende einleiten geben kann.
 
So nachdem die Meinung einheitlich eher zu 45cm Lanzen geht, hier mal die neuen Werte:

Panzerkreuzer:

Hits = 10 = 50 points
Shields = 3 = 30 points
Turrets = 4 = 20 points
5+ Armour (all around) = 10 points
Speed = 20cm = 4 points

Bewaffnung:
Weapons Battery - Port - 60cm = 10 = 45 points
Weapons Battery - Starboard - 60cm = 10 = 45 points
Lances - Port - 45cm = 2 = 22 points
Lances - Starboard - 45cm = 2 = 22 points
Lances - Dorsal - 45 cm = 3 = 33 points
Torpedoes - Prow - 30cm = 6 = 21 points

= 302 points Aufrunden auf 310 points

Seltsamer Weise,
kommt man mit fleetmaster auf 290 bei der Rechnung, da muss was falsch in dem Programm sein, oder ich hab Rechnen verlernt.

Hat denn sonst noch jemand Tips wie ich das Schiff visuell imperialer gestalten könnte?
 
Ich würde alle Lanzen auf 45 cm kürzen, dann sind 290 Punkte OK. So eine Menge an 60cm-Lanzen wäre völlig untypisch fürs Imperium, das kriegt selbst Chaos für die Punkte kaum hin.

Der Armageddon Schlachkreuzer hat auch 2 60cm Deckslanzen und 2 45cm Breitseitenlanzen. Klar geringere Reichweiten bei den Seitenlanzen, aber feuerkrafttechnisch ist das so viel weniger nun auch nicht, 1 Punkt. Oder bezog sich das mit der Menge an Lanzen auf 60er?
 
Die 60 cm Lanzen können nicht mehr gebaut werden. Hab ich irgendwo Fluff mäßig mal gelesen.

Ich finde den Panzerkreuer immer noch zu schwer Bewaffnet.
Du zahlst für 1 Abwehrturm und 3 45 cm Lanzen und 6 Torpedos nur ca. 70-80p mehr als normale Panzerkreuzer.
Und das für einen Schiffstyp dessen nachteil die nicht vorhandenen Bug/Decks Waffen sind!

Den Pk würd ich mir auch sofort baun weil er besser ist als Schlachtkreuzer die genau den Nachteil(kaum/keine Frontwaffen) der Panzerkreuzer und Linienkreuzer aufheben sollen!

Mit deinem Panzerkreuzer werden viele Schlachtkreuzer arbeitslos^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kyp:

Also das mit den nicht mehr produzierbaren Lanzen haben sie beim Apokalypse Schlachtschiff geschrieben. Da gibt es nur einige Probleme mit. Zum ersten mein Kreuzer ist alt, pre-Heresy (siehe Design ;-) ), da konnten 60er Lanzen noch gebaut werden und dann ist da noch die Sache, dass Schlachtkreuzer auch 60er Lanzen haben und die werden noch gebaut. Der Armageddon z.B. ist wohl der neuste im Bunde und wird, wenn man sich seine Beschreibung durchliest, auch noch gebaut, indem Lanzen nachgerüstet werden. Die Kreuzer des Adeptus Mechanicus erhalten nach den Regeln auch eine einzelne 60er Lanze. Für mich spricht also fluffmäßig nichts gegen das Schiff.
Weiterhin schreibst du, dass Panzerkreuzer keine Frontwaffen hätten, dass stimmt für die meisten, aber der Weltenbrand/Repulsive hat diese und da steht in der Beschreibung, dass er der Vorläufer der "heutigen" Schlachtkreuzer war. Diese ersetzen ihn nun, weil die Antriebe nicht mehr gebaut werden können.

Das klingt jetzt leider etwas besserwisserisch, ist aber nicht bös gemeint. Ich diskutiere die Sache einfach lieber aus, um dann irgend wann auf relativ akzeptierbare Lösungen zu kommen.

Das Schiff soll designmäßig schwerer bewaffnet sein als seine Vorlage, der Vengence. Das er mehr Feuerkraft hat als ein Schlachtkreuzer ergibt m.M.n. auch Sinn, weil er ja auch größer und schwerer ist. Ich sehe da auch kein Problem. Das viele Schlachtkreuzer arbeitslos werden, kann man so nicht sagen: wie ich oben geschrieben, habe ist das Schiff alt und ein Unikat. Wenn, ersetzt es bestenfalls einen Schlachtkreuzer und ich brauche nach Liste einen Kreuzer mehr für einen Panzerkreuzer als für einen Schlachtkreuzer. Um das Ding ins Feld zu führen muss die Flotte also größer sein, da es ja auch ein verdammt großer Pott ist.

Sofern dich obrige Argumente nicht überzeugen sollten:
Was wäre denn punktetechnisch deiner Meinung nach angemessen? Oder alternativ welche Bewaffnung?
Der Repulsive kostet 240 Punkte mit den Langreichweitenlanzen, der Vengence, auf dem dieser Umbau basiert, 230. Ich empfinde 80 Punkte mehr als durchaus angemessen. Ein Oberon z.B. kostet auch 335 Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok mit den Lanzen haste recht werden dann noch hergestellt sieht man ja an den Sk^^.

Aber Panzerkreuzer sind veraltet und das bedeutet so ein Umbau fast unmöglich wäre.(Fluff mäsig^^)

Nun ja wenn man den Weltenbrandt Pk nimmt ist dein Schiff schon ok.
Auch von den Punkten her!
Aber da Impse in den normalen Listen keinen zugriff auf Weltenbrandt Pks haben stellt dein Modell immer noch eine sehr Stark! ergenzung für Impse dar.
Meiner Meinung nach vllt etwas zu stark ich würde deswegen vllt 320p sagen und gut ist.

Nur würde ich in deiner Spielegemeinschaft sein würde ich sofort ein ähnliches Schiff bauen weil es einfach Super Stark ist!

Oberon ist der letzte mist Kodexleiche hoch 10!!!!
 
Also 320 würde ich noch als fair bezeichnen. Nur mehr als ein Schlachtschiff wäre schon krass gewesen.

Zum Umbau: da der Pott ein Unikat und extrem alt sein soll, war er, nach dem Hintergrund den ich mir für ihn überlegt habe, schon so vorm Bürgerkrieg. Ein experimentelles Schiff, ähnlich wie die Acheron/Chaos Eternus. Ursprünglich verloren geglaubt und später ohne Reaktormasse im Orbit über einer Urzeitwelt wiederentdeckt. Darum heißt er heute "Gift of the Void". Von der Besatzung fehlte jede Spur, aber auf dem Planeten gab es primitive Stämme die sich untereinander bekämpften. Einige dieser Stämme glaubten, dass ein Kriegergott in goldener Rüstung kommen und sie retten würde. Die anderen Stämme waren barbarische Chaosanbeter. Nach der Reinigung des Planeten stellten die Stämme gutes Rekrutierungspotential für die imperiale Armee dar. Einige Inquisitoren haben die weithin als falsch erachtete These aufgestellt, bei den Stämmen könnte es sich um die Nachfahren der Besatzung handeln.

Naja, so in etwa 😉

Stimmt schon, dass das Schiff evtl. eine Lücke füllt und damit 320 angebracht sind. Den Weltenbrand kann man doch eigentlich über die Obscurus Reserveflottenliste mit reinnehmen, auch wenn er dann leider nicht 45er Lanzen haben kann. Insofern muss ich dir da Recht geben.

Ja das Oberon ist in der tat etwas zu sehr Alleskönner, nach meinen ersten Spielen sehe ich das auch. War aber auch mehr zum Preisvergleich gedacht.

Ist das bei euch so, dass nur weil etwas stark ist, dann gleich nachgebaut wird? Krass, kenne ich so gar nicht. Also früher, in meiner 40k Truppe, war das mit FKR nie ein Problem und als ich neulich hier in England von einer Umbauidee für ein Schlachtschiff sprach, meinte ein Clubkamerad, dass die Idee geil wäre, aber da ich sie als erster gehabt hätte, er sich nun doch was anderes überlegen würde, da er keine Lust hätte einfach das Gleiche zu machen. Nicht dass es mich stören würde. Wenn jemand das Schiff schön findet und deswegen sein eigenes haben möchte, dann fühle ich mich eher geehrt. Nachbauen nur weil es regeltechnisch stark ist, hm nee nicht mein Fall. Wenn ich schon Zeit und Geld reinstecke, will ich es schön haben, denn die meiste Zeit steht das Schiff hinterher in der Vitrine und nicht auf dem Spieltisch. Aber evtl. finden sich ja ein paar Spieler in Hannover.
 
Naja ich fande den Panzerkreuer schon immer toll aber nach ein paar Spielen gegen Tau und Eldar ist mir sehr schnell die lust an diesem Schiffstyp vergangen. Der einzige hoffnung war der Weltenbrandt. Da aber soweit ich weis zustimmung für Alierte Schiffe von nöten ist kann man den halt normal nicht spielen. Ausserdem spiele ich ne SM/imp Flotte da is der nicht drin.

Wir in unserem Spielekreis spielen meist recht starke Listen. Meist keine Eskorten und nur das Beste aus der Flottenliste gegen die Rasse des anderen.

Naja ausserdem kam ein Freund von mir mit diesem Schiff http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=148795

Weil Serraris halt mit Smouth... einen starken Kreuzer erstellt hat werde ich deinem beispiel folgen und mir auch so einen Pk baun. Wird dann wohl ein ehrwürdiger Panzerkreuzer werden^^.
 
Oh das mit der Zustimmung ist mir nie so recht aufgefallen, dass muss ich nochmal genauer nachlesen.

Tau und Eldar kann ich schlecht einschätzen, habe bisher nur gegen Chaos, Imps und Rogue Trader gekämpft. Aber den Regeln nach, kann ich mir schon vorstellen, dass Eldar ein Problem sein könnten. Wobei, der Vegence hat ja 60er Waffenbatterien, das sollt doch gegen die Spargelz nützlich sein.

Tau kann ich dann demnächst selber Erfahrungen mit sammeln, habe mir zu Weihnachten ne klein Flotte von Forgeworld gegönnt, der Versand hier in England ist ja etwas preiswerter und dann habe ich mal eine zweite Flotte für Demospiele. Man muss sich neue Mitspieler anfixen. 😉

Ah, nach dem Lesen der anderen Diskussion, wundert es mich nicht, dass du anfangs entsprechende Vorbehalte hattest. Serarris Kreuzer war aber auch wirklich hart.
Das mit den harten Listen kann ich durchaus verstehen, aber irgend wie muss es nicht sein. Als ich letzte Woche die Ködermission gespielt habe, wäre ich mit Kreuzern, oder leichten Kreuzen besser bedient gewesen, aber da ich die Kobras ausprobieren wollte, kamen halt die mit. Diese Wahl hat mich den Sieg gekostet. Trotzdem hat das Spiel enorm viel Spaß gemacht, weil die Schlacht hin und her wogte und mein Gegner trotz einiger gecrippleterter Schiffe sich bis zum letzten Moment einfach geweigert hat aufzugeben. Er hat einfach weiter gefeuert. Am Ende ist er dann schlagartig auf disengage gegangen, da hab ich dann doch das Feld gehalten, dass war aber auch alles. Da hab ich ganz schön doof aus der Wäsche geschaut.


So und nun noch mal die neuen Werte:

Panzerkreuzer "Gift of the Void":

Hits = 10 = 50 points
Shields = 3 = 30 points
Turrets = 4 = 20 points
5+ Armour (all around) = 10 points
Speed = 20cm = 4 points

Bewaffnung:
Weapons Battery - Port - 60cm = 10 = 45 points
Weapons Battery - Starboard - 60cm = 10 = 45 points
Lances - Port - 45cm = 2 = 22 points
Lances - Starboard - 45cm = 2 = 22 points
Lances - Dorsal - 45 cm = 3 = 33 points
Torpedoes - Prow - 30cm = 6 = 21 points

= 302 points Aufrunden auf 320 points


Und nochmal der Aufruf zur Ideensammlung: ich möchte das Schiff noch etwas imperialer aussehen lassen. Hat jemand noch eine Idee? evtl. noch ein Rammsporn an der Spitze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, was ich von den Schiffen bisher so gesehen habe gefällt mir ganz gut, allerdings muss ich zur Punktberechnung fragen ob Du die Feuerbereiche mitgezählt hast.
Die Regel dazu ist leider bei der Punktberechnung für Necrons versteckt.
Eine Waffe mit einem Feuerbereich hat ihre normalen Kosten, während für jeden weiteren Feuerbereich 0,5 auf einen Multiplikator dazu gerechnet werden.
45cm Lanzen auf Front/Port/Starboard Decksgeschütz kosten also pro Stärkepunkt 11 x (1+0,5+0,5) = 22 Punkte.
Hatte mich schon gewundert, als ich Kyp mal einen seiner Schiffsvorschläge durchgerechnet habe, und wollte Dir das Durchsuchen der Bauregeln ersparen 😉
Was Erfahrungen mit Tau angeht ein Tipp, pack Jäger und Abwehrtürme ein, Manta Bomber mit 4+ Rettungswurf gehen dir sonst schnell an deine Nerven. Ich persönlich freue mich jedesmal, da es meine eigenen sind ^_^
 
@ Yurei:

Meinst du diesen Teil:

Nach der 2.05 formula steht unter Völkerspezifisch Necrons:

Lightning Arcs:

30cm Lightning Arc = 5 points per "point of strength".
45cm Lightning Arc = 7.5 points per "point of strength" (Experimental Rule!!)
60cm Lightning Arc = 10 points per "point of strength" (Experimental Rule!!!)

With their unique firing rules they're a little trickier to price than standard batteries.

To calculate the cost of a Lightning Arc you take the price of the battery * 1 + .5 for every arc over 1 it can fire in.


Example1: The Cairn class Tombship has a strength 20 30cm Lightning Arc. So you would take 20*5 for a price of 100 points and since it has a L/F/R fire arc, you would take 100*2 (1+.5+.5 for 2 additional arcs over 1) for a total price of 200 points.

Example2: Scythe class Harvestship has a strength 8 30cm Lightning Arc. So you would take 8*5 for a price of 40 points and since it has a L/R fire arc you would take 40*1.5 (1+.5 for 1 additional arc over 1) for a total price of 60 points.


Dieser Abschnitt ist Völkerspezifisch für Necrons, weil die andere Regeln verwenden, zumindest wenn ich das recht verstehe. Andere Völker wie Orks oder Eldar haben auch andere Bewegungs-/Waffenregeln und darum andere Berechnungsregeln. Sie haben diesen Aufschlag nicht. Ihn bei den Necrons zu "verstecken" erscheint mir doch recht unsinnig, denn wäre er ein integraler Teil, würde er ja auch bei andren Völkern entsprechend aufgeführt. Weiterhin steht ja explizit in diesem Abschnitt, dass "With their unique firing rules they're a little trickier to price than standard batteries." Ein klarer Verweis darauf auf die Necron-spezifität.

Davon mal abgesehen, würde es den Preis 335 Punkte, also auf den eines Oberons bringen. Nicht viel mehr als die jetzigen 320, aber in meinen Augen doch überteuert für das was er im Vergleich zu einem Schlachtschiff aushält.



Zu den Tau Bombern: Resilent, das klingt gut! die Thunderhwaks, die wir gestern zusammen mit der Battlebarge getestet haben, waren klasse und haben sich echt bewährt!
Na mal sehen, ob es die englische Post heute endlich schafft das Paket auszuliefern. Die sind hier deutlich langsamer als in Deutschland. Bei Briefen kann es locker mal 3-4 Tage dauern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, das merke ich auch gerade, ich warte seit fast drei Wochen auf ein Päckchen aus dem Vereinigten Königreich 😉
Dass das ganze recht völkerspezifisch ist, ist mir klar, aber es gibt sonst keine vernünftige Regelung für F/L/R Feuerbereiche und wenn man die Wahl hat ne 45cm Lanze statt nur geradeaus auch gratis in alle Richtungen Feuern zu lassen, dann wäre ich persönlich zumindest sehr abgeneigt gegen Eigenbauschiffe zu spielen.
Tauschiffe zum Beispiel zeichnen sich dadurch aus, dass fast alle ihrer Seitenwaffen auch nach vorne schiessen können, was "vernichtende" Salven nach vorne erlaubt. Mit der Smotherman Formel (+Necron Feuerbereiche) zurückgerechnet, kommen die Schiffspreise in etwa hin. Kann natürlich sein, dass für die Imps andere Regeln anschlagen, aber es sollte schon eine Einschränkung der Decksgeschütze vorhanden sein.