Der Panzerkreuzer begann sein Leben als ein Vendetta/Vengence. Idee hinter dem Umbau war quasi das Schlachtkreuzer Upgrade auf einen Panzerkreuzer zu Übertragen.
Bug und Brücke sind vom Weltenbrand/Repulsive . Habe weitere Details zugefügt und sämtliche Chaossymbole entfernt. Durch den neuen Bug musste ich ihm außerdem ein neues Loch für die Base bohren, weil sich der Schwerpunkt stark nach vorne verlagert hatte. Die Brücke und alle bis auf der vorderste Geschützturm sind magnetisiert also drehbar, bzw. für den Transport entfernbar.
@ Kyp: ja das sind die Antennen, aber gekürzt. Vorbild war das Canet Geschütz (http://en.wikipedia.org/wiki/Canet_guns), ein ebenso überproportional großes Geschütz, dass wenn es traf vernichtend war, jedoch eine schlechte Feuerrate hatte. Ich empfand das als ein passendes Analogon zur Lanze. ;-) Die von den Revell Schiffen sind auch sehr nett (waren die alternative), aber ich wollte mal was anderes ausprobieren, die sieht man bei Umbauten im Netz öfter.
@ auf der Flucht erschossen: Danke! 🙂
Regeltechnisch ist das allerdings so ne Sache mit dem Guten. Ich möchte ihn an sich mit einem eigenen Profil über Smotherman spielen. 3er 60cm Deckslanzen, 6 Torpedos, 10er 60cm Batterien und 2er 60er Lanzen zu den Seiten ~ 290 Punkte, eher 300, ist dann ein gefährlicher Gegner. Frage mich nur ob er dann Überbewaffnet ist.
Aber da Smotherman ja sehr umstritten ist, wäre die alternative ihn als Armageddon Schlachtkreuzer mit einer kleinen Base einzusetzen, der hat ja nun mal auch Geschützdecks, Lanzendecks, Torpedos und Deckslanzen. Würde also schon passen. Oder eben weiterhin als Vendetta/Vengence.
Was meint ihr zur Bewaffnung und den Punkten?
Hab ihr evtl. Ideen ihn noch etwas imperialer aussehen zu lassen?
Evtl. am Bug, oder an der Brücke noch ein Adlerkopf oder so etwas. Bin mir da etwas unsicher, weil das natürlich wieder die Liniengebung total verändern würde. Wobei einen Adlerkopf vom Plastikkreuzer an der Brücke anzubringen doch recht nett und außergewöhnlich sein sollte. Dachte so in der Mitte der Schräge, wo sich die gepanzerte Sektion befindet, die auf beiden Seiten von jeweils zwei versetzten kleinen Fenstern flankiert wird. Dann würde er das ganze Schiff überblicken.
Bug und Brücke sind vom Weltenbrand/Repulsive . Habe weitere Details zugefügt und sämtliche Chaossymbole entfernt. Durch den neuen Bug musste ich ihm außerdem ein neues Loch für die Base bohren, weil sich der Schwerpunkt stark nach vorne verlagert hatte. Die Brücke und alle bis auf der vorderste Geschützturm sind magnetisiert also drehbar, bzw. für den Transport entfernbar.
@ Kyp: ja das sind die Antennen, aber gekürzt. Vorbild war das Canet Geschütz (http://en.wikipedia.org/wiki/Canet_guns), ein ebenso überproportional großes Geschütz, dass wenn es traf vernichtend war, jedoch eine schlechte Feuerrate hatte. Ich empfand das als ein passendes Analogon zur Lanze. ;-) Die von den Revell Schiffen sind auch sehr nett (waren die alternative), aber ich wollte mal was anderes ausprobieren, die sieht man bei Umbauten im Netz öfter.
@ auf der Flucht erschossen: Danke! 🙂
Regeltechnisch ist das allerdings so ne Sache mit dem Guten. Ich möchte ihn an sich mit einem eigenen Profil über Smotherman spielen. 3er 60cm Deckslanzen, 6 Torpedos, 10er 60cm Batterien und 2er 60er Lanzen zu den Seiten ~ 290 Punkte, eher 300, ist dann ein gefährlicher Gegner. Frage mich nur ob er dann Überbewaffnet ist.
Aber da Smotherman ja sehr umstritten ist, wäre die alternative ihn als Armageddon Schlachtkreuzer mit einer kleinen Base einzusetzen, der hat ja nun mal auch Geschützdecks, Lanzendecks, Torpedos und Deckslanzen. Würde also schon passen. Oder eben weiterhin als Vendetta/Vengence.
Was meint ihr zur Bewaffnung und den Punkten?
Hab ihr evtl. Ideen ihn noch etwas imperialer aussehen zu lassen?
Evtl. am Bug, oder an der Brücke noch ein Adlerkopf oder so etwas. Bin mir da etwas unsicher, weil das natürlich wieder die Liniengebung total verändern würde. Wobei einen Adlerkopf vom Plastikkreuzer an der Brücke anzubringen doch recht nett und außergewöhnlich sein sollte. Dachte so in der Mitte der Schräge, wo sich die gepanzerte Sektion befindet, die auf beiden Seiten von jeweils zwei versetzten kleinen Fenstern flankiert wird. Dann würde er das ganze Schiff überblicken.
Zuletzt bearbeitet: