Anfängerfragen

Ja, der "Vorteil" bei GW-Systemen sind die vielen sinnlosen Codexeinträge (=Codexleichen), die die Tinte nicht wert sind, mit welcher sie gedruckt wurden. Deswegen ist bei GW-Systemen auch ziemlich einfach "eine" Liste zu entwickeln, die man dann total toll spielen kann (und irgendwann nicht mehr spielen will, weil sie einem aus dem Hals heraus hängt).


Da es Codexleichen bei Warmachine nicht in diesem Ausmaß gibt, kann man einfach alle möglichen Einheiten kaufen und spielen. Dann ist WM natürlich teurer als die eine GW-Liste aber man hat auch jedes Mal ein komplett neues Spielgefühl. Das Austauschen des Warcasters hat bei WM ungefähr so einen Einfluss wie eine andere Armee bei WH40k zu spielen. Das bedeutet, dass jede Fraktion eigentlich 10 Armeen beinhalten und somit extrem viel Abwechslung dabei ist.
 
wenn ich bei pp die komplett fraktion kaufe... denn hab ich die komplette fraktion 🙂

wenn ich bei GW die komplette fraktion kaufe bin ich ERSTMALS sicher vor neuen codex (neue modelle werden stark, andere weden unspielbar) ... aber bei warhammer muss ich z.b. um die variantenreichhaltigkeit von pp zu erreichen 3 x cybot , 5x landraider, alles doppel und dreifach haben damit man ... ähm... lastige listen aufstellen kann...

bei pp machste freiwillig meist keine dopplung, die dopplung ist schon der maximalzustand 😉



war früher turnierspieler bei 40k. ... finde halt das pp nicht wirklich günstiger kommt (man kauft tatsächlich irgendwann die ganze fraktion) ... bei gw tut man das nicht, aber wenn denn der nächste codex kommt ist man voll am arsch.... und kauft wieder fleissig 😉
 
die dopplung ist schon der maximalzustand
Tatu hatte letztes Jahr 8 Einheiten Doomreaver mit auf der OETC 😉
Der Hoppe hat auf den letzten HMD´s mit 6 Berserkern gespielt.
Ich besitze inzwischen 5 Paladine für die Harbi Tierliste.

Ich find mit Sicherheit noch mehr Beispiele wenn ich suchen will ^^ Durch die Tierlisten hat PP da teilweise auch einen starken Trend geschaffen - vor allem die Doppelunits haben inzwischen viele Leute häufig. Ich möchte nicht wissen wie viele cygnarspieler sich schon die 2. Einheit Precursors bestellt haben.

Man verstehe mich nicht falsch - ich habe nichts gegen PP, das System ist in der Breite gut zu spielen, die Firma kümmert sich deutlich besser um ihre Kunden als GW es je getan hat (die Infernals sind ne Wucht) aber die Firma ist halt auch nicht der altruistische Heiland als den ihn viele Leute immer darstellen wollen 😉
 
Da stimme ich zu.

WM/H ist im selben Preisniveau (je nachdem wo man was will kommt mit 40K teurer oder günstiger weg, WHFB ist seid der 8. Edi je nach Volk um einiges teurer) bzw braucht an sich auch nicht weniger Modelle wenn man Turniere spielen will.

Ist man "nur" Gelegneheitsspieler und kommt über die 35P nicht hinaus bzw hat nur 2 Caster hält sich alles halt in Grenzen.

Aber PP geht ganz anders ran an die Sachen als GW.
Und Doppelungen sind an sich nichts schlimmes, aber bei GW Systemes ist eine Grundlage des Systems gleiche Einheiten 3-4 mal zu haben (spielt man dann noch weil einem der Hintergrund gefällt 2 verschiedene Marine Bücher müsste man sich ein Rhino 6-8 mal kaufen) und das ist schon ganz was anderes.
 
Das große Plus von WM/Hordes kann im Preis liegen, wenn man mit einer Liste und 2 Castern schon sehr viel Abwechslung haben möchte. Dann zahlt man halb so viel wie für eine GW-Armee. Ich habe so ein Jahr gespielt und hatte mehr Spaß, als mit meiner 5000 Punkte CSM-Armee, die auf dem Schrank verstaubt, weil die Einheiten so eine Frechheit der Spieldesigner sind.

Die großen Vorteile von WM/Hordes liegt meiner Meinung nach aber ganz woanders:

Saubere Regeln
Großartige Kombinationsmöglichkeiten und Optionen. Bei GW gibt's ja im Grunde immer nur: gehen + schießen.
Die Abhängigkeit vom Warcaster: quasi die Dame und der König vereint. Mächtig aber auch die Möglichkeit, das Spiel schnell zu beenden.
Interessante Missionen, die ein offensives Spiel fördern
sehr gute Balance in der Breite
Spieldesigner, die sich um die Bedürfnisse der Spieler kümmern (Forum, FAQs, Errats, Patches, usw.)
Neuheiten für alle Fraktionen gleichzeitig, wodurch es keine Codexspirale gibt
im Vergleich zu GW sehr wenig Würfeleinfluss durch Effekte, die automatisches Treffen/Verwunden/Zaubereffekte herbeiführen
Weniger Figuren, die dafür alle was können (also keine 5 Deppen im Rhino für 50 (!!!) Euro wie in jeder SM-Liste)
 
Zuletzt bearbeitet:
s.o. passt

wegen dopplungen:
ja... ihr habt recht solos (einzelmodelle fürn 10er hat man denn 3 mal im schrank, je nach typ)

die grund infantrie haste 2 volle trupps (doppung)
bei 40k. (sorry kenn nur das system sehr gut)

haste als spieler 6 volle trupps khornebeserker
6 volle trupps normale chaosmarines
4 trupps nurgle marines
2 trupps noise marines
6 trupps dämonetten
6 trupps zerfleischer

etc.

warum ich so´viel davon habe ? gaaaanz einfach:

ich habe mich bei 40k. für world eater begeistert (khorne beserker) die waren richtig gut...
dann kam der neue codex, denn waren die "naja"

also hab ich mir ne komplette ALPHA legion zugelegt
(ne komplette chaos armee der 9 grossen)

das ging solange gut, bis GW die komplette legion
"abgeschafft" hat.... mit dem neuen codex

da hab ich mich gefreut viele dämonetten zu haben wegen slaanesh kult armee, das ging 3 monate gut... da kam das neue regelwerk und hat aus den guten dämonetten schlechte dämonetten gemacht...



so.... bei gw rennt man die ganze zeit hinterher und versucht spielbar zu bleiben (auf turnierlevel)... wären gw modelle pusht , und jahre später zu müll macht

siehe auch carnifex

1. codex, hey spiel 3
2. codex hey spiel bis zu 9 (big bug listen = stark)
neuer codex hey spiel 0 (carnifex ist müll geworden




ich weiss ich überspitze ein wenig, aber gw sammeln heisst... gw wechselt im lauf der jahren die codexleichen aus... schafft armeen und modelle ab etc.





hab noch ne verlorene verdammte 40k. armee hier, und ne shovah tauarmee ... erstere ist abgeschafft... zweitere mit dem neuen codex gaaaaanz bestimmt 😉 🙁