Space Wolves Anfängerin Warhammer 40k, Hilfe beim Armeeaufbau

Wie wahr, die schnöde Spacemarine Streitmachtsbox war wirklich die beste Anschaffung für den Aufbau einer SpaceWolves Truppe!

Ich habe mir damals nach langem Hin- und Hergerechne folgende Boxen für den Anfang besorgt:

1* Streitmachtsbox (Space Marines)
1* Graumähnen
1* Razorback

Schwere Waffen über Bitz-Shops, oder tauschen.

:secret:

Mit diesem Einkauf kannst du dann direkt deine beiden 10er Graumähnentrupps, einen Trupp Langfänge und fünf Scouts auf die Platte stellen. Der Razorback macht Sinn, weil man den mit seiner zusätzlichen "Dachplatte" als Rhino, oder als Razorback mit schwerer Waffe spielen kann. Das Teil kostet nur 4€ mehr, lohnt. Das zweite Rhino ist ja in der Streitmachtsbox dabei. Beim Zusammenbau nur immer schön drauf achten, daß du die Teile aus der Box gut mit den Graumähnenbits mischen tust, das ergibt dann schlußendlich ein recht solides (wildes) Gesamtbild.

Probleme gibts eigentlich nur bei den schweren Waffen - die beliebten Raketenwerfer sind in den Bitz-Shops oft vergriffen, oder maßlos überteuert (aber im Endeffekt immer noch billiger, als sich z.B. vier Devastorboxen zu kaufen, um vier Raketenwerfer zu bekommen).

:annoyed:

Soweit mich meine Erinnerung nicht trügt, kann man die beiliegenden Scouts bis auf die Scharfschützen in allen anderen Varianten zusammenbauen - Schrotflinten dürfen Wölfe leider nicht haben, mußt du dich also "nur noch" zwischen Bolter und Nahkampfscouts entscheiden.

:einstein:

Mmmmm, ich sehe gerade, daß die SM Streitmacht gar nimmer im GW Shop zu bekommen ist, nanü?

Schade, wäre/war ohne Wenn und Aber der günstigste Einstieg bei den SpaceWolves.

🙁

...Ich möchte der Jung Wölfin aber nicht den Spass nehmen sondern nur drauf hinweisen das SW eine etwas höhere Lern kurve als zB Imps , Tau und SM haben ...

So ein Quark!

Wölfe sind eher eine der einsteigerfreundlichsten Armeen!

Graumähnen im Standard sind einfach mal der Maßstab, an dem sich alle anderen messen lassen müssen. Langfänge kosten nicht die Welt und sind für die allermeisten Armeen da draußen einfach mehr als nur "lästig". Wolflords=OneManArmies, und unsere Runenpriester lachen über zaubernde, spitzohrige Dünnlin... ähem Elflinge
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stone.Rhino:

Punktkosten sagen kaum was über Effektivität oder Spielstärke aus .

SW haben einen relativ hohen Fokus auf den NK und der grossteil des Beschuss ist im Mitteleren Bereich angesiedelt .
Also zumeist 24 Zoll Bolter und Plasmawerfer zB .

Die Edi hat den NK massiv erschwert und der Hauptfokus liegt auf Beschuss .
Ein Shoot Out zB gg Tau , Eldar oder Imperiale Armee kann man vergessen und von Fliegern will ich gar nicht erst anfangen .
SW haben halt kein sooo guten Beschuss um einfach so mal ne Armee zusammen zuschiessen wie zB Tau es gern tun . 😉

Geübte Spieler sehn darin kein Problem aber man muss bedenken das Neulinge nicht alle Kniffe und Tricks kenn und das erstmal alles heraus finden müssen .

Andere Armeen jucken Ballerburgen und Flieger hingegen nicht und sind deshalb leichter zu spielen .

Graumàhnen sind gut keine Frage aber in der Edi jetzt auch nicht so schlimm .
Guck dir mal Standards anderer Völker an und sag mir ob sich wirklich alle mit Graumàhnen messen müssen 🙂
 
Punktkosten sagen kaum was über Effektivität oder Spielstärke aus.

Doch genau das tun sie, sonst hätte man ja überhaupt keinen Maßstab für ein "Miteinander".

Die Edi hat den NK massiv erschwert und der Hauptfokus liegt auf Beschuss...

Deine Meinung, aber kein Grund mit dem Spiel aufzuhören - ich zumindest habe hier pro gespielter Armee mindestens 500 € auf die Theke geknallt, dann einfach zu sagen "nö", bockt nimmer, tschöööö...

Vergiß es.

:excl:

Graumàhnen sind gut keine Frage aber in der Edi jetzt auch nicht so schlimm...

Immer noch die besten Standards, kein Wenn und kein Aber.

Punkt.