Armeeliste Anfängerliste Tau - was man so alles aus dem Einsteigerpaket rausholen kann...?

bzw. durch Schilddrohnen ersetzen.

Könntest du erklären warum Schilddrohnen? Wenn der Gegner nicht gerade die schlimmen Wunden zuerst abhandelt (in welchem Fall die Dohnen schon ihren Job erledigt haben) machen die auch nicht wirklich mehr. Gegen Monströse Kreaturen sind die Angriffsdrohnen zwar nur bedingt zu gebrauchen, aber so wie er seine Liste hat würden sie gegen W6 und 4+ Rüstung trotzdem ~2 Wunden machen. Schafft er es an den Commander noch den Reinflutchip zu schrauben, sind es sogar ~3 Wunden. BF5 hilft halt schon gut.
Das ist auch ein wichtiger Punkt bei der Bündelkrisis vs. Drohnen Sache. Für sich sind die beiden eigentlich recht gleich. Aber wenn der Commander mit Controller drinsteht, deklassieren die Drohnen die Krisis deutlich. Und den Commander kann man ja dank MZE trotzdem wichtigere Waffen als Bündel geben.
 
Wow... vielen Dank für die echt ausführlichen Antworten. Man merkt schon, dass wir die Guten sind... bei den Imperialen wäre ich schon erschossen. 😀

@Liste: Problem ist halt, ich habe bisher wirklich nur die Einsteiger-Armee sowie ein zusätzliches FK-Team mit 6 Mann (bzw. alternativ für die existierenden 2 Teams je 3 zusätzliche FK). Aus denen versuche ich gerade quasi mit eurer Hilfe das Maximum herauszuholen, um mit einer 750-Punkte-Armee oder ggf. zur Not 800 Punkten meine ersten Freundschaftsspiele zu bestreiten. Die Armee-Aufstockung muss nämlich leider etwas warten. 😉 Von daher finde ich es gar nicht so schlecht, die Drohnen bis auf eine alle als Gundrones zu nutzen, da ja leider nur Bits für eine Markerdrone da sind und ich das Geld lieber für Farben als für weitere Bits zum umbauen ausgeben würde. Also was tu ich nun, ihr Lieben? 😀

P.S.: Und ich will aber unbedingt Zielmarker haben, einfach weil ich dafür - ja, auch mit der jetzigen Trupe schon - eine ganze Menge fieser Taktiken im Kopf habe... :darklord: Über den Fusionblaster beim Geist denke ich mal noch mal nach, fand ihn aber eigentlich nicht schlecht, nicht zuletzt, falls einer der gejagten Infanterietrupps doch einen stärkeren Commander o.ä. dabei hat... immerhin hat die Truppe auch so schon eine ganze Menge "normale" Schuss gegen die leichten Infanterie-Einheiten, da fand ich persönlich bis jetzt, für 5 Punkte kann man sich etwas zusätzliche Durchschlagskraft in dem Trupp doch eigentlich erlauben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dohnen sind Hauptsächlich Geschmackssache. Dass ich nicht viel von Schilddrohnen halte hat man ja gemerkt, auch wenn ich trotzdem 1-2 dabei habe. Ich würde es so zusammenfasse:

Schilddrohnen: Machen nix als Wunden abfangen und das ein bisschen besser als der Rest.
Angriffsdrohnen: Wundenabfangen, können ohne Unterstützung akkzeptabel schiesen, mit Drohnencontroller können sie hässlich werden.
Markerdrohnen: Wundenabfangen, Markieren, aber um effektiv zu sein brauchen sie den Controller und noch wichtiger ne Einheit, welche die Marker auch nutzen kann.

Falls du Schilddrohnen möchtest, lassen die sich auch ganz einfach selber bauen, indem man statt der Wafenaufhängung einen Schildgenerator der Kriss dranbaut. Den benutzt man sonst nämlich eh nicht.

Um Möglichst viele Punkte aus der Armee rauszubekommen bieten sich auch noch die Signatursysteme an. Natürlich nicht einfach alles vollstopfen. Aber der Reinflutchip ist sehr gut und auch den Störemitter kann man gut brauchen. Der Handschuh ist ein Gimmick, aber ein sehr lustiges und auch recht effektives.

P.S. Den Blaster in den Geistern mag ich auch sehr gern. Beim 'vre könnte man auch noch über verbesserte Zielerfassung nachdenken, aber nur wenn man eh 3 Punkte über hat. Die Drohnensteuerung an dem ist eh nicht so Prall, da es nur 2 Drohnen betrifft, die dann auch nur BF3 bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, noch eine Meinungsfrage: Da ich meine 6 zusätzlichen FK irgendwie zu integrieren versuchen will - besser ein dritter Trupp oder die bestehenden Trupps beide aufstocken? Was macht für euch warum mehr Sinn? (Vielleicht ja sogar mit Berechnung zum Nachvollziehen... 🙂 Ich bin einfach noch nicht fit genug mit den Werten, um das sinnvoll auszurechnen.)
 
In meinen Augen gibt es da keine richtige Antwort. Größere Trupps müssen mehr Verluste erleiden um auf Panik zu testen, wenn sie den dann aber verpatzen laufen natürlich auch gleich mehr Punkte. Auch sind sie schwerer asuzlöschen, andererseits passeirt es auch nicht so oft das nen Trupp genau auf den Man ausgelöscht wird. 9 Wunden gegen nen 12er Trupp killen halt 9 Leute, bei nem 6er Trupp verpuffen dann einfach 3 Wunden und der übrige 6er Trupp freut sich. In Bezug auf Marker und den Kaderfeuerklinge sind große Trupps deutlich effizienter. 3x kleine Trupps können sich aber auch mehr auf dem Feld verteilen und man kann auch mal welche in Reserve lassen um spät auf das Missionsziel zu hüpfen.

Also ob 3x6, 2x9 oder 1x6+1x12 ist Geschmackssache. Ausser wenn ne Feuerklinge dabei ist, dann ist mehr besser.
 
@Wargrim: Bei der Drohnenfrage bin ich auf deiner Seite. Seit sie einen festgesetzten (schlechten) Rüster haben, spiele ich sie auch nicht mehr, da die Nachteile überwiegen. Außer für spezielle Aufgaben (Markerdrohnenschwärme o. ä.).
Andererseits gibt es Situationen, in denen man sich mal eine Schilddrohne wünschen würde, um S8 und/oder DS3 Schüsse abzufangen. Deshalb kann man sie in Betracht ziehen. Aber ich bin kein großer Fan, weder von Schild- noch Gundrones, zumindest nicht in normalen Krisis-Trupps, alleine schon wegen der hirnlosen Regelung mit den Moraltests.
Das fällt in einem Commandertrupp aber nicht auf und du hast Recht, Gundrones mit BF5 sind schon nicht schlecht. Ich habe die Option des Reduzierens oder wegfallen lassens auch nur als Anregung gegeben, wo man noch Punkte sparen könnte.

Was den Vergleich zwischen Bündelkrisis und Drohnen betrifft: Auch da hast du Recht. Aber das ist quasi ein "Sonderfall". Im "luftleeren Raum" betrachtet (ohne Sonderfälle, nur die Einheiten direkt), ist kein großer Unterschied.
Mit einem Commander und Dronecontroller sind natürlich die Drohnen überlegen. Aber es gibt in der Regel bessere Anwendungen für einen Commander.
Aus dem selben Grund schrieb ich aber auch, dass die Burstcannon-Crisis wohl nur eine Berechtigung in einer Farsight-Enclave-Liste haben, da Krisis im AOP der Tau andere Aufgaben haben, als Massebeschuss mit schlechtem DS.
In der Enclave kann man sich aber die schwindligen Firewarrior sparen und auf mehr Krisis setzen (nehme ich an, habe da noch keine Praxiserfahrung).


@ScreamingBlood:
Wenn du die beiden Shas'ui aus den FW schmeißt und den Klingenbund raus nimmst, hast du schon genug Punkte, um deine restlichen 6 Firewarrior als eigenen Trupp zu spielen.
Generell spiele ich immer gerne 9er Trupps (das heißt, ich finde FW an sich nicht gut, aber die Truppgröße). Bei der Größe lässt sich die Menge an Schuss sehen und du musst schon drei Modelle verlieren, bis du einen Moraltest ablegen musst, statt 2 Modellen bei kleineren Einheiten.
6 Mann spiele ich eigentlich nur dann freiwillig, wenn ich sie in einen Devilfish packen will, weil das Drecksding so teuer ist, dass man sich in der Regel nicht mehr leisten kann und will.
Du solltest sowieso mindestens einen Trupp in Reserve halten, weil die sterben wie die Fliegen und laufen wie die Hasen.
Ich fände es am sinnvollsten, einen dritten Trupp zu bilden.
Der Nachteil ist natürlich, dass du mit einem größeren Trupp mehr von Markerlights profitieren würdest. Aber die sind natürlich spekulativ.

Könntest du uns mal deine Pläne, was die Markerlights betrifft, darlegen? Oder liest der Feind mit? 😉

Außerdem muss ich Wargrim hier noch bestätigen: Der Reinflut-Chip ist extrem gut. Versuch den im Commander unterzubringen.

Zu den Geistern: Auch da stimme ich Wargrimm zu. Lass den 'vre mit dem Blaster drin, wenn du möchtest. Verpass ihm aber dann am Besten noch eine verbesserte Zielerfassung. Damit kannst den Melter beim Treffen auf die 5+ als präzisen Schuss auf ein bestimmtes Modell im feindlichen Trupp legen.
Die S8 Verwundung auf einen Charakter zu legen ist meist nicht so sinnvoll, wegen Look Out, Sir!-Würfen. Aber damit kann man gerne mal normale Modelle mit schweren Waffen oder bösen Nahkampfwaffen raussnipen. Oder wenn es sowas nicht gibt, einfach mal aufs Charaktermodell legen und die Daumen drücken.
 
... und jetzt Geld sparen für Späher und Riptides... ich muss mir auch gleich so ein teures neues Hobby aussuchen. 😀
Du brauchst nicht zwingend einen Sturmflut (und schon gar nicht mehrere). Die Dinger sind nicht übel, keine Frage, aber man kann super ohne auskommen. Drei Krisis füllen genau so viele Punkte, können vergleichbar viel bringen und kommen dich 10€ billiger.
 
@DaMaakus: Die Marker sind im Moment einfach nett, um meine Crisis als Tankbuster zu pushen. Wenn ich auf einmal eigentlich mit jedem Schuss treffe, tut so ein Fusionsblaster mit Melta-Effekt halt echt weh... Auf Dauer soll aber natürlich auch der Riptide davon profitieren, und auch ein Fernbeschuss mit Seekermissiles ist dann möglich. Die Grundtaktik, nach der ich zu spielen gedenke, ist eine Mischung aus Hit&Run mit meinen Jetpack-Infanteristen sowie Piranhas und groß angelegtem Artilleriebeschuss, um denen den Rücken freizuhalten. Späher und Geister dienen dann zusätzlich als Markerproduzenten und für das schnelle, heimliche Ausschalten von schweren Jungs. Dafür brauch ich halt ein paar Marker, einen Riptide und sprungfähige Trupps...
 
Und wieso den Sturmflut? Der Ionen-Hammerhai bietet dir auch eine gute Schablone zu geringeren Kosten bei besserer BF. Gerade gegen Terminatoren und co. braucht es in der Regel keine Schablone (welche durch Überhitzen eh immer mit Risiko verbunden ist) und dann haben Plasma- und Melter-Krisis zwar eine kleinere Reichweite, können aber mehr Schaden verursachen. Ist riskanter, spart dir aber ein Modell, welches teuer und bescheiden zu transportieren ist.
(Außerdem kann man Krisis flexibler einsetzen, da du nicht direkt so viele Punkte aufwenden musst, sondern auch weniger nehmen kannst, wenn es nicht reicht.)
 
... weil der Riptide nun mal cooler ist - hey, ich spiel das zum Spaß und nicht, um auf Turniere zu gehen, da braucht's auch eine coole Sau im Hintergrund. 😀 Nicht dass wir uns falsch verstehen, Hammerhai will ich auf jeden Fall auch noch, und mit ziemlicher Sicherheit auch noch ein paar zusätzliche Crisis. Aber der Riptide ist ein Hingucker, und ich bin zu gleichen Teilen Sammler, Bastler, Spieler und Tau-/WH40k-Fanboy. Der Riptide mag also Nachteile haben, ist aber a) immer noch eine brutale Artilleriemaschine, wenn man ihn passend ausrüstet und supportet, und hat b) nun mal den Coolness-Faktor, der für mich die Punktekosten wieder reinholt.
 
Ich habe ja nie gesagt, dass er schlecht wäre. Nur leider wird der gemeine Tau-Spieler von der Spielerwelt mittlerweile zu gerne auf den Sturmflut reduziert. Ich will nur sichergehen, dass sich die Leute bewusst sind, dass es für das Teil brauchbare Alternativen gibt, was im Denken mancher gewinnorientierten Spieler mittlerweile zu kurz zu kommen scheint.
 
Kommt drauf an. Kannst dir noch eine Packung Krisis holen.
Späher mögen auch die meisten Leute.
Hammerhai-Pack hätte den Vorteil, dass du daraus relativ einfach Modular alle drei Panzer daraus machen kannst (je nach Bedarf Devilfish, Skyray oder Rail- bzw. IonHead).

Schattensonne ist so ein Sonderfall... wirklich gut zu gebrauchen ist die meistens nicht, da sie recht fragil. Meistens wird sie wohl benutzt, um einem Trupp Krisis die Tarnung zu geben oder einem Riptide die Drohne für den Reroll zur Verfügung zu stellen.
Die beiden FuBlas von ihr sind ganz nett aber wie gesagt: Die ist eben doch recht zerbrechlich.
Hätte sie die Sonderregel vom Farsight und andersherum, dann wäre sie gut. Aber leider ist das nicht so.

Letztendlich hängt es von dir ab, wie und was du spielen möchtest. Kannst ja verschiedene Listen ausprobieren und ein paar Einheiten proxen, sehen was dir gefällt und die Modelle dann kaufen.
So Pauschal kann man das schlecht sagen.
 
So, ich muss mal den Thread hervorholen...

Ich habe die Liste mittlerweile auf 1000 Punkte erweitern können, ein Spähertrupp und ein Hammerhai zieren nun meine Truppen. Ich habe bisher - ohne Auswahl der Drohnen für den Spähertrupp - 940 Punkte verbraucht, wie würdet ihr die 60 investieren und wieso?

Die Liste so weit:

*************** 1 HQ ***************

Commander
+ - 1 x Fusionsblaster
- 1 x Raketenmagazin
- Drohnensteuerung
- Multiple Zielerfassung
- Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium'
- Reinflut-Engrammneurochip
- Waffenstörfeldemitter
- 2 x Angriffsdrohne
- - - > 194 Punkte

XV8-Krisis-Leibwächterteam
+ Krisis-Leibwächter
- 1 x Fusionsblaster
- 1 x Raketenmagazin
- Schubumkehrdüsen
+ Krisis-Leibwächter
- 1 x Fusionsblaster
- 1 x Raketenmagazin
- Multiple Zielerfassung
- 4 x Angriffsdrohne
- Klingenbund
- - - > 186 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Geist Kampfanzugteam
+ Geist-Shas'vre
- Fusionsblaster
- 1 x Gegenfeuer-Abwehrsystem
- Zielmarker/Zielerfassung
- 2 x Markiererdrohne
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- Multiple Zielerfassung
+ Geist-Shas'ui
- Bündelkanone
- Multiple Zielerfassung
- Klingenbund
- - - > 152 Punkte


*************** 3 Standard ***************

6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte

6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte

6 Feuerkrieger
- - - > 54 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

1 Piranha
- 2 x Lenkraketen
- 1 x Bündelkanone
- - - > 56 Punkte

4 Späher
- - - > 44 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Hammerhai-Gefechtspanzer
- Massebeschleuniger
- Streugeschosse
- sync. Schwärmer Raketensystem
- 2 x Lenkraketen
- - - > 146 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 940