2. Edition Anfangen mit Tabletop: AoS oder Herr der Ringe?

Stromberg

Aushilfspinsler
10. Mai 2019
45
0
1.916
[FONT=&quot][FONT=&quot]Liebe Freunde des Tabletop,[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Ich bin momentan sehr stark am überlegen, ob ich mit tabletop anfangen sollte... [/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem und fragen helfen:[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Zu meiner Person:[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Ich bin Chris , 32 Jahre alt, arbeite, habe Frau und 2 kleine Kinder. Daher gleich die generelle Frage: wie zeitintensiv muss dieses Hobby sein. Ich dachte ,dass ich mal spiele ,mal bastel, mal anmale und dann auch mal 3 Wochen gar nichts mache. Das müsste doch problemlos gehen?[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Zu meinem Grundproblem :[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Ich schwanke zwischen 2 tabletop spielen: 1. der Herr der Ringe und 2. Warhammer Age of Sigmar [/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Pro Herr der Ringe:[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Ich bin großer Herr der Ringe Fan und finde den Gedanken ,eine zwergenarmee oder große Trolle in die Schlacht zu führen echt cool. Außerdem kennt man die Helden und ist Ihnen verbunden (ich zumindest)[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Mehr muss man dazu nicht sagen :–) es ist halt hdr (im positivem Sinne gemeint)[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Contra Herr der Ringe:[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Ich habe inzwischen ein paar Videos auf YouTube mir angeguckt und weiß nicht ob recht, ob mir das Regelwerk gefällt, daher einparken fragen zu hdr:[/FONT]
[/FONT]


  1. [FONT=&quot][/FONT]Mir kommt es so vor, als ob das Spiel eigentlich fast nur würfel–Glück ist. Ist das so?
  2. [FONT=&quot]Sind Helden stärker als normale Einheiten? Bei Age of Sigmar gibt es ja z.b. noch zusätzlich die Helden Zauber Phase. Helden sollten schon was besonderes sein.[/FONT]
  3. [FONT=&quot]Die melee Phase ist bei hdr anders als bei age of Sigmar hauptsächlich auf 1v1 oder 1v2 ausgelegt. Bei age of Sigmar geht es gefühlt schneller und ist dadurch spannender . Ist der Eindruck da richtig?[/FONT]
  4. [FONT=&quot]Es wirkt , als sei Herr der Ringe am sterben. Hier im Forum deutlich weniger und auch in den Läden deutlich weniger los zu Herr der Ringe.[/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Pro age of Sigmar:[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Helden wirken deutlich stärker als normale Einheiten.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Zauber Phase klingt spannend[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Auch coole Völker[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Contra Age of Sigmar :[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Ich kenne die Welt quasi gar nicht und habe absolut keine Verbindung zu Einheiten oder Helden.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Grundproblem und Fragen:[/FONT][/FONT]

  1. [FONT=&quot]gibt es jemanden der beide Systeme gespielt hat und kann mir sagen, ob die sich wirklich stark unterscheiden und wie? Und ggf. eine Empfehlung aussprechen?[/FONT]
  2. [FONT=&quot]Ich komme aus Berlin, gibt es für beide spiele eine Community? Oder kann man sagen , das hdr wirklich ausstirbt außer ein paar hardcore Spieler[/FONT]
  3. [FONT=&quot]Ist ein System einfacher für den Einstieg ?[/FONT]
  4. [FONT=&quot]Was würdet ihr aufgrund des obigen geschriebenen mir empfehlen anzufangen zu spielen? Eigentlich will ich Herr der Ringe aufgrund der Verbindung. Aber das Regelwerk und alles drum herum wirkt bei age of sigmar interessanter.[/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Ich werde , sofern es die Moderatoren zulassen den post bei Herr der Ringe und age of Sigmar Posten, um beide Seiten zu hören.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Wenn entschieden ist, welches spiel , kommen bestimmt weitere Fragen 🙂[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot][/FONT]
[/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Vielen Dank im Voraus[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Lg chris[/FONT][/FONT]
 
Pro Herr der Ringe:
Ich bin großer Herr der Ringe Fan und finde den Gedanken ,eine zwergenarmee oder große Trolle in die Schlacht zu führen echt cool. Außerdem kennt man die Helden und ist Ihnen verbunden (ich zumindest)
Mehr muss man dazu nicht sagen :–) es ist halt hdr (im positivem Sinne gemeint)

Hallo,
ich persönlich bin mit AOS überhaupt nicht glücklich geworden, kenne aber genug Leute die das anders sehen. Aus diesem Grund sage ich weniger zu AOS, sondern gehe auf HDR ein.


Mir kommt es so vor, als ob das Spiel eigentlich fast nur würfel–Glück ist. Ist das so?


Das könnte man über jedes Tabletop Spiel sagen. Herr der Ringe braucht durchaus etwas Planung, gerade im Hinblick auf Einheitenbewegung und Helden. Dabei ist HDR generell aber "langsamer" als Warhammer. Dabei kannst du aber mit dichtem Gelände auch alle Vorteile des Systems nutzen, du kannst HDR mit wenigen Modellen spielen, das geht bei AOS nur mit Sonderregeln, da dort in der Regel Einheiten gespielt werden.



Sind Helden stärker als normale Einheiten? Bei Age of Sigmar gibt es ja z.b. noch zusätzlich die Helden Zauber Phase. Helden sollten schon was besonderes sein.

Helden sind etwas Besonderes, ja gar sogar der Angelpunkt des Spiels, allerdings anders als bei AOS. Bei AOS gibt es Helden, die ganze Armeen vermöbeln, inbesondere die Großen. Bei HDR ist das insgesamt subtiler, aber man merkt, ob da ein Held oder ein Krieger steht. Selbst der kleinste Hauptmann hat einen Punkt mehr auf allen Profilwerten, was sich bemerkbar macht. Gleichzeitig ist er aber auch deutlich teurer als Krieger (5 - 10 mal teurer).
Bei HDR musst du für eine bestimmte Anzahl Krieger einen Helden mitnehmen. Gleichzeitig ist Heldentum aber ein zentraler Spielbestandteil, mit dem du aus der normalen Reihenfolge ausbrechen kannst und dir Vorteile generieren kannst. So kannst du, obwohl dein Gegner die Priorität beim Bewegen hat, deine Modelle für Heldentum zuerst bewegen. Das kann dazu führen, dass Kavallerie beispielsweise ihre Angriffsboni nicht bekommt. Kavallerie ihrerseits kann mit Heldentum zuerst angreifen und die Boni erhalten. Helden können über den heroischen Marsch die Bewegungsreichweite deiner Modelle verbessern und dich auf der Platte verteilen usw.
Helden halten deine Armee zusammen, wenn sie gebrochen ist, sodass du nicht für jeden Krieger testen musst.


Die melee Phase ist bei hdr anders als bei age of Sigmar hauptsächlich auf 1v1 oder 1v2 ausgelegt. Bei age of Sigmar geht es gefühlt schneller und ist dadurch spannender . Ist der Eindruck da richtig?

Deutlich anders. Das gesamte Spiel ist anders. AOS bewegt in Einheiten, Herr der Ringe bewegt Modelle einzeln. Herr der Ringe ist von der Simulation realistischer, AOS ist abstrakt und setzt auf Effekt. Als Beispiel, bei AOS hast du feste Verwundungs und Trefferwürfe je Waffe, unabhängig vom Gegner. Bei Herr der Ringe verlgeichst du deine Stärke mit der Verteidigung des Gegners.
Herr der Ringe orientiert sich stark an historischen Schlachten - das System belohnt dich wenn du Speere mitnimmst, weil so mehr Reihen von Kriegern angreifen können. Kavallerie ist keine allesvernichtende Fantasyeinheit, sondern stirbt aufgrund der Basegröße höchstwahrscheinlich, wenn sie auf eine Reihe aus Infanterie zureiten. Es ist also eine Einheit für die Flanke. Generell finden Schlachten meistens nicht bis auf den letzten Mann statt, denn wenn die Hälfte deiner Armee tot ist, sind die Muttests brutal.
Nimmst du keine Bögen mit, tut dir der Gegner weh, weil er sich bewegen kann wie er möchte (abhängig von der Mission). Insgesamt ist es also eher das realistische System. Mit allen vor und Nachteilen.



Es wirkt , als sei Herr der Ringe am sterben. Hier im Forum deutlich weniger und auch in den Läden deutlich weniger los zu Herr der Ringe.

HDR war immer das kleinere System und war am Sterben, hat aber gerade wieder einiges an Modellen und Support erhalten. Die Frage ist da eher, wie es bei dir im Speziellen aussieht. HDR ist aber auch ein Hobby, das man wegen des Hintergrunds betreibt. Man muss nicht über Listen sprechen, zumindest nicht in dem Stil. Ich denke du findest in anderen Foren deutluch aktivere Szenen.
 
Moin,
ich habe HDR seit ~15 Jahren nicht mehr gespielt und AoS noch nie. Auf ein paar Fragen habe ich trotsdem eine Antwort. 😀

1. Man kann dieses Hobby außleben wie man mag. Wenn du nur ein bischen spielen, basteln und malen willst dann kostet es auch wenig Zeit, kein Problem. Man kann aber auch seine gesammte Freizeit in das Hobby stecken, jeder wie er mag. Wenn man größere Turniere gewinnen will muss man natürlich immer Up to Date sein und viel Spielen/Kaufen/Malen. Es gibt auch regelmäßig Regelanpassungen, aber das kann man ja auch optional betrachten.

2. Seit ich HDR gespielt habe wurden die Regeln massiv überarbeitet, damals gab es aber mMn Zauber und ich glaube die gibt es auch immer noch. Helden sind in AoS manchmal etwas übertrieben, aber in HDR haben sie auch ihren Platz, alleine durch den Armeeaufbau. Sie legen sich aber nicht alleine mit 20 Gegnern an wie bei AoS. Das hat aber auch was damit zu tun das man weniger Einheiten spielt. Allgemein haben die HDR Regeln einen guten Ruf.

3. AoS und 40K sind DIE Spiele im Tabletop Hobby, daneben wirken fast alle Anderen als würden sie aussterben. 😀

Da kommen wir auch zum entscheidenen Punkt. Du wirst für AoS immer Spieler finden, das macht es einfacher in die Szene rein zu kommen. Wenn du in Berlin aber Leute findest die HDR spielen ist dieser Punkt egal, dann würde ich zu HDR raten. Das würde ich auch als weniger Zeitintensiv bezeichnen.
Die Regeln werden seltener angepasst, du brauchst ehr weniger Modelle und du musst dich weniger mit den gegnerischen Fraktionen beschäftigen. Außerdem liest sich dein Text so als wollest du HDR spielen. 😉

ps. Beide Spiele sind recht einfach und über die welt von AoS weiß keiner was(viel). 😀
 
Hallo,
ich persönlich bin mit AOS überhaupt nicht glücklich geworden, kenne aber genug Leute die das anders sehen. Aus diesem Grund sage ich weniger zu AOS, sondern gehe auf HDR ein.





Das könnte man über jedes Tabletop Spiel sagen. Herr der Ringe braucht durchaus etwas Planung, gerade im Hinblick auf Einheitenbewegung und Helden. Dabei ist HDR generell aber "langsamer" als Warhammer. Dabei kannst du aber mit dichtem Gelände auch alle Vorteile des Systems nutzen, du kannst HDR mit wenigen Modellen spielen, das geht bei AOS nur mit Sonderregeln, da dort in der Regel Einheiten gespielt werden.




Helden sind etwas Besonderes, ja gar sogar der Angelpunkt des Spiels, allerdings anders als bei AOS. Bei AOS gibt es Helden, die ganze Armeen vermöbeln, inbesondere die Großen. Bei HDR ist das insgesamt subtiler, aber man merkt, ob da ein Held oder ein Krieger steht. Selbst der kleinste Hauptmann hat einen Punkt mehr auf allen Profilwerten, was sich bemerkbar macht. Gleichzeitig ist er aber auch deutlich teurer als Krieger (5 - 10 mal teurer).
Bei HDR musst du für eine bestimmte Anzahl Krieger einen Helden mitnehmen. Gleichzeitig ist Heldentum aber ein zentraler Spielbestandteil, mit dem du aus der normalen Reihenfolge ausbrechen kannst und dir Vorteile generieren kannst. So kannst du, obwohl dein Gegner die Priorität beim Bewegen hat, deine Modelle für Heldentum zuerst bewegen. Das kann dazu führen, dass Kavallerie beispielsweise ihre Angriffsboni nicht bekommt. Kavallerie ihrerseits kann mit Heldentum zuerst angreifen und die Boni erhalten. Helden können über den heroischen Marsch die Bewegungsreichweite deiner Modelle verbessern und dich auf der Platte verteilen usw.
Helden halten deine Armee zusammen, wenn sie gebrochen ist, sodass du nicht für jeden Krieger testen musst.




Deutlich anders. Das gesamte Spiel ist anders. AOS bewegt in Einheiten, Herr der Ringe bewegt Modelle einzeln. Herr der Ringe ist von der Simulation realistischer, AOS ist abstrakt und setzt auf Effekt. Als Beispiel, bei AOS hast du feste Verwundungs und Trefferwürfe je Waffe, unabhängig vom Gegner. Bei Herr der Ringe verlgeichst du deine Stärke mit der Verteidigung des Gegners.
Herr der Ringe orientiert sich stark an historischen Schlachten - das System belohnt dich wenn du Speere mitnimmst, weil so mehr Reihen von Kriegern angreifen können. Kavallerie ist keine allesvernichtende Fantasyeinheit, sondern stirbt aufgrund der Basegröße höchstwahrscheinlich, wenn sie auf eine Reihe aus Infanterie zureiten. Es ist also eine Einheit für die Flanke. Generell finden Schlachten meistens nicht bis auf den letzten Mann statt, denn wenn die Hälfte deiner Armee tot ist, sind die Muttests brutal.
Nimmst du keine Bögen mit, tut dir der Gegner weh, weil er sich bewegen kann wie er möchte (abhängig von der Mission). Insgesamt ist es also eher das realistische System. Mit allen vor und Nachteilen.





HDR war immer das kleinere System und war am Sterben, hat aber gerade wieder einiges an Modellen und Support erhalten. Die Frage ist da eher, wie es bei dir im Speziellen aussieht. HDR ist aber auch ein Hobby, das man wegen des Hintergrunds betreibt. Man muss nicht über Listen sprechen, zumindest nicht in dem Stil. Ich denke du findest in anderen Foren deutluch aktivere Szenen.

ich danke dir für die ausführliche Antwort.

- - - Aktualisiert - - -

Moin,
ich habe HDR seit ~15 Jahren nicht mehr gespielt und AoS noch nie. Auf ein paar Fragen habe ich trotsdem eine Antwort. 😀

1. Man kann dieses Hobby außleben wie man mag. Wenn du nur ein bischen spielen, basteln und malen willst dann kostet es auch wenig Zeit, kein Problem. Man kann aber auch seine gesammte Freizeit in das Hobby stecken, jeder wie er mag. Wenn man größere Turniere gewinnen will muss man natürlich immer Up to Date sein und viel Spielen/Kaufen/Malen. Es gibt auch regelmäßig Regelanpassungen, aber das kann man ja auch optional betrachte

Da kommen wir auch zum entscheidenen Punkt. Du wirst für AoS immer Spieler finden, das macht es einfacher in die Szene rein zu kommen. Wenn du in Berlin aber Leute findest die HDR spielen ist dieser Punkt egal, dann würde ich zu HDR raten. Das würde ich auch als weniger Zeitintensiv bezeichnen.
Die Regeln werden seltener angepasst, du brauchst ehr weniger Modelle und du musst dich weniger mit den gegnerischen Fraktionen beschäftigen. Außerdem liest sich dein Text so als wollest du HDR spielen. 😉

ps. Beide Spiele sind recht einfach und über die welt von AoS weiß keiner was(viel). 😀

danke für deine Antwort.

im Grunde hast du recht. Lieber der Herr der Ringe, da ich die Welt einfach genial finde. Leider konnte ich meine Frau aufgrund der kleinen Kinder nicht vollends überzeugen, dass vorerst mit mir zu spielen und Kumpels auch noch nicht... und ein wirklich aktives Forum zu HDR habe ich auch nicht gefunden... daher die Überlegung AOS zu spielen...

- - - Aktualisiert - - -


Wenn du nicht viel Zeit und Geld investieren kannst/willst könntest du vielleicht auch in kleinem Maßstab mit einem der Spezialistensysteme anfangen wie Warhammer Underworlds oder vielleicht das kommende Battlecry. Ist zwar beides aus dem AoS Universum, aber ein Blick lohnt sich sicher
Underworld wurde mir als Einstieg auch schon empfohlen... aber ich kann mich ja schon nicht zwischen 2 entscheiden 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Moin,


Zeitintensiv ... hängt wie in jedem Hobby davon ab, wie "ernsthaft" man es betreiben will.

System ... bedenke Du braucht Mitspieler, mindestens einen und wo der nicht ist, kann man mit keinem System Glücklich werden.

Da hast du absolut recht. Macht es überhaupt Sinn ein Tabletop anzufangen, wenn man (momentan) noch keinen zum Spielen hat? Andererseits muss man doch eh erst bauen und malen...?
 
Es gibt eigendlich überall Clubs und Vereine die sich nur um Tabletops drehen. Berlin macht da sicher keine ausnahme. Da würde ich einfach mal nach googlen und dort anfragen ob HDR gespielt wird.
Ansonsten kann man auch in Hobbyläden mal nachfragen.

Zum Thema klein anfangen: Auch für HDR gibt es Regeln für kleinere Spiele, ich glaube das heißt Battlecompanys.
 
HdR-Welt ist für mich auch die deutlich schönere! AoS ist irgendwie keine Welt, mit der sich Analogien erschließen lassen mit den restlichen, üblichen Fantasywelten, die es so gibt. Es macht vielmehr alles möglich. Auch nicht verkehrt, aber es hat mich so nie in den Bann ziehen können. Eher schon der Vorgänger, in der Alten Welt spielend (Warhammer Fantasy), aber die ist gestorben worden...

HdR ist für mich eher Scharmützelebene - auch wenn die Pelennor-Basisbox schon gewaltig daher kommt.
ich finde, die HdR-Miniaturen lassen sich einfacher bemalen, da man oberflächlicher bleiben kann. Gibt natürlich ambitionierte Maler, die auch echt noch Gesichter malen, aber glücklich sehen da keine aus: Daher Hautfarbe und Tusche und gut ist. ...außerdem wirken alle Miniaturen eben realistischer als die eher comichaften AoS-Miniaturen, die sich als im Heroic-Maßstab befindlich definieren. Dafür hat AoS viel mehr Auswahl an Völkern.

Was mich an HdR eher stört, ist der Bezug. Die Haupthelden der Geschichte lassen sich ja auch spielen, sind teilweise sogar irgendwie notwendig. Doch ist ihre Rolle in der Story von Tolkien fest definiert. Da habe ich wenig Lust, sie in ganz anderen Szenarien auftauchen zu sehen oder gar in "historische Schlachten" ...nur, um der Gesichte widersprechende Schicksale zu erleben... finde ich nicht spannend, eher abstoßend: Was wäre wenn, also alternative Stories, finde ich eben nicht spannend.

Warhammer Underworlds sehe ich nun gar nicht als Tabletop, eher als Brettspiel mit Interaktion von Karten und einer maximal Hand voll von Miniaturen auf hässlichem Spielfeld.
 
Ich mache Leuten die mit Tabletop anfangen immer folgenden Vorschlag:

Spiel das wo dir die Miniaturen am besten gefallen.
So würde ich das auch handhaben.

Zur mitspielenden Community ... : Du wohnst in Berlin. Du wirst Mitspieler finden.
Das würdest du sogar für die richtigen Exoten, wenn du es drauf anlegen würdest. 🙂
 
ich danke dir für die ausführliche Antwort.

- - - Aktualisiert - - -



danke für deine Antwort.

im Grunde hast du recht. Lieber der Herr der Ringe, da ich die Welt einfach genial finde. Leider konnte ich meine Frau aufgrund der kleinen Kinder nicht vollends überzeugen, dass vorerst mit mir zu spielen und Kumpels auch noch nicht... und ein wirklich aktives Forum zu HDR habe ich auch nicht gefunden... daher die Überlegung AOS zu spielen...

- - - Aktualisiert - - -



Underworld wurde mir als Einstieg auch schon empfohlen... aber ich kann mich ja schon nicht zwischen 2 entscheiden 🙂

- - - Aktualisiert - - -



Da hast du absolut recht. Macht es überhaupt Sinn ein Tabletop anzufangen, wenn man (momentan) noch keinen zum Spielen hat? Andererseits muss man doch eh erst bauen und malen...?


Moinsens,

ich würde wie gesagt schauen, wozu ich eine bestehende Spielgruppe finde (ja es gibt auch Systeme neben GW). Bemalen muß man zu beginn nicht und die Skills bessern sich ja sowieso im Laufe der Zeit.

Solltest Du aus Berlin kommen, sollte das Battlefield Berlin (hat ein eigenes Forum) eine gute Anlaufstelle sein!
 
Ich schau dass ich heute abend/die Tage noch was schreib, aber nur kurz dazu, dass es keine HDR Foren gibt;
Ja, hast absolut recht, des liegt aber vor allem daran dass die klassischen Form allgemein a weng am absacken sind (leider). Schau mal bei Facebook nach der Mittelerde Tabletop Community (aka. HTL, so hieß se früher). Des is die deutsche Gruppe fürs HDR Hobby mit aktuell 2600 Mitgliedern. Vergangenen Dezember war die Berliner Meisterschaft mit 36 Teilnehmern (war nur auf 40 ausgelegt, dann kamen n paar Absagen rein), die Bayerische im April mit 96 und die Deutsche Meisterschaft steht im September mit 100 Teilnehmern an. Dazu wenns ichs richtig im Kopf hab von Mai bis August auch noch mal fünf oder sechs 30 Mann Turniere.

Tl;dr: Tot is HDR auf keinen Fall, eigentlich geht's dem System so gut wie seit Jahren nicht mehr, es ist nur on GWs kaum vertreten (da AOS und 40k die beiden Hauptsystem sind).
Ich will AoS nicht schlecht reden, des Spiel ivh selber auch, nur des eben "kurz" bemerken. Und wie gesagt wenn 8ch doe Zeit hab schreib ich hier noch a Bissle was zu beiden Systemen
 
Ich danke weiter allen für ihren input und ihre Meinung. Ich habe es fast geschafft, die Frau zu überzeugen. Mal gucken was die sagt. Manchmal denke ich: keine frage HdR ist episch. Das muss es sein.

Dann denke ich wieder: die Völker bei aos sehen auch interessant aus. Und aos ist ja auch ein bisschen bunter (für Frau). Und die Helden sind schön mächtig.

Am besten, ich spiele beides .

Im battlefield Berlin war ich auch schon. Auch da vom Verkauf her aos sehr groß und HdR sehr klein...

@resture über weiteren input gerade bezüglich der Spielweisen der beiden Spiele würde mich sehr freuen. Danke @ all.
 
Ach ja...
wenn man Hdr Ringe spielen will ist man aber auch nicht automatisch an GW gebunden 😉 .
Es gibt auch andere Regelwerke zu denen es HdR Listen gibt.
Auch miniaturentechnisch kann man sich wenn man nicht den Peter Jackson-Filmlook haben will auch gut anderweitig selbst in anderen Massstäben eindecken.

Ist halt dann nur wieder die Frage, ob man andere Spieler dazu findet.
 
Wenn dein Hauptproblem ist, dass du keine Spieler hast, dann würde ich zu dem tendieren, was dir mehr Spieler verspricht. Auf der einen Seite ist die Spielerschaft von AoS größer - bzw. in GW-Läden leichter zugänglich und auf der anderen Seite scheint deiner Frau AoS besser zu gefallen. Klingt für mich recht eindeutig. 😉
 
Was in GW Läden gespielt wird ist aber nur die ganz krasse Oberfläche des Eisberges und wenig representativ.

Die Frau wüde ich das nicht zu stark beeinflussen lassen. Wenn Sie sich fürs Hobby begeistert (ich hab gehört viele Frauen malen gerne 😉 ) kann man die Sammlung ja erweitern.
Wenn keine begeisterung aufkommt trennt man das lieber, sonst kennt die Bessere Hälfte nachher noch die Preise... 😀

Früher hätte ich eine der 24€ "3Minis + Paintset" Boxen empfohlen um für kleines Geld zu schauen ob der Funke überspringt, aber die sind heutzutage leider nicht mehr so gut. (zu wenig farbtöne!)

Kleine Sache noch zu HDR:
Bei HDR wird nicht alles komplett ins Deutsche übersetzt werden und es gibt einige Sachen die über eine Tochterfirma produziert und vertrieben werden. Deren Sachen kann man nur aus England bestellen und die Preise sind sehr hoch. Momentan kommt aber wieder mehr über GW selbst.
 
Ach ja...
wenn man Hdr Ringe spielen will ist man aber auch nicht automatisch an GW gebunden 😉 .
Es gibt auch andere Regelwerke zu denen es HdR Listen gibt.
Auch miniaturentechnisch kann man sich wenn man nicht den Peter Jackson-Filmlook haben will auch gut anderweitig selbst in anderen Massstäben eindecken.

Ist halt dann nur wieder die Frage, ob man andere Spieler dazu findet.

Das habe ich auch gelesen, finde ich aber eher störend, da es die Spielerschaft spaltet und vor allem mir (als neuling) noch weniger Durchblick ermöglicht.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn dein Hauptproblem ist, dass du keine Spieler hast, dann würde ich zu dem tendieren, was dir mehr Spieler verspricht. Auf der einen Seite ist die Spielerschaft von AoS größer - bzw. in GW-Läden leichter zugänglich und auf der anderen Seite scheint deiner Frau AoS besser zu gefallen. Klingt für mich recht eindeutig. 😉

Tatsächlich tendiere ich momentan eher zu aos.

Da gibt es 3-4 Völker, die ich echt cool finde.

- - - Aktualisiert - - -

Was in GW Läden gespielt wird ist aber nur die ganz krasse Oberfläche des Eisberges und wenig representativ.

Die Frau wüde ich das nicht zu stark beeinflussen lassen. Wenn Sie sich fürs Hobby begeistert (ich hab gehört viele Frauen malen gerne 😉 ) kann man die Sammlung ja erweitern.
Wenn keine begeisterung aufkommt trennt man das lieber, sonst kennt die Bessere Hälfte nachher noch die Preise... 😀

Früher hätte ich eine der 24€ "3Minis + Paintset" Boxen empfohlen um für kleines Geld zu schauen ob der Funke überspringt, aber die sind heutzutage leider nicht mehr so gut. (zu wenig farbtöne!)

Kleine Sache noch zu HDR:
Bei HDR wird nicht alles komplett ins Deutsche übersetzt werden und es gibt einige Sachen die über eine Tochterfirma produziert und vertrieben werden. Deren Sachen kann man nur aus England bestellen und die Preise sind sehr hoch. Momentan kommt aber wieder mehr über GW selbst.

Das Problem mit dem englisch und deutsch habe ich auch schon bemerkt. Mein Problem ist nicht das Englisch an sich, sondern das Mischen der Sprachen, da es hier doch einige Spiel-Fachwörter sind... Spricht daher auch für aos.
 
So, nachdem sich hier fast nur HdR Fans zu Wort gemeldet haben möchte ich auch mal auf Age of Sigmar eingehen.

Contra Age of Sigmar :
Ich kenne die Welt quasi gar nicht und habe absolut keine Verbindung zu Einheiten oder Helden.


Grundproblem und Fragen:


  1. gibt es jemanden der beide Systeme gespielt hat und kann mir sagen, ob die sich wirklich stark unterscheiden und wie? Und ggf. eine Empfehlung aussprechen?
  2. Ich komme aus Berlin, gibt es für beide spiele eine Community? Oder kann man sagen , das hdr wirklich ausstirbt außer ein paar hardcore Spieler
  3. Ist ein System einfacher für den Einstieg ?
  4. Was würdet ihr aufgrund des obigen geschriebenen mir empfehlen anzufangen zu spielen? Eigentlich will ich Herr der Ringe aufgrund der Verbindung. Aber das Regelwerk und alles drum herum wirkt bei age of sigmar interessanter.

1. Age of Sigmar war so eine Art Probelauf für Games Workshop, manche Elemente von AoS finden sich mittlerweile auch in Herr der Ringe wieder (zum Beispiel das Keyword System) aber prinzipiell ist hier der Unterschied im Vergleich größer als zwischen AoS und 40K.

2. Spieler findest du in Berlin auf jedenfall. Ich komme aus Potsdam und ich finde was Tabletop angeht ist Berlin recht gesegnet. Festhalten muss man aber, dass es bei AoS wesentlich einfacher sein wird Gegenspieler zu finden. Bei AoS kannst du gerne mal in einen der 4 Warhammer Geschäfte gehen und mit etwas Glück findest du auch mal spontan einen Gegenspieler, da hier die Fan Base wesentlich größer ist und auch aktuell gut wächst.

3. Definitiv. Age of Sigmar ist schön unkompliziert was den Einstieg angeht. Die Grundregeln, Punkte fürs Armee bauen und die Profile für alle Modelle gibt es kostenlos im Internet. Ich empfehle hier die offizielle Warhammer Age of Sigmar App.
Auch von dem Regel Design ist es schön praktisch gehalten. Ich habe früher ältere Editionen von Herr der Ringe, Warhammer Fantasy und 40K gespielt und die aktuelle Edition Age of Sigmar ist mein Lieblingsspiel. Gerade weil es im Kern simpel gehalten ist aber bei Bedarf einfach erweitert und vertieft werden kann (Stichwort Treuefähigkeiten, Realm Rules, Endless Spells oder über Szenarien).

4. Wie man vielleicht bei mir rauslesen konnte bin ich ein großer Fan von Age of Sigmar, allerdings bin ich der Meinung kauf dir die Figuren die dir mehr gefallen. Du wirst stundenlang mit denen beschäftigt sein. Da macht es keinen Sinn wenn du die nicht ausstehen kannst aber der Hintergrund ganz nett ist.

Wenn dir die Steampunk Zwerge in ihren Luftschiffen (Kharadron Overlords) gefallen dann hol dir die, wenn dein Herz aber doch eher für die Reiter der Rohan schlägt dann bringt dir auch das schönste Luftschiff nichts.
 
Oh, und der Vollständigkeit halber:
Eventuell lohnt sich auch, nach WHF-Spielgruppen Ausschau zu halten. Also dem von GW „gestorben wordenem“ Vorgänger-System, mit klassischer Fantasy-Welt auf einem einzelnen Planeten nach Tolkien- und mittelbar D&D-Vorbild. Als wenn dir der HdR-Hintergrund mehr zusagt, als die doch reichlich freischwebenden Geschichten in Globulen, wie sie AoS erzählt.
Die Minis sind ja dieselben und einige Spieler spielen beides. Bei uns im GW erlebt Fantasy auch seit einiger Zeit ein Revival (leider in der Original-8. Edition), obwohl einen aus den Regalen stets nur AoS anstarrt. Das ist längst nicht so tot, wie man auf offiziellen GW-Ressourcen den Eindruck bekommen kann.

Der Unterschied liegt freilich nicht nur im Hintergrund, aber wenn du mit TT erst noch anfangen möchtest, will ich dich mal nicht damit behelligen, was Skirmish und was R&F ist.
Was zersplitterte Spielercommunity angeht, hast du allerdings Recht, merkt man hier auch.
 
Wenn dir die Steampunk Zwerge in ihren Luftschiffen (Kharadron Overlords) gefallen dann hol dir die, wenn dein Herz aber doch eher für die Reiter der Rohan schlägt dann bringt dir auch das schönste Luftschiff nichts.

Bist du mit denen glücklich? Die Kharadron haben es mir mit AOS gründlich versaut. Wenn Goblins das Schiff gebauso schnell töten wie deine normalen Zwerge, stimmt etwas am System nicht.
Zumal die Empfehlung war, dann einfach 30 Infanteristen in einen Trupp zu stellen, was dem Hintergrund eigentlich ziemlich widerspricht. ..