Anfangen mit Warmachine

ToxIll

Bastler
19. März 2011
786
0
9.306
Sers,

ich überlege schon seit längerem mit Warmachine anzufangen, da mir die Modelle sehr gut gefallen.
Nun stellt sich mir die Frage, wie man am Besten anfängt. Fange ich mit einer Battlegroup-Box und dem Regelbuch an. Oder warte ich bis das Starter-Bundle rauskommt (http://store.privateerpress.com/warmachinestarterbundle.aspx)? Weiss denn schon jemand, was da drin sein wird?
Inwiefern lohnt es sich denn die Völkerbücher (nennt man das so?) zu kaufen?
Ich habe mich hier im Forum in diesem Völkervorstellungsthread über die Völker informiert. Allerdings ist der ja schon ein bischen älter, ich glaube sogar noch vor MK2, und enthält keine Infos über Scyrah und Söldner.
Sind das einzelne Fraktionen oder sind das neutrale Einheiten, die man für jedes Volk einsetzen kann?

Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen.

MfG
 
Na dann: Willkommen in den Iron Kingdoms!!

Die Starter-Bundles werden schon verkauft, allerdings nur auf der offiziellen PP-Seite. Sie beinhalten ne Battlegroup-Box, die passenden Tokens, 3 Würfel und das MKII-Regelwerk. Und das ganze für läppische 62$, es rentiert sich also schon. Du musst hald noch die Shipping-Kosten draufrechnen.

Normalerweise fängt man sowieso mit Battlegroup-Spielen an, d.h. du bekommst mit dem Starter-Bundle ein Rundum-Sorglos-Paket.

Die Fraktionsbücher (oder Völkerbücher 😉 ) rentieren sich wenn du fluffbegeistert bist, spezielle Themenlisten spielen willst, oder eine Komplettübersicht über (fast) alle Fraktionseinheiten haben willst.
Wenn du nur die Werte deiner Einheiten haben willst, brauchst du es nicht zu kaufen, da bei jeder Einheit die entsprechene Karte mit Werten und Regeln beiliegt.

Scyrah ist ein vollständig eigenes Volk mit speziellen Sonderregeln und eigenen Einheiten, so wie die anderen Völker auch!

Söldner kannst du auch als eigene Fraktion spielen, allerdings sind sie in 4 Unterfraktionen eingeteilt, so dass du nie alle Einheiten einsetzten kannst. Das ist aber nicht wirklich ein Nachteil....
Zusätzlich kann jeder Söldner bzw jede Söldnereinheit von anderen Fraktionen eingesetzt werden... immer abhängig vom jeweiligen Modell.
So können z.B. manche von Cygnar und Menoth eingesetzt werden, während andere wiederum von Khador und Cryx eingesetzt werden können...

So... viel Text, aber ich glaube ich habe all deine Fragen beantwortet.. 😉
 
Scyrah haben recht viele bewegungspielerein, da hast du quasi viele kleine peitschen der unterwerfung mit denen du die gegner hin und herschiebst, oder gerne auch mit schwung durch die gegnerischen reihen kegelst und alle umschmeisst.

Dazu kommen spezielle warjacks mit schutzschildsystem das sich regenerieren kann, die meist sehr viele fähigkeiten haben, aber dafür auch immer recht teuer sind.

Die infanterie ist sehr stark, keine schwere multilebenspunkt truppen aber trotzdem eine phantastische auswahl, mit teilweise super tricks wie z.B. die magierjäger die komplett deckung ignorieren können und so einfach den gegnerischen HQ das in der zweiten oder dritten reihe steht beschiessen und töten können.

Dazu kommen einege extrem starke solos, Eiriss ist als söldnerin für andere armeen der hammer, bei scyrah zählt sie als teil der fraktion, hat also keine schädlichen einflüsse auf die eigenen jacks, und kann damit noch vielseitiger eingesetzt werden. Dazu kommen dann das wohl krasseste 2 Punkte solo der MagierjägerAssasine, 14" bedrohungsreichweite, kettenwaffe ignoriert schilde, 4" nahkampfreichweite die sich nach dem nahkampf wieder deaktiviert, so dass der gegner nicht im nahkampf gebunden bleibt und so wieder beschossen werden kann, dazu waffenmeister, ignoriert buffs die auf dem ziel sind, und aller schaden der über den rüstungswert des gegners hinausgeht wird verdoppelt, damit lassen sich warcaster und jacks 1hitkillen mit etwas würfelglück, folglich muss der gegner immer sehr auf die jungs achten.

Warcaster sind von den zaubern und regeln ganz ok, echt krasse spielentscheidende Feats fehlen aber.

Insgesamt ist scyrah eher auf das auschalten des gegnerischen casters ausgerichtet, einen zermürbungskrieg mögen sie nicht so sehr.

Es gibt wenig synergien und buffs die beachtet werden müssen, jedoch wenn man nicht genug nahkämpfer beihat sind gegnerische listen mit stealth ein sehr grosses problem, da scyrah recht beschusslastig ist, flammenschablonen nur auf einem schwren charackterjack oder einem söldner warbeast zu haben sind, gegen Gegner die ihre komplette armee tarnen wird das oft recht eklikg.

Scyrah hat keine startbox, die Liste für die angedachte Box ist Kaelyssa, Manticor, Chimäre, Greif. Aber wirklich vorgegeben ist da nix, da muss man für startboxspiele sich selber drum kümmern, und kricht halt nicht zum angebotspreis. Dafür sind in der Schwere Myrmidon box alle optionen und man kann gleich mit Magneten einen omni jack baun.

Ansonsten wenn gezielte Fragen sind gern nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok soweit so gut^^

Ich Schwanke zur Zeit zwischen Khador, Menoth und Scyrah, wobei Scyrah wohl eher ausscheiden, da sie ja keiner Starterbox haben und das ganze somit etwas teurer wird.

Weiss jmd, ob die Starter-Bundles auch für Onlineshops verfügbar sein werden?

Und eine Frage hätte ich da noch zur Kompatibilität mit Hordes: Kann ich denn wirklich einfach eines der Hordes-Völker ohne Nachteile mit dem Warmachine Regelm spielen?
 
Nein, Hordes-Fraktionenn werden nach Hordes Regeln gespielt 😀
Aber keine Bange, die Spiele wurden so designed das sie voll Kompatibel sind. Natürlich gibt es einige deutliche Unterschiede wie einige Sachen funktionieren, aber das macht den Reiz dabei aus, sonst bräuchte man ja kein zweites System. Der balance tut das keinen Abbruch. Um zu demonstrieren das die Regeln sich nur in Details unterscheiden sag ich einfach mal das es Söldnermodelle gibt die sowohl für Warmachine-Völker anheuerbar sind, als auch für Hordes arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei Scyrah wohl eher ausscheiden, da sie ja keiner Starterbox haben und das ganze somit etwas teurer wird.
Relativ zu sehen... dafür kaufst du das was du brauchst. Im Normalfall spielst du Scyra erstmal nur mit einem Heavy um die Warjackpoints zu nutzen und der Rest ist Infanterie... Von daher würde ich eh kein Starterpack kaufen sondern eh einen normalen Heavy und den Magnetisieren.
Bei Khador wirst du maximal 1 der beiden Heavies nutzen, weil die Fraktion auch extrem Inflastig ist.
Bei Menoth wird der Revenger und der Crusader bei dir im Schrank versauern. Die lässt man beide sehr selten auf das Spielfeld raus. Revenger weil der einzige der wirklich ne Arcnode will Severius will - und der hat mit dem Blessing die Arcnode+ ... Heavy hast du meistens nur einen und das ist der Avatar. Ich nehm den Crusader extrem Selten mit, nur bei einer Severius Jackheavyliste für einen billigen Heavy zum blocken und bei ToM und Reclaimer um die 6 WJP´s zu nutzen, wobei da auch potenziell nen Redeemer statt dessen mitkommt.
 
Also ich habe mich jetzt für Khador entschieden und meine Kumpels für Cryx und Menoth.
Ich würde nun gerne wissen, was denn so die 1. sinnvolle Einheit wäre, mit der man die Battleboxes erweitern könnte. Wir wollen uns nämlich gleich etwas mehr mitbestellen, da wir die Minis sowieos nur über Onlinehändler beziehen können und nur ungern jeden Monat wegen 2 Blistern ne Bestellung aufgeben wollen^^
 
Diese Punktezahlen sind nach dem alten MKI Regelwerk. Die Punkte werden aktuell anders berechnet. Die kleinste größe sind dabei 15 Punkte Schlachten. Hier stehen im Durchschnitt ca. 10 Einheiten auf dem Feld. Je nachdem welche Einheiten du spielst.

Die Spieldauer einer 15 Punkte Schlacht sollte nicht mehr wie 1 Stunde in Anspruch nehmen.
 
ne, bei 40k wärens so 750 Punkte, bei Fantasy 1000-1500.

Auch sollte man nicht den Begriff Einheiten und Modelle durcheinander bringen. Bei 15 Punkte stehen 10 Modelle auf dem Tisch, sofern man ne Einheit (also nen Trupp) spielt, setzt man dagegen eher auf Jacks oder Beasts (gerade Hordes steht da meist nur mit Beasts da) hat man vielleicht 4-5 Modelle auf dem Tisch.

Die Standardpunktzahlen sind sonst 35 Punkte (etwa 1500 in 40k) und 50 (in 40k: ~1850). Allgemein stehen nicht soviele Modelle auf dem Tisch, bei 35 Punkten werdens meist so um die 20-40 sein.
 
Nächsten sinnvolle Modelle bei Menoth:

Choir und Vasall

Volle Exemplar Errants mit UA

Piper of Ord (Söldner) und Covenant of Menoth

Avatar

Reckoner

Würde ich in dieser Reihenfolge kaufen. Man kann sich noch überlegen, den Reckoner vorm Avatar zu holen, aber das ist Geschmackssache.

Auf jeden Fall macht er mit keiner Figur was falsch!
 
Da gings um eine kleine erste Erweiterung und net gleich 120 Euro...

So im 20 Euro Bereich:

Khador: Widowmaker

Menoth: Chor

Beides Sachen die man eigentlich immer dabei haben kann.

Cryx: Mechthralls vielleicht, auch wenn jede Form normaler Infantrie gegen Widowmaker fix vom Tisch geht.
Bei der Menge brauchbarer Truppen in jeder Fraktion kann man sich sein Fussvolk auch nach Geschmack auswählen.
Die Auswahl ist gross und die Geschmäcker verschieden. Zombiekonstrukte? Geister? Zombiepiraten? Peitschenschlampen? Mutierte Trolle?
Ein Autoinclude wie die beiden da oben will mir auf die Schnelle bei Cryx nicht einfallen.
Warwitch Siren ist gut unds Withershadow combine auch, Scarlock macht sich auch meistens nützlich, aber packt man die immer ein?