Anfangen mit Warmachine

bezüglich menoths und des avatars. finde die fixierung auf diesen jack langsam unheimlich. ja der is gut, eigentlich verdammt gut, aber nicht 100% zuverlässig. schwankende fokuszuteilung! ausserdem passt der flufftechnisch nicht immer ins konzept. mit bestimmten castern ja, bei anderen NÖ!!!

ich hatte ne b-box und den chor zu anfang und hab dann langsam aufgerüstet. das schöne an dem system is doch, dass eigentlich alles was können und nichts ne wirkliche "codexleiche" ist.

hab erfolgreiche schlachten mit der kompletten b-box ner einheit flammenwächter, bastions, chor, vassal und mechaniker gemacht. und diese auch sehr genossen. mein rat an dich ist, kaufentscheidungen nicht nur auf forenratschläge zu gründen, sondern auch persönlichen geschmack in bezug auf das aussehen der minis mit einfliessen zu lassen.
 
schwankende fokuszuteilung!
Jo, aber er läuft 100% Autonom (frisst also keinen Casterfocus), hat die höchste Mat, die größte Pow auf dem Schwert, Reach, Speed 5, Arm 21, Sacred Ward, Kann nicht Disruptet werden, kann seinen Cortex nicht verlieren und, und, und... ich meine es ist bezeichnend, dass er selbst bei z.B. Efiora, die BG Jacks immerhin mit +2 Movement buffed, auch dabei ist. Und wenn ich da z.B. einen "normalen" Heavy mitnehmen will, muss ich eigentlich nen Reclaimer einpacken und dann ist z.B. das Fire so teuer wie der Avatar. So traurig es ist - das Forces of Menoth ist einfach Rotze mit extra Käse weil komplett in sich nicht gebalanced. Das ist nicht nur das Avatar, das geht weiter mit der Infanterie, den allgemeinen Listenkonzepten und die hohe Anzahl Caster die einfach raus ist.
 
spiele jetzt seid 4 monaten warmachine... meine meinung... spielen ... gucken was fehlt... spielen... gucken was fehlt... überlegen... kaufen :-D

hierfür ist das kartenset sehr schön (wenn man sich das forces book sparen möchte)


ich würde das kartenset kaufen und denn nach vielen vielen battleboxspielen (15pkt. oder so). anfangen mal ein wenig zu testen/proxen.
 
So traurig es ist - das Forces of Menoth ist einfach Rotze mit extra Käse weil komplett in sich nicht gebalanced. Das ist nicht nur das Avatar, das geht weiter mit der Infanterie, den allgemeinen Listenkonzepten und die hohe Anzahl Caster die einfach raus ist.

Ist das jammern auf hohem Niveau oder siehst Du das wirklich so? Bisher gefällt mir Warmachine um Lichtjahre besser als GW-Spiele, was das Balancing angeht.
 
gerade bei menoth finde ich, dass man auch ohne char-jack noch sehr gut dabei ist. jup es ist angenehm nen jack zu haben, der autark und unabhängig vom caster agieren kann. aber so ne seltene maschine, wie der avatar, den es nur einmal gibt, schleppt nicht jeder caster mit sich rum. bin halt nen kleines fluff bunny. das schöne is doch, dass man in diesem system auch als fluff bunny, mithalten kann und nicht alle listen gleich aussehen müssen.

wenn man aber unbedingt nur auf turniere aus ist, dann verstehe ich den ansatz, dass man sich auf die "härtesten" einheiten und jacks versteift. is aber halt nicht mein ding. zwei auto includes gibt es bei menoth jedoch schon. einmal den chor und dann den vassal. dieser solo und jene einheit sind einfach zu schön und machen jacks zu wahren monstern. also wer auf jacks steht nimmt sie mit. wer eh nur einen jack spielen will, der sollte sich es sich überlegen, ob er für seine 4-11P nochmal 4P support einpacken will.

stimme dem spielen auf b-box niveau, dann schauen und proxen und wieder auf kleinem niveau spielen, einfach mal komplett zu.
 
Den Grey Knight oder DE Codex finde ich in sich stimmiger geschrieben als das FoM.

hmmmm, wünschte ich könnte darauf qualifiziert antworten, denn mit diesen beiden codixes hab ich mich nie beschäftigt. hab einfach lange nicht mehr 40k gespielt. aber unstimmig finde ich das fow menoth mal so gar nicht.

bau dir ne schöne exemplar streitmacht. das geht gut. oder eine armee aus flammenwächtern mit feora, wow geht auch wunderbar. führ fanatiker angeführt vom testament und ein paar priestern aufs feld. wieso nicht? focus aus den fanatischen seelen deiner anhänger? grandios! gesänge, die deine maschinen besser machen, also die steuerung durch deinen caster verbessern/unterstützen? genial. versklavte caster, die deine jacks unterstützen? wer will das nicht? fanatische gläubige, die inspiriert durch heilige reliquien kurzzeitig unbesiegbar werden? bin dabei! also unstimmig finde ich keinen der einträge. manche sind erweiterungsfähig, aber mal abwarten was demnächst noch kommt, wrath steht ja vor der tür.

hauptsache du hast spass an deiner armee. wenn nicht, dann würde ich dir raten einfach auf eine unzusteigen, die dir eventuell mehr liegt. gibt ja noch ein paar andere fraktionen.
 
Naja, sind auch nicht besser als Graumähnen, Veteranen, Lasplas Sturmtruppler, Wummenorks oder Venom-Folterer... mit den letzten beiden Codixes ist GW imo mal wieder sehr postiv aufgefallen was Regeln angeht, aber da gestehe ich auch jedem seine eigene Meinung zu 😉

@CaptainK
es geht mir nicht um Flufflisten, Fluff interessiert mich 0, hab noch nicht eine Seite WM Hintergrundtext gelesen. Es geht mir um kompetetive Listenkonzepte. Und da ist das FoM imo nicht so prickelnd aufgestellt weil die meisten kompetetiven Listen minimum Ähnlich sind. Meistens fängt es an mit Avatar, Chor, 2xVassal, Covenant, Exemplar Errants, UA... sind 29 Punkte - tödöööö Zonk.
 
dem kann ich nicht widersprechen. da ich jedoch vielfalt bevorzuge, und mich immer gleichartige listen abschrecken, könnte ich auf dauer nicht listen spielen, die immer nur die genannten einheiten beinhalten.

erinnert mich dann irgendwie zu sehr an diese standard listen mit razorback spam etc. einfallslos und uninspiriert. copy paste is auf dauer wohl einfach nicht mein ding.
 
also hab letztens auf meinem ersten turnier gespielt... gewonnen hat jemand der nicht eine dierser modelle geführt hat... er hat einfach saugeil gespielt (vorrausscheuend ,clever) und wusste was er tat... spielte alle an die wand...

tja, für mich nach jahren gw klappt sowas halt bei warmachine... meine hexenzirkelliste sieht auch nach nichts aus, ist aber richtig geil (wenn ich sie spiele).



ich bin der meinung das man bei warmachine jede einheit spielen kann, und keine.
was menoth betrifft. der chor ist super,wie gesagt aber erst ab 2 jacks... und auch dann nur wenn man richtig einsetzen kann... ich z.b. hau mal so 2 jacks pro runde an die wand... denn hat man 2 jacks verloren (schlimm) konnte sie net retten da man zuwenig anderen kram dabeihatte. kann man sich noch freuen das man den chor von menoth hat der die niederlage besingen kann.... 😉


auf nem turnier mit harten gegnern findet man erst raus wie genial dieses spielsystem ist.
 
Natürlich hat Menoth seine "Topseller". Aber das hat jedes Buch...

Bei Menoth ist es aufgrund der Synergien einfach klar, dass Choir und Vasall am Start sind.

Ausserdem lebt Menoth davon, dem Gegner das Spiel zu verbieten, also ist das Covenant dabei.

Was die Infanterie angeht, sind die Errants schon böse, aber das ist der Todesstern bei Khador auch... 🙄

Und zu den Jacks: Bin sicher, die meisten nennen nicht den Avatar als besten Jack, sondern den Reckoner! Der ist einfach grandios was Preis-Leistung angeht.

Das heißt aber nicht, dass das Buch schlecht gebalanced ist:

Ich spiele auch gerne mal Vengers, Bastions und Knight Exemplars. Als Jacks machen mir auch der Vanquisher, der Repenter, Redeemer und selbst der Castigator Spaß.

Nur weil viele eben auf die starken Einheiten zurückgreifen, heißt es nicht, dass das buch schlecht ist. Jede Fraktion hat ihre "Zugpferde" und dank der C&P Seuche durchs Internet geben gerade viele Einsteiger den "nicht so beachteten" Einheiten keine Chance.

Dafür kann das buch aber nichts.