Hello,
bei uns wurde letzten Freitag angespielt. 950P CoA vs. RoF.
Nachdem wir bisher nur Dystopian Landschlachten gespielt haben, fiel uns die Umstellung nicht sonderlich schwer. Aber was fiel auf?:
Armoured Clash ist:
- ein wenig unabhängiger vom Würfelglück (dank der Würfel-Farben)
- fordert mehr Vorausplanung da man zu Beginn des Spielzugs seine Reihenfolge festlegen muss
- deutlich einfachere/kürzere Bewegungsphase
- einfachere Geländeregeln und LoS --> schnellere Schußphase
- Spielkartenmechanik hat überzeugt
- Command-Point Mechanik hat überzeugt
- Bombarden und Spotting sind sehr interessant.
- In RB1 ist das Gemetzel vorprogrammiert (besonders bei Heat Lances)
- Boarding kam nicht vor - 2" erscheinen als sehr gering???????
- Dicke Panzerung (in Form von multiplen Kill-Ratings über einem Wert von 6-7) erscheinen mir sehr OP. Vor allem wenn die Medium Tanks soooo schnell von er Platte gefegt werden, wie bei unserem Spiel.
Was mich nicht so überzeugt sind 2 Dinge:
1. Die Möglichkeit ein Battalion zu verändern ist sehr gering. Man darf nur besimmte Größen eines Battalions stellen (max. 3 Atticus, max. 4 Focault) Dadurch haben eben Mediums wie 3 Atticus oder 4 Focault keine Chance gegen ein Landship oder ne Sky-Fortress. Da bringen auch mehrere Einheiten nicht viel. Mit 3x3 Atticus (420P) bekomme ich eben keinen Kratzer an eine Sky Fortress mit KR:10/8/7/7. Das bedeutet, dass man sich bezüglich der Large- und Massive-Auswahlen schon gut absprechen muss um Powergaming zu vermeiden... oder aber man braucht auch hier eine Art Beschränkungssystem???
2. Formationen sind stellenweise nicht ganz schlüssig zusammengesetzt. Ich würde mir da mehr Mitbestimmungsrecht wünschen.
--> Alles in Allem hat das SPiel sehr großen Spaß gemacht und erscheint reifer, durchdachter und erwachsener als Landschlachten bei Dystopian Wars. Wie seht Ihr das? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
bei uns wurde letzten Freitag angespielt. 950P CoA vs. RoF.
Nachdem wir bisher nur Dystopian Landschlachten gespielt haben, fiel uns die Umstellung nicht sonderlich schwer. Aber was fiel auf?:
Armoured Clash ist:
- ein wenig unabhängiger vom Würfelglück (dank der Würfel-Farben)
- fordert mehr Vorausplanung da man zu Beginn des Spielzugs seine Reihenfolge festlegen muss
- deutlich einfachere/kürzere Bewegungsphase
- einfachere Geländeregeln und LoS --> schnellere Schußphase
- Spielkartenmechanik hat überzeugt
- Command-Point Mechanik hat überzeugt
- Bombarden und Spotting sind sehr interessant.
- In RB1 ist das Gemetzel vorprogrammiert (besonders bei Heat Lances)
- Boarding kam nicht vor - 2" erscheinen als sehr gering???????
- Dicke Panzerung (in Form von multiplen Kill-Ratings über einem Wert von 6-7) erscheinen mir sehr OP. Vor allem wenn die Medium Tanks soooo schnell von er Platte gefegt werden, wie bei unserem Spiel.
Was mich nicht so überzeugt sind 2 Dinge:
1. Die Möglichkeit ein Battalion zu verändern ist sehr gering. Man darf nur besimmte Größen eines Battalions stellen (max. 3 Atticus, max. 4 Focault) Dadurch haben eben Mediums wie 3 Atticus oder 4 Focault keine Chance gegen ein Landship oder ne Sky-Fortress. Da bringen auch mehrere Einheiten nicht viel. Mit 3x3 Atticus (420P) bekomme ich eben keinen Kratzer an eine Sky Fortress mit KR:10/8/7/7. Das bedeutet, dass man sich bezüglich der Large- und Massive-Auswahlen schon gut absprechen muss um Powergaming zu vermeiden... oder aber man braucht auch hier eine Art Beschränkungssystem???
2. Formationen sind stellenweise nicht ganz schlüssig zusammengesetzt. Ich würde mir da mehr Mitbestimmungsrecht wünschen.
--> Alles in Allem hat das SPiel sehr großen Spaß gemacht und erscheint reifer, durchdachter und erwachsener als Landschlachten bei Dystopian Wars. Wie seht Ihr das? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?