Anti-Air?!

Nein.

Obwohl ich persönlich ein Fan von der Fliegerästhetik in 40k bin, sind die Regeln einfach mies und das wohl auch der Grund warum es kaum jemand nutzt.
Effizienztechnisch kann man allen Armeen ohne überdurchschnittlich gute Flugabwehr - also quasi Eldar mit Kriegsfalken und integrierten FlaRak - nur raten Listen so auszurichten, dass sie Flieger ignorieren können. Overkill durch Flieger zu provozieren indem man beispielsweise zwei kleine statt eines großen Trupps Infanrie mitnimmt ist meistens deutlich effektiver als dedizierte Luftabwehr einzupacken.
 
Tatsächlich sind die Punkte nicht einmal mein größtes Problem... das "geht irgendwie"......


Mich nerven nur die überzähligen Modelle ... die logische Wahl wäre ein Autarch, aber der muss ja auch mit an die Front und damit sind es 19 Modelle... und nur für 18 ist Platz -> da ich kein Fan von Latschertrupps bin und mich nicht von meiner Formation trennen werde, wäre ein Sniper-Autarch mit Rangern eine Option... dann hätte man noch eine Unit in der Hinterhand.. aber es gibt das Jagdgewehr nicht mehr!
 
Wieso nimmst du nicht einen Autarchen auf Bike, als Standards ein paar Ballerbiker mit ImpLas (können ja auch ganz gut zur Luftabwehr genutzt werden wenns nichts besseres gibt) und dann einen Hunter im Sturm...

Die Formation ist ziemlicher quatsch vom Hunter, drei sind einfach zu viele und vor allem zu viele Punkte...

Exarchupgrade drauf und ab geht's... Mir macht der Hunter vor allem in Verbindung mit dem Autarchen ihre sehr viel Laune...
 
Tatsächlich habe ich diese Option in 4 Testspielen eruiert und für "ganz niedlich" befunden - mit 346pt ist sie sogar "niedlich und billig.

Problem 1) Autarch hat dann NUR ein Bike (und keine weiteren Spielsachen)
Problem 2) Ich bin mit meiner 1500pt-Version der Grundliste nicht zufrieden (einfach zu wenig Spielsachen!)

Lösung 1) Muss er halt damit leben!
Lösung 2) Da ich über die nächste Woche keine Patienten habe und entsprechend weniger Papierkram zu erledigen habe, kann ich mich da mal an eine Überarbeitung machen!
 
Ich bin am rechnen.... tatsächlich steht ein Ranger-Autarch (Gewehr und ein Satz Ranger) gegen deinen Vorschlag (der mir sehr gut gefällt... wer will denn bitte auf Dakka-Bikes verzichten?) - ich würde dem Autarchen nur gerne eine Maske geben und ihn dann in einen 3er Harli-Bikes mit Gleven stecken.

Der Ranger-Autarch wäre sogar 11pt günstiger.....
 
häng eine Faolchû's Blade an!

Vielleicht an der Stelle noch etwas Off-Topic, weil's mir gerade in den Sinn kam:

Wenn du Harli-Bikes spielst und eine ungerade Zahl hast, wirst du immer eines über haben.... ich wollte, ich hätte die Skills für ultrakuhle Umbauten... denn sonst würde ich einen Autarchen hinten drauf stellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kann nur die Crimson Hunter formation empfehlen. Ich spiele war jetzt nicht Harlequin, aber die meisten tun sich verdammt schwer 3 Jets vom Himmel zu jagen und dazu kommt noch das die so ziemlich jedes Flugzeug oder gepanzertes Gefährt zerlegen. Damit können dann die Harlequin sich ihrer eigentlichen Aufgabe widmen. 🙂


Steht absolut außer Frage, aber 440pt sind für Harlequine eine brutale Sache!
In einer Turnierliste (=1850) würden damit nur noch 1410pt für Harlis bleiben und der "normale Grundstock" kostet "um die 1100pt... und davon sind noch keine Autos (70pt / Auto) gekauft xD
 
Ja leider sind Harlequine sehr teuer man müsste mal rechnen.
Und wie sieht es mit aegis wall mit Kanone? Ich weiß das beißt sich aber da würde man billig an flugabwehr rankommen.
Nen Autarch und extra ranger sind jetzt auch nicht das gelbe vom Ei. Da müsste man dann schon eher die Bike Variante nehmen + eventuell Scatter Biker wobei ich die meist sehr überbewertet finde.

Hatte leider noch nicht vergüngen gegen Harlequin selbst zu spielen.