Antigrav Rhino / Projekt Adeptus Arbites

Skaeldur

Aushilfspinsler
16. Mai 2012
19
0
4.751
Salve!
Kurze Vorstellung eines Neuen: trotz fortgeschrittenen Alters noch immer am "warhammern" und als Gast schon länger auf diesen Seiten unterwegs.
Muss erstmal reichen, man will ja geheimnisvoll bleiben... ;-)

Zum Thema: Habe mich entschlossen, nach längerer Zeit eine 40k-Armee aufzubauen und mich für eine Adeptus-Arbites-Truppe nach diesem Codex (http://www.sphaerentor.com/wh40k/druckversion.php?id=126) entschieden - wobei es mir weniger um das Spielen als viel mehr um das Bauen geht, wofür eine Art "Rahmen" ja ganz nützlich ist.
Im Laufe der nächsten Wochen schaffe ich es hoffentlich, diesen Thread immer wieder mal zu aktualisieren.
Hier nun ein paar Pics meines Antigrav-Rhino (Transportfahrzeug Nr.1).
Kommentare und Kritik sind hochwillkommen!
 
Hallo und herzlich Willkommen.🙂
Das ist ja ein interessantes Projekt. Obwohl ich beim lesen der Überschrift dachte, naja, ein fliegender Schuhkarton wirds evtl. nicht so bringen, kam es nach Durchsicht der ersten Bilder doch zur Überraschung. (ok, bei SM´s ist ja jeder Flieger nen Schuhkarton, von daher...:lol🙂
Der Schalldämpferaustausch ist klasse und über die weiteren Fortschritte bin ich mal sehr gespannt. Vor allem der Antrieb und die eventuelle Änderung der gesammten Verkleidung...wirds runder von außen oder bleibt das grobe Design?
Viel Spaß jedenfalls noch hier.🙂
LG
Tom
 
Hallo Bram, danke für den netten Willkommensgruß und das Lob.

Nun, ist vielleicht enttäuschend, aber das grundlegende "Kartondesign" soll erhalten bleiben - wollte nicht zu sehr mit dem Grunddesign brechen. Als Antrieb sollen schon die am Boden angebrachten "Teile" und der (auf den Pics schlecht zu sehende) "Lufteinlass" der geänderten Frontpartie in Kombination mit den umgebauten Schalldämpfern dienen - ist ja antigrav. ;-) Aber mal sehen, was mir dazu noch einfällt.
 
Hallo Kayne - so dumm ist die Frage gar nicht.
Tatsächlich habe ich trotz langer "Ermittlungen" keinen Hinweis gefunden, dass der Adeptus Arbites Antigrav-Fahrzeuge benutzt - aber auch keinen, dass sie es nicht tun.
Im deutschen White Dwarf 45 von 1999 gab es eine Arbites Armeeliste, in welcher zu den Transportfahrzeugen steht: "Der Arbitratortrupp darf ein Transportfahrzeug enthalten. Sein Design hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab, meist ist es jedoch ein Rhino oder eine Chimäre."
Ich bin einfach mal so frei und interpretiere das für "meinen" Planeten so, daß sie hier ein Antigrav-Rhino haben.

Wo wir gerade dabei sind, so soll die kleine aber hoffentlich feine Arbites-Armee am Ende etwa gestaltet sein (gemäß o. g. verlinktem Codex):

1 Richter (mal sehen, welche Mini ich mir dafür suche; soll auf jeden Fall ein Liktorenbündel in die Hand bekommen als richterliches Zeichen)

1 Arbites Kampftrupp in Servorüstung (4 Arbitratoren und 1 Proctor; hier wird es wohl ein einfacher Umbau aus Space Marines)

1 Arbites Schocktrupp (4 Arbitratoren und 1 Proctor)

1 Arbites Patrouillentrupp (4 Arbitratoren und 1 Proctor)

1 Kayinez (K-19) Trupp (1 Arbitrator-Hundeführer und 5 Hunde)

1 Antigrav-Rhino Transport (WIP!)

1 Radpanzer Transport ((Chimäre-Umbau)

Wie gesagt, das ganze ist weniger zum spielen gedacht als ein nette Truppe zu haben, die viel Umbauspaß bringt. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist es auch ein gutgewartetes Relikt aus dem großen Kreuzzug? Immerhin hat ja zum Beispiel die Legio Custodes nachweislich Antigrav-Rhinos benutzt. Da ist vielleicht noch eins übriggeblieben und von den Arbites beiseitegeschafft worden? 😀

Wegen meines kleinen Custodes-Projektes interessiert mich übrigens auch dieser Thread. Tolle Arbeit soweit, Skaeldur! Sehr inspirierend!
 
Vielleicht ist es auch ein gutgewartetes Relikt aus dem großen Kreuzzug? Immerhin hat ja zum Beispiel die Legio Custodes nachweislich Antigrav-Rhinos benutzt. Da ist vielleicht noch eins übriggeblieben und von den Arbites beiseitegeschafft worden? 😀

Wegen meines kleinen Custodes-Projektes interessiert mich übrigens auch dieser Thread. Tolle Arbeit soweit, Skaeldur! Sehr inspirierend!

Hi,
die Idee ist sicherlich ganz nett, nur denke ich würde das Mechanicum sich die Hände wund reiben bei der täglichen Pflege dieses seltenen Reliktes ^_^

Aber trotzdem, sicherlich ein super AP was du auf die Beine stellen willst/wirst.
Bin gespannt auf mehr 😀
 
Hi, sag mal, womit "spachtelst" du die ecken zu?

Ich benutze zum verspachteln "Plasto" von Revell. Ist in meinen Augen prima für kleine Spalten und lässt sich nach dem Trocknen super schleifen. Falls ich doch mal grössere Spalten schließen muss, verwende ich Greenstuff von Army Painter.

Danke übrigens an alle für die aufmunternden Worte, liefere schnellsmöglich noch ein paar Pics! 😉
 
Miniupdate Antigrav-Rhino; daneben übrigens schon der Rohbau für meinen Radpanzer.
Eigentlich ist das Rhino damit fast fertig; die Seiten- und die Dachluken lasse ich für die Bemalung noch getrennt. Scheinwerfer, Suchscheinwerfer und natürlich ein Blaulich fehlen noch (ich orientiere mich bei dem ganzen Projekt weitgehend an "real existierender" Polizei.
Ich überlege allerdings noch, ob das Fliegvieh noch kleine Steuerflügel an den Seiten bekommen soll - was meint ihr?
 
hi,
absolut coole idee und schicker, weil schlichter umbau.

Suchscheinwerfer und natürlich ein Blaulich fehlen noch

beides ein absolutes muss, evtl. umfeldbeleuchtung an den türen?
und blaulicht bitte "led" balken und keine runden ömmelkugeln 😉

würde aber ehrlich gesagt die armee dann komplett antigrav machen, damit das eine rhino nicht ganz so raussticht.
 
Ich fänd ein Antigrav Fahrzeug als Count As Stormraven oder Landspeeder scho ziemlich fesch - im Fall einer Imperiumsarmee auch als Count As Walküre. (Auch wenn's hier ja mehr um eine Vitrinenarmee zu gehen scheint)

Ich finds halt nur merkwürdig das man die Abgasteile jetzt unter dem Rhino vorfindet, aber ich wart's einfach ab. ^^
 
Ich finds halt nur merkwürdig das man die Abgasteile jetzt unter dem Rhino vorfindet, aber ich wart's einfach ab. ^^

...durch den Umbau sind die "Abgasteile" keine solchen mehr sondern Teil des Antigravantriebs und sehen halt nur so ähnlich aus wie die "Abgasteile"... 😉

Ich habe mich inzwischen entscheiden, daß dem Rhino ausser dem Zubehör wie Suchscheinwerfer, Blaulicht usw. nichts mehr hinzugefügt wird - also keine Flügel o. ä.; die schlichte Version so wie er ist gefällt mir doch am besten.
Welche Lösung ich für das Blaulicht wähle muss ich noch durchdenken; derweil wird aber an dem Radpanzer weitergeklöppelt - im weitesten Sinne grobes Vorbild für das Design soll dies sein: http://www.polizeioldtimer.de/images/db_panzer.jpg
 
sehr schickes konzept obwohl ich nicht fan vom lüftereinsatz bin auf der front. das sieht den eher nach luftkissenfahrzeug aus.

sehr gute umsetzung! weiß zu gefallen!

als richter bzw,. hq für meine arbiter hab ich usacker creed geplant.
m1950135a_99800105005_CastellanCreed01_445x319.jpg