5. Edition Antigrav und Sichtlinien

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Netter Anhang, wenn die Base an der Mini geklebt ist und nicht entfernbar ist kann man ihn bei Lahmgelegt einfach stehen lassen, quasi ein schwebendes Wrack 😀

Schaut mich nicht so blöde an, dass steht tatsächlich im Regelbuch und lässt sich für Vorteile ausnutzen 😀

(Keine meiner Panzer ist übrigends an so ein Flugbase geklebt, ...bevor ihr fragt.)
 
Was ein Regelf...er :huh:
Bei sowas würde ich einpacken und gehen.

Hab zwar grad kein RB zur Hand, aber wird die Flughöhe nicht mit der Stifthöhe des Bases definiert (Ausnahme: überfliegen von Hindernissen)? Die Schussphase ist doch nach der Bewegungsphase und somit ist der Speeder auf alle Fälle wieder unten.
Außerdem, wenn mich nicht alles täuscht schießen einige Bewaffnungsvarianten des Landspeeders auch nur max. 24'', oder?
 
Da man am Ende der Bewegungsphase wieder auf dem Tisch steht und dann die True Line of Sight ermittelt wird, geht das natürlich nicht. Die Flüghöhe am Ende der Bewegung, also nachdem man das Modell angehoben, versetzt und wieder hingestellt hat, ist natürlich die Höhe des Stiftes. Und da GW keine extrem langen Stifte anbietet kann man auch da nicht schummeln, da Bases (dazu gehört der Stift) ja immer im Original benutzt werden müssen/sollten.
 
Boah der Bringer, sowas Geiles habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen!!! :lol::lol::lol: Wie kommt man nur auf sowas :huh:!?

Es spricht ja schon dagegen das man nach einer 24" Bewegung nicht mehr schießen kann und die Speederwaffen wie StuKa und Multimelter keine Reichweite mehr hätten ausser das Ziel ist genau unter dem Speeder. :lol: