Antigravrhino

äh wieso sollte das nicht zum Fluff passen?
Ein Orbitallander, der aus dem Orbit startet und 10 Marines an der Oberfläche an einem beliebigen Punkt absetzt, passt auf jeden Fall zum Fluff. Halt ne kleine Version des Thunderhawks.

@Modell: Ich finde es sieht sehr gelungen aus, auch wenn ich aufgrund der Fotos mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen möchte. Da wären bessere Fotos mal interessant, da doch kaum Details zu sehen sind. Aber soweit top!

Gruß
 
die kufen sind geplant

eine heckflosse wird es nicht geben, da die antriebssektion des landspeeders dies nicht erlaubt

was man im foto nicht sieht, ist die bodenluke darunter, mit ein grund für den starken winkel der tragflächen

eine option ist eine glaskanzel über dem cockpit, aber dazu muß sich der auftraggeber äußern


beweglich sind:
die triebwerksabdeckung, die bodenluke, die turmbewaffnung

außerdem gibt es 2 hardpoints für lenkraketen am ansatz der tragflächen, wo optionale bewaffnung montiert werden kann, falls es nicht als transportfahrzeug eingekauft wird
 
naja, vorne im beitrag steht WIP

die klarsichtflügel sind aus kräftigem plexiglas das bleibt natürlich nicht so

sobald der bau fertig ist, wird er grundiert

@korhil - was meinst du mit unterschiedlicher flügelhöhe??

@freder - na klar

der rhino hatte appetit auf einen LS und hat ihn vorne gefressen - das unverdauliche kommt hinten raus

@sachiel - vielleicht nicht originell, aber funktionell und mit minimalem eigenbau
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Renegat @ 02.11.2007 - 20:48 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Hi

hier meine version eines antigravrhino

noch nicht fertig
den ich für Korben Dallas gebaut habe
[attachment=31281:ag_rhino.jpg]

wenn er ihn nicht haben will, steht er zum verkauf
da dies aber noch nicht klar ist

würde ich gerne kommentare lesen

ich weiß, die bilder sind schlecht[/b]


also ich würde ihn sofort nehmen. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jazzy @ 03.11.2007 - 10:31 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Mir gefällt er 🙂

Aber die Flügel gehen imo garnich... ich fände 4 drehbare Schubdüsen viel besser, sodass er wie ein Senkrechtstarter wirkt. Aber wenn schon Flügel, dann müssen DA fette Turbinen dran 😉[/b]

also was man nicht sieht, ist das unter den tragflächen 2 backpacks als VTOL antrieb montiert sind - umgebaut natürlich

@samonouske - merke ich mir, ist aber wegen des materialaufwands nicht billig
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Renegat @ 03.11.2007 - 11:41 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Jazzy @ 03.11.2007 - 10:31 ) <{POST_SNAPBACK}>
Mir gefällt er 🙂

Aber die Flügel gehen imo garnich... ich fände 4 drehbare Schubdüsen viel besser, sodass er wie ein Senkrechtstarter wirkt. Aber wenn schon Flügel, dann müssen DA fette Turbinen dran 😉[/b]

also was man nicht sieht, ist das unter den tragflächen 2 backpacks als VTOL antrieb montiert sind - umgebaut natürlich

@samonouske - merke ich mir, ist aber wegen des materialaufwands nicht billig
[/b][/quote]

naja, das kann ich mir denken aber wenn er am ende gut aussieht, dann wäre ich geneigt auch gut dafür zu zahlen.