Anzahl an Gleidmaßen bei Tyraniden (6-8 oder mehr?)

.Der.Erzfeind.

++Spitzkligger++
Moderator
09. November 2007
4.871
225
35.031
Instagram: dererzfeind.40k
Ma ne Frage wieso nimmt eig jeder die Hässlichen Dämonen/Drachenflügel kapiert das keiner das das nicht passt..!

Und noch ne Simple Frage die jeder Tyra spieler wissen müsste wieviele Gliedmasen haben eure Bugs?

3 UND NICHT 4!!

(Sry ist net Böse gemeint aber rein Fluff technisch is das halt einfach so xD)

MFG ERZ:chaos:

Für alle, die Wegen dieses Themas noch Diskussionsbedarf sehen, hab ich jetzt mal die ganze Diskussion in ein eigenes Thema verschoben

-Aunaketh
 
(Sry ist net Böse gemeint aber rein Fluff technisch is das halt einfach so xD)

Wie wäre es dann, wenn du dir mal ein bißchen mehr Mühe damit geben würdest es ein klein wenig netter zu schreiben? :wink:

@khoRne11:
Was dir Erzfeind in seiner unnachahmlich netten Art sagen wollte ist, dass laut Fluff alle Tyraniden 6 Gliedmaßen haben, was die Sache mit den geflügelten Schwarmtyranten etwas schwierig macht. Die gängige Lösung für dieses Problem ist, das zweite Waffenpaar entweder an den Flügeln oder an den Füßen anzubringen. Es gibt auch Umbauten die ganz auf Füße verzichten, was mir persönlich allerdings nicht gefällt. Der Hit für Tyraflügel sind übrigens die Flügel des Balrogs bzw. der Nazgul-Reittiere (sind die gleichen). Schaut etwas Tyranidiger aus.

Deine Zoanthropen gefallen mir sehr gut.
 
Ma ne Frage wieso nimmt eig jeder die Hässlichen Dämonen/Drachenflügel kapiert das keiner das das nicht passt..!

Und noch ne Simple Frage die jeder Tyra spieler wissen müsste wieviele Gliedmasen haben eure Bugs?

3 UND NICHT 4!!

(Sry ist net Böse gemeint aber rein Fluff technisch is das halt einfach so xD)

MFG ERZ:chaos:

Tyraniden sind das am schnellsten evolvierende Volk der galaxis. Sie können innerhalb einer Generation gezielt grundlegende Änderungen in ihrem Genpool vornehmen. Sie können verschiedene Spezies miteinander verbunden züchten, aber schaffen es nicht, einer Kreatur mal ein zusätzliches paar gleidmaßen wachsen zu lassen?
Ich glaube nicht. Tyraniden haben nicht per definition 6 gliedmaßen und nicht mehr und nicht weniger. Es ist nur ein typisches merkmal.
Und selbst wenn man das auf taufel komm raus nicht ab kann, kann man immernoch sagen dass das zusätzliche armpaar der Flügel ein symbiont ist <_<
Und zum Thema passen: Hast du eine bessere alternative? Klar! Forgeworld warum soll ich mir ein günstiges paar Drachenflügel kaufen und mit ein paar bits etwas tyranidiger aussehen lassen, wenn ich auch für 80 euro einen Schwarmtyranten it flügeln von Forgeworld bestellen kann, der mir womöglich nichtmal gefällt, weswegen der großteil des modells irgendwo staubfängt während seine flügel an meinem GW tyranten sitzen?
Drachen- und Dämonenflügel sind vielleicht nicht das non-plus ultra in Sachen tyranidenlook, aber sie machen schon was her. Und fluffmäßig sind sie auch nicht völlig ins klo gegriffen, weil für das Aussehen der Haut gilt dasselbe wie for die anzahl der Gliedmaßen.

Ich weiß du hast dich schon dafür entschuldigt, aber das musste ich jetzt mal klarstellen.
 
Sie können verschiedene Spezies miteinander verbunden züchten, aber schaffen es nicht, einer Kreatur mal ein zusätzliches paar gleidmaßen wachsen zu lassen?
Ich glaube nicht. Tyraniden haben nicht per definition 6 gliedmaßen und nicht mehr und nicht weniger. Es ist nur ein typisches merkmal.

Einspruch, euer Ehren!
Schau dir den Tyranten noch mal an. Dann versuche dir das Knochengerüst und die Muskeln dazu vorzustellen.

Ich sehe da ernsthafte Probleme. Es hat schon seinen Sinn mit den 6 Gliedmaßen. Wenn es noch mehr werden wird es einfach langsam unübersichtlich. Der Kerl muss ja auch irgendwie die Bewegungen koordinieren. Das ist mit Flügeln deutlich schwerer als das Krabbeln bei einem Tausendfüßler.

Ich muss allerdings zugeben, das mir deine Idee mit dem Flügelsymbionten irgendwie gefällt.
 
das ist aber schlichtweg falsch, wenn man behauptet das tyras nur 6 gliedmaßen haben können. nur mal als tipp an rande, schaut euch mal den catachanischen teufel an. der ja die länge von landzügen erreichen soll, der hat auch mehr als 6 beine.
tyraniden können nun mal mutieren und sich verändern. das tyras nur 6 gliedmaßen haben ist ja auch eher eine neurere erfindung von GW, eher um ein einheitliches aussehen zu verpassen.

ich habe auch umgebaute tyras mit mehr als 6 gliedmaßen und wer mir sagt, das sei unfluffig etc. dem lache ich nur ins gesicht.
 
ich habe auch umgebaute tyras mit mehr als 6 gliedmaßen und wer mir sagt, das sei unfluffig etc. dem lache ich nur ins gesicht.

Ich würde jemanden wegen seiner Meinung eigentlich nie ins Gesicht lachen, aber das ist wohl ein anderes Thema.

Ich sehe es so: Wollte man die Tyraniden biologisch einordnen, dann wären sie wohl die Gattung, welche sich in unterschiedliche Arten (Tyranten, Fexe, catachanischer Teufel, Symbionten, etc.) unterteilen lässt, welche wiederum Unterarter/Rassen bilden (Schwarmtyrant mit FK-Biomorphen vs. Schwarmtyrant mit NK-Biomorphen). Es ist also durchaus denkbar, dass es innerhalb einer Art (was die Art ansich ja definiert), keine großen Unterschiede (Anzahl der Gliedmaßen) gibt. Das muss artübergreifend, also innerhalb der Gattung, aber nicht unbedingt so sein.
 
Ich finde das mit den 6 Gliedmaßen eine recht konsequente Sache die mir gut gefällt. Wenn ein Umbau gut gemacht ist würde ich da aber auch niemandem mit der Fluff-Keule kommen. Der catachanische Teufel ist allerdings kein Argument. Der ist ja streng genommen kein "richtiger" Tyranide sondern hat sich losgelöst vom Schwarm im Laufe der Zeit an das Leben auf Catachan angepasst. Insbesondere bei Symbioten kann man sich das aber wirklich alles vorstellen wie man will.
 
Der ist ja streng genommen kein "richtiger" Tyranide sondern hat sich losgelöst vom Schwarm im Laufe der Zeit an das Leben auf Catachan angepasst. Insbesondere bei Symbioten kann man sich das aber wirklich alles vorstellen wie man will.

Das ist doch genau das, worauf Dark Eldar hinaus möchte - richtigerweise wie ich finde (auch, wenn man wie gesagt zwischen Art und Gattung einen Unterschied machen sollte). Tyraniden entwickeln sich weiter. Evolution entsteht durch die Selektion von zufällig auftretenen Mutationen. Diese Selektion kann durch eine Isolation (catachanischer Teufel) entstehen, aber Isolation ist nur eine von vielen Möglichkeiten.
 
genau das ist der punkt.
sicher mag man sagen der teufel ist kein richtiger tyranid mehr, seine grundabstammung ist aber immer noch klar. in recht kurzer zeit hat es dieser tyranid geschafft, so zu mutieren das er weit mehr als nur 6 gliedmaßen aufweist. also sind diese punkte doch höchstwahrscheinlich in der DNA gespeichert, was auch nur logisch wäre, schließlich absobieren die tyraniden jegliche DNA. daher finde ich es auch überhaupt nicht unglaubwürdig, tyraniden mit mehr oder weniger als 6 gliedmaßen zu haben. ich denke eine splitterflotte ohne kontakt zum eigentlichen schwarm, dürfte solch eine mutation sehr schnell durchsetzen, wenn die flotte eine notwendigkeit darin sieht.
 
Einspruch, euer Ehren!
Schau dir den Tyranten noch mal an. Dann versuche dir das Knochengerüst und die Muskeln dazu vorzustellen.

Ich sehe da ernsthafte Probleme. Es hat schon seinen Sinn mit den 6 Gliedmaßen. Wenn es noch mehr werden wird es einfach langsam unübersichtlich. Der Kerl muss ja auch irgendwie die Bewegungen koordinieren. Das ist mit Flügeln deutlich schwerer als das Krabbeln bei einem Tausendfüßler.
Damit fallen also auch alle geflügelten Insekten raus, die 6 Gliedmaße und Flügel haben... also so ziemlich die meisten... und die schaffen die Koordination auch. 😉
Wenn man nun noch mit rein nimmt, dass ja Tyranten und Tyrakrieger ein deutlich besser entwickeltes Neuralnetz haben als normale Insekten, dann hat man doch schon seine Erklärung.
 
Wenn man die Flügel nicht als zusätzliches Paar Gliedmaßen, sondern als Biomorphauswüchse betrachtet, klappt's auch wieder. 😉

Womöglich einfach eine seltene Mutation, die am 6er-Paradigma, das zweifelsohne vorherrscht, nichts ändert.

Ach ja, wer etwas mehr über den "Erkenntnisstand" zum Thema lesen will, kann das hier tun:
http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Anatomie_der_Tyraniden
 
Damit fallen also auch alle geflügelten Insekten raus, die 6 Gliedmaße und Flügel haben... also so ziemlich die meisten... und die schaffen die Koordination auch. 😉

Denke ich auch... Was ein Marienkäfer kann, das sollten Tyraniden auch können 😀

Ich persönlich finde, dass zu viele Arme und/oder Beine einfach überladen wirken.
 
@ Odysseus:
Danke für den Link. Diesen Artikel kannte ich noch nicht

@Zorgas und Tim:
Wie auch in dem von Odysseus verlinkten Artikel steht sind Tyraniden keine Insekten. Im Gegensatz zu diesen verfügen sie über ein Endoskelett und daran angebrachte Muskulatur. Entsprechend müssen Bewegungsabläufe und Anatomie eher mit Wirbeltieren als mit Insekten verglichen werden.