Age of Fantasy Regiments AoFR: Modellbegrenzung für Einheiten

Hauptsache man findet ein paar Leute mit denen man Spaß am Spiel und am Hobby hat.Mortheim zb ist immer noch beliebt und das alte Necromunda, trotzdem habe ich mir ein paar der neuen Nec Bücher und Minis geholt.
Das mit den Rundbases auf Regimentsbase erinnert mich ein bisschen an HdR Ringkrieg und soll sicher die Nutzung von AoS Minis einfacher machen.?
Alternierendes Aktivieren finde ich auch interessant,aber im Fantasy Setting hält sich bei uns da die Begeisterung noch in Grenzen.Da schränkt uns die OPR Version generell die Auswahl zu sehr ein,aber es soll niemand davon abhalten Spaß damit zu haben.?
 
@GrindigaDeifi
Ist kein Widerspruch sonder eine Erläuterung. Wie beschrieben wurde AoF zu Beginn für 28mm Miniaturen auf Rundbasen geschrieben. Diese Regeln gibt es ja auch noch. Quasi als Alternative zu Age of Sigmar. So wie Grimdark Future eine Alternative zu WH40K ist.
Eine VARIANTE von Age of Fantasy wurde dann eben auch für Square-Bases ( Rechteckbasen ) entwickelt. Als "ersatz" für Warhammer oder auch KoW usw. Um das passend zu gestalten, wurden dann die passenden Rechteckabmessungten und die Formationen aus WH/KoW benutzt.
Englisches Regelwerk 2.16 , Seite 2 , linke Hälfte :
Scale Conventions
This game was written to be played with 28mm heroic-scale miniatures in mind, which are mounted on round bases.
These bases come in various sizes, and we recommend that you always mount miniatures on the bases they come with.
Here are some general guidelines for base sizes:
• Infantry: 20mm to 40mm
• Cavalry & Beasts: 25mm x 50mm
• Monsters & Chariots: 50mm x 100mm
• Artillery: Not mounted on a base
Note that the base size that you use doesn’t matter, as long as you keep base sizes consistent across all models.