1. Edition AoS Board umkrempeln

Mshrak

Ehrloser Grot
Moderator
05. August 2007
8.220
9.274
49.481
Morgen. Da die Entwicklung deutlich weiter als gedacht mit den unterschiedichen dexen geht, will ich die Völkerecken etwas ummodeln. So werden für Heerschauen nicht mehr codexbezogene Armee Ordner erstellt sondern nur noch auf Grand Alliance (Order, Chaos, Death, Destruction) umgebaut.

Bevor ich das umsetze will ich gerne nochmal anfragen, ob Ihr noch weitere Ideen zu dem AoS Board habt.

z.B. Nen Blog-Thread, das ich ja sehe, das sich mittlerweile auch viele über Ihren eigenen Blog mit dem Thema beschäftigen.

Eure Meinung ist gefragt.
 
So würde ich es auch empfehlen, Mshrak.
Ein allianzweites Unterforum für Bildchen zum Beispiel, ggf. kann dieses Unterforum auch alle anderen handwerklichen Aspekte wie Basteln und Malen abdecken.
Wovon ich vehement abraten würde wären allianzweite Listenforen. Da Listen in AoS unzweifelhaft mit Taktikbetrachtungen und etwas mit hintergrundtechnischem Stil der jeweiligen Armee einher gehen würde ein Listenforum das Allianzgrundforum leerfegen. Tu das bitte nicht.
 
@lastlostboy.

Listenforen will ich in keiner Weise etablieren, da wir sowieso keine Punkte haben und auch die Fanmade Punktesysteme keinen Bezug nehmen können.
Dann sollen die Leute doch lieber es so machen, das Sie im allg. Forum einen Thread zu ihrer jeweiligen Armee öffnen und zur Diskussion nach zB Azyr einladen.

Es geht mir halt vorwiegend um die Unterforen für Heerschauen in dem Völkerbereich. Diese sind tot und esbringt nichts zu jeden Dex eine Heerschau anzubieten, da die bereits existierenden Unterforen schon jetzt Leichen im Keller darstellen.

Das einzige was von mir umgebaut werden muss nach jeweiligen Volk ist die Linksammlung, wo die WS entsprechend nach Fraktion gegliedert sind. Da fasse ich mir aber schon jetzt an den Kopf 😉
 
So Leute.
Da das GH jetzt draussen ist, will ich mal in die Runde fragen, ob den Interessen an Einheitenwochen bestehen....?

das Ganze wird nämlich nicht Ohne sein, das ich noch keinen Dunst habe, wie ich es am besten bewerkstelligen soll, alle Einheiten in einem angemessenen Rahmen zu veröffentlichen.
Früher hatte man ml 10 neue Einheiten genauer berachtet. Ich spreche jetzt von knapp 50 pro Alliance..... 😀
 
Einheitenwochen finde ich ein wenig unsinnig, wie du schon sagst, sind es ja doch eine Menge.
Wenn schon Themenwochen wohl eher auf Fraktionsebene, wo man Einheiten gebündelt, unter Berücksichtigung der Synergien, betrachtet.
Bin mir aber nicht sicher, ob das so stark kommentiert werden wird, da ja teilweise sehr kleine Fraktionen existieren.
 
@DerLi
Oja. Das ist natürlich ne Idee. Casus_Belli wollte sich da schon einbringen aber derzeit scheint er im Urlaub... 😉

Mal auch ne Frage an alle. Was soll in den Fraktionswochen/Einheitenwochen alles an Fragen drinstehen?

@ Resture: Na siehste 😉 Alles geht seinen Lauf. Alles.... 😀
 
Ich bin für die Einheitenwoche🙂

Um nicht den Überblick bei den so vielen Einheiten zu verlieren und eine Art Struktur/ Ordnung zu schaffen wäre es mMn. am besten, wenn man mit den aktuellen/neuen Starter beginnt. Dann auf die Starter, die schon etwas länger draußen sind eingeht. Die noch gar kein Battletome und keinen Starter bekommen haben, könnte man zum Schluß lassen und nur kurz auf die eingehen. Schließlich geht es ja um Age of Sigmar und nicht um Warhammer Battle.🙄
Wenn man mit den aktuellen und etwas älteren Starter fertig ist, könnte man die Starter mit Einheiten als Tipp erweitern.

Ich könnte es mir so vorstellen:

Alliance Ordnung/Sigmarites/ Starter und Einheitenüberblick der restlichen Einheiten (Stärken/Schwächen/Fazit)
Alliance Zerstörung /Orruk /Starter und Einheitenüberblick der restlichen Einheiten (Stärken/schwächen/Fazit)
usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gegen die Einheitenwoche.

Ein Jahr hat 52 Wochen. Die Stormcasts + Extremis Chamber haben im Webshop 54 Einträge.
Wollt ihr jetzt wirklich bis Mitte 17 an den Einheiten einer einzelnen Orderfraktion rumkauen?

Ich würde auch Fraktionswochen vorschlagen, die ja ggf. zwei-wöchentlich oder sogar länger laufen können. Eine Umbenennung in Fraktionsalmanach oder Fraktionsleitfaden wäre denkbar.
Stormcasts würde ich mindestens halbieren.

Dazu dann allgemeine Fragen, die auf alle Einheiten anzuwenden sind. Stärken der Fraktion. Bevorzugter General + Alligiance Abilities. Nenneswerte Synergien innerhalb der Fraktion. Sowas halt.

Ich würde empfehlen mit Fraktionen zu starten, die bereits Battletomes haben.
Vllt eine Umfrage, womit gestartet werden soll und dann alle 2-4 Wochen das nächstplatzierte Ergebnis.

Einen Leitfaden pro Allianz gleichzeitig wäre zu empfehlen, damit sich das ganze nicht zu sehr zieht.
Pausen werden sich dadurch schon einstellen, dass es nicht soviele Battletomes bisher gibt.
Aber das Ziel ist ja eine Wissenssammlung keine Beschäftigungstherapie. Und Monate auf den Leitfaden einer von GW bereits überarbeiteten Fraktion zu warten, weil zuerst die drei anderen Allianzen kommen ist unnötig frustrierend.


Falls du Unterstützung bei der Umsetzung brauchen solltest, sag Bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mögliche Fragen wären:
- Spielst du die Einheit? Wenn ja, wie viele und in welchen Blöcken? Warum?
- Welche Aufgabe erfüllt sie Einheit?
- welche Ausrüstung gegen welchen Gegner?
- spielst du sie auch in fraktionsreinen Listen?
- ... mit einer fraktionseigenen Einheit zusammen? Welche Synergien siehst du?
- ... mit einer allianzeigenen Einheit zusammen? Welche Synergien siehst du?
- mit welcher Einheit kann man sie ersetzten? Was spricHt für den Ersatz?
- punkttechnisch zu billig oder zu teuer?
- bester/denkwürdigster Spielmoment?

Joa, des wären mal meine Ideen. Vllt. Kommt noch was wenn ich später in die Pause geh.
 
LLB hat wirklich nicht unrecht.

Es sind halt zu viele Einheiten PRO Allianz.....

Die nächste Fräge wäre dann auch, ob auch alle erstellten Threads beschrieben werden, weil der Erfahrung nach dann doch das Intersse nachlässt oder auch die Einheit null gespielt wurde.

Und Danke LLB. Deine Hilfe ist wirklich zu schätzen und ich komme drauf zurück.
Ich denke auch das es auf die Fraktion hinausläuft. Das liegt vor allem daran, das wir (noch) nicht ein so großes Board sind und nur 4 Unterboards für die Allianzen haben und nicht so wie bei 40K oder Fantasy jeweils einen Fraktionsbereich.
Zudem ist die Anzahl der Besucher noch zu gering. Dann sollte es wirklich so sein, das die Besucher lieber etwas zu Ihrer Fraktion in erster Linie erfahren als nur zu den einzelnen Einheiten.

Versteht Ihr?


@LLB: Was würdest du denn dann für Fragen mit reinnehmen?
Resture hat ja in einigen Belangen schon Gute gestellt, welche sich auch auf eine Fraktionsansicht umstellen lassen 😉
 
@Mshrak, leider verstehe ich Deinen Post nicht so richtig. Konkret spiele, baue und male ich grade Skaven.
Ich würde also dann allgemeine Fraktionsinfos zu Skaven bekommen und weniger konkret auf Skryre Acolythes bezogen?
Hab ich das so richtig verstanden?

Wenn ja, ist das sicher hilfreich, aber ich würde glaube ich eher versuchen die exponierten Einheiten einer Fraktion zu beschreiben, damit klar wird, wo und wie man damit die erforderlichen Synergien erreichen kann.
Ich denke nämlich auch, dass es nicht wirklich leistbar ist alle Eineiten bei AoS zu "bearbeiten". Zumindest nicht in einem vertretbaren Zeitrahmen. Lieber die drei vier wichtigen Einheiten, damit man einen Einstieg finden kann.
 
Was geht Doc!! 😉

Wie LLB schon gesagt hat. Alle bisher erschienenen Battletomes sollten im Allg. betrachtet werden.

Beispiel Stormcast:

Stärken/Schwächen

Synergien

Kombos

Allgeime Tips zu Einheiten

Allle Fraktionen die noch keinen BT haben wedden erstmal ausser Acht gelassen.

Wir müssten halt nur jetzt einen Fragenkatalog erstellen, der Nützliche Fragenbeinhaltet....
 
Wie LLB schon gesagt hat. Alle bisher erschienenen Battletomes sollten im Allg. betrachtet werden.

Beispiel Stormcast:

Stärken/Schwächen

Synergien

Kombos

Allgeime Tips zu Einheiten

Allle Fraktionen die noch keinen BT haben wedden erstmal ausser Acht gelassen.

Wir müssten halt nur jetzt einen Fragenkatalog erstellen, der Nützliche Fragenbeinhaltet....

Das ist aber schon eher in Richtung detailiert.🙂

Es muss ja nicht einer die Tuts über die Völker machen. Jeder der sich ganz gut mit seiner Allianz auskennt, kann auch motmachen. So müsste man keine 50 Wochen warten 🙂