1. Edition AoS Board umkrempeln

Was geht Doc!! 😉

Geht gut. 😉

Jetzt hab ich es. Klingt gut und würde ich gut finden. Und ich würde auch eher mal anfangen mit dem vorhandenen Fragenkatalog. Denn wenn man mal angefangen hat, merkt man meist, ob er was taugt. ;-)

Vielleicht Probeweise bei den Eternals? Die sollten von vielen aufgebaut sein, oder täusche ich mich da?

- - - Aktualisiert - - -

@gummibaer, vielleicht sollten wir erstmal eine Fraktion machen, dann ergibt sich vielleicht durch die Arbeit von vielen eine gute Idee/Leitfaden für alle anderen Fraktionen.
 
Nun dann denn. Ich würde mal einen neuen Ansatz versuchen, weil ich ehrlich gesagt nie so der Freund von Einheitenwochen war, da die Fragen immer die selben waren und damit auch meistens die Antworten. Das Ganze über mehrere Armeeforen war immer sehr... ernüchternd.

Setzt ihr Liberators ein?
Wie rüstet ihr Liberators aus?
Bla. 😴

Man könnte es beispielsweise so gestalten, dass der Beantwortende etwas über die Taktik, der Einheiten schreiben muss, die er einsetzt, so dass wir 21 mal wiederkehrende Ein-Wort-Antworten vermeiden können.

Dass ich das selbst auf Fraktionsebene aufziehen würde, sagte ich bereits.
Fragen dazu - ich habe mir dazu keinerlei Gedanken gemacht, ich schreib das einfach mal hin, was mir einfällt - wäre beispielsweise:

"Worin seht ihr das Alleinstellungsmerkmal der Stormcast Eternals?" Oder: "Was zeichnet die Armee gegenüber anderen aus?"
Würde ich einfach fragen: "Was sind die Stärken der Fraktion?" Gäbe es solche Anworten wie: "Sie können gut kämpfen" oder "Sie sind eine sehr elitäre Armee mit kleinen Einheiten". Ja, schön, aber das trifft auch auf 12 weitere Fraktion zu. Das hilft nicht.

Fragen, die also das Armeekonzept des Spieler hinterfragen wären mMn sinniger und geben mehr Platz für kreative Antworten.

Welche Möglichen bieten Ironjawz Massenarmeen zu begegnen?
Was für Einheiten der Sylvaneth zeichnen sich im Kampf gegen Monsters aus?
Wie können Free People effektiv Heros kontern?
Welche Einheiten der Moonclan Grots eignen sich zur Jagd auf Artillery?

Dann natürlich:
Welche nützlichen Synergien kann man mit Deathrattle abbilden?
Hier würde ich vllt irgendwie deutlich machen, dass keine 5-Modell-Synergien gemeint sind, die nur im Vakuum oder in einem von hundert Spielen umsetzbar sind. Es geht nicht darum mit der total tricky Mini-Max-Taktik anzugeben, sondern um Erfahrungsaustausch auch von Profis zu Anfängern.

Ein weiterer wichtiger Punkt wäre, den GH Inhalt außen vor zu lassen.
Klar, nichts macht mehr Spaß als über Punkte zu fachsimpeln und immer wiederkehrende Listen zu posten 🙂cat🙂, aber kaum etwas in den Einheitenwochen der Wh40k Themenforen war für mich nerviger, als in einer neuen Codexiteration, die weder den Einsatzzweck einer Einheit verschoben hat, noch nennenswert die Ausrüstungsoptionen geändert hat, das vollkommene Gegenteil der vorangegangenen Einheitenwoche zu lesen, schlicht weil die Punkte in den Augen des Autors ins Unspielbare gesteigert wurden.
Wir wissen nicht ob die Punktewerte in AoS jemals angepasst oder verändert werden, aber einfach der nachhaltigen und vorrausschauenden Wissenssammlung halber sollten wir Fragen wie: "Welches ist die günstigste Battleline Unit der Lion Rangers?" vermeiden.


So, das erstmal als Denkansatz. Das weder vollständig noch ausgearbeitet, aber es sollte einen Eindruck von meiner Absicht des Ganzen deutlich machen.

cheers
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: