Anhang anzeigen 347988
So leibe Leute hier mein alles erstes Tutorial. Da hier jeder meine OSLs mag dachte ich mir ich schreib mal die ich diese bei meinen Sylvaneth mache.
Das Modell an dem ich das ganze zeige ist meine Drycha Hamadreth. Diese wurde mit zwei Farben grundiert um die ersten Highlights zu bekommen. Da ich mit der Airbrush arbeite hat das einen sehr schönen Effekt. Benutzt habe ich Army Painter - Uniform Grey als Grundschicht und mit GW - Skull White als Highlight, im 45° Winkel gesetzt.
Die Borke wurde mit einer Mischung aus GW - Abadon Black 1 : 1 mit GW - Nuln Oil geshadet. Waben haben eine Schicht GW - Reikland Fleshshade bekommen.
Anhang anzeigen 307267
Begonnen wurden mit den Schatten. Diese wurden mit GW - Khorne Red, in allen tieferliegenden Kanten gesetzt. Gerne kann jetzt schon mit dem ersten "Leuchten" begonnen werden um sanftere Übergänge zu erhalten.
Anhang anzeigen 307268
Als zweite Schicht (Hauptschicht) wird GW - Troll Slayer Orange auf die freien stellen aufgetragen. Es sollte hier eine schön deckende Schicht sein, doch sollte man in den tiefen Stellen noch immer das Rot sehen können.
Das "Leuchten" wird jetzt spätestens begonnen. Dabei gehe ich immer von meinem Punkt den ich mir ausgesucht habe aus, und halte die Airbrush darüber und Sprühe dann in die Richtung in der die Strahlen gehen sollen. So erhalte ich natürliche Highlights und Schatten. Und immer daran denken, weniger ist hier immer mehr.
Anhang anzeigen 307269
Als dritte Schicht ( erste Highlights) kommt GW - Flash Gitz Yellow. Diese setzte ich bei der Lichtquelle im 45° Winkel von oben. Dabei konzentriere ich mich wirklich auf stellen die hervorstehen. Bei diesem Modell zB. Brüste und Gesicht.
Beim "Leuchten" beginne ich wieder und setze meine Airbrush über den Punkt, doch jetzt in einem Steileren Winkel, so das nicht alles was Orange ist wieder verdeckt wird.
Die vierte Schicht ( zweites Highlight) ist als nächstes dran. Hier verwende ich Vallejo - Dead White und konzentriere mich jetzt auf noch kleiner bereiche die ich noch weiter hervorheben möchte. An diesem Punkt darf man sich aber nicht wundern das das Ergebnis sehr hell ist und recht unnatürlich aussieht. Dies wird im nächsten schritt wieder korrigiert.
Das Leuchten wird jetzt beendet in dem ich mich auf ein Paar Punkte ganz in der nähe der Lichtquelle konzentriere und versuche nur die Kanten zu erwischen.
Anhang anzeigen 307270
Jetzt werden unsere Ganzen Schichten wieder zusammen gebracht. Dazu verwende ich GW Glaze - Lamenters Yellow. Dies trage ich aber nur auf den Körper der Dryarde auf. Der Leucht-Effekt sollte ausgelassen werden da es auch alle anderen Untergründen einen Gelb stich verleiht.
Anhang anzeigen 307271
So die brennende Dryarde ist fertig um ihr Land zu verteidigen. Jetzt fehlen nur noch ein paar Details und fertig ist das ganze.
Ich hoffe das euch mein kleinen Tutorial gefallen hat, und meine Technik euch etwas weiter bringt, und ich sie vielleicht auch mal bei Anderen sehen kann.
euer Wurrzag