1. Edition AoS-Turniere

LiamEisbär

Eingeweihter
18. Oktober 2012
1.665
3
16.161
Heyho,

habe gelesen und gehört, daß Turnierveranstalter demnächst auch AoS-Turniere planen.
Was sagt das AoS Forum dazu ?
Sind Turniere nach den Original GW-Regeln sinnvoll, durchführbar, absolut begrüßenswert oder sollte AoS ein reines Fun-Spiel im B&B-Bereich bleiben/sein.
Gibt es schon Planungen eurerseits, gar angepasste Turnier-Regeln ?
Bin sehr neugierig auf Euer Feedback !
🙂
 
Ohne eine Regelanpassung(egal in welcher Form) ist AoS auf Tunieren unspielbar, denn es gibt keine Vergleichsmöglichkeit zwischen den Armeen.
Zudem sind Beschwören und Suddendeath einfach nicht dazu da um sowas auf Tunieren zu bringen.

Ein AoS Tunier zu veranstalten ist mutig aber meiner Meinung nach, nach diesen Alpha-Regeln(das ist nichtmal Beta) ist es schlicht unmöglich da ein halbwegs faires Tunier zu veranstalten.
 
Ich halte es persönlich auch nochfür recht früh, aber es gibt ja bereits Regelanpassungen und Balancing Möglichkeiten.
Z.B. Azyr Comp aus den USA, oder das deutsche "Age of Combat" mit kompletten Punktwerten für alle Warscrolls und Regelanpassungen (auch zum Beschwören).
Soweit ich gesehen habe fand bereits ein kleineres AoS Turnier in Augsburg nach deren eigenen Balancing-Regeln statt, das augenscheinlich gut funktioniert hat.
Unmöglich ist es also nicht.
 
Naja 40k hat Einschränkungen auf Tunieren, aber bei AoS muss man Regeln dazu schreiben, ich find schon das ist ein Unterschied

ich denke da gibt es kein Unterschied. Bei dem ersten hat man Schmarn den man rausgestrichen hat, bei dem zweiten gibt es nichts. Dann lieber kein Blödsinn ausdenken, als Blödsinn ausdenken um es dann zu streichen.
 
Ich hatte vor einer guten Woche ein Age Of Sigmar Turnier bei uns im Laden organisiert (das auf T3 in Darmstadt). Das ganze war ein Fun-Turnier, bei dem es nicht primär um das Gewinnen der Spiele ging, sondern darum gewisse "Heldentaten" während des Turniers zu erreichen. Der Spieler, der die meisten Heldentaten geschafft hat, der ist der Gesamtsieger. Das waren eher lustige Sachen wie wer bringt den größten Hammer mit, bis hin zu wer tötet die meisten Modelle, oder mit wem haben die Spiele am meisten Spaß gemacht.
Mitgemacht haben 10 Leute und alle hatten einen riesigen Spaß an dem Tag, vor allem eben darum, weil es nicht darum ging verbissen die Spiele zu gewinnen, sondern das gemeinsame Ziel ein spaßiger Tag voller Hobby war. Als Richtline zur Armeeorganisation haben wir übrigens die Punkte aus Azyr Composition genommen.

Die Events in der Warhammer World gehen einen ähnlichen Weg. Schaut mal auf deren Seite nach.

Aus meiner Erfahrung kann ich also sagen, Age of Sigmar funktioniert auch auf Turnieren, vor allem wenn man von dieser verbissenen "ich muss unbedingt gewinnen und bin ein ganz böser Turnierspieler" Einstellung weg kommt. Das mag sicher nicht für jeden was sein und nicht jedem gefallen, aber muss es ja vielleicht auch gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor einer guten Woche ein Age Of Sigmar Turnier bei uns im Laden organisiert (das auf T3 in Darmstadt). Das ganze war ein Fun-Turnier, bei dem es nicht primär um das Gewinnen der Spiele ging, sondern darum gewisse "Heldentaten" während des Turniers zu erreichen. Der Spieler, der die meisten Heldentaten geschafft hat, der ist der Gesamtsieger. Das waren eher lustige Sachen wie wer bringt den größten Hammer mit, bis hin zu wer tötet die meisten Modelle, oder mit wem haben die Spiele am meisten Spaß gemacht.
Mitgemacht haben 10 Leute und alle hatten einen riesigen Spaß an dem Tag, vor allem eben darum, weil es nicht darum ging verbissen die Spiele zu gewinnen, sondern das gemeinsame Ziel ein spaßiger Tag voller Hobby war. Als Richtline zur Armeeorganisation haben wir übrigens die Punkte aus Azyr Composition genommen.

Die Events in der Warhammer World gehen einen ähnlichen Weg. Schaut mal auf deren Seite nach.

Aus meiner Erfahrung kann ich also sagen, Age of Sigmar funktioniert auch auf Turnieren, vor allem wenn man von dieser verbissenen "ich muss unbedingt gewinnen und bin ein ganz böser Turnierspieler" Einstellung weg kommt. Das mag sicher nicht für jeden was sein und nicht jedem gefallen, aber muss es ja vielleicht auch gar nicht.

Da liegt der Hund begraben!

Wobei "Anything goes", also härter, schneller, böser auch funktioniert. AoS lässt gerade hier ja alles zu und so kann man auch unter der Prämisse so richtig schön aufdrehen. Ob man da mitmachen will ist wieder was anderes, aber gehen tut das wunderbar und schlägt genau in die Bresche des propagierten "der beste Spieler mit der härtesten Liste". Komisch das die Leute die das immer zur Maxime erhoben haben dies nun anders sehen und Beschränckungen (für andere) fordern.

Ich mache die selbe Beobachtung die Barus hier beschreibt: SPAß!
 
Leider ist das alles ein schmaler Grat.
Denn ohne Powergamer funktioniert die Turnierszene für große Events nicht.

Kleine Events mit 20-30 Mann sind kein Problem aber ein 100 Mann Turnier lebt von NTR Junks die hunderte Kilometer fahren würden. Und diese wollen verständlicherweise irgendein Erfolg verbuchen.
800km mit nem Pokal heimfahren ist schon ein richtig geiles Gefühl, für n Event mit 50 Mann hätte ich das nie gemacht.

Das tolle an Fantasy ist/war das Regeländerungen gewollt sind. Durch jahrelange Akzeptanz und Arbeit.
Ich hoffe das AoS auch das schafft und 170 Nerds in einer Halle versammeln kann.
Denn auch das macht Spaß.
 
Ich hatte vor einer guten Woche ein Age Of Sigmar Turnier bei uns im Laden organisiert (das auf T3 in Darmstadt). Das ganze war ein Fun-Turnier, bei dem es nicht primär um das Gewinnen der Spiele ging, sondern darum gewisse "Heldentaten" während des Turniers zu erreichen. Der Spieler, der die meisten Heldentaten geschafft hat, der ist der Gesamtsieger. Das waren eher lustige Sachen wie wer bringt den größten Hammer mit, bis hin zu wer tötet die meisten Modelle, oder mit wem haben die Spiele am meisten Spaß gemacht.
Mitgemacht haben 10 Leute und alle hatten einen riesigen Spaß an dem Tag, vor allem eben darum, weil es nicht darum ging verbissen die Spiele zu gewinnen, sondern das gemeinsame Ziel ein spaßiger Tag voller Hobby war. Als Richtline zur Armeeorganisation haben wir übrigens die Punkte aus Azyr Composition genommen.

Die Events in der Warhammer World gehen einen ähnlichen Weg. Schaut mal auf deren Seite nach.

Aus meiner Erfahrung kann ich also sagen, Age of Sigmar funktioniert auch auf Turnieren, vor allem wenn man von dieser verbissenen "ich muss unbedingt gewinnen und bin ein ganz böser Turnierspieler" Einstellung weg kommt. Das mag sicher nicht für jeden was sein und nicht jedem gefallen, aber muss es ja vielleicht auch gar nicht.

Das ist meiner Meinung nach kein "Turnier" sondern ein "Kampagnentag".
 
Und wenn es sich Clubtreffen nennt. Es ist doch schön zu sehen, das sich Leute treffen und gemeinsam spielen. Ganz ohne Ergänzung geht es halt nicht, siehe Azyr Comp., aber es freut mich, das die Leute Spass haben.

Das mag sein, aber darum geht es in diesem Thread nicht, sondern um Age of Sigmar Turniere 😉