Apocalypse 2 im Sommer 2013?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.336
2.168
29.831
Laut BolS sieht es für diesen sommer gut für Apo Spieler aus:


First off, Apocalypse 2.0 is said to be next, appearing in July. So having a big Eldar kit that would also be useful in Apocalypse would be great run-up to the big Apoc 2.0. Now the big thing is exactly how many Stompas and Baneblades do you think GW moves in general? They are pricey and only used in Apoc games.


Quelle: http://www.belloflostsouls.net/2013/05/40k-is-apocalypse-merging-with-6th.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, eine Überarbeitung von Apocalypse ist schon wünschenswert, vor allem für die Leute, die gerne diese riesigen Materialschlachten spielen. Vor allem sind ja alle neuen großen Einheiten mit neuen Apo-Sonderformationen zu versehen (bspw. Sturmflut-Einheiten für die Tau, Chaos-Drachenschwärme, etc.). Mit Sicherheit dürfte es dann auch noch das eine oder andere weitere neue Großmodell geben. Imperium solle imho aber nichts bekommen, die haben doch schon zwei dicke Panzer. Eventuell kommt ja doch noch das ewig spekulierte Thunderhawk für die Marines im GW Plastik. Oder es wird was ganz anderes. Wir werden sehen...
 
BTW - mein lieber Doom Eagle - freu dich doch auf noch mehr Superschwere bei den Imps.. leichter kann es dir dein Gegner doch nicht machen, seine Reihen zu dezimieren.. Ich werde bei Apo von meinen geliebten Imps auf meine BA umsteigen.. oder auf Necrons..

Naja ... spiele selber die Imperiale Fraktion (Div. Marine Orden) und Tyras, die dank Forgeworld gut mit Apo Einheiten versorgt sind. Leider macht es aber mir nicht wirklich Spass mit Titanen und Superheavys aufzutauchen, wenn der Gegner da wenig dagegensetzen kann, da diese fetten Dinger für mich Apo ausmachen. Nicht jeder hat das Geld für nen FW Titan über, da sind die Plastikbausätze von GW schon besser für den Geldbeutel. Mein beste Apo Schlacht hatte ich bisher gegen Orks die von GW den Stampfa haben und über FW dann noch mit nem Gig. Squigo aufgetaucht sind. Da hatten mein Warhound und mein Fellblade auch was zu tun. Bei Chaos gehts auch noch, die ja die Imperialen Super Heavys problemlos einsetzen können, dann wirds aber schon Mau an der Front. Zumindest jedes Volk sollte einen Apobausatz haben. Wenn die dann so gut sind wie der vom Shadowsword wo ich verschiedene Variationen drauß bauen kann umso besser. So hat man mit einem Bausatz genug Möglichkeiten und muss nicht ständig was neues bringen. Das aber eine Fraktion knapp 10 Plastikapo Einheiten hat, eine weitere 1 und der Rest nix, ist halt einfach Schwach und da muss was getan werden. Nur auf Forgeworld verweisen kann auf Dauer auch nicht funktionieren.
 
@Doom Eagle: Meine Imps verfügen über 4 Superschwere und 6000++ Punkte bemalte Panzer, dazu ein paar Flieger.. Aber noch mehr Spass macht es mir, mit Fusstruppen und kleineren Formationen oder Formationen, die Fusstruppen benötigen, aufzulaufen.. Schwere-Waffen-Kompanie.. Warpfeldrakete.. Schwere Artillerie.. Höllensturm-Schwadron.. Infanteriekompanie.. Oberkommando.. Stampfa-Jäger.. mechanisierte Kompanie.. Faust-des-Imperators-Panzerkompanie.. Bei meiner vorletzten Apo-Schlacht bin ich mit 20 Lagen imperialer Infanterie aufgelaufen.. plus Fahrzeuge..

Aber auch andere Völker machen - selbst ohne Superschwere oder Titanen - Spass.. 1. Kompanie mit 100++ Terminatoren, zum Beispiel.. Und wenn ich mit meinen Necrons spiele, freue ich mich über jeden Titanen, der auf dem Feld steht.. Gauss-Waffen.. muhaha..

Aber bei (fast) allen Formationen fehlt der Bezug zu den neuen Regeln..
 
was hier manche Leute wieder reden -_-
Ein Kollege und ich habe zu unseren Bestzeiten an einem Nachmittag 10.000 Punkte Tyras gegen Marines gezockt..
auf jeder Seite stand dann ein dickes Ding...
war echt funny...und das 40k Endzeitfeeling kommt wesentlich besser rüber...wen mal eben 300 Ganten auf den Gegner einrennen

Ich freu mich auf jeden Fall
 
Kettenfeste waren ja auch nie durchdacht. Unsere und andere Großschlachten der letzten Jahre waren Dank guter Vorausplanung immer eine Erfolg. Aus Fehlern lernt man, GW nicht. Mit erfolreicher Planung lassen sich auch Wartezeiten bei langsamere Spieler vermeiden. Mit lachenden Auge denke ich an ein Großschlacht so um 2001 als ich 12 Pkt. Space Wolves inkl. selbstgebauten Thunderhawk geführt habe. Und da gabe es für jeden Spieler ein Zeitlimit von 30 bis 40 min (1 - 2 Runde 40min, dann lichteten sich die Reihen). Ging 1A dank guter Planung (Hälfte der Einheiten in Reserve). Nostalige pur.
 
Die GW-Kettenfeste waren ja auch nicht als Spielevent gedacht, sondern mehr als Proll-Event und zum Ankurbeln der Verkaufszahlen für Fahrzeuge/Monströse Kreaturen.. Spielen war - zumindest bei uns in Duisburg - nicht oder so gut wie nicht möglich, da - aufgrund mangelndem Platz - die Gegner sich direkt (ohne irgendwelchen Abstand) gegenüberstanden..
 
@Doom Eagle: Meine Imps verfügen über 4 Superschwere und 6000++ Punkte bemalte Panzer, dazu ein paar Flieger.. Aber noch mehr Spass macht es mir, mit Fusstruppen und kleineren Formationen oder Formationen, die Fusstruppen benötigen, aufzulaufen.. Schwere-Waffen-Kompanie.. Warpfeldrakete.. Schwere Artillerie.. Höllensturm-Schwadron.. Infanteriekompanie.. Oberkommando.. Stampfa-Jäger.. mechanisierte Kompanie.. Faust-des-Imperators-Panzerkompanie.. Bei meiner vorletzten Apo-Schlacht bin ich mit 20 Lagen imperialer Infanterie aufgelaufen.. plus Fahrzeuge..

Aber auch andere Völker machen - selbst ohne Superschwere oder Titanen - Spass.. 1. Kompanie mit 100++ Terminatoren, zum Beispiel.. Und wenn ich mit meinen Necrons spiele, freue ich mich über jeden Titanen, der auf dem Feld steht.. Gauss-Waffen.. muhaha..

Aber bei (fast) allen Formationen fehlt der Bezug zu den neuen Regeln..

Wie gesagt: Für mich gehören die Dicken Dinger dazu. Wenn ich bloß Massenweise Modelle aufeinanderhetzen will, reichen normale Spiele locker (alleine schon wegen dem 2. AOP ab. 2000), zumal bei uns die Formationen kaum genutzt werden, da in den seltensten Fällen einer soviele Modelle von einem Orden oder einer Armee hat (wer braucht bitte 100 Terminatoren?). Gefechtskompanien sind üblich. Auch Grüne Fluten oder Cybothammer, aber ansonsten. Wenn man diese Modelle nicht grundsätzlich seitens der Variation sammelt, hat man sie nur für die jährlichen 1 - 2 Aposchlachten und das brauchts nicht, weil alleine der Platzverbrauch schon irrsinnig ist. Bei den Dicken hat man wenigstens noch ein Liebhaber Sammlermodell in der Vitrine stehen. Und Regeltechnisch kann man das problemlos angleichen, nur deswegen brauchts Apo 2.0 sicher nicht.


@Doom Eagle: Dir ist aber schon mal in den Sinn gekommen das APO totaler humbug für 40k ist?
(es sei denn man hat ne Turnhalle oder nen Baalsaal zum spielen?)

Und klar funktioniert es auf Forgeworld zu verweisen das funktioniert seit über 4 Jahren.

Humbug würde ich jetzt nicht sagen, jedenfalls nicht mehr als Artillerie Einheiten die 120" und mehr weit schießen und das auf standartplatten von 72 x 48. Unsere Apo Schlachten fanden bisher auf Tischen im 72 x 72 Bereich statt und haben prima funktioniert, solange mans nicht mit den Dicken und irgendwelchen anderem Schnickschnack übertreibt (zum Glück hab ich ne vernünftige Truppe). Wir spielen auch gerne Städte in Flammen, Panzersturm und auf Todeswelten was einfach eine Abwechslung zu den Standartgefechten ist. Forgeworld Technisch ist deine Aussage zwar klar, aber nichtsdestotrotz sind halt 2 Völker leichter mit Super Heavys auszustatten als der Rest und hier muss halt Abhilfe her. Das hat GW einfach versäumt, dann wäre Apo sicherlich populärer, wenn jeder seinen Superheavy hätte, hat man aber nicht und da wunderts nicht, dass die meisten Apo nicht spielen wollen weil ihnen 400 Euro für nen FW Titan zu Teuer sind, wenn der Ork dafür 4 Stampfa kriegt.
 
Dann bin ich die besagte rühmliche (oder hier: unrühmliche) Ausnahme?

Ich kann sowohl meine Necrons als auch Ultramarines oder Orkze oder Imperiale Armee und auch meinen BA-Nachfolgeorden, die Lightning Angels, Apo-mässig ins Feld führen.. bei letzteren habe ich die 1. Kompanie ausschliesslich mit Terminatoren ausgestattet (einschlisslich Sanguiniuspriester in Terminatorrüstung und "Ehrengarden" für den Captain und den Reclusiarchen), 1 bemalte Gefechtskompanie und reichlich Cybots sowie Fahrzeuge vervollkommnen den bemalten Teil des Ordens..

Superschwere habe ich den Necron-Pylon, 4 Superschwere Panzer der Imps, 1 Stampfa.. aber das Hauptaugenmerk richte ich auf die Apokalyptischen Formationen..

Und ja - ich beanspruche damit eine Menge Platz in unserer Wohnung.. und zusammengerechnet ist es auch ein Vermögen, das ich bislang ausgegeben habe.. Allerdings ist es auch meine einzige Schwäche..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.