Apocalypse 2 im Sommer 2013?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer sagt denn, dass Apo Balancing braucht? Balancing kommt von alleine durch die Auswahl der Spieler und evtl. Beschränkungen, auf die man sich vorher einigt.. Ansonsten - wer mitspielt, weiss, worauf er sich im schlimmsten Fall einlässt.. Spiele mit Balancing spielt man sonst doch schon genug, bei Apo will man soviel Hartes aufstellen, wie es eben geht.. auf beiden Seiten..

Die Apo-Regeln mit den aktuellen GRB-Regeln kombinieren - das macht man doch schon.. aber bei einigen Formationen ist dies nicht zu kombinieren, weil dort Einheiten/Modelle drin stehen, die man so nicht mehr spielen darf (Beispiel: Creed´s Oberkommando - im Kommandotrupp von Creed müssen ein Priester und ein Psioniker drin sein).. so etwas sollte aktualisiert werden.. Klappt ohne Update auch jetzt schon gut, weil man sich ja vernünftige Mit-/Gegenspieler aussucht.. aber schön wären Klarstellungen und Updates schon..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es egal ist, dass Apocalypse keine balancierten Regeln hat, wozu braucht ihr dann überhaupt welche? Stellt halt einfach alles auf die Platte, was ihr habt und fetzt los. Warum kauft ihr euch dann für 50+€ ein Buch, wenn ihr sowieso den Anspruch daran habt, dass ihr selbst für Regeln sorgen müsst, die einigermaßen funktionieren?
 
Dann bin ich die besagte rühmliche (oder hier: unrühmliche) Ausnahme?

Ich kann sowohl meine Necrons als auch Ultramarines oder Orkze oder Imperiale Armee und auch meinen BA-Nachfolgeorden, die Lightning Angels, Apo-mässig ins Feld führen.. bei letzteren habe ich die 1. Kompanie ausschliesslich mit Terminatoren ausgestattet (einschlisslich Sanguiniuspriester in Terminatorrüstung und "Ehrengarden" für den Captain und den Reclusiarchen), 1 bemalte Gefechtskompanie und reichlich Cybots sowie Fahrzeuge vervollkommnen den bemalten Teil des Ordens..

Superschwere habe ich den Necron-Pylon, 4 Superschwere Panzer der Imps, 1 Stampfa.. aber das Hauptaugenmerk richte ich auf die Apokalyptischen Formationen..

Und ja - ich beanspruche damit eine Menge Platz in unserer Wohnung.. und zusammengerechnet ist es auch ein Vermögen, das ich bislang ausgegeben habe.. Allerdings ist es auch meine einzige Schwäche..

Also meine beiden Hauptarmeen (Tyras, Vanillas) kann ich ebenfalls problemlos solo in eine Apo Schlacht führen nur hab ich halt nicht Dutzende Tyrantenwachen um eine lebende Festung zu spielen oder zig Terminatoren, da ich die einfach für die Standartgefechte, die immer noch den großteil meines Hobbylebens ausmachen, nicht brauche. Ergo machen für mich die Formationen wenig Sinn und ebenso ist es bei meinen Mitspielern. Wir sind auch mehr Fluff-Spieler und da besteht der Großteil der Armee eben aus massig Standarts, was richtig Laune machen kann wenn bei 2000 Punkte mal knapp 160 Marines nur mit Bolter und Kampfmesser aufeinanderlosgehen.

@Doom Eagle:
Stimmt ich hätte auch gleich die Einschränkung der Plattengröße gleich mit nennen sollen, aber da war es schon zu spät.

Ich glaube eher die meisten spielen deshalb kein Apo weil sie liebe je 2k Punkte von 4 verschiedenen Völkern als 8K pkt von einem haben.

Bei der heutigen Turniermaxime ist das sicher nicht verwunderlich, da wird der Codex gekauft, dass beste rausgesucht und die alte Sammlung um die Sachen erleichtert die nichts taugen. Dass die Sammlungen dann klein Bleiben ist logisch. In einem Spieleclub bei uns hat einer kürzlich einer seine ganzen Krisis verklopft, weil er nur noch Riptides haben wollte und unser Tauspieler hat sich die 12 Krisis geschnappt. Jetzt ist er so bei knapp 7.000 Punkten Tau, Tendenz steigend. Ich denke es ist auch eine Art wie man an die Sache ran geht. Unser Dark Eldar Spieler hat quasi fast 10 Jahre lang auf die neuen DE`s gewartet und währenddessen immer wieder auf die Nase gekriegt, weil total veraltet. Ähnliches derzeit mit unserem Soro Spieler. Dennoch ziehen die ihre Armeen durch, weil sie ihnen einfach gefallen und nicht auf Erfolgsmaximierung spielen. Der jeweilige Gegner stellt sich dann auch auf veraltete Armee ein und pflügt einen Space Wolve nicht mit zig Fliegern um, sondern verzichtet halt darauf, damit man beiderseits Spass hat. Letztendlich merkt man einfach einen Unterschied zwischen der modernen Turniergemeinschaft und der alten Garde, die mit WH40K groß geworden ist und das spiegelt sich auch in den Sammlungen wieder.
 
Ich finde die üblichen Platten für 40K schon zu klein. Ich meine, wirkliches Bewegungsspiel ist ja da schon eher nicht so drin. Hab gerade vergessen, wer sagte, für Apo sollte man eine Turnhalle mieten, aber das sehe ich ähnlich. Und dann sollten Regen für Movement-Trays (und entsprechend Schablonenwaffen) eingeführt werden, weil Massenarmeen zu spielen so schon ätzend ist.

Aber dann würd Apo wohl keiner kaufen.:happy:
 
Ich finde gerade die Mischung von Formationen und Fussvolk interessant.. alle meine apo-fähigen Armeen sind so aufgebaut, dass ich sowohl Infanterie-Formationen als auch Fahrzeug-Formationen (oder eine Kombination von beidem, wie die Kampfgruppe Luzifer) spielen kann.. Was mich daran reizt, möglichst viel stellen zu können, ist nicht, möglichst alles (oder das meiste davon) auf den Tisch zu bringen, sondern die Auswahl zu haben, was ich jetzt mal spielen möchte, auch bei Apo.. Berechenbare Gegner sind langweilig..

Und was den Hinweis betrifft, wenn man kein Balancing will, kann man ganz auf die Regeln verzichten.. nein.. Das Apo-Buch gibt schöne Hinweise und Tipps und Grundregeln für eine Schlacht.. wie oben schon erwähnt, kann man (wenn man will) Balancing selbst reinbringen.. das disqualifiziert aber das Apo-Buch (und seine Varianten) nicht..
 
Wenn Gw tatsächlich in die Richtugn geht, dass es einen zusätzlichen Slot gibt bei Apo (wie im Eldar Thread bekakelt), dann ist die ganze Formationssache eh hinfällig, da die Gleichstellung der Armeen, die dadurch erreicht werden würde direkt mit den Formationen und deren teils enorm unterschiedlich starken Auswirkungen zu Nichte gemacht werden würde.
 
Ich finde die üblichen Platten für 40K schon zu klein. Ich meine, wirkliches Bewegungsspiel ist ja da schon eher nicht so drin. Hab gerade vergessen, wer sagte, für Apo sollte man eine Turnhalle mieten, aber das sehe ich ähnlich. Und dann sollten Regen für Movement-Trays (und entsprechend Schablonenwaffen) eingeführt werden, weil Massenarmeen zu spielen so schon ätzend ist.

Aber dann würd Apo wohl keiner kaufen.:happy:

Das mit der Turnhalle hatte ich öfters gesagt aber ich glaube HTP oder GG waren es die des mit dem mieten draus gemacht haben.

Das probleme der größe hatten wir ja schon öfter 32mm ist nen Skirmischer Massstab (1:60) 15mm ist da deutlich besser nicht zu fummelig klein aber klein genug um auch mal ne schlacht und nicht nur nen Schlagabtausch da zu stellen.
 
Das mit der Turnhalle hatte ich öfters gesagt aber ich glaube HTP oder GG waren es die des mit dem mieten draus gemacht haben.

Witzigerweise gab es vor Urzeiten mal einen WD-Artikel über einen Ami-Spielclub, der in einer Turnhalle gespielt hat. Mit Regeln für Marschbewegungen und Bewegung auf Straßen etc. Klang richtig klasse und da sind Titanen, Flieger und 10K Punkte oder was weiß ich auch echt toll.
Und das was die damals in einer Turnhalle aufgestellt haben, steht sich heute auf einem Küchentisch gegenüber. ^^


Wobei ich natürlich sagen muss, wem Spaß macht, der soll daran ruhig Spaß haben. Unterhaltsam fand ich das Apo-Buch übrigens, bloß zu lesen halt, nicht zum spielen. Für die Hälfte hätt ichs mir auch gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich finde für Apo sind normale Einheiten, selbst in Masse einfach Käse. Wenn es hochkommt habe ich 10 Apo Schlachten gemacht mit X Leuten, Massen an Truppen etc.

Zusammenfassend kann man sagen, stundenlanges aufbauen für kurze Spiele. Dann kommt noch dazu das man mit Titanen, den Herrschern des Schlachtfeldes immer der angeschissene ist wenn der Gegner genug Flieger hat.
selbst riesige Panzerverbände sind verglüht wenn 10+ Flieger angeschwubbelt gekommen sind.

Die Idee von Apo ist ja ganz gut, die Balance vollkommen für den Hintern
 
Naja, ich finde für Apo sind normale Einheiten, selbst in Masse einfach Käse. Wenn es hochkommt habe ich 10 Apo Schlachten gemacht mit X Leuten, Massen an Truppen etc.

Zusammenfassend kann man sagen, stundenlanges aufbauen für kurze Spiele. Dann kommt noch dazu das man mit Titanen, den Herrschern des Schlachtfeldes immer der angeschissene ist wenn der Gegner genug Flieger hat.
selbst riesige Panzerverbände sind verglüht wenn 10+ Flieger angeschwubbelt gekommen sind.

Die Idee von Apo ist ja ganz gut, die Balance vollkommen für den Hintern

Liegt aber dann eher am Versagen der Spielergruppen als am Regelwerk. Beim Vampire RPG waren Brujah/Gangrel beinahe jedem Spielerclan im Kampf gnadenlos überlegen, aber wenn man die richtigen Spieler hat kriegt man das auch hin, weil dann nicht jeder Disput gleich mit Fäusten geregelt wird. Gleiches gilt dann auch für Apo: Wenn man sich abspricht und vernünftigt vorbereitet, werden so Flieger oder Titanen Spams einfach nicht vorkommen und jeder hat Spass am Spiel.
 
Abend zusammen, bin grad in einer meiner Facebook Gruppen auf was gestoßen. Geht mal bei Facebook in die Gruppensuche und gebt 'Warhammer 40000' ein. Dann nehmt die Gruppe mit grob 9800 Mitgliedern. Da ist ganz oben das Cover des anscheinend nächsten White Dwarfs zu sehen... und darauf eine riesige Khorne-Panzer-Maschine 😀. Sieht absolut übertrieben aus!

edit: Ach Mist verdammter da war Wadnbeißa schneller :happy: sry for that
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.