Apothecarius Detachment. Elite auswahl sinnvoll? nutzt ihr sie wenn ja wie?

Avemir

Hüter des Zinns
02. März 2012
2.991
505
26.641
Hallo Leute,

überlege gerade mit meinen Massen an Bitz bevor es an das Armee grundieren geht ob ich noch 1 bis 3 Apocs aus meinen Bitz baue.

Ich muss jedoch zugeben mir erschließt sich der sinn nicht so ganz.

Ich finde es einerseits cool einfach Apocs den dafür zugewiesenen Trupps anzuschließen in den meisten Fällen wüsste ich aber net wieso.

Bei Trupps weniger als 10 Mann in nem Transporter fände ich den apoc sinnvoll, dies wäre bei
Command squad und Veteranen squad möglich. Kritik den Command squad müsste ich zu Fuß oder im Transporter spielen Jet Packs und Bikes fallen aus. Bei Veteranen squads muss ich unter 10 Mann bleiben, das heißt, eine Spezialwaffe/schwere Waffe.

Ansonsten müsste die Truppe der ich den Apoc anschließe immer zu Fuß bleiben, Stichwort Tactical Squad, Breacher Squad etc. Da die Masse der Transporter nur 10 Mann fasst.

Spielt ihr diese Apocs? Wenn ja in welcher Kombination?


Zusatzfrage Ultras: Ich darf meine Suzerain Squad an der Stelle eines Command squads spielen, soweit der Eintrag im Buch. Heißt das aber auch dass ich den Suzerain squad in diesem Fall auf die Liste setzen darf von Einheiten, denen sich der Apoc anschließen darf??
 
Nein, die dürfen dadurch keinen Apo kriegen, sind ja kein Command Squad, sondern dürfen nur wie einer gestellt werden..

Und der Einsatz von Apos ist sehr empfehlenswert, je teurer der Trupp ist, umso mehr natürlich.
So etwas wie 20 Mann Taktische freuen sich sehr über einen Apothecary (ist halt eine andere Sache, wie man sie bewegt und was sie tun sollen), teure Sachen wie Plasma-Support-Squads wollen gerne Apos (auch wenn man dafür dann nur noch 9 mit nimmt, gleiches gilt für Nahkampf-Vets). Generell braucht aber auch nicht jede Einheit zwingend einen Transporter. Wenn man bei den normalen Aufstellungen bleibt, dann reichen 24" Waffenreichweite oft auch mal aus, um eine Einheit laufen zu lassen, gerade weil Heresy ja gerne auch mal die Abstände zwischen den Armeen kürzt. Und dann gibt es ja noch Storm Eagle, Spartan und Kharybdis, mit denen bringt man auch mal mehr als 10 Mann irgendwohin.
Außerdem will eigentlich alles einen Apothecary, das gerne in den Nahkampf geht, denn ein 5+-FnP ist besser als gar nichts, sobald die E-Waffen raus geholt werden.

Ansonsten, versuche halt mal einen 20-Mann-Blob mit FnP von einem Missionsziel runter zu holen. Ohne Massen an S8 wird das haarig, wenn sie auch noch anfangen, sich in den Dreck zu werfen.


Rechne auch mal nach, wenn du 9 Mann hast, die jeweils 30 Punkte (Plasma-Support zum Beispiel) kosten und im Schnitt 3 von denen mit einem FnP retten kannst (und von den drei geretteten nochmal einen), dann hast du die 45 Punkte für den Apo doch längst wieder drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen bei Trupps von 20 Mann die zu Fuß unterwegs sind, tut mir der Gedanke weh, denke da an Vindicatoren und Basilisken gegen die ich schon antreten durfte...

Aber an den Support squad hatte ich garnicht mehr gedacht... der ist schonmal gut..

Dann hole ich mir mal Inspiration welche Torsi ich für meine normalen Apocs nehmen soll 🙂
 
Wenn der Vindicator unbedingt auf die Infanterie schießen will, die sich dann hin wirft und eine 3+-Deckung bekommt (oder so verteilt steht, dass er eh nur drei Mann trifft), dann soll er das gerne machen. Außerdem gibt es ja auch durchaus Transporter, die 20 Mann mitnehmen können.
 
Selbst wenn man sich nicht in den Dreck schmeißt... die Typen kosten halt ca. 12,5 Punkte... Aufstellung, Deckung usw. minimieren die Verluste, sodass es für den Gegner ein nerviges unterfangen wird die komplett loszuwerden. Da sorge ich mich eher um den Nahkampf, und in dem hilft der Apothecarius wie oben erwähnt. Zumal der Trupp ja auch nicht ganz alleine ist, dann muss der Vindicator halt sterben.

Ruine und hinwerfen, denke ich.
 
Das mit dem Vigilator finde ich im übrigen so unsinnig wie die Ideen von dem Cataphractii zwischen den schweren Waffentrupps... wundert mich, dass FW daran noch nichts geändert hat... genauso wie der Vigilator keine meisterhafte Rüstung bekommen kann, der Sergeant der Recons schon und damit infiltrieren...
 
Das mit dem Vigilator finde ich im übrigen so unsinnig wie die Ideen von dem Cataphractii zwischen den schweren Waffentrupps... wundert mich, dass FW daran noch nichts geändert hat... genauso wie der Vigilator keine meisterhafte Rüstung bekommen kann, der Sergeant der Recons schon und damit infiltrieren...
Gut, das mit der meisterhaften Rüstung und Infiltrieren beim Vigilator stört mich persönlich eher weniger. 😉
Das mit dem Cameolines liegt halt einfach daran, dass sie Tarnung als Sonderregel genommen haben (und das ging so auch schon in der 6. Edition), statt den Modellen einfach +1 zu geben. Da das bisher immer noch nicht erratiert wurde scheint es gewollt zu sein, auch wenn es Raven Guard für wenig Punkte ganz schön buffen kann.
 
Mir ist klar, dass und warum das geht, nur ergibt es halt nicht wirklich Sinn... ich meine... sagt der Typ denen, wo sie sich hinlegen sollen? Oder wie kann man sich das vorstellen? Im Endeffekt ist es genauso wie der Moritat mit Flammenpistolen oder der Cataphractii in Heavy Supports... irgendwie mit einem faden Beigeschmack behaftet...
 
Basilisk hat S9, das heißt selbst mit Iron Hands brettert der dir noch durch das FnP durch.
Was du meinen könntest, wäre der Scorpius.

Und auch mit der Phosphex-Vierling kann man umgehen, wenn man flexibel genug ist, direkt etwas neben sie zu setzen. Moral und Nahkampf mögen die nämlich gar nicht. FnP und Deckung hat man gegen die auch.
Problematisch wird es, wenn es mehr als drei werden und wenn sie außerdem noch die S8-Munition haben. Sie sind zu stark für das was sie kosten, aber alleine gewinnen tun sie am Ende auch nicht. Jedenfalls nicht ganz.