5. Edition Archiv: German Rules Council (GRC) Mitglieder & Verfahrensabläufe

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

Deleted member 4411

Gast
Habe mir mal erlaubt, GGs Infos hierher zu verschieben:


los geht´s! 😀

Dabei sind: (Stand 04.04.2011, 22 Abgesandte)

UPDATE: ABSTIMMUNGSERGEBNISSE vom 02.04.2011


In alphabetischer Reihenfolge, Zahlen zum Schluss

Administratum Bochum --> SonOfPhoenix
Administratum Köln --> SirBen
Augusta Rumble / Clades Augustana --> Lupinus
Boltershot --> Black Paladin
Boundless --> HyperCube

Cosmophobia --> Backfire
Da Conflict --> morley
GzK --> TheSailingLord
Imperators Söckchen --> Khorny
Landshuter Frontschweine --> Xanxis
Ludo Ergo Sum --> Gott
Mindener Zocktruppen --> Jin Roh
NorthGuard --> engelshaeubchen
Regensburg --> KalTorak
Serious Wargamer --> DeusExMachina
Stadtmeisterschaften 40K --> General Grundmann
TableTopClub Erfurt e.V --> Faeruithir
Tabletop-Club Rhein-Main e. V. --> Kaempes
The Headquarter e.V. Düsseldorf --> Sagatarius
Treueste Trinker des Imperatos --> Amasec81
Weiss Blauen Strategen --> cauldronborn
40Kings/Posaz --> Tim



Folgende Dinge müssen zuerst angegangen werden:
(die Vorschläge dazu stammen von Alex4Cologne, Mordur und Black Paladin, danke dafür!)


Fakten:
Wir haben einen gemeinsamen offenen Bereich, einen zusätzlichen geschlossenen Bereich für die Abgesandten alleine wird es nicht geben. Das hat den Vorteil der Transparenz der besprochenen Inhalte und offen sehbare Abstimmungen. Nachteil, vorlaute Forumsuser könnten sich einmischen. Aber die werden dann einfach gelöscht! Stimmrecht haben nur Abgesandte! Über offizielle GW-FAQ Entscheidungen wird nicht diskutiert. Alle Abgesandten verpflichten sich dazu, dass beschlossene GRC-FAQ in seiner Gesamtheit, unverändert und ohne Ausnahmen, für alle ihre Turniere zu übernehmen. Ein Zuwiderhandeln wird mit sofortigem Ausschluß aus dem GRC geahndet. Das muss so sein, sonst ist das alles hier ein Muster ohne Wert! Natürlich wird man vermutlich nicht immer mit jedem Abstimmungsergebnis persönlich glücklich werden, aber so ist das eben, wenn man basisdemokratisch ein ALLGEMEINVERBINDLICHES und möglichst deutschlandweit akzeptiertes FAQ erschaffen will. ^_^

Folgende Threads werden erst einmal gepinnt:
A) GRC - Mitglieder des GRC und Verfahrensregeln, also dieser Thread hier!
B) FAQ des GRC in seiner Gesamtheit
C) Antragsthread für Neuaufnahmen in den GRC
D) Vorschlagsthread für zu besprechende Regelfragen von Abgesandten UND anderen Usern


Abstimmungen:

1. Wir müssen darüber abstimmen, wer in Zukunft eintreten darf.
A) Die bislang vorgegebenen Beschränkungen gelten weiterhin. 12
B) Mindestens ein Turnier im letzten Kalenderjahr mit mindestens 20 Teilnehmern.
C) Mindestens zwei Turniere mit mindestens 20 Teilnehmern in den letzten zwei Jahren
D) Mindestens drei Turniere mit mindestens 20 Teilnehmern in den letzten 2 Jahren. 3
E) Jeder kann sich vorstellen der will und es wird einfach von allen Abgesandten abgestimmt, ob diese Person aufgenommen wird.


2. Wer darf alles Abstimmungen eröffnen?
A) Nur Mods (also momentan nur ich, aber es kommen noch andere Mods dazu!) 13
B) Mods und Abgesandte 3


3. Wie lange sollen Abstimmungen laufen?
A) 7 Kalendertage 2
B) 10 Kalendertage 4
C) 14 Kalendertage 7


4. Wann gilt eine FAQ-Entscheidung als angenommen?
A) Relative Mehrheit, wer am meisten Stimmen erhalten hat. [Das ETC-Verfahren, bringt zügig Entscheidungen, auch wenn sie manchmal knapp sind.] 7
B) Einfache Mehrheit, mehr als die Häfte aller abgegebenen Stimmen muss einer FAQ-Entscheidung zustimmen. 6
C) Absolute Mehrheit, mehr als die Hälfte aller Abgesandten (momentan also 11) muss einer FAQ-Entscheidung zustimmen. [Bei nur 2 Wahlmöglichkeiten kein Problem, ansonsten bei 3, 4 oder noch mehr Wahlmöglichkeiten unter Umständen eher langwierige Entscheidungsfindungen denkbar.] 1

D) Bei einem Unentschieden bzw. einer nicht angenommen Entscheidung wird 4, 6 oder 8 Wochen später wieder erneut abgestimmt. (Bitte Wochenzahl angeben!) 4 Wochen

E) Etwas ganz Anderes... (Vorschläge bitte!)
2/3 Mehrheit

Von Wikipedia:

  • Eine relative Mehrheit hat, wer mehr hat als jeder andere. (Sonderfall: mehr Ja- als Nein-Stimmen.)
  • Eine einfache Mehrheit hat, wer mehr hat als die Hälfte der abgegebenen, gültigen Stimmen.
  • Eine absolute Mehrheit hat, wer mehr hat als die Hälfte dessen, was möglich ist.
Folgerung: Jede absolute Mehrheit ist auch eine einfache, jede einfache Mehrheit ist auch eine relative.


5. Und ganz wichtig, wie wollen wir es machen?
A) Wir erfinden das Rad neu und fangen ganz von vorne an. 5
B) Wir nehmen das ETC-FAQ und arbeiten es für uns durch, ergänzen Dinge, die uns fehlen und stimmen über andere Entscheidungen, die wir für falsch halten, neu ab. 9
C) Etwas ganz Anderes... (Vorschläge bitte!) FAQ mit Ja/Nein


6. Aufbau des GRC-FAQs:
A)
I. Vorwort (Sinn, Zweck und Intention)
II. Regelbuch nach Inhaltsverzeichnis (Allgemeiner Teil)
III. Codizes in alphabetischer Reihenfolge (Spezieller Teil)


[In diesem Fall würde ich jeweils einen Thread pinnen zum Vorwort, einen zum Regelbuch und jeweils einen zu jedem Codex. Diskussionsberechtigt könnten B) alle sein oder C) nur Abgesandte. Das Stimmrecht haben in jedem Fall nur Abgesandte!

D) Etwas ganz Anderes... (Vorschläge bitte!)

Diskussionsberechtigt: nur Abgesandte 10

7. Hier bitte ALLES posten, was noch fehlt, generell verbesserungswürdig erscheint, Lob, Tadel, konstruktive Kritik, Wünsche, Anregungen und so weiter...

a) Diskussionsgrundlage: RAW oder RAI oder sogar Common Sense (SoP)
b) Regelanpassungen, die aufgrund eines GW-FAQs analog übertragen werden können (SoP)
c) Absolut-Anspruch (E-Haube, Amasec)
d) Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch Liste (DeusEx)
e) Streamlinen der Entscheidungen (Morley)


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geehrter General, geehrte Abgesandte (gefällt mir hat was Edles 😀),

auf gehts:


Abstimmungen:

1. Wir müssen darüber abstimmen, wer in Zukunft eintreten darf.
A) Die bislang vorgegebenen Beschränkungen gelten weiterhin.


2. Wer darf alles Abstimmungen eröffnen?
A) Nur Mods (also momentan nur ich, aber es kommen noch andere Mods dazu!)


3. Wie lange sollen Abstimmungen laufen?

B) 10 Kalendertage


4. Wann gilt eine FAQ-Entscheidung als angenommen?
A) Absolute Mehrheit, also eine Stimme mehr reicht.

C) Bei einem Unentschieden bzw. einer nicht angenommen Entscheidung wird 4, 6 oder 8 Wochen später wieder erneut abgestimmt. 4 Wochen


5. Und ganz wichtig, wie wollen wir es machen?

B) Wir nehmen das ETC-FAQ und arbeiten es für uns durch, ergänzen Dinge, die uns fehlen und stimmen über andere Entscheidungen, die wir für falsch halten, neu ab.


6. Aufbau des GRC-FAQs:
A)
I. Vorwort (Sinn, Zweck und Intention)
II. Regelbuch nach Inhaltsverzeichnis (Allgemeiner Teil)
III. Codizes in alphabetischer Reihenfolge (Spezieller Teil)

[In diesem Fall würde ich jeweils einen Thread pinnen zum Vorwort, einen zum Regelbuch und jeweils einen zu jedem Codex. Diskussionsberechtigt könnten B) alle sein. Das Stimmrecht haben in jedem Fall nur Abgesandte!


7. na dann einfach mal Lob für die viele Arbeit an dich General! :spitze:


Auf gute Zusammenarbeit! 🙂


Gruß

Lupinus
 
Zuletzt bearbeitet:
Abstimmungen:

1. Wir müssen darüber abstimmen, wer in Zukunft eintreten darf.
A) Die bislang vorgegebenen Beschränkungen gelten weiterhin.


2. Wer darf alles Abstimmungen eröffnen?
A) Nur Mods (also momentan nur ich, aber es kommen noch andere Mods dazu!)


3. Wie lange sollen Abstimmungen laufen?
B) 10 Kalendertage


4. Wann gilt eine FAQ-Entscheidung als angenommen?
A) Relative Mehrheit, wer am meisten Stimmen erhalten hat. [Das ETC-Verfahren, bringt zügig Entscheidungen, auch wenn sie manchmal knapp sind.]


5. Und ganz wichtig, wie wollen wir es machen?
A) Wir erfinden das Rad neu und fangen ganz von vorne an.


6. Aufbau des GRC-FAQs:
A)
I. Vorwort (Sinn, Zweck und Intention)
II. Regelbuch nach Inhaltsverzeichnis (Allgemeiner Teil)
III. Codizes in alphabetischer Reihenfolge (Spezieller Teil)

Diskussionsberechtigt C) nur Abgesandte.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abstimmungen:

1. Wir müssen darüber abstimmen, wer in Zukunft eintreten darf.
A) Die bislang vorgegebenen Beschränkungen gelten weiterhin.

2. Wer darf alles Abstimmungen eröffnen?
A) Nur Mods (also momentan nur ich, aber es kommen noch andere Mods dazu!)

3. Wie lange sollen Abstimmungen laufen?
A) 7 Kalendertage

4. Wann gilt eine FAQ-Entscheidung als angenommen?
B) Einfache Mehrheit, mehr als die Häfte aller abgegebenen Stimmen muss einer FAQ-Entscheidung zustimmen.

5. Und ganz wichtig, wie wollen wir es machen?
A) Wir erfinden das Rad neu und fangen ganz von vorne an.

6. Aufbau des GRC-FAQs:
A)
I. Vorwort (Sinn, Zweck und Intention)
II. Regelbuch nach Inhaltsverzeichnis (Allgemeiner Teil)
III. Codizes in alphabetischer Reihenfolge (Spezieller Teil)

Diskussionsberechtigt C) nur Abgesandte.

7. Na, dann hoffen wir doch mal, dass das was wird.
Eine Anregung hab ich zum Thema "geschlossener Bereich": Ist es möglich, diesen Bereich hier so einzurichten, dass hier zwar jeder lesen, aber nur der GRC posten kann?

Tante Edit:
zu 7:
Wie werden Regeln gejudged? Streng RAW? Oder RAI? Oder ne Mischung aus beidem?
Passen wir Regeln an, die auf Grund eines GW-FAQs übertragbar sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Anregung hab ich zum Thema "geschlossener Bereich": Ist es möglich, diesen Bereich hier so einzurichten, dass hier zwar jeder lesen, aber nur der GRC posten kann?

Das muss ich mal einen der *wichtigen* Mods hier fragen... 😉

Das mit den Regeln hatte ich eigentlich intuitiv als RAW gedacht, aber man kann auch separat darüber abstimmen, beim nächsten Durchgang!


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abstimmungen:

1. Wir müssen darüber abstimmen, wer in Zukunft eintreten darf.
A) Die bislang vorgegebenen Beschränkungen gelten weiterhin.

2. Wer darf alles Abstimmungen eröffnen?
A) Nur Mods (also momentan nur ich, aber es kommen noch andere Mods dazu!)

3. Wie lange sollen Abstimmungen laufen?
C) 14 Kalendertage (wir haben einen recht grossen Club, und für basisdemokratische Entscheidungen muss ich denen auch die Chance geben, sich einzubringen)

4. Wann gilt eine FAQ-Entscheidung als angenommen?
D) Zwei Drittel Mehrheit

5. Und ganz wichtig, wie wollen wir es machen?
B) Wir nehmen das ETC-FAQ und arbeiten es für uns durch, ergänzen Dinge, die uns fehlen und stimmen über andere Entscheidungen, die wir für falsch halten, neu ab.
Die Basis stammt ja eh vom General!

6. Aufbau des GRC-FAQs:
A)
I. Vorwort (Sinn, Zweck und Intention)
II. Regelbuch nach Inhaltsverzeichnis (Allgemeiner Teil)
III. Codizes in alphabetischer Reihenfolge (Spezieller Teil)

7. Absolut-Anspruch: Warum sollte man nicht auf seinen eigenen Turnieren das GRC zwar als Basis annehmen dürfen, bei zwei oder drei Punkten jedoch eine Einschränkung vornehmen, weil die Gegebenheiten seines individuellen Turniers dies notwendig machen? Beispiel:
Wir judgen, dass immer LoS gilt. Auch bei Fingernagelgrösse. 40kings sagt aber, auf ihren Turnieren ist das Erdgeschoss komplett zu. Und alle Wälder gelten als so dicht, dass man immer einen 5+ Deckungswurf erhält. Zur Begründung: Die Orga hat nicht genug echte LoS Blocker.
Und jetzt wollt Ihr wirklich, dass die dann nicht mehr beim GRC teilnehmen dürfen? Fragwürdig, wie ich finde...
 
Abstimmungen:

1. Wir müssen darüber abstimmen, wer in Zukunft eintreten darf.
A) Die bislang vorgegebenen Beschränkungen gelten weiterhin.

2. Wer darf alles Abstimmungen eröffnen?
A) Nur Mods (also momentan nur ich, aber es kommen noch andere Mods dazu!)

3. Wie lange sollen Abstimmungen laufen?
B) 10 Kalendertage

4. Wann gilt eine FAQ-Entscheidung als angenommen?
A) Absolute Mehrheit, also eine Stimme mehr reicht.

5. Und ganz wichtig, wie wollen wir es machen?
B) Wir nehmen das ETC-FAQ und arbeiten es für uns durch, ergänzen Dinge, die uns fehlen und stimmen über andere Entscheidungen, die wir für falsch halten, neu ab.

6. Aufbau des GRC-FAQs:
A)
I. Vorwort (Sinn, Zweck und Intention)
II. Regelbuch nach Inhaltsverzeichnis (Allgemeiner Teil)
III. Codizes in alphabetischer Reihenfolge (Spezieller Teil)

Diskussionsberechtigt C) nur Abgesandte.
 
7. Absolut-Anspruch: Warum sollte man nicht auf seinen eigenen Turnieren das GRC zwar als Basis annehmen dürfen, bei zwei oder drei Punkten jedoch eine Einschränkung vornehmen, weil die Gegebenheiten seines individuellen Turniers dies notwendig machen? Beispiel:
Wir judgen, dass immer LoS gilt. Auch bei Fingernagelgrösse. 40kings sagt aber, auf ihren Turnieren ist das Erdgeschoss komplett zu. Und alle Wälder gelten als so dicht, dass man immer einen 5+ Deckungswurf erhält. Zur Begründung: Die Orga hat nicht genug echte LoS Blocker.
Und jetzt wollt Ihr wirklich, dass die dann nicht mehr beim GRC teilnehmen dürfen? Fragwürdig, wie ich finde...

Grundsätzlich sammeln wir jetzt ja auch. Der Absolut-Anspruch als solcher muss schon sein. Aber auch darüber kann abgestimmt werden. Allerdings sehe ich das schon so, dass gerade die LOS-Regeln enorm wichtig sind. Wer kein passendes Gelände hat, tja, der muss halt dafür sorgen. Es geht hier um eine Vereinheitlichung! Und True-LOS ist eine feste Grundregel bei der es eigentlich keinen Spielraum gibt. Wie gesagt, auch darüber kann gerne abgestimmt werden, in wie weit Aweichungen zum Regelwerk bzw. zum GRC-FAQ ignoriert werden dürfen. Allerdings sehe ich da auch schon wieder direkt den Untergang dieser schönen GRC-Idee: Jeder modifiziert und doktert dann an einzelnen Entscheidungen rum, bis sie einem gefallen. Eben darum gehts aber überhaupt NICHT! Solche Turniere können ja immer noch gerne das GRC-FAQ nutzen. Aber sie dürfen eben nicht mehr abstimmen über Inhalte. Alles Andere wäre inkonsequent!

Von daher E-Haube, bin ich über diesen Vorstoß von Dir überrascht. Damit wäre doch wieder Club- und Orgawillkür Tür, Haus sowie Hof geöffnet. Die Einheitlichkeit wäre hin. Des Weiteren, hatten 40Kings/Posaz bislang niemanden benannt, der sie vertritt. Weshalb sie momentan nicht Mitglied des GRC sind.


EDIT: Ich bin von Shadowolf freundlich darauf hingewiesen worden, dass es bei den möglichen Mehrheiten (4. Wann gilt eine FAQ-Entscheidung als angenommen?) Ungenauigkeiten in der Beschreibung gab, das habe ich aktualisiert. Bitte überprüft eure Antwort!


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abstimmungen:

1. Wir müssen darüber abstimmen, wer in Zukunft eintreten darf.
A) Die bislang vorgegebenen Beschränkungen gelten weiterhin.

2. Wer darf alles Abstimmungen eröffnen?
A) Nur Mods (also momentan nur ich, aber es kommen noch andere Mods dazu!)

3. Wie lange sollen Abstimmungen laufen?
C) 14 Kalendertage


4. Wann gilt eine FAQ-Entscheidung als angenommen?
B) Einfache Mehrheit, mehr als die Häfte aller abgegebenen Stimmen muss einer FAQ-Entscheidung zustimmen.


5. Und ganz wichtig, wie wollen wir es machen?
A) Wir erfinden das Rad neu und fangen ganz von vorne an.


6. Aufbau des GRC-FAQs:
A)
I. Vorwort (Sinn, Zweck und Intention)
II. Regelbuch nach Inhaltsverzeichnis (Allgemeiner Teil)
III. Codizes in alphabetischer Reihenfolge (Spezieller Teil)

[In diesem Fall würde ich jeweils einen Thread pinnen zum Vorwort, einen zum Regelbuch und jeweils einen zu jedem Codex. Diskussionsberechtigt könnten

7.)
Eine Deutsch- Englisch und Englisch - Deutschliste für alle wichtigen Regeln, USR, Einheiten und Ausrüstungen. (Würde ich machen aber nicht so fort sondern Stück für Stück)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,



1. Wir müssen darüber abstimmen, wer in Zukunft eintreten darf.
C) Mindestens zwei Turniere mit mindestens 20 Teilnehmern in den letzten zwei Jahren



2. Wer darf alles Abstimmungen eröffnen?
B) Mods und Abgesandte


3. Wie lange sollen Abstimmungen laufen?
C) 14 Kalendertage


4. Wann gilt eine FAQ-Entscheidung als angenommen?
A) Absolute Mehrheit, also eine Stimme mehr reicht. [Das ETC-Verfahren, bringt zügig Entscheidungen, auch wenn sie manchmal knapp sind.]


5. Und ganz wichtig, wie wollen wir es machen?
C) Etwas ganz Anderes... (Vorschläge bitte!)

In fast allen Fällen sollte doch FAQ mäßig ein Ja oder Nein reichen.

Auf keine Fall das ETC FAQ benutzen, das lezte was ich in den Händen hielt war absurt und mit Hausregeln versehen.
Persönlich kenne ich nicht wenige ETC Spieler und auch Schiries die das Ding
gar nicht beachtete hatten.

6. Aufbau des GRC-FAQs:

Ich denke mal das wir hier wirklich kompete Leute gefunden haben.
Also sollte alles so einfach wie möglich gehalten werden, in der Regel
sollte doch fast immer ein eifaches Ja oder Nein reichen.

z.B: Kann ein Cybot nach zünden des Nebelwerfers noch rennen?

Dan wären die möglichen Antworten.

1. Ja

2. Nein

Ich finde wir die Antworten natürlich diskutieren müssen, sie müssen aber IMO. nicht noch begründet werden.


7. Hier bitte ALLES posten, was noch fehlt, generell verbesserungswürdig erscheint, Lob, Tadel, konstruktive Kritik, Wünsche, Anregungen und so weiter...

Also ich habe mich vor allem in der zweiten und dritten Edition extrem mit Regeln und FAQs beschäftigt. Wir hatten damals den großen Vortei das bei GW über einen langen Zeitraum hinweg eigendlich alle FAQs von dem gleichen Typen (Andy C.)
beantwortet wurden, so konnte man fast immer schon im Vorfeld wissen wie die Antwort lauten würde.

Leider gibt es bei GW seit längerem gar keinen "Stiel" mehr in den FAQs und wir sind jedes mal von neuem "überrascht"

Hier würde ich unsere Aufgabe sehen, wir müsten eine Art Konsens finden, um im Sinne des Spiels zu rulen (ist schon klar das da nicht jeder das gleiche darunter verstehen wird)

Das ist aber immer noch besser als irgendwelche völlig absurden Regel Konstrukte mit RAW zu begründen.

Z.B. kann man IMO. einen Biker Waaghboss niemals mit Snigrot von hinten kommen lassen, RAW würde in diesem Fall für mich bedeuten es müste irgendwo explizid in den Regeln stehen und nicht aus verschiedenen Regeln "konstroiert ""werden.

Und die wichtigste Regel im Spiel lautet ja auch (Regelbuch) die Regeln sind nicht so wichtig und als Gerüst zu verstehen. Wir sollten also probieren bei FAQs. die "logischten" und "einfachsten" Wege zu gehen. Also nicht den Regel und FAQs festen Spielern zu große Micormanagement Vorteile zu verschaffen.
 
Abstimmungen:

1. Wir müssen darüber abstimmen, wer in Zukunft eintreten darf.

D) Mindestens drei Turniere mit mindestens 20 Teilnehmern in den letzten 2 Jahren.

Q) obwohl ich drei in zwei jahren, auch schon echt zu wenig finde.


2. Wer darf alles Abstimmungen eröffnen?

B) Mods und Abgesandte


3. Wie lange sollen Abstimmungen laufen?

C) 14 Kalendertage


4. Wann gilt eine FAQ-Entscheidung als angenommen?

C) Absolute Mehrheit, mehr als die Hälfte aller Abgesandten (momentan also 11) muss einer FAQ-Entscheidung zustimmen. [Bei nur 2 Wahlmöglichkeiten kein Problem, ansonsten bei 3, 4 oder noch mehr Wahlmöglichkeiten unter Umständen eher langwierige Entscheidungsfindungen denkbar.]

D) Bei einem Unentschieden bzw. einer nicht angenommen Entscheidung wird 4, 6 oder 8 Wochen später wieder erneut abgestimmt. (Bitte Wochenzahl angeben!)



5. Und ganz wichtig, wie wollen wir es machen?
A) Wir erfinden das Rad neu und fangen ganz von vorne an.



6. Aufbau des GRC-FAQs:
A)
I. Vorwort (Sinn, Zweck und Intention)
II. Regelbuch nach Inhaltsverzeichnis (Allgemeiner Teil)
III. Codizes in alphabetischer Reihenfolge (Spezieller Teil)

[In diesem Fall würde ich jeweils einen Thread pinnen zum Vorwort, einen zum Regelbuch und jeweils einen zu jedem Codex. Diskussionsberechtigt könnten
C) nur Abgesandte.


Gruss
 
Abstimmungen:

1. Wir müssen darüber abstimmen, wer in Zukunft eintreten darf.
A) Die bislang vorgegebenen Beschränkungen gelten weiterhin.


2. Wer darf alles Abstimmungen eröffnen?
A) Nur Mods (also momentan nur ich, aber es kommen noch andere Mods dazu!)


3. Wie lange sollen Abstimmungen laufen?
B) 7 Kalendertage


4. Wann gilt eine FAQ-Entscheidung als angenommen?
A) Relative Mehrheit, wer am meisten Stimmen erhalten hat. [Das ETC-Verfahren, bringt zügig Entscheidungen, auch wenn sie manchmal knapp sind.]


5. Und ganz wichtig, wie wollen wir es machen?
B) Wir nehmen das ETC-FAQ und arbeiten es für uns durch, ergänzen Dinge, die uns fehlen und stimmen über andere Entscheidungen, die wir für falsch halten, neu ab.

6. Aufbau des GRC-FAQs:
A)
I. Vorwort (Sinn, Zweck und Intention)
II. Regelbuch nach Inhaltsverzeichnis (Allgemeiner Teil)
III. Codizes in alphabetischer Reihenfolge (Spezieller Teil)

Diskussionsberechtigt C) nur Abgesandte.


7. Erstmal großen Dank an GG für den Aufwand, der er hier betreibt. Wenn das hier aber funktioniert, dann kann das was ganz Großes werden. Allerdings sollten wir immer auf der Grundlage von RAW bleiben, wenn z.B. morley den Warboss an Snikrot nicht gut findet, dann ist das seine Sache, aber laut den Regeln geht das halt nunmal.
Ich habe oben für 7 Kalendertage Abstimmungsdauer gestimmt, 10 Tage halte ich für zu Lange, denn wer es nicht innerhalb von 7 Tagen schafft hier abzustimmen, der sollte vielleicht sein Engagement hier überdenken!
 
Abstimmungen:




Allerdings sollten wir immer auf der Grundlage von RAW bleiben, wenn z.B. morley den Warboss an Snikrot nicht gut findet, dann ist das seine Sache, aber laut den Regeln geht das halt nunmal.


Ne sorry, das steht eben nicht explizid in den Regeln und ist auf alle mal ein FAQ. wert. Meiner Meinung nach sind gerade diese RAW-Konstuktionen, die die wir mit dem GRC. in den Griff bekommen müssen.
 
Allerdings sehe ich das schon so, dass gerade die LOS-Regeln enorm wichtig sind. Wer kein passendes Gelände hat, tja, der muss halt dafür sorgen. Es geht hier um eine Vereinheitlichung! Und True-LOS ist eine feste Grundregel bei der es eigentlich keinen Spielraum gibt. Wie gesagt, auch darüber kann gerne abgestimmt werden, in wie weit Aweichungen zum Regelwerk bzw. zum GRC-FAQ ignoriert werden dürfen. Allerdings sehe ich da auch schon wieder direkt den Untergang dieser schönen GRC-Idee: Jeder modifiziert und doktert dann an einzelnen Entscheidungen rum, bis sie einem gefallen. Eben darum gehts aber überhaupt NICHT! Solche Turniere können ja immer noch gerne das GRC-FAQ nutzen. Aber sie dürfen eben nicht mehr abstimmen über Inhalte. Alles Andere wäre inkonsequent!

General Grundmann

Wie schon oben erwänt lassen die Schitlienien Regeln gar keinen Spiel für Intapretationen zu. (zum Glück).
Ich finde das sie sommit nicht in unseren Bereich fallen, Hausregeln sollten aber IMO. von uns einfach nicht beachtet werden und den Veransataltern freigestellt sein. Wir sollten niemanden wegen Hausregeln aus dem GRC schmeißen.
 
1. Wir müssen darüber abstimmen, wer in Zukunft eintreten darf.
A) Mindestens drei Turniere mit mindestens 20 Teilnehmern in den letzten 2 Jahren.

2. Wer darf alles Abstimmungen eröffnen?
A) Nur Mods (also momentan nur ich, aber es kommen noch andere Mods dazu!)

Die Mods sollten vielleicht Auserlesene Abgesandte heißen oder irgendeinen anderen theatralischen Namen bekommen 🙂


3. Wie lange sollen Abstimmungen laufen?
C) 14 Kalendertage - ist ja nicht eilig


4. Wann gilt eine FAQ-Entscheidung als angenommen?
A) Relative Mehrheit, wer am meisten Stimmen erhalten hat. [Das ETC-Verfahren, bringt zügig Entscheidungen, auch wenn sie manchmal knapp sind.]


5. Und ganz wichtig, wie wollen wir es machen?
B) Wir nehmen das ETC-FAQ und arbeiten es für uns durch, ergänzen Dinge, die uns fehlen und stimmen über andere Entscheidungen, die wir für falsch halten, neu ab.

Dabei sollten wir bei den allgemeinen Dingen anfangen und später auf die einzelnen Codizes eingehen - das kann ja unter Umständen sogar gleichzeitig passieren.

6. Aufbau des GRC-FAQs:
A)
I. Vorwort (Sinn, Zweck und Intention)
II. Regelbuch nach Inhaltsverzeichnis (Allgemeiner Teil)
III. Codizes in alphabetischer Reihenfolge (Spezieller Teil)
B) - Dürfen alle diskutieren, müsste man vielleicht nach einer Probe neu bestimmen.

7. Auf geht's!

Edit:

Alle Abgesandten verpflichten sich dazu, dass beschlossene GRC-FAQ in seiner Gesamtheit, unverändert und ohne Ausnahmen, für alle ihre Turniere zu übernehmen. Ein Zuwiderhandeln wird mit sofortigem Ausschluß aus dem GRC geahndet. Das muss so sein, sonst ist das alles hier ein Muster ohne Wert! Natürlich wird man vermutlich nicht immer mit jedem Abstimmungsergebnis persönlich glücklich werden, aber so ist das eben, wenn man basisdemokratisch ein ALLGEMEINVERBINDLICHES und möglichst deutschlandweit akzeptiertes FAQ erschaffen will.
Das ist diktatorischer Unfug. Ich empfinde auch Hausregeln als keinen Bruch zu den GRC
Jedes Turnier hat seine Eigenheiten. Manche Orgas geben spezielle Marker aus (Wolgast), manche haben besonders kleine Platten (Kritzkow), manche Orgas haben besonders viel schlecht zu spielenden Wald. Wenn du die Hausregeln dazu beschneiden willst wirst du nicht weit kommen - aber das können wir ja vielleicht abstimmen lieber Felix 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Abstimmungen:

1. Wir müssen darüber abstimmen, wer in Zukunft eintreten darf.
A) Die bislang vorgegebenen Beschränkungen gelten weiterhin.

2. Wer darf alles Abstimmungen eröffnen?
A) Nur Mods (also momentan nur ich, aber es kommen noch andere Mods dazu!)
s. auch 5 B)

3. Wie lange sollen Abstimmungen laufen?
s. 4 D)

4. Wann gilt eine FAQ-Entscheidung als angenommen?
A) Relative Mehrheit, also eine Stimme mehr reicht. [Das ETC-Verfahren, bringt zügig Entscheidungen, auch wenn sie manchmal knapp sind.]
(s. http://de.wikipedia.org/wiki/Mehrheit#Mehrheiten_bei_Abstimmungen)

+

D) Etwas ganz Anderes... (Vorschläge bitte!)
Ich finde es wichtiger einen vordefinierten Zeitraum für Diskussionen VOR einer Abstimmung festzulegen, um Endlosdiskussionen zu vermeiden.
Als Diskussions-Zeitraum halte ich eine Dauer von 1 Monat für einen guten Zeitrahmen, mit der Option auf Verkürzung oder Verlängerung des Zeitraums bei 2/3-Mehrheit.
Die eigentlich Abstimmung danach kann dann zügig ablaufen (7 oder 10 Tage)
Sollte die Abstimmung zu keinem Ergebnis kommen, sollte der Prozess nocheinmal von vorn losgehen, wobei das mit dem Abstimmungsmodus relative Mehrheit kaum vorkommen sollte.

5. Und ganz wichtig, wie wollen wir es machen?
B) Wir nehmen das ETC-FAQ und arbeiten es für uns durch, ergänzen Dinge, die uns fehlen und stimmen über andere Entscheidungen, die wir für falsch halten, neu ab.

Anmerkung dazu: Wir brauchen einen Modus mit dem wir entscheiden was wir ergänzen & ändern wollen. Anders gesagt: Wer und wie sollen Anträge gestellt werden können, um etwas zu ändern / zu ergänzen?

6. Aufbau des GRC-FAQs:
A)
I. Vorwort (Sinn, Zweck und Intention)
II. Regelbuch nach Inhaltsverzeichnis (Allgemeiner Teil)
III. Codizes in alphabetischer Reihenfolge (Spezieller Teil)

Diskussionsberechtigt sollen
B) alle sein,

um nicht die Qualität der Leute, die nicht im Konzil sind, aber eine Menge Regelwissen gezeigt hat, zu verlieren, z.B. Omach.


Auf gute Arbeit!
Eico
 
@Amasec
Dikatorische Regelungen sind nicht meine Absicht, weil die eher abschreckend wirken. Aber dann werden wir einen Ausnahmenkatalog zusammenstellen müssen, was noch eine legitime Abweichung zum GRC-FAQ darstellt, und was nicht. Die von mir geschilderten Gefahr, dass dadurch aber die ganze GRC-Sache wieder obsolet werden kann, bitte ich eindringlich zu bedenken!!! Das ist genau der gleiche Sch..ß wie das jedes Bundesland identische Abschlüsse anbietet, aber nach unterschiedlichen Regeln prüft. Wenn man eine bundesweite Regelung schaffen will, dann ist jede willkürliche Regelabweichung der Tod einer geplanten großen Einheitlichkeit. Also, zum Beispiel Hausmissionen und so weiter, sehe ich als gar kein Problem an. Aber an den Regeln rumzupfuschen, wie LOS, ist doch wohl ein massiver Einschnitt! 😀 Na, da stehen uns noch ein paar heiße Diskussionen ins Haus! :lol: So ist das aber wohl in basisdemokratischen Prozessen. 😎


@Morley und KalTorak
Am Ende wird man eben als Abgesandter entscheiden, wie man meint, entscheiden zu müssen. Auch sehe ich persönlich keine oder besser gesagt kaum eine Alternative zu RAW.

Morley hat Recht, wenn er sagt, das Dinge ausdrücklich erlaubt sein müssen. Snikrot erlaubt seiner Einheit über eine beliebige Kante zu entscheiden. UCM´s dürfen sich grundsätzlich jeder Einheit vor Spielbeginn anschließen, nicht zuletzt durch das GW-Regelbuch-FAQ bestätigt. Damit kann sich jedes beliebige unabhängige Charaktermodell vor Spielbeginn an Snikrots Trupp anschließen. Verliert Snikrots Trupp jetzt seine Sonderregel? Steht nicht drin! Steht irgendwo, dass sich UCMs nicht an Snikrot und seine Einheit anschließen dürfen? Nein, auch nicht.

Von daher, wir haben nur positive Aussagen, warum das RAW geht! ^_^


Aber auch hier, ich hege da gar keine politischen oder persönlichen Ambitionen, es ist mir persönlich völlig egal, wie da entschieden wird. Solange es als von allen Mitglieder des GRC einheitlich verbindlich entschieden wird. Morley kann seinen Standpunkt da auch deutlich machen, alles möglich. Vielleicht findet er ja sogar eine Mehrheit, ich kann es nur wiederholen, Demokratie ist langwierig und anstrengend! :wub:


Darüber werden wir später noch einmal im Detail abstimmen, keine Sorge! 🙄


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. mein lieber GG, ist es nicht meine eigene Meinung, sondern ich vertrete einen ganzen Club, der schon zu den grösseren in Deutschland gehört. Und ich bin da momentan nur als Sprecher auserkoren worden. Bitte nicht vergessen, wenn Du mich persönlich ansprichst.
2. Haben Du und andere schon richtig erkannt, dass diese von Dir vorab getroffene Feststellung eine fundamental wichtige ist und deswegen durch den Council erst noch bestimmt werden muss.
3. LoS: Mannomann, ich dachte, ich hätte deutlich gemacht, dass dies ein BEISPIEL sein soll.
Wir sind mittendrin, sehr gut!
 
Diskussionsberechtigt sollen
B) alle sein,

um nicht die Qualität der Leute, die nicht im Konzil sind, aber eine Menge Regelwissen gezeigt hat, zu verlieren, z.B. Omach.


Auf gute Arbeit!
Eico

Danke für die Blumen.
Ich persönlich interessiere mich nicht so sehr für Turniere und hab daher auch keinen Turnierblick für die Regeln, obwohl ich schonmal vor Urzeiten auf Turnieren war und immer wieder auch selber kleine veranstalte.
Grundsätzlich kann es für die Diskussion aber sicher nicht schaden auch mal versierte Leute von außen reinschauen zu lassen, die Abstimmung an sich bleibt natürlich veranstalter-intern.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, auch meine Meinung:

1. Wir müssen darüber abstimmen, wer in Zukunft eintreten darf.

A) Die bislang vorgegebenen Beschränkungen gelten weiterhin.

2. Wer darf alles Abstimmungen eröffnen?

A) Nur Mods (also momentan nur ich, aber es kommen noch andere Mods dazu!)

3. Wie lange sollen Abstimmungen laufen?

C) 14 Kalendertage

4. Wann gilt eine FAQ-Entscheidung als angenommen?

B) Einfache Mehrheit, mehr als die Häfte aller abgegebenen Stimmen muss einer FAQ-Entscheidung zustimmen.

5. Und ganz wichtig, wie wollen wir es machen?

B) Wir nehmen das ETC-FAQ und arbeiten es für uns durch, ergänzen Dinge, die uns fehlen und stimmen über andere Entscheidungen, die wir für falsch halten, neu ab.

6. Aufbau des GRC-FAQs:

A)
I. Vorwort (Sinn, Zweck und Intention)
II. Regelbuch nach Inhaltsverzeichnis (Allgemeiner Teil)
III. Codizes in alphabetischer Reihenfolge (Spezieller Teil)

Diskussionsberechtigt:

C) nur Abgesandte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.