[Archiv] [Storywettbewerb Frühjahr 11] [W40K] "Der Freihändler"

Es handelt sich durchaus um eine gebräuchliche Formulierung, die sogar im Duden erwähnt wird.

Vielen Dank, hab ich für heute schon wieder was dazu gelernt. 😉
Es ging mir übrigens nicht darum mich an einem einzelnen Wort aufzuhängen, durch meine Unkenntniss dieser speziellen Bedeutung des Wortes hakte es bei mir halt einfach im Lesefluss. Den Author auf solche (vermeintlichen) Fallstricke hinzuweisen, gehört für mich als Leser halt einfach mit dazu. Wenn sich das dann im Nachhinein als falsch herausstellt, umso besser. 😎
Also um´s unnötigerweise noch auf Englisch zu sagen: No offense taken!
 
...durch meine Unkenntniss dieser speziellen Bedeutung des Wortes hakte es bei mir halt einfach im Lesefluss. Den Author auf solche (vermeintlichen) Fallstricke hinzuweisen, gehört für mich als Leser halt einfach mit dazu.

Finde ich grundsätzlich auch super, in dem Fall hat es wie gesagt halt bei mir einen eh schon frei liegenden Nerv getroffen. ^_^

Ich denke aber, dass solche sprachlichen Unstimmigkeiten tatsächlich auch auf regionalen Unterschieden beruhen können. Manchmal weiß man ja auch nicht so genau, was nun eigentlich Dialekt ist und was nicht, wenn man Wörter häufig benutzt.
 
Da stimme ich Blackorc zu. Mir hat man auch schonmal gesagt, dass bei mir ab und zu das Hessische durchschimmert, obwohl ich der Meinung war, dass es sich um ein hochdeutsches Wort handele. Man ist halt durch sein Umfeld geprägt.

Andererseits ist das doch schön. Dann kann man beim nächsten Wettbewerb darauf achten, welchen Dialekt man finden, um so (natürlich nur für sich selbst) auf einen möglichen Autor zu schließen.^^