In den endlosen Weiten Argatorias kämpfen jeden Tag wilde Stämme von Barbaren, Reptilianer und anderen Völkern, die von großen Generälen und mächtigen Champions in die Schlacht geführt werden. Überwältigt von der Vision der Macht oder dem Geflüster der Götter, entfesseln sie große Kriege, die von riesigen Bestien, Maschinen und Magie angetrieben werden. Der Klang der Trommeln vermischt sich mit den Schreien der Krieger, große Städte und Festungen stehen in Flammen, und riesige Armeen drängen von allen Seiten heran. Es ist die Zeit des Blutes, die Zeit des Krieges, es ist die Zeit von ... Argatoria!
Was ist ARGATORIA?
Es handelt sich dabei um ein dynamisches, Fantasy 'Rank & File' Strategiespiel im 10 mm Maßstab, welches Zentimeter anstatt dem klassischen Zoll, als Maß verwendet. Es erlaubt Euch ein großer General zu sein, der mit Hilfe von einzigartigen Spellcrow Miniaturen aus Resin, eine Armee in epische Schlachten um die Herrschaft über Argatoria zu führen!
Wie spielt man ARGATORIA?
Das Spiel simuliert große Schlachten unter der Verwendung von alternierenden Aktivierungen. Es spielt in einem Land, welches man Argatoria nennt und im Umbra Turris Fantasy Universum angesiedelt ist. Jede Armee verfügt dabei über einzigartige Regeln, die ihren besonderen Charakter widerspiegeln und ihr gewisse Boni verleihen. Jede Einheit und jedes Einzelmodell im Spiel besitzt dafür einen Satz individueller Werte und Spezialregeln, die sie z.B. effektiver Beten lassen, oder während eines Sturmangriffs zusätzliche Boni verleihen. Die Einheiten werden von Helden begleitet, z.B. von Magiern, mächtigen Champions, Armeegenerälen und Kommandoeinheiten. Abgesehen von der Führungsstärke deines Generals, haben Helden keine Einheitenwerte. Stattdessen verfügen sie über einzigartige Regeln, die es Dir erlauben Magie zu wirken, Einheiten zu unterstützen oder zusätzliche, taktische Manöver durchzuführen, welche den Ausgang einer Schlacht zu deinen Gunsten beeinflussen können.
Ihr könnt Euch für eine der vielen, verschiedenen Fraktionen entscheiden, welche euch am meisten zusagen: Werden es die Armeen des wagemutigen, barbarischen Vaendral Stammes, oder eher die der gottesfürchtigen Dirandis sein? Vielleicht entscheidet Ihr Euch aber auch für die echsenartigen Armeen der kriegerischen Arox, oder der mysteriösen Sorgax? Wie auch immer eure Wahl ausfallen wird, ihr werdet unglaubliche Erfahrungen sammeln, wenn ihr in wilden, epischen Schlachten in den weitläufigen Landen Argatorias das Kommando übernehmt!
Was benötigt man zum Spielen?
Um Argatoria spielen zu können, benötigt ihr einmal das Regelbuch, Miniaturen und pro Spieler mindestens 20 sechsseitige Würfel, außerdem ein Maßband mit cm-Einteilung. Eine Armee kann zwischen 20 und 500 Bases umfassen, wobei sich normalerweise ein oder zwei Figuren auf einer Base befinden. Allerdings könnte es nach vielen geschlag-enen Schlachten passieren, dass ihr noch weitaus größere Schlachten schlagen wollt! Auf spellcrow.com findet ihr passende Starter Boxen für jede der spielbaren Armeen, die jeweils 6 Einheiten und 4 Helden enthalten. Das ist ideal für den Einstieg und erlaubt es Euch, auf einfache Art und Weise die Regeln kennenzulernen. Argatoria wird normaler Weise auf einem ca. 150x90 cm (5x3 ft) großen Spieltisch gespielt, aber auch kleinere Tische sind möglich.
---
Seid gegrüßt werte Barbaren & Amazonen 🙂
willkommen in einer barbarischen Fantasy Welt und dem wilden Land ARGATORIA! In diesem Thread möchte ich euch sehr gerne dieses (im wahrsten Sinne des Wortes) sehr kleine aber auch feine System vorstellen. Weiter oben gibt es schon mal ein paar allgemeine Infos und Bilder, aber es wird noch so einiges mehr folgen, in den kommenden Tagen und Wochen. Für den ersten Post soll es das aber erst einmal gewesen sein. gerne könnt ihr hier Fragen zum System stellen und ich werde diese sehr gerne beantworten. Vorab sei auch noch erwähnt, dass es das Regelwerk auch in deutscher Sprache gibt. Also worauf wartet ihr noch, auf in die Schlacht! 😉 ...
Zur Info gibt es noch ein paar weiterführende Links:
*Updated 28.04.25
Zuletzt bearbeitet: