Hallo!
Nach einigen Wochen/Monaten die ich mich so gut die möglich vom Hobby fernhalten konnte, damit ich nicht wieder mein ganzes Geld in die gute, alte Wertanlage "Plastik" investiere, komm ich leider zu Weihnachten nicht drumherum.
Jetzt wo ich das Meiste von meiner alten Sammlung im Forum verkauft habe, erscheinen mir meine Regale doch etwas leer - deshalb, neues Projekt! ^^
Mein Gedanke ist es neben einer Malifaux-Crew eine Dämonenarmee aufzubauen, welche in Fantasy als auch in 40k gespielt werden kann ( natürlich mit magnetisierten Bases und so ^^ ) - Da im Freundeskreis einige lieber Fantasy andere lieber 40k spielen.
Jetzt ist meine Frage, ist das überhaupt möglich?
Eine fluffige Armee aufbauen wohl schon, aber bei unserer letzten Escalation League hat man sich nicht viel geschenkt. auf 500 Punkten bereits Riptide und 3 Annihilator-Gleiter, bei Fantasy dasselbe mit DP, Chimäre und 2x18 Kriegern auf 1k Punkte. Von daher kann es ruhig etwas härteres sein.
Wäre es besser bzw. einfacher eine separate 40k Armee zu bauen und eben eine komplett andere Fantasy-Armee wie z.B. Vampire?
meine nächste Frage wäre, wie anfangen? würden mit der Escalation-League bei 500 Punkten in 40k und 1000 Punkten in Fantasy beginnen und dann in 250-500 Pkt. Schritten weitermachen.
Da ich schon etwas länger kein 40k mehr gespielt hab und auch nur selten was dazu verfolgt habe - bin ich mir auch nicht sicher, was momentan so gespielt wird - ausser Screamerstar/Flying Circus, bei denen ich mir aber noch nicht sicher bin über die Vorgehensweise 🙂
Jetzt würde meine erste Bestellung etwa so aussehen.
1x Kairos
1x Herold des Tzeentch auf Flugdämon
1x Blue Scribes ( gespielt als Herold d Tzeentch )
1x Dämonenprinz ( einen hab ich noch aufgehoben von früher 🙂 )
3x Horrors
3x Kreischer
1x Seelenzermalmer
lässt sich daraus für beide System etwas machen oder eher gar nicht? ^^
Hoffe auf Hilfe und Kritik,
Lg Jackrum
Nach einigen Wochen/Monaten die ich mich so gut die möglich vom Hobby fernhalten konnte, damit ich nicht wieder mein ganzes Geld in die gute, alte Wertanlage "Plastik" investiere, komm ich leider zu Weihnachten nicht drumherum.
Jetzt wo ich das Meiste von meiner alten Sammlung im Forum verkauft habe, erscheinen mir meine Regale doch etwas leer - deshalb, neues Projekt! ^^
Mein Gedanke ist es neben einer Malifaux-Crew eine Dämonenarmee aufzubauen, welche in Fantasy als auch in 40k gespielt werden kann ( natürlich mit magnetisierten Bases und so ^^ ) - Da im Freundeskreis einige lieber Fantasy andere lieber 40k spielen.
Jetzt ist meine Frage, ist das überhaupt möglich?
Eine fluffige Armee aufbauen wohl schon, aber bei unserer letzten Escalation League hat man sich nicht viel geschenkt. auf 500 Punkten bereits Riptide und 3 Annihilator-Gleiter, bei Fantasy dasselbe mit DP, Chimäre und 2x18 Kriegern auf 1k Punkte. Von daher kann es ruhig etwas härteres sein.
Wäre es besser bzw. einfacher eine separate 40k Armee zu bauen und eben eine komplett andere Fantasy-Armee wie z.B. Vampire?
meine nächste Frage wäre, wie anfangen? würden mit der Escalation-League bei 500 Punkten in 40k und 1000 Punkten in Fantasy beginnen und dann in 250-500 Pkt. Schritten weitermachen.
Da ich schon etwas länger kein 40k mehr gespielt hab und auch nur selten was dazu verfolgt habe - bin ich mir auch nicht sicher, was momentan so gespielt wird - ausser Screamerstar/Flying Circus, bei denen ich mir aber noch nicht sicher bin über die Vorgehensweise 🙂
Jetzt würde meine erste Bestellung etwa so aussehen.
1x Kairos
1x Herold des Tzeentch auf Flugdämon
1x Blue Scribes ( gespielt als Herold d Tzeentch )
1x Dämonenprinz ( einen hab ich noch aufgehoben von früher 🙂 )
3x Horrors
3x Kreischer
1x Seelenzermalmer
lässt sich daraus für beide System etwas machen oder eher gar nicht? ^^
Hoffe auf Hilfe und Kritik,
Lg Jackrum
Zuletzt bearbeitet: