Mein Armeeaufbau Goblins:
Ich möchte mir eine 3000 Punkte starke Goblin Armee aufbauen, im Vordergrund sollten Style und Spaß stehen, natürlich möchte man aber auch nicht jedes mal gnadenlos in den Boden gestampft werden, daher möchte ich mir später aus dem Pool von 3000 Punkten auch eine halbwegs konkurrenzfähige 2000 Punkte Liste bauen können.
Da ich von Goblins noch so gar keine Ahnung habe, möchte ich euch bitten mir bei der Ausarbeitung der Armeeliste etwas zur Hand zu gehen.
Erstmal hätte ich noch einige Entscheidungen zu treffen, was die Regimentsorganisation bzw. Ausrüstung betrifft. Dazu folgen nun zunächst einige Erläuterungen.
Nachtgobbos:
Ich würde 42 als 6x7 Blöcke aufstellen, in der Front ist Platz für Kommando, einen Helden und zwei Netzgitze(jede NK-Phase Würfeln, auf 2+ erhält das gegnerische Regiment -1 auf die Stärke, bei 1 die Gobbos, wobei die Anzahl der Modelle regeltechnisch egal ist, aber zwei an den Ecken müssen es schon sein, damit es gut aussieht 🙂). Ein Regiment erhält den AST und die beiden anderen je einen Schamanen. Rentieren sich Speere, oder leichte Rüstung bei den Nachtgoblins?
Die Nachtgobbobogenschützen sind wahrscheinlich recht sinnlos, aber stylisch, Kommando usw. ist aber dann doch Verschwendung denke ich, oder?
Fanatics:
Die sind jetzt wirklich nur noch rüstungsbrechend und mit Pilzen darf der Wurf für die Anzahl der Treffer wiederholt werden. Wenn eine Einheit ihre Bewegung auf dem Fanatic beendet, erhält sie 2W6 Treffer, dafür ist der Fantatic dadurch ausgeschaltet.
Bin mir nicht ganz sicher wie viele Fanatics ich in welche Regimenter stecken soll.
Squigherden:
Man kann beliebig viele Teams aus je 3 Squigs und 2 Gobbos zu einer Einheit zusammenfassen. Die Positionen der Modelle im Regiment sind beliebig und ich habe mich für 6 Teams entschieden , also 18 Squigs und 12 Gobbos. Meine Favorisierten Regimentsformationen sehen folgendermaßen aus:
S S S S S S
S G G G G S
S G G G G S
S G G G G S
S S S S S S
S S S S S S
S S S S S S
S G G G G S
S G G G G S
S G G G G S
Einmal allseitig Squigs und einmal mehr Squigs für die Front. Ich tendiere im Moment eher zu Variante zwei, da ein Rücken angriff nicht so wahrscheinlich ist, daher will ich lieber mehr Squigs als Reserve die an der Front kämpfen können. Was meint ihr dazu?
Nochmal kurz die Regeln: Bei Beschuss werden auf 1-4 Squigs getroffen und bei 5 und 6 ein Goblin. Wenn die Herde flieht , oder zu Beginn des eigenen Spielzuges keine Gobbos mehr da sind, erleiden alle Einheiten in 2W6" umkreis 1W6 Treffer der Stärke 5. Danach wird die Herde als Verlust entfernt. Außerdem ist die Einheit immun gegen Psychologie.
Wolfsreiter/Spinnenreiter:
Welche Regimentsgröße würdet ihr empfehlen, wenn ich je 15 Modelle hätte? Würdet ihr das eine dem anderen vorziehen?
Je 3x5 oder 1x10 + 1x5 oder 1x15?
Trolle:
40 Punkte blank, Fluss- und Stein-Upgrade kosten je 20P pro Modell, da würde ich ganz klar zu Steintrollen tendieren mit MR2 und 5+ RW, oder blank lassen?
Armeestandartenträger:
Leider Kann ich ja nur eine Standarte mitnehmen, die der AST tragen wird, da gibt es verschiedene schöne Sachen zur Auswahl:
Spinnenbanner: Giftattacken für Goblins im Fern- und Nahkampf
Halbmondbanner: Unnachgiebigkeit für Nachtgoblins
Grottz' Rebellenbanna: Goblins in 12" Umkreis dürfen Panik wiederholen
Den Rest würde ich als eher uninteressant einschätzen(+W6 Angriff, +1A beim Angriff).
Ich denke am sinnvollsten ist wohl das Panikbanner, oder soll ich die Standarte ganz weglassen, und dem AST dafür netten Glitzakramz(sieh unten) geben, was meint ihr?
Schamanen:
Die sind eigentlich klar, beide zur Magieabwehr, da ich es für wenig sinnvoll halte mit Goblins auf viel Magie zu setzten. Einer erhält das Zauberzockende Zepter, es klaut einen Würfel aus dem Zauberpool und fügt ihn dem eigenen Bannpool zu. Der andere bekommt zwei Bannrollen.
Helden:
Einen Squigreiter will ich auf jeden Fall dabei haben, aber mit der Gigantula(Monsterspinne) bin ich mir nicht sicher, ob ich eine mitnehmen soll. Kostet 40 Punkte, Giftattacken, ignoriert schweres und sehr schweres Gelände und hat folgendes Profil:
B7 KG3 S4 W4 LP3 I4 A3 MW7
Ansonsten würde ich noch einen Held auf Wolf nehmen und ihm schöne fiese Gegenstände einpacken 🙂.
Bei den Ausrüstungsoptionen hab ich mal folgendes ins Auge gefasst:
Waffen:
25P - immer Trefferwürfe wiederholen und S+1 in der 1. NK-Phase
15P - KG+1, I+1, S+1
10P - RW Modifikation immer -3
Rüstung:
Leider zu vernachlässigen,.. ehrlich.
Talismane:
35P - Gegner hat -1 auf Trefferwurf
30P - 5+ Rettungswurf
5P - Sämtliche Reit- und Zugtiere sowie Monster benötigen 6er um den Träger zu Treffen.
Verzauberte Gegenstände:
35P - eine Anwendung, alle Kava, Streitwagen und Monster in 24" müssen Paniktest ablegen.
30P - Todesstoß im NK
30P - A+1
15P - Vor dem Spiel 1W6 werfen: 1-2 Blödheit, 3-4 Hass, 5-6 Hass+Raserei.
Also da Kann man schon was nettes draus basteln, denke ich. Ich habe jetzt einfach mal eine 3000P Armee geschrieben, die vom Grundgerüst her meinen Vorstellungen entspricht.
Helden
1 Nachtgoblin Wahhhgboss/Gargboss Höhlensquig Ausrüstung 220
1 Goblin Wahhhgboss/Gargboss Gargqantula/ Wolf Ausrüstung 130
1 Goblin Gargboss AST Banner/Ausrüstung 120
1 Nachtgoblin Schamane Zauberzockendes Zepter 100
1 Nachtgoblin Schamane Bannrolle Bannrolle 100
Kern
42 Nachtgoblins Netzgitze 2 Fanatics Kommando 231
42 Nachtgoblins Netzgitze 2 Fanatics Kommando 231
42 Nachtgoblins Netzgitze 2 Fanatics Kommando 231
20 Nachtgoblins Bögen 2 Fanatics 130
20 Nachtgoblins Bögen 2 Fanatics 130
2 Snotlingbases 40
5 Goblin Wolfsreiter Musiker Speere 71
5 Goblin Wolfsreiter Musiker Speere 71
5 Goblin Wolfsreiter Musiker Speere 71
5 Waldgoblin Spinnenreiter Musiker 71
5 Waldgoblin Spinnenreiter Musiker 71
5 Waldgoblin Spinnenreiter Musiker 71
Elite
6 Squigherden Jagdteams 180
2 Goblin Speerschleudaz 70
10 Squighoppaz 150
1 Goblin Streitwagen 60
1 Goblin Streitwagen 60
Selten
1 Riese 205
3 Steintrolle 180
2 Snotling Kurbelwagen 80
ca. 3000P, 247 Modelle, 4EW, 5BW
So, das war's mal von meiner Seite, jetzt hoffe ich auf eure tatkräftige Unterstützung. Ich bin für jeden Hinweis, Tipps und Ratschläge dankbar!
In diesem Sinne schon mal vorneweg vielen Dank!
Un' nich' vagess'n: Goblins sind da best'n und Nachtgoblins sin' noch viel bessa! :-D
Ich möchte mir eine 3000 Punkte starke Goblin Armee aufbauen, im Vordergrund sollten Style und Spaß stehen, natürlich möchte man aber auch nicht jedes mal gnadenlos in den Boden gestampft werden, daher möchte ich mir später aus dem Pool von 3000 Punkten auch eine halbwegs konkurrenzfähige 2000 Punkte Liste bauen können.
Da ich von Goblins noch so gar keine Ahnung habe, möchte ich euch bitten mir bei der Ausarbeitung der Armeeliste etwas zur Hand zu gehen.
Erstmal hätte ich noch einige Entscheidungen zu treffen, was die Regimentsorganisation bzw. Ausrüstung betrifft. Dazu folgen nun zunächst einige Erläuterungen.
Nachtgobbos:
Ich würde 42 als 6x7 Blöcke aufstellen, in der Front ist Platz für Kommando, einen Helden und zwei Netzgitze(jede NK-Phase Würfeln, auf 2+ erhält das gegnerische Regiment -1 auf die Stärke, bei 1 die Gobbos, wobei die Anzahl der Modelle regeltechnisch egal ist, aber zwei an den Ecken müssen es schon sein, damit es gut aussieht 🙂). Ein Regiment erhält den AST und die beiden anderen je einen Schamanen. Rentieren sich Speere, oder leichte Rüstung bei den Nachtgoblins?
Die Nachtgobbobogenschützen sind wahrscheinlich recht sinnlos, aber stylisch, Kommando usw. ist aber dann doch Verschwendung denke ich, oder?
Fanatics:
Die sind jetzt wirklich nur noch rüstungsbrechend und mit Pilzen darf der Wurf für die Anzahl der Treffer wiederholt werden. Wenn eine Einheit ihre Bewegung auf dem Fanatic beendet, erhält sie 2W6 Treffer, dafür ist der Fantatic dadurch ausgeschaltet.
Bin mir nicht ganz sicher wie viele Fanatics ich in welche Regimenter stecken soll.
Squigherden:
Man kann beliebig viele Teams aus je 3 Squigs und 2 Gobbos zu einer Einheit zusammenfassen. Die Positionen der Modelle im Regiment sind beliebig und ich habe mich für 6 Teams entschieden , also 18 Squigs und 12 Gobbos. Meine Favorisierten Regimentsformationen sehen folgendermaßen aus:
S S S S S S
S G G G G S
S G G G G S
S G G G G S
S S S S S S
S S S S S S
S S S S S S
S G G G G S
S G G G G S
S G G G G S
Einmal allseitig Squigs und einmal mehr Squigs für die Front. Ich tendiere im Moment eher zu Variante zwei, da ein Rücken angriff nicht so wahrscheinlich ist, daher will ich lieber mehr Squigs als Reserve die an der Front kämpfen können. Was meint ihr dazu?
Nochmal kurz die Regeln: Bei Beschuss werden auf 1-4 Squigs getroffen und bei 5 und 6 ein Goblin. Wenn die Herde flieht , oder zu Beginn des eigenen Spielzuges keine Gobbos mehr da sind, erleiden alle Einheiten in 2W6" umkreis 1W6 Treffer der Stärke 5. Danach wird die Herde als Verlust entfernt. Außerdem ist die Einheit immun gegen Psychologie.
Wolfsreiter/Spinnenreiter:
Welche Regimentsgröße würdet ihr empfehlen, wenn ich je 15 Modelle hätte? Würdet ihr das eine dem anderen vorziehen?
Je 3x5 oder 1x10 + 1x5 oder 1x15?
Trolle:
40 Punkte blank, Fluss- und Stein-Upgrade kosten je 20P pro Modell, da würde ich ganz klar zu Steintrollen tendieren mit MR2 und 5+ RW, oder blank lassen?
Armeestandartenträger:
Leider Kann ich ja nur eine Standarte mitnehmen, die der AST tragen wird, da gibt es verschiedene schöne Sachen zur Auswahl:
Spinnenbanner: Giftattacken für Goblins im Fern- und Nahkampf
Halbmondbanner: Unnachgiebigkeit für Nachtgoblins
Grottz' Rebellenbanna: Goblins in 12" Umkreis dürfen Panik wiederholen
Den Rest würde ich als eher uninteressant einschätzen(+W6 Angriff, +1A beim Angriff).
Ich denke am sinnvollsten ist wohl das Panikbanner, oder soll ich die Standarte ganz weglassen, und dem AST dafür netten Glitzakramz(sieh unten) geben, was meint ihr?
Schamanen:
Die sind eigentlich klar, beide zur Magieabwehr, da ich es für wenig sinnvoll halte mit Goblins auf viel Magie zu setzten. Einer erhält das Zauberzockende Zepter, es klaut einen Würfel aus dem Zauberpool und fügt ihn dem eigenen Bannpool zu. Der andere bekommt zwei Bannrollen.
Helden:
Einen Squigreiter will ich auf jeden Fall dabei haben, aber mit der Gigantula(Monsterspinne) bin ich mir nicht sicher, ob ich eine mitnehmen soll. Kostet 40 Punkte, Giftattacken, ignoriert schweres und sehr schweres Gelände und hat folgendes Profil:
B7 KG3 S4 W4 LP3 I4 A3 MW7
Ansonsten würde ich noch einen Held auf Wolf nehmen und ihm schöne fiese Gegenstände einpacken 🙂.
Bei den Ausrüstungsoptionen hab ich mal folgendes ins Auge gefasst:
Waffen:
25P - immer Trefferwürfe wiederholen und S+1 in der 1. NK-Phase
15P - KG+1, I+1, S+1
10P - RW Modifikation immer -3
Rüstung:
Leider zu vernachlässigen,.. ehrlich.
Talismane:
35P - Gegner hat -1 auf Trefferwurf
30P - 5+ Rettungswurf
5P - Sämtliche Reit- und Zugtiere sowie Monster benötigen 6er um den Träger zu Treffen.
Verzauberte Gegenstände:
35P - eine Anwendung, alle Kava, Streitwagen und Monster in 24" müssen Paniktest ablegen.
30P - Todesstoß im NK
30P - A+1
15P - Vor dem Spiel 1W6 werfen: 1-2 Blödheit, 3-4 Hass, 5-6 Hass+Raserei.
Also da Kann man schon was nettes draus basteln, denke ich. Ich habe jetzt einfach mal eine 3000P Armee geschrieben, die vom Grundgerüst her meinen Vorstellungen entspricht.
Helden
1 Nachtgoblin Wahhhgboss/Gargboss Höhlensquig Ausrüstung 220
1 Goblin Wahhhgboss/Gargboss Gargqantula/ Wolf Ausrüstung 130
1 Goblin Gargboss AST Banner/Ausrüstung 120
1 Nachtgoblin Schamane Zauberzockendes Zepter 100
1 Nachtgoblin Schamane Bannrolle Bannrolle 100
Kern
42 Nachtgoblins Netzgitze 2 Fanatics Kommando 231
42 Nachtgoblins Netzgitze 2 Fanatics Kommando 231
42 Nachtgoblins Netzgitze 2 Fanatics Kommando 231
20 Nachtgoblins Bögen 2 Fanatics 130
20 Nachtgoblins Bögen 2 Fanatics 130
2 Snotlingbases 40
5 Goblin Wolfsreiter Musiker Speere 71
5 Goblin Wolfsreiter Musiker Speere 71
5 Goblin Wolfsreiter Musiker Speere 71
5 Waldgoblin Spinnenreiter Musiker 71
5 Waldgoblin Spinnenreiter Musiker 71
5 Waldgoblin Spinnenreiter Musiker 71
Elite
6 Squigherden Jagdteams 180
2 Goblin Speerschleudaz 70
10 Squighoppaz 150
1 Goblin Streitwagen 60
1 Goblin Streitwagen 60
Selten
1 Riese 205
3 Steintrolle 180
2 Snotling Kurbelwagen 80
ca. 3000P, 247 Modelle, 4EW, 5BW
So, das war's mal von meiner Seite, jetzt hoffe ich auf eure tatkräftige Unterstützung. Ich bin für jeden Hinweis, Tipps und Ratschläge dankbar!
In diesem Sinne schon mal vorneweg vielen Dank!
Un' nich' vagess'n: Goblins sind da best'n und Nachtgoblins sin' noch viel bessa! :-D