6. Edition [Armeeaufbau] Gruftkönige von Khemri

Gantus Insolventus

Tabletop-Fanatiker
17. Dezember 2002
7.822
0
49.876
43
Spiele mit dem Gedanken eine Armee der Gruftkönige zu erwecken (zum einen weil Skelette das einzige sind was ich gut bemalen kann :lol: und zweitens weil mich Armeen reizen die man meistern muss um überhaupt Erfolg zu haben)

Meine Frage bevor ich anfange Zeugs zu kaufen, welche Armeeausrichtung würdet ihr mir nahelegen ?

Beschuss mit vielen Bogenschützen, Katapulten, Priestern und Lade ?
Schnelle, bewegliche Armee mit Kavallerie, Streitwagen, Geiern und Skorpionen ?
Stabile Armee mit viel Infanterie und Ushabtis ?
Gesunde Mischung aus allen dreien ?

Da ich nie ernsthaft (2000Punkte) gegen Khemri gespielt habe, weiß ich auch nicht wie so ne Standardarmee bei denen so aussieht.
Wäre demnach auch für allgemeine Armeeaufbautipps dankbar.

Nun denn , legt los ! ^^
 
Hallo

Eine gesunde Mischung hat neben den spielerischen vor allem einen finanziellen Vorteil:

DIE BATTALIONSBOX ! 🙂

Im Vergleich zum Einzelkauf spart man einige €.
Vor allem bekommt man gleich die typischen Khemrieinheiten:

leichte Streitwagen
"schwere" Kavalerie
und Skelettinfanterie

Ich persönlich mische gerne und stelle dann meist einen schnellen und einen langsamen Flügel auf, wobei letzterer durch Lade und Beschuß (Bögen, Katapult) vom Gegner nicht ignoriert werden kann.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da ich nie ernsthaft (2000Punkte) gegen Khemri gespielt habe,[/b]
Habe ich auch nicht, nur selbst als Khemri mit meist 2500P.

Habe dabei festgestellt, dass ich ohne eine Lade und Hohen Priester enorme Probleme in der wichtigen Magiephase habe.

Ansonsten gilt: Worauf hast du mehr Lust?

Wenn dir mehr schnelle Armeen liegen dann stelle doch ruhig auch eine solche auf, habe selbst damit aber keine Erfahrung.
 
Ist die Lade denn wirklich so gut ?
Wirkt die tatsächlich gegen psychologie-immune Truppen ? Hat man oft genug ne vernünftige Sichtline dass es sich lohnt bei den teuren Punkten ? Ist der Hohepriester so nicht leichter angreifbar/ zu weit weg für Anrufungen ?

Wie würdest du die Einheiten bewerten ? Ich mein es wird auch hier Einheiten geben die meist nutzlos sind bzw. zu teuer. So auf den ersten Blick scheinen das für mich die Kavallerie und die Ushabtis zu sein.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hier scheint es ja nicht viele Khemri-Spieler zu geben..... [/b]

Oh doch, komm ins Khemri-Forum 😛

Also mMn lohnen sich die mobilen Armeen nicht so.

Ein Mix aus Schützen und Infanterie machts B)

Aufjedenfall würde ich bei 2000P nen Hohepriester anstatt nem König nehmen.
Als Helden dann nen Gruftprinz und 2 weitere priester.

Dein kern Block sollte dann zB 2x10 Bogenschützen
25 Skelettkrieger
2 Grabschwärme
enthalten.

Elite:

Dicken Trupp Grabwächter und nen Trupp ushabtis.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich mein es wird auch hier Einheiten geben die meist nutzlos sind bzw. zu teuer.
So auf den ersten Blick scheinen das für mich die Kavallerie und die Ushabtis zu sein.[/b]
Nene, Ushabtis hauen wirklich alles platt und lohnen sich! Ich selbst setze meist so 5 Ushabtis ein.
Und wenn die mal ein paar LP verloren haben, kannste die mit deinen Priestern wieder auffrischen ^_^ :wub:


Selten:

Lade is so ne Sache....Würde sie nur einsetzen, wenn sicher ist, dass dein gegner viel Kern mit schwachm MW hat (Imps, Orks und Gobbos, Skaven....). wenn du allerdings weisst, dass du nen Hügel einsetzen darfst/ einen bekommst, dann aufjedenfall ne Lade rein ( Hehe, übers ganze pielfeld rockt ^_^ ) 🙂

Ansosnen sind 2 Katapulte immer ne gute Wahl. Am besten noch nen Priester dazustellen und davor nen Trupp Bogenschützen. Der Priester lässt die Katas dann 2x schiessen.

Riesen finde ich nicht ganz so toll...hab aber auch noch keinen eingesetzt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich mein es wird auch hier Einheiten geben die meist nutzlos sind bzw. zu teuer. So auf den ersten Blick scheinen das für mich die Kavallerie und die Ushabtis zu sein. [/b]

Im Gegensatz zu den meisten anderen Armeen eigent lich nicht. Es kommt jedoch manchmal auf den Gegner an.

Also , zum Thema "schwere" Reiter:

Zum alleine-mitten-durch sind sie zwar nicht zu gebrauchen, außer gegen Gnoblars und co.
In der Flanke des gegners oder mit unterstützung durch kräftigere Einheiten bringen sie mit Gliedbonus und Masse (Angst!) sehr viel.
Daher kosten sie pro Reiter auch nicht viel und werden vom Gegner meist über- oder unterschätzt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Lade is so ne Sache....[/b]
wenn der Gegner sie mit kräftigen Einheiten bereits in der 3. Runde angreifen kann (z.B. gefügelte Monster) ist sie tatsächlich ungünstig.
Ich stelle sie wenn es geht auf einen Hügelrand, mit einer anderen Einheit (Bögen) direkt vor dem Hügel. So sieht mich der Gegner, kann aber nicht frontal angreifen, weil er nicht zwischen die Lade und die Schutzeinheit paßt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nene, Ushabtis hauen wirklich alles platt und lohnen sich![/b]
Außer der Gegner kriegt sie in die Flanke! dann sind sie sehr schnell weg! Kein Gleidbonus und keine Standarte sind auch zu bedenken.
 
@Naggi:
Solche gemischen Sachen wie 20 Bogenschützen und 25er Skelettblöcke bringts nicht wirklich. Wenn dann sollte man es schon maximieren und 2 x 20 Bogenschützen mitnehmen, welche sich zur Not auch umformieren können. Dazu dann nen Streitwagenbreaker und 1 Katapult, natürlich nicht zu vergessen Skorpione und Geier. Dann ist in der Armee auch noch die Lade drin. Das beste in der Armee ist die Armeestandarte mit der "Standard of the Sands", kenne gerade den deutschen Namen nicht.
Dazu kommen dann in der 2ten Runde die Geier und vielleicht noch die Skorpione. Damit hindert man den Gegner immer am Marschieren und kann ihn so dermaßen lange beballert und bezaubern.

Ich habe mal solch eine Armee auf dem Turnier gesehen, hat den 1ten Platz gemacht weil es keiner in den Nahkampf geschafft hat bzw. nur sehr wenige. Man schafft es statistisch mit normalen Infanterieeinheiten erst in der 6ten Runde in den Nahkampf. Denn die Bogenschützen stehen ja zu Beginn des Spiels ganz vorne, rücken dann in jeder Runde 2" nach hinten und schießen wieder (drehen, 2" laufen, drehen und schießen).

Entweder man macht solch eine Armee, echt fies und langweilig, oder aber man macht eine nur bestehend aus mobilen Einheiten. Bogenschützen sollte man generell nur reinnehmen wenn man richtig ballern will ansonsten braucht man sie nicht, da hat man zum Schießen leichte Kavalerie und vielleicht noch 1 Katapult, was immer dbaei sein sollte.

Edit:
Und Ushabtis sind wohl die schlechtesten Monster die man weit und breit finden kann bei Fantasy, nur Rattenoger könnten schlechter sein.
Wie auch immer, ein Streitwagenbreaker für die selben Punkte mit angeschlossenem Held ist einfach besser und schneller.
 
Standartarmee der Khemris.

Dafür brauchst du 20 Skellis(HWmS/lR); 20 Grabwächter, 2- 3 Skorpione, 3 TG; 1 Schwarm, 2*3 SW; 2 Katapulte; 3 Priester, einen König und fertig ist die Armee.
Die Lade ist schön anzusehen, bringt aber nichts. Wenn du dich für die schnellere Variante entscheidest, brauchst du ungefähr 21 schwere Reiter; 20 lK, 1-2 Riesen( oder ein Katapult und einen Riesen), 2-3 Skorpione; 2*3 oder 3*3 SW; berittene Charas und welche zu Fuss.

Figuren, die du nicht brauchst sind, die Lade ( hübsch) und Ushabtis ( sehr sehr hübsch ).
 
Juhu Antworten. 😀

Dann fangen wir mal an.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Oh doch, komm ins Khemri-Forum [/b]

Bin dabei.... 😉


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aufjedenfall würde ich bei 2000P nen Hohepriester anstatt nem König nehmen.
Als Helden dann nen Gruftprinz und 2 weitere priester.

Dein kern Block sollte dann zB 2x10 Bogenschützen
25 Skelettkrieger
2 Grabschwärme
enthalten.[/b]

Jau, zu dem Ergebnis bin ich jetzt auch gekommen, außer vielleicht die Grabschwärme. Ich finde da sie untot sind können sie die Hauptaufgabe eines Schwarms nicht erledigen. Für dei Nebenaufgaben eines Schwarms erscheinen sie mir zu teuer bzw. das kann der Skorpion besser.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dicken Trupp Grabwächter und nen Trupp ushabtis.[/b]

Also Grabwächter finde ich mal ganz schlecht. Was sollen die denn machen in einer Khemriarmee ? Ich mein der Sinn ist doch Angriffe aufzusaugen und irgendwann ein Autobreak hinzubekommen oder. Rein durchs kämpfen wird man auch mit den Grabwächtern keinen besiegen oder ? Ich behaupte mal frech Grabwächter können nichts was Skelette nicht ebenso oder besser können. 😉
Ushabtis find ich im Vergleich mit den anderen "ogerartigen" Kreaturen etwas mau, aber man hat ja nix anderes was ne hohe Stärke hat. KG 4 gefällt mir bei denen auch gut.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ansosnen sind 2 Katapulte immer ne gute Wahl. Am besten noch nen Priester dazustellen und davor nen Trupp Bogenschützen. Der Priester lässt die Katas dann 2x schiessen.[/b]

Klingt gut, ich glaub das Schiessen ist schon was für mich.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Riesen finde ich nicht ganz so toll...hab aber auch noch keinen eingesetzt.[/b]

Ich denke ihre unaufhaltsamer Angriff wird überschätzt. KG 3 ist nicht so der Bringer.
Ich denke da schleudere ich lieber Schädel durch die Luft. 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Daher kosten sie pro Reiter auch nicht viel und werden vom Gegner meist über- oder unterschätzt.[/b]

Also um nur das zu machen was Goblinwolfsreiter können (und selbst die sind von den Profilwerten besser)
finde ich sie sogar arschteuer. Die Kavallerie gefällt mir irgendwie nicht so. Naja, ne 5er Einheit kann nicht schaden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Denn die Bogenschützen stehen ja zu Beginn des Spiels ganz vorne, rücken dann in jeder Runde 2" nach hinten und schießen wieder (drehen, 2" laufen, drehen und schießen).[/b]

Das mal ne geile Taktik. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und Ushabtis sind wohl die schlechtesten Monster die man weit und breit finden kann bei Fantasy, nur Rattenoger könnten schlechter sein.
Wie auch immer, ein Streitwagenbreaker für die selben Punkte mit angeschlossenem Held ist einfach besser und schneller.[/b]

Streitwagenbreaker mit angeschlossenem Held für gleiche Punkte ? Von wievielen Ushabtis in einer Einheit gehst du denn aus ? :blink:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn du dich für die schnellere Variante entscheidest, brauchst du ungefähr 21 schwere Reiter; 20 lK, 1-2 Riesen( oder ein Katapult und einen Riesen), 2-3 Skorpione; 2*3 oder 3*3 SW; berittene Charas und welche zu Fuss.[/b]

Hast du Erfahrung mit einer solchen schnellern Armee ?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Figuren, die du nicht brauchst sind, die Lade ( hübsch) [/b]

Das hab ich befüchrtet aber sie sieht wirklich toll aus.


So, ich glaube um die Motivation zu behalten fang ich mal mit ner Shooty-Armee an. Füge der dann nach und nach schnelle Elemente zu. Aber für den Anfang muss es auf jeden Fall was mit Bögen und Katapulten sein (ich liebe Beschuss). Hat vlt. jemand einen Vorschlag dazu ?
 
@Gantus:
Naggi hat vorhin was von 5 Ushabtis geschrieben, das sind 325 pts. Ne 4er Streitwageneinheit kostet voll ausgerüstet und mit dem Trugbildbanner 250 pts. Ok, mit einem Prinz auf Streitwagen kommt man dann insgesamt auf ca. 450 pts aber dennoch ist diese Einheit zig mal besser als die Ushabtis, selbst ohne Held.

Grabwächter sind einfach besser als Skelette. Die kosten nur 3 pts mehr als ein Skelett mit leichter Rüstung, Handwaffe und Schild. Für diese 3 pts aber haben sie KG, S, W und I jeweils 1 besser und nen MW von 8. Dazu kommt noch die Todesstoß Sonderregel und die Möglichkeit eine magische Standarte zu haben.
Normale Skelette sind bei Khemri einfach nicht nötig da man die weitaus besseren Grabwächter haben kann. Ein Regiment mit dem Banner der untoten Legion und die 2te Einheit mit dem Zeichen des Rakaph.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dafür brauchst du 20 Skellis(HWmS/lR); 20 Grabwächter, 2- 3 Skorpione, 3 TG; 1 Schwarm, 2*3 SW; 2 Katapulte; 3 Priester, einen König und fertig ist die Armee.
Die Lade ist schön anzusehen, bringt aber nichts. Wenn du dich für die schnellere Variante entscheidest, brauchst du ungefähr 21 schwere Reiter; 20 lK, 1-2 Riesen( oder ein Katapult und einen Riesen), 2-3 Skorpione; 2*3 oder 3*3 SW; berittene Charas und welche zu Fuss.[/b]
3er Einheiten Streitwagen sind nett aber reißen alleine nie was gegen ein gegnerisches Regiment, außer man kriegt sie in die Flanke.
Und in der schnellen Armee siehts genauso aus, 3er Regimenter sind einfach nicht der Hit, man sollte lieber auf eine "große" Einheit mit König setzen, ein Breaker eben. Also 4-5 normale Streitwagen mit Trugbildbanner und dazu nen König mit der Krone der Könige, Rüstung der Zeitalter und Feuerstreitwagen (ich kenne nur die englischen Begriffe sorry).
Und 21 schwere Reiter braucht man auch nicht, da macht man nen Abgst-Kampfergebnis-Breaker und der besteht aus 15 Reitern mit dem Banner der untoten Legion und dazu nen Preister mit Sonnenarmschienen. Diese Einheit macht nicht viel Schaden aber fängt mit einem Kampfergebnis von 5 an und verursacht dazu noch Angst, mit ein paar Wunden die man macht und wenig Gegenwunden die man einsteckt gewinnt man damit fast jeden Nahkampf.
Leichte Kavalerie braucht man sicherlich auch nicht 20 Mann da sich diese 4 x 5er Einheiten selber in die Querre kommen, 2 x 5 reichen komplett aus.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naggi hat vorhin was von 5 Ushabtis geschrieben, das sind 325 pts. Ne 4er Streitwageneinheit kostet voll ausgerüstet und mit dem Trugbildbanner 250 pts. Ok, mit einem Prinz auf Streitwagen kommt man dann insgesamt auf ca. 450 pts aber dennoch ist diese Einheit zig mal besser als die Ushabtis, selbst ohne Held.[/b]

Das stimmt, 5 Stück halte ich aber auch wie bei allen Kreaturen dieser Art für zuviel.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Grabwächter sind einfach besser als Skelette. Die kosten nur 3 pts mehr als ein Skelett mit leichter Rüstung, Handwaffe und Schild. Für diese 3 pts aber haben sie KG, S, W und I jeweils 1 besser und nen MW von 8. Dazu kommt noch die Todesstoß Sonderregel und die Möglichkeit eine magische Standarte zu haben.
Normale Skelette sind bei Khemri einfach nicht nötig da man die weitaus besseren Grabwächter haben kann. Ein Regiment mit dem Banner der untoten Legion und die 2te Einheit mit dem Zeichen des Rakaph.[/b]

Richtig sie kosten ganze 3 Punkte mehr pro Modell für +1 Widerstand und +1 Stärke (KG und INI auf 2 oder 3 ist mal nicht so der Unterschied gegen die meisten Gegner). Todesstoß kommt statistisch gesehen ca. einmal alle 3 Nahkampfrunden vor. Mag. Standarte ist natürlich nett, aber belegen sie natürlich auch nen wertvollen Eliteslot (den man ja mit Ushabtis, Geiern, Skorpionen und Streitwagen (gehe mal von nem Hohepriester aus, andernfalls haben auch Skelette ne mag. Standarte) füllen kann).
Und wie gesagt, ich finde sie passen nicht in das Konzept einer Untotenarmee. Die Infanterieblöcke sollen hauptsächlich Angriffe aufsaugen und lange durchhalten sowie möglichst immer zahlenmäßig überlegen sein/bleiben. Kämpfen sollen andere. Grabwächter stinken gegen Eliteinfanterie anderer Völker immer noch ab. Für 20 Grabwächter kriegt man 27 Skelette und die machen den Job mMn ebenso gut. Jo, sie haben nur W3, dafür sind sie leichter wiedererweckbar.
Gerne weitere Meinungen zu den Grabwächtern !
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Richtig sie kosten ganze 3 Punkte mehr pro Modell für +1 Widerstand und +1 Stärke (KG und INI auf 2 oder 3 ist mal nicht so der Unterschied gegen die meisten Gegner). Todesstoß kommt statistisch gesehen ca. einmal alle 3 Nahkampfrunden vor. Mag. Standarte ist natürlich nett, aber belegen sie natürlich auch nen wertvollen Eliteslot (den man ja mit Ushabtis, Geiern, Skorpionen und Streitwagen (gehe mal von nem Hohepriester aus, andernfalls haben auch Skelette ne mag. Standarte) füllen kann).[/b]
KG 3 ist sehr wichtig da die meisten Standardtruppen des Gegner auch nur KG 3 haben. Ini 3 ist auch sehr wichtig wenn man gegen Zwerge und Echsenmenschen oder andere Untote spielt da diese Armeen eben eine sehr niedrige Ini haben, es ist schon nicht schlecht zuerst zuzuschlagen. Und selbst wenn der Todesstoß statistisch nicht so oft kommt, wenn du damit erstmal nen Helden umgehauen hast, hamse ihre Punkte schon wieder drin. Zudem hast du noch den riesigen Angstfaktor "Regiment mit Todesstoß" was jeden Gegner schonmal abschreckt und er es sich 2mal überlegt ob er dieses Regiment mit nem Helden (samt Regiment natürlich) angreifen will. Mir persönlich gehts zumindest so weil ich schon zuviele Helden an Todesstöße von Fluchrittern, Verfluchten oder Grabwächtern verloren habe. <_<
Einen Hohepriester sollte man bei 2000 pts nicht einsetzen, der König ist einfach besser und somit werden Streitwagen zu Kerneinheiten.
Bei 2000 pts hat man dann 4 Eliteslots frei, davon nimmt man 1 x 3-4 Geier und 2 Skorpione rein und der letzte Slot bleibt für 1 Regiment Grabwächter.
Und die 27 Skelette sind ja auch nicht schlecht nur ohne Held reißen die nunmal garnichts und zerfallen recht schnell. Und klar, man kann die Skelette mit 2W6 und davon das höchste Ergebnis leichter beschwören als nur mit nem W6 aber dafür sterben die Grabwächter auch nicht so schnell dank KG 3 und W4, was schon ein großer Unterschied ist.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und selbst wenn der Todesstoß statistisch nicht so oft kommt, wenn du damit erstmal nen Helden umgehauen hast, hamse ihre Punkte schon wieder drin[/b]

Wer geht denn mit nem Helden gegen Grabwächter ? 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zudem hast du noch den riesigen Angstfaktor "Regiment mit Todesstoß" was jeden Gegner schonmal abschreckt [/b]

Ich würd sagen dass führt nur dazu dass dieses teure Regiment ruckzuck zerschossen/zerzaubert wird.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und die 27 Skelette sind ja auch nicht schlecht nur ohne Held reißen die nunmal garnichts und zerfallen recht schnell.[/b]

Die sollen ja auch nix reißen sondern nur viele sein. 😉
Die Ushabtis/Streitwagen/Kavallerie in der Flanke erledigen das dann schon. Und du willst ja wohl mit Grabwächtern nicht 1on1 auf ein anderes Regiment gehen. Also brauchen sie auch Unterstützung. Nur für den Preis krieg ich das Skelettregiment und die Flankentruppe (Kava) dazu. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und klar, man kann die Skelette mit 2W6 und davon das höchste Ergebnis leichter beschwören als nur mit nem W6 aber dafür sterben die Grabwächter auch nicht so schnell dank KG 3 und W4, was schon ein großer Unterschied ist.[/b]

Ich behaupte einfach mal das hebt sich auf.


Naja, wir haben halt unterschiedliche Meinungen zu den Grabwächtern. Auf jeden Fall aber Danke für deine Ausführungen. Andere Meinungen wären interessant zu hören, Grabwächter sinnig oder nicht ? 😉
 
@Jaq
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und Ushabtis sind wohl die schlechtesten Monster die man weit und breit finden kann bei Fantasy, nur Rattenoger könnten schlechter sein.
Wie auch immer, ein Streitwagenbreaker für die selben Punkte mit angeschlossenem Held ist einfach besser und schneller. [/b]

Hmm da haben wir wohl ziemlich verschiedene Erfahrungen gemacht....

Meine Ushabtis haben in 3 Spielen bis jetzt immer alles durchbrochen, während meine STRW (inkl Held) in 2 Spielen jedesmal kläglich versagt haben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Einen Hohepriester sollte man bei 2000 pts nicht einsetzen, der König ist einfach besser und somit werden Streitwagen zu Kerneinheiten[/b]
Nee das ist aber das Schlimmste was man machen kann. Khemri braucht Magie-Überlegenheit! Starke Krieger haben sie sonst genug (Schwere KAva, Grabwächter, Ushabtis, Skorpione, Riesen).
@Gantus
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das stimmt, 5 Stück halte ich aber auch wie bei allen Kreaturen dieser Art für zuviel.[/b]

Find ich nicht ^_^

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wer geht denn mit nem Helden gegen Grabwächter ?[/b]

Naja, man hat ja selber Magie um seine GW in den NK zu treiben 🙂

Ausserdem zu den GW:

GW sind bei Khemri die "stabilste" Einheit überhaupt. Sie halten viel aus, können leicht wiedererweckt werden (vorallem mit dem Banner der ewigen legion dazu) und haben den gefürchteten Todesstoss. Sie können es mit S und W 4 mit jedem gegner aufnehmen und locker einen Angriff ner starken Truppe reiter einstecken.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich würd sagen dass führt nur dazu dass dieses teure Regiment ruckzuck zerschossen/zerzaubert wird.[/b]

s.o. (wiedererwecken)


Zum Thema Ushabtis nochmal:

Natürlich muss man aufpassen, dass niemand ihnen n die Flanke fällt, da sie dann ziemlich schnell platt sind, aber das geht wohl allen Einheiten der Untoten so. Wenn ne Truppe zB den GW in die Flanke fällt und 3 Mann killt, diese im gegenzug vll 1, verliren sie den NK um 7....also fast halbe Einheit platt. Durch höere Ini haut der Gegner dann (wahrscheinlich) nächste Runde wieder zu. Und wenn das wiederbeleben mal nicht funzt....

Was ich immer nochmal gerne für ein Fun-Game ausprobieren möchte ist ein 20er Trupp Ushabtis 😀 Wenn man deren Flanken schützt und nen Armeestandartenbträger mit trugbildbanner dazustellt (und Priester mit genügend Bannrollen hat)....wer kann sie dann noch stoppen :lol:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nee das ist aber das Schlimmste was man machen kann. Khemri braucht Magie-Überlegenheit! Starke Krieger haben sie sonst genug (Schwere KAva, Grabwächter, Ushabtis, Skorpione, Riesen).[/b]
Und genau da ist der große Irrtum. Ein König mit Krone der Könige hat 2 Anrufungen, beide führt er mit 2W6 aus und nimmt das höchste Wurfergebnis. Damit kommt man leicht auf ne 4-6 und wenn man dann mit ner 4 seine Streitwagen in den Angriff schicken will dann wird es sich der Gegner 2mal überlegen ob er 1 oder 2 Bannwürfel nimmt. Also lockt man so schonmal ne Menge Bannwürfel raus. Dazu kommen dann nochmal 3 Priester.
Somit hat man schon Magieüberlegenheit und zudem auch noch nen sehr starken Charakter und das ist viel härter als son Hanswurst-Hohepriester, der zwar gut zaubern kann aber bei Gegnerkontakt sofort tot umfällt.
Zudem sollte man schwere Kavalerie nun nicht wirklich als harte Nahkämpfer abstempeln da sie in Sachen Schadenspotenzial einfach nur mies sind. Und Ushabtis, naja da sind wir eh anderer Meinung.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hmm da haben wir wohl ziemlich verschiedene Erfahrungen gemacht....

Meine Ushabtis haben in 3 Spielen bis jetzt immer alles durchbrochen, während meine STRW (inkl Held) in 2 Spielen jedesmal kläglich versagt haben.
[/b]
Jeder macht da so seine eigenen Erfahrungen und ich kann nur sagen, was ich immer auf Turnieren sehe und erlebe.
 
Zu den Grabwächtern:

Da aus Metall habe ich zunächst einen Bogen um sie gemacht.
Nach einigen Spielen dann mit Ersatzmodellen ausprobiert.
= begeistert.
Ich kann da Jaq Draco nur recht geben:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Grabwächter sind einfach besser als Skelette. Die kosten nur 3 pts mehr als ein Skelett mit leichter Rüstung, Handwaffe und Schild. Für diese 3 pts aber haben sie KG, S, W und I jeweils 1 besser und nen MW von 8. Dazu kommt noch die Todesstoß Sonderregel und die Möglichkeit eine magische Standarte zu haben.[/b]
Die halten viel mehr aús als skelette und sind auch mit W 6 reparierbar.

Mit denen habe ich ein Zwergen-Punktegrab-Elitereg. mit General + A-Stand. mehrere Runden aufgehalten, um direkt nach der Vernichtung der Wächter (alle Reparaturen gebannt) mit 12 Reitern und damit Überzahl in den Rücken zu fallen (Angsttest in der letzten Zwergenrunde versiebt)
Skelette hätten das nicht geschafft.

Zur Reiterei:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Abgst-Kampfergebnis-Breaker[/b]
Dazu sind die da. Mit der von Jaq Draco empfohlenen Kombination habe ich es zwar noch nicht probiert, müsste aber gut klappen.
 
@Jaq
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und genau da ist der große Irrtum. Ein König mit Krone der Könige hat 2 Anrufungen, beide führt er mit 2W6 aus und nimmt das höchste Wurfergebnis. Damit kommt man leicht auf ne 4-6 und wenn man dann mit ner 4 seine Streitwagen in den Angriff schicken will [/b]

Mit den STRW würde sich das lohnen, aber ich setze ja eigentlich keine STRW mehr ein und stecke meinen Prinzen in die GW oder Skelette....Ich brauch den Hohepriester aber einfach auch um magisch flexibler zu sein, also auch alle Zauber zu haben und auf weite Distanz zu zaubern und nicht nur in kleinem Umkreis.

Wenn man nen Hohepriester mit 3W6 und dazu noch Neferras Tafeln der mächtige Anrufungen hat, kann da auch nix mehr schief gehen 🙂 Damit lockt man dem Gegner nicht nur die Bannwürfel sondern auch die Bannrollen ab ^_^
Vorallem belebe ich sehr viel wieder und da würde mir ein König ja nix bringen.

@Gantus
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gegenfrage: Was wollen die angreifen um ihre Punkte reinzukriegen ? ^^ [/b]

Hmm ich weiss nicht :wub:

Vielleicht 60 Hexenkriegerinnen, oder 20 Trolle, oder 5 Riesen ^_^
Ich sachmal: wenn sie einmal ne Flanke durcbrochen haben (was wohl kein Problem sein dürfte), räumen sie ganz leicht von links nach rechts auf (mit Hohepriester Anrufung des Niederschmetterrns: 24-30 Attacken mit KG 4 und S 6.....) :lol: