[Armeeaufbau] Schwarmflotte Cthulhu

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Dank einer kleinen Überlegung von mir, denke ich, dass die Schwarmflotte Cthulhu doch irgendwie, irgendwann realisierbar wird. Ich habe mich mal kurzerhand mit dem Codex auseinandergesetzt und habe eine nette Lovecraft'sche Kombo aus der Tyraniden-Schwarmliste gezaubert. Also schaut's euch ruhig an 😉


Die Idee...
beruht auf den "Ymgarl-Symbionten" von GW, der bisher auf vielen Bildern vor'm Release der Tyraniden zu sehen war und die Anspielung einiger User, die damit statt Zoidberg Cthulhu in Verbindung gebracht haben (mittlerweile bin ich ein großer Fan von Cthulhu ( : € ).
Dieser Vergleich (Ymgarl-Symbiont & Cthulhu) hat mich dazu verleitet eine Tyraniden-Themenarmee aufzubauen, die auf den Lovecraft'schen Mythos basiert. Ich werde versuchen den kompletten Schwarm in die Thematik einzubinden und ihm ein passendes (aquatisches) Farbschema zu verpassen.

Dank Aunaketh habe ich eine weitere Bestätigung für meine Durchsetzung einer Cthulhu-Schwarmflotte gefunden:
bl7.jpg

bl6.jpg


Dass sind Konzeptskizzen vom Brutherren Prophestus, der es nachher nicht mehr als besonderes Charaktermodell gebracht hat, und uns nun einfach als "Brutherr" (oder auch Symbiarch) geläufig ist. Leider hat der Symbiarch einen fest angegossenen Kopf, sodass ich a) seinen Unterkiefer wegfräsen muss, um ihm (Sporenminen-)Tentakel zu verpassen oder b) ihm den Kopf ganz abhacken muss und ihm (wie weiter unten) einen Fresstentakel-Kopf der Symbionten verpasse.
Denke mit entsprechenden Bitz (Flügel z.B.) wird er mein Cthulhu werden, da es auch den Lovecraft'schen Hintergrund entsprechen würde, wenn ich Sternengezücht und Cthulhu einem Genotypen anordne. (Das Sternengezücht sieht ja aus wie kleine Cthulhus) Werde DE Pegasusflügel für ihn verwenden, da sie gerade in meinem Sortiment vorhanden sind 😉

HQ: 265 Punkte
Marco Schultze hat einen super Symbiarchen zusammengebastelt, den ich als Inspiration für mein Cthulhu Projekt verwende: http://www.hivefleetmoloch.de/broodlord.php

Hier kommt mein Cthulhu samt Leibwache. Ich habe die Toxinkammern bei den Symbionten mal weggelassen, aus Spargründen. 🙄

Symbiarch Cthulhu (70) mit
- Chitinschuppen (4+ RW; 10 Punkte)
- Fresstentakel* (3 Punkte)
- Toxinkammern (S 6; 10 Punkte)
= 93 Punkte

Leibwache aus 8 Symbionten (16) mit
- Chitinschuppen (4+ RW; 4 Punkte)
- Fresstentakel (1 Punkt)
= 21 Punkte * 8 = 168 Punkte


Elite: 160 Punkte
Als Elite habe ich mir so 2 Liktoren gedacht.
Welche Rolle sie bei Lovecraft spielen, weiß ich noch nicht (aber Schwimmhäute zwischen den Fingern sprechen schon für sich 😀)

Standard: 474 Punkte
2 Rotten vom Sternengezücht.
Dass sind Symbionten wie in der Leibwache, nur statt Toxinkammern haben sie Pirscher. Daraus werden 2x Rotten zu je 8 gemacht. 192 * 2 = 384 Punkte

2 Rotten Shoggothen zu je 3 Bases. Dass sind Absorber ausgestattet mit Adrenalindrüsen (Ini 3 für 2 Pkt) und Toxinkammern (S4 für 3 Punkte). Dass sind 15 Pkt pro Base und 45 Pkt pro Rotte, somit 90 Punkte für beide

Sturm: 216 Punkte
Mi-Gos (Gargoyles)
2 Rotten zu je 9 Mi-Gos = 216 Punkte (2* 108 Pkt)

Unterstützung: 385 Punkte
Eine Einheit Biovoren mit Biosäure Minen (55 Pkt pro Vore) ergeben 165 Punkte. Welche Rolle diese Kreaturen im Lovecraft'schen Mythos spielen werden, bleibt mir noch ein Rätsel, aber bei mir steckt ein großer Plan dahinter, warum ich sie nehme (Ich sage nur Rottentelepathie!) 😉

Fischgott Dagon wird der Carnifex meiner Armee. Er bekommt Sensenklauen (8 Pkt; +1 Attacke), Scherenklauen (25 Pkt; +W6 Attacken), Hauer (10 Pkt; erhält beim Angriff +2 statt +1 Attacke), KG-Adrenalindrüse (4 Pkt für KG4), verstärktes Exoskelett (20 Pkt; W7), gehärtetes Chitin (15 Pkt; 5 LP), einen Dornenpanzer (15 Pkt; ES 20), Toxinkammern (6 Pkt; S10), Chitinschuppen (25 Pkt; 2+ RW) und zu guter letzt einen Sensenschwanz (10 Pkt; +W3 At auf 1/2 S bei Ini 1). Das macht 224 Punkte
Er soll das NK-Monster meiner Armee werden, und ich denke die meisten die ihn vorher nicht irgendwie wegschießen, werden große Probleme im Nahkampf bekommen.

Insgesamt sind es 1500 Pkt.
1 Synapsenkreatur würde vollkommen ausreichen, da hier Synapsen keine große Rolle spielen würden, da erstmal alle MW 10 haben, und 3 Rotten über Rottentelepathie verfügen (Biovoren und das Sternengezücht). Dazu sind Absorber Fressmaschinen (und gute Aufräumeinheiten mit den Biomorphen, auch wenn ein bisschen langsam zu Fuß)
Die Liktoren sind dazu da, um den Reservewurf der Gargoylen zu wiederholen. Finds persönlich schade, dass die nur noch 2 LP haben, denn bei einem Spiel wo ich leihweise einen Liktor dabei hatte, war er auch mit 3 Lp ziemlich schnell futsch.

Für diese Armee werden folgende Einheiten gebraucht:
1 Symbiarch
2 Liktoren
3 Symbiontenboxen (von den Streitmachtboxen)
9 Blister Gargoyles (Evtl. Original Mi-Gos von Ral Partha)
2 Biovoren-Blister
1 Carnifex (von der Streitmachtbox)

Ich denke dass dies meine Zweit-Armee wird, somit werden Carnifex (durch Körpergußrahmen und zus. Bitz) und 16 Symbionten schon mal vorhanden sein. Bei den Absorbern wird ein wenig umgebaut um Shoggothen darzustellen. (Die kämen in meiner (Haupt-)Armee ja nicht rein, außer vielleicht zum Spaß)
Ich überlege mir ob die Flügel beim Symbiarch die Sensenklauen ersetzen sollen oder nicht (man könnte diese ja auf die Flügel anbringen (nicht so wie beim FW Tyrant, sondern eher wie bei einem Flugsaurier, die hatten auch Hände an den Flügeln)

Das Farbschema hab ich mir schon mal vorsorglich festgelegt und an einem Venator erprobt.
Die Haut wird mit Chaos Black grundiert. Danach gehe ich mit Dark Angels Green drüber, sodass ich schon mal eine gewisse Vorstellung des Tyraniden habe. Danach kommt eine Schicht mit Scaly Green drüber, und lasse die Stellen, wie Spalten, Ritzen, Löcher, von der Farbe verschont. Nach diesen Schritt ist der Tyranid schon mal spielfertig. Mit Jade Green werde ich nachher die letzten Akzente setzen und diese werden dann mit verdünntem Scaly Green überdeckt.
Für die Chitinpanzer benutze ich jetzt Snot Green mit Goblin Green Akzenten. Sieht doch nicht sooo schlecht aus, wie anfangs angenommen (Bild am Anhang)
Die Augen werden mit Enchanted Blue oder rot bemalt. Diese Farbe werde ich wohl auch gelegentlich als Mischfarbe für die anderen Schritte verwenden.
Um dem ganzen "Ich komme aus den trüben Tiefen des Meeres" Effekt zu verleihen, werde ich das Modell mit Green Ink bestreichen. (Oder ich lass es sein ^_^)


Zum Abschluß einige Original Cthulhus:
cthulhu.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gibt es die homepage von Sherman Bishop nicht mehr. Der hatte ein paar echt nette umbauten mit Cthulhu-gesichtern.

ich glaube bei dem tyranten muss nicht allzuviel am kopf modiviziert weden. von cthulhu gibts auch darstellungenmit nem relativ großen kopf:
cthulhu.jpg

gnerell variiert das:
cthulhu.jpg


Zum Farbschema:
Türkis gibt es. das wäre Hawk Turquise. ist ziemlich dunkel.
Für das grün würde ich dann Catachan Green nehmen und das vielleicht mit Commando Khaki akzentuieren
 
Ich meinte eher Meergrün 😀

Aber wenn's Hawk Turquoise ist, dann schau ich mal...

Ich hab hier noch ein schönes Bild von Cthulhu:
cthulhu.jpg



Hab Sherman Bishop auch direkt deswegen angepeilt, aber zum Glück weiß ich noch wie er die Tentakel gemacht hat... mit übermodelliertem Draht 😀
Erstmal aber so'ne kleine Bohrermine und so Draht besorgen 🤔
 
jade green vielleicht?

die idee scheint mir ganz cool, ist aber doch realtiv viel arbeit die köpfe zuammenzukaufen /suchen/ bauen. puh.

aber wer weiß wie die neuen tyranten aussehen werden. vielleicht liegt so ein kopf bei, glaube ich aber eher nicht.
obs langweilig wird? mh nach noch aktuellen regeln wäre es mir wohl auf dauer zu langweilig. bin aber auch eher der typ der möglichst viel verschiedenes haben möchte.
 
Ich glaub ich werd mir die ganze Blau/Türkis/Grün Palette von GW kaufen bis das Tyranidensortiment da komplett ist, damit wird man wohl kaum falsch liegen :lol2:
Aber Jade Green hört sich schon mal gut an!

Das schöne am Schwarm ist, dass man sich auf paar Farben beschränken kann, ohne groß rumzufummeln, das macht die Armee einheitlich und einfach zu bemalen. 🙂 (weil massenprodukt, bei großen paar Details mehr, bei kleinen halt weniger)

Bei meinem Symbiontenkult geht das schlecht 🙁, wenn man von Hybriden und Symbionten mal absieht... 🙄 (die ganzen Symbio-Kultisten wollen schließlich unterschieden werden, da sie keine geordnete Armee sind sondern eher eine Anhäufung von Menschen aus verschiedenen Schichten 😉)
 
Originally posted by Aunaketh@20. Feb 2005, 21:57
Sorry. bin Farbenblind. Das catachan sah sah für mich ganz dezent aus...
Ich entschuldige mich, war etwas zu voreilig. 🙁
Catachan Green würde sich doch gut für die Cthulhus eignen, zumindest wenn die Farbdarstellungen auf GWs HP das nicht alles verfälscht. Es wären dann die trockeneren Stellen an den Tyraniden, die in der Farbe bemalt werden, somit hätte ich die Farbe für Chitinschuppen 🙂

Es sieht echt so aus dass ich mal das ganze GW Grün/Türkis/Blau Sortiment aufkaufen werde, um geeignete Farbkombis zu erhalten...

3 Farbtöne hab ich schon 😀
 
um hier mal mit einzusteigen 😉 ich werde in meiner neuen ( 3. tyra armee) wohl verstärkt auf symbionten setzen. dachte da so an ein minimum von 24. dazu carnifexe einen tyranten mit wachen zu fuss (hufe, kralle, klaue wie auch immer 😉), zoantrophen, keine biovoren, keine gargs, allegemein nix geflügeltes. krieger, venatoren eventuell liktoren.
sprich ich möchte eine ziemlich mischarmee zocken, die aber im großen und ganzen zusammen ankommt, da keine geflügelten biester drinne sein werden. einzig die symbios und vielleicht liktoren werden infiltrieren. bin auch gespannt auf dei neuen möglichkeiten der armee, daher ist das eh ersmal nur ein grober plan. nur eins steht halt fest, ich möchte echt nichts fliegendes dabeihaben. 😉
 
@Hive2003
An dem Konzept kann man sich gut halten 🙂
Viele Tyraspieler merken nicht dass ihnen bloß die Option frei steht und man nicht gezwungen ist, Flügelkreaturen zu nehmen, wenn ich mir in letzter Zeit Listen mit geflügelten Schwarmtyranten sehe, wo nur er Flügel hat.

Ich bin auch schon auf den neuen Codex gespannt, vor allem was sie aus den Symbionten machen.

/edit:
hrhr, hab nen alten Zinn-Tiermenschen mit Tentakelmund gefunden, hrhr 😀
Denke an dem werd ich das Farbschema auch mal austesten 🙄
 
habe heut auch den britischen wd erhalten, dort steht etwa doppelt soviel zu den neuen tyras drinne. allerdings auch nix wirklich weltbewegendes.
aber es scheint so, als wenn kreiger und zoas, wirklch nen widerstandspunkt mehr bekommen: "... tyranid warriors and zoanthropes. there are now tougher, being immune to instant death. with a relativel low toughness of 4, it was too easy for synapse creatures to be picked off by krak missiles, multi- meltas and power fists, ..."
außerdem schreibt phil, der ja der chefentwickler vom tyra codex ist, dass de rhintergrund der tyras im neuen codex ein wenig mehr ausgebarbeitet wird, und zwar in die richtung ultimative bedrohung für die gesamte galaxis. " we´ve tried to get a lot more doom in this book, to get the feeling that the whole galaxy is doomed."

außerdem wird noch über die neuen bausätze geredet, in denen sehr viele einzelteile und zusatzbiomorphe drinne sein sollen. außerdem schon mal ein hinweis auf einige neue " deadly upgrades like feeder tendrils and toxic miasma.
der ymgarl symbiont scheint das upgrade feeder tendrils zu haben.

zum schluß noch ein netter satz: so beware! the tyranids are coming and they`re nastier than ever! 😀
 
Jaaahaaa, Feeder Tendrils, ein weiterer Schritt in Richtung Verdammnis 😛h34r:

Die Umsetzung einer Cthulhu Armee wird immer wahrscheinlicher 🙂

Die Dinger gibts an Tyraniden Schiffen, und sogar mit Bauanleitung, die simpler garnicht mehr geht: Sporenminen-Tentakel einfach an gewüschter Stelle kleben... (die Minen-Luftsäcke kann man als Tyra-Gelände oder so verwenden)
 
ja das ist schrecklich, noch sooo lange hin... aber anfang mai wird es ja den neuen tyra armeedeal geben. inhalt und limitiertes model interessieren mich ja brennend. obwohl ich von deals nicht so viel halte, da es immer einheiten gibt die ich nicht möchte, werde ich den von den tyras auf jeden kaufen, da es dort eigentlich keine einheit gibt die ich nicht mag.

bah warum isses noch so lange hin...
<_<
 
Stimmt... An den Deal habe ich bisher garnicht gedacht :mellow:
Ich denke darin werden limitierte Bitz für'n Hive drin enthalten sein (Kopf, Arme, Schwanz?), damit man ihn sich umbauen kann.
Was anderes kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, außer es wird wieder eine einzigartige Mutation oder neues, spezielles Tyra-Gelände...
 
Ich habe mir schon Gedanken über die Umbauten gemacht.
Ich warte nur noch darauf, ob die Miniaturen meinen Vorstellungen entsprechen und sie für die geplanten Umbauten empfänglich sind.

Der Schwarmtyrant erhält ein Tentakelmaul, die Tentakel entleihe ich mir von den Sporenminen. Dazu kommen die Drachenflügel, die wohl mittlerweile jeder Schwarmtyrant als Standard hat.
Tyranidenkrieger erhalten lediglich einen Kopfaustausch: Die Liktorköpfe eignen sich mehr als gut dafür. Frage ist nur wie der Kopf des neuen Liktors ausfällt :huh:
Symbionten werden wohl klar sein, welcher Kopf verwendet wird 😉
Ganten... Das wird schwierig. Ich denke ich werde denen einen Tentakel-Abdruck verpassen, sodass ich in Massenproduktion gehen kann.
Bei den Gargoyles wird die gleiche Technik wie bei den Ganten angewendet.
Der Carnifex erhält ebenfalls Sporenminententakel als Mund, vor allem da sein maul wohl mehr als geeignet für solch einen Umbau geeignet wäre. Mal sehen was er sonst noch für Biomorphe erhalten kann.
Bei den Biovoren orientiere ich mich bei Marco Schulze, der Kopf wird lediglich durch den eines Symbionten ausgetauscht, um den Cthulhu Effekt hervorzubringen.

Das ganze wird im oben beschriebenen Schema bemalt. :mellow:
Ich habe es an einen Tiermenschen (mit Tentakelkopf 😀) ausprobiert und bin vom Resultat zufrieden (leider habe ich keine Digitalkamera um das Ergebnis zu präsentieren). Ich müsste lediglich nur auf die neuen Tyraniden warten, damit ich loslegen kann...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich müsste lediglich nur auf die neuen Tyraniden warten, damit ich loslegen kann...[/b]
Tja und wenn sich GW an diesen komischen 6-Monats-Plan hält von dem mal die Rede war, kann das ja echt noch dauern.

Ich wünsch dir auf jeden fall viel Spass beim Umbauen ... und vor allem beim bemalen. An was für ne Gesamtpunktzahl hast du denn ungefähr gedacht?

Mfg Hazardus
 
Ich habe da so an 2000 Punkte gedacht.

1 geflügelter Schwarmtyrant als der Große Alte und 2 Trupps Symbionten als Sternengezücht auf alle Fälle. Danach wird die Armee mit Ganten erweitert, bis zu den Carnifexen und Biovoren. Die Tyranidenkrieger und Gargoyles kommen bei mir zum Schluß, je nachdem, wie sehr ich Sturm-Einheiten oder Synapsenkreaturen brauche, wird die Organisation so fallen.
Auf jeden Fall wird die Armee aus dem neuen Figurensortiment bestehen.
 
Da wirst du es sicher auch begrüßen wenn sie Plastikgargoyle rausbringen würden.

Ich bin ja bei sowas doch ein bisschen neidisch. Ne umsetzbare und gleichzeitig sogar spielbare Armee mit nem starken Hintergrund.

Ich hatte auch mal ne schöne Idee für Tyras. Eine Mischung aus Starcraft, Babylon5 und den Tyras selber.
Idee aus Starcraft ... vom Schwarmbewusstsein kontrollierte und genetisch veränderte SM
Idee aus Babylon5 ... Rhinotransportpanzer mit schwarzer, in Wabenstruktur modellierter Aussenhaut und den langen Sensenklauen vorn und hinten an den Seiten

Dazu dann noch Ganten aber ... keine Krieger, keine Fexe, kein Tyrant.
Zoantrophen zur Gedankenkontrolle und dann noch ne Art Oberzoantroph als Hivemind für das Ganze.
Ist aber leider nur umsetzbar für die Vitrine und nicht zum spielen :heul: .

MfG Hazardus
 
Ich schau mal, denke ich werde einiges an Variationen einbringen, damit die Armee nicht allzu eintönig wird. (Das Bild ganz oben links habe ich neu dazueditiert, als Vorlage für meine Projekte (bei mir auf der Festplatte sind noch zig andere Bilder vom Cthulhu 😀), denke die kontrastreiche Hautfarbe kommt vom Sonnenuntergang 😉)

Nächsten Monat ist es ja endlich soweit, da hol ich mir direkt die Symbionten + Codex :wub:


@all
Wenn euch die Tentakelköpfe der Symbionten mißfallen, immer her damit! 😉
Ich bin auf jeden Fall ein Abnehmer dafür, da ich diese sicherlich ziemlich oft gebrauchen werde 😀