1. Edition Armeeaufbau Skaven - Was wird benötigt? Wie mache ich weiter?

Punisher87

Testspieler
04. September 2017
84
3
5.271
Hallo Zusammen,

Da mein 40k Projekt nun fertig ist, suche ich eine neue Herausforderung 🙂 Da kam mir eine der lustigsten Armeen in den Kopf und zwar Skaven.

Nun meine Fragen:

1. Was benötige ich an Büchern für Skaven?

2. Was würdet ihr als guten Grundstock sehen bei 1000Pkt? Habe noch kein Modell und bin daher felxibel, denke dabei mal an so ne uni List wo man dann nach dem spielen erweitern kann.

3. Gefallen würde mir eine tolle Mischung der verschiedenen Clans, also wirklich von Infantrie bis Doomwheel darf alles dabei sein.
Meine Gegner werden meistens: Stormcast, Death, Sylvaneth, Khorne und Kharadron sein.

Gruß und Danke
Thomas
 
Wenn Du vorhast eine gemischte Skavenarmee zu spielen, dürfte das Generals Handbook 2017 reichen.
Allerdings spielst Du dann die Armee als Armee mit "Chaos-Treue", da es eine allgemeine "Skaven-Treue" nicht gibt.
Es gibt aber für Clan Skyre und Pestilence eine Armee-Treuen. Damit stehen Dir dann 3 mögliche Themen zur Auswahl.
Eine Armeetreue gibt Dir zugriff auf Generalseigenschaften, Gegenstände und generelle Armeefähigkeiten. Bei manchen, modernen Armeen sind dann auch noch Zauber dabei.
Solltest Du Dich irgendwann in Richtung Clan Pestilence entwickeln dürfte auch das Battletome interessant werden. Dort findest Du dann den Hintergrund der Armee sowie Warscroll Battalions, Formationen die aus bestimmten Einheiten bestehen um besondere Boni zu bekommen.

Was ein guter Grundstock ist kann ich Dir leider nicht sagen, da ich in der Skavenmaterie nicht so drinstecke. Allerdings sieht man fast immer Stormfiends und Stormvermin als Damagedealer. Skaven sind allerdings eine Massenarmee, die von normalen Kriegern und Slaves lebt. Wegwerfeinheiten in großer Masse.
Die Mindestanforderungen an eine Armee sind 2 Battleline Einheiten und ein Held. Der Held sollte vorzugsweise eine eigene Generalsfähigkiet haben.
 
Willkommen bei AoS. Im Falle der Skaven sind leider viele Armeen noch nicht neu aufgelegt, deswegen wären die Bücher, die dort zur Auswahl stehen das Grand Alliance Buch Chaos und der Battletome Clan Pestilens.
Das Grand Alliance Buch ist halt schon vergleichsweise alt und die meisten Warscrolls kann man auch bei Games Workshop herunterladen.
Was du dir auf jeden Fall zulegen solltest wäre das Generals Handbook 2017 (in deutsch "Handbuch des Generals 2017"), da du dort unter anderem Punkte für deine Modelle bekommst, aber auch Treuefähigkeiten.

Wenn du eine gemischte Armee spielen möchstest brauchst du auf jeden Fall Clanrats, da diese die einzigen echten Linientruppen (also Standardeinheiten unter Matched Play Voraussetzung sind). Es gibt zwar noch weitere die auch als Linientruppen zählen können. Im Grunde wären es dann minimum 2 Einheiten Clanrats (und wenn man deren auf Masse bezogene Boni nutzen wollte wären es 40 Modelle pro Trupp). Diese sind aber an eine bestimmte Treue gebunden (heißt bei 1000 Punkten müssten mindestens 800 Punkte das entsprechende Keyword besitzen).
Nach regulärer Chaos Treue gespielt könntest du dich beim rest dann recht frei bedienen.

Wenn man sich z.B. für Pestilens Treue entscheiden würde würden die Linientruppen zwangsläufig aus Plague Monks und/oder Plague Censer Bearers bestehen und der General wäre wohl ein Plague Priest, Plague Furnace oder Verminlord Corruptor.
Oder recht elitär mit Clan Skryre bei denen es dann Stormfiends oder Skryre Acolytes (letztere sind Schweineteuer in der Anschaffung) als Linientruppen und ein Arch-Warlock oder Warlorck Engineer als General.

Grundsätzlich für ne Uniliste könnte man sagen, man nimmt 2x40 Clanrats und nen Skaven Warlord oder Grey Seer, dann hätte man ca. 500 Punkte zusammen und das minimum erfüllt oder man nimmt nen Verminlord und wäre mit den Clanrats zusammen bei 620-720 Punkten je nach gewählter Variante.

Kommt halt ein wenig darauf an was du möchtest.

Edit:
Ich hatte auch schonmal sowas wie Armeeübersichten für drei der sechs Clans gemacht:
Skaven Pestilens - Armeeübersicht
Skaven Skryre - Armeeübersicht
Skaven Eshin Armeeübersicht
Jedoch muss ich da mit Sicherheit noch Korrekturen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Runterladen ist ein wenig fummelei (die Datei die du meinst war wahrscheinlich das Kompendium).

Im Falle der Clanrats musst du folgenden Weg wählen.
Im Shop->"Age of Sigmar" wählen->bei den Filtern "Clan Verminius" wählen->den Artikel "Clanrats" wählen->unten den Unterpunkt "Regeln" sofern vorhanden und da dann die PDF herunterladen.

Wenn man weiß nach welcher Einheit man sucht kann man auch die Suche verwenden (da du das GH17 hast, hast du zumindest die Einheitennamen nach denen du suchen kannst).

Eine andere alternative, wäre z.B. die Age of Sigmar App. Dort sind auch alle Warscrolls hinterlegt und können heruntergeladen werden. Jedoch gab es da auch schon fälle, das nicht alles sauber aktualisiert war.

Kommt darauf an was du vor hast. Grundsätzlich könntest du mit zwei Pestilens Boxen eine Armee mit Pestilens Treue bauen die bereits wenn du nur eines der Plague Furnace einsetzen würdest bereits 840 Punkte haben würde (oder alternativ ein Plague Furnace zu einer Screaming Bell und eine Plague Claw zur Warp Lighning Cannon). Das schöne an der Box ist halt, dass der Inhalt normalerweise 105€ kosten würde und man dadurch ca 40,-€ spart.
In diesem Alternativfall bräuchtest zu halt wieder die Clanrats, weil Plague Monks eben nur in einer Pestilens Armee Linientruppen sind.

Leider scheint es halt hier im Forum nicht viele zu geben die Skaven spielen und daher gute Tipps zur Spielbarkeit geben können. Meine Aussagen sind meist auch eher theoretischer Natur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter der Voraussetzung das du dir den Pestilens Battletome holst könntest du einfach mit zwei Start Collecting Boxen loslegen und das "Congregation of Filth" Battalion nehmen (Ein Plague Furnace kannst du erstmal in ruhe lassen für weitere Schritte).

1x Plague Furnace
2x20 Plague Monks
2x Plagueclaw

Inklusive Battalion wären das dann 980 Punkte. Die Monks hätten einen leichten 'Verletzung ignorieren' Wurf, wenn sie in Reichweite des Plague Furnace sind und sollten Angriffswürfe wiederholen dürfen (hab aber gerade mein Buch nicht da und kann daher nur auf die Informationen zurückgreifen.

Bei so einer Armee musst du halt nur bedenken, sowohl die Monks als auch das Furnace müssen nach vorne, gerade auch weil die Monks (außer über Battalion) keinen Save haben und auch nicht von Deckung profitieren können. Außer den beiden Plagueclaws hast du keinen Fernkampf in der Armee.

Und du hast 3 Armeen die definitiv Fernkampf haben werden (Stormcast Eternals, Kharadron Overlords und Sylvaneth).
 
Wobei ich das Preis-Leistungsverhältnis bei den Pedtilens-Batallions eher wackelig finde bzw. sie lohnen teilweise sich erst ab wirklich großen Einheiten. Vorher dürfte man von mehr Modellen auch mehr haben.

Ich baue ja auch gerade eine kleine Pestilens-Armee auf (siehe Thema hier im Unterforum) und bin selbst gespannt auf die Ergebnisse.
Ich rechne damit, dass sie eher bei kleinen Spielen konkurrenzfähig sein werden, wenn die Gegner auch noch nicht ihre ganz dicken Brocken auf dem Tisch haben (die Clan Pestilens einfach fehlen).
 
Wobei ich das Preis-Leistungsverhältnis bei den Pedtilens-Batallions eher wackelig finde bzw. sie lohnen teilweise sich erst ab wirklich großen Einheiten. Vorher dürfte man von mehr Modellen auch mehr haben.
Ja, alternativ könnte man auch einfach nochmal en Box Plague Monks dazu kaufen. Das Ergebnis wäre das gleiche. Nen dürfte bei 1000 Punkten zumindest schwer werden den Verminlord reinzubekommen, da dürfte zu viel von den anderen Sachen fehlen.
Ich baue ja auch gerade eine kleine Pestilens-Armee auf (siehe Thema hier im Unterforum) und bin selbst gespannt auf die Ergebnisse.
Ich rechne damit, dass sie eher bei kleinen Spielen konkurrenzfähig sein werden, wenn die Gegner auch noch nicht ihre ganz dicken Brocken auf dem Tisch haben (die Clan Pestilens einfach fehlen).
Vielleicht wirst du ja der Experte für Pestilenz, dann können wir die Armeeanalyse vielleicht noch ein wenig verbessern. 😀

Grundsätzlich könnte ich mir ne Pestilens Armee bei mir auch vorstellen. Aber nicht als Teil meines "Clan Machi" Projekts, sondern Aufgrund des Nurgle Keywords bei den 'Plagen von Eloni', an denen ich dieses Jahr mal ein wenig arbeiten wollte.
 
Hi

Ich habe bisher nur gegen Clan Pestilenz gespielt. Die Seuchenmönche hauen allerdings ganz schön rein wenn sie ankommen.
Das Seuchenkatapult hat mich jetzt im Gegenzug noch nie überzeugt.
Deswegen würde ich dir eher mehr Seuchenmönchen anstelle von Seuchenkatapulten empfehlen.


Plaguefurnance (220P)
1x Seuchenpriester
2x 40 Seuchenmönche (480P)
1x Warp grinder Weaponteam (100P)(Verbündet)
1x Congregation of Filth (140P)

Durch den Warp Grinder kannst du einen 40 Block Seuchenmönche 9 Zoll vor dem Gegner platzieren und darfst durch das Battalion die Chargwürfe wiederholen. Beim anderen 40er Block sagst du das sie keine Battleschocks machen musst und läufst nach vorne.

Du kannst jetzt natürlich den Warp Grinder und den Seuchenpriester durch ein Seuchenkatapult ersetzen. Dann brauchst du neben der Starterbox "nur" zwei Packungen Seuchenmönche (die du wenn du bei Klan Pestilenz bleiben möchtest sowieso benötigen wirst)

Da du allerdings starke Armeen als Gegner hast willst du dann vielleicht die obere Liste dennoch mal ausprobieren.

So das waren meine fünf Cents ^^
 
Hi

Ich habe bisher nur gegen Clan Pestilenz gespielt. Die Seuchenmönche hauen allerdings ganz schön rein wenn sie ankommen.
Das Seuchenkatapult hat mich jetzt im Gegenzug noch nie überzeugt.
Deswegen würde ich dir eher mehr Seuchenmönchen anstelle von Seuchenkatapulten empfehlen.


Plaguefurnance (220P)
1x Seuchenpriester
2x 40 Seuchenmönche (480P)
1x Warp grinder Weaponteam (100P)(Verbündet)
1x Congregation of Filth (140P)

Durch den Warp Grinder kannst du einen 40 Block Seuchenmönche 9 Zoll vor dem Gegner platzieren und darfst durch das Battalion die Chargwürfe wiederholen. Beim anderen 40er Block sagst du das sie keine Battleschocks machen musst und läufst nach vorne.

Du kannst jetzt natürlich den Warp Grinder und den Seuchenpriester durch ein Seuchenkatapult ersetzen. Dann brauchst du neben der Starterbox "nur" zwei Packungen Seuchenmönche (die du wenn du bei Klan Pestilenz bleiben möchtest sowieso benötigen wirst)

Da du allerdings starke Armeen als Gegner hast willst du dann vielleicht die obere Liste dennoch mal ausprobieren.

So das waren meine fünf Cents ^^
Man sollte aber bedenken, dass diese Liste 1020 Punkte als Wert hat. Sollte in den meisten Fällen zwar kaum eine Rolle spielen, aber kommt darauf an wie es die Gruppe handhabt.
 
Ja, alternativ könnte man auch einfach nochmal en Box Plague Monks dazu kaufen. Das Ergebnis wäre das gleiche. Nen dürfte bei 1000 Punkten zumindest schwer werden den Verminlord reinzubekommen, da dürfte zu viel von den anderen Sachen fehlen.

Nicht nur das. Auch die "Congregation of Filth"beispielsweise ist erst mit großen (und viele) Plaque Monk-Einheiten darin wirklich sinnvoll. Das wiederholen des Charges ist jetzt nicht so eine große Verbesserung, eigentlich macht man es wegen des 6er Retters. Der bedeutet aber nur eine 16,7%-Chance. Wenn du insgesamt 40 Mönche hast, rettest du damit statistisch gerade mal knapp Sieben. Wenn du für die gleichen Punkte (bzw. zehn mehr) 30 zusätzliche Mönche aufstellen kannst, hast du davon wahrscheinlich mehr.



Vielleicht wirst du ja der Experte für Pestilenz, dann können wir die Armeeanalyse vielleicht noch ein wenig verbessern. 😀

Grundsätzlich könnte ich mir ne Pestilens Armee bei mir auch vorstellen. Aber nicht als Teil meines "Clan Machi" Projekts, sondern Aufgrund des Nurgle Keywords bei den 'Plagen von Eloni', an denen ich dieses Jahr mal ein wenig arbeiten wollte.

Ich bin selbst gespannt, gehe aber immer noch davon aus, dass der Kritische Punkt tatsächlich ist, erstmal zum Gegner zu kommen und bis dahin genügend Modell übrig zu behalten. Die Idee, mit Warpgrinder-Teams als Verbündeten zu arbeiten, die Punischer aufgebracht hat, ist mir auch schon mal durch den Kopf geschossen. Wobei man da erstmal auf 3+ überhaupt raus kommen kann (wäre irgendwie blöd, wenn meinetwegen das Plaque Furnace auftaucht, die zum Schieben nötigen Mönche aber nicht) und dann noch einen 9" Charge schaffen, um nicht in der nächsten Runde vom Gegner auseinandergenommen zu werden.
 
Hört sich alles sehr interessant an 🙂 Das werde ich mal probieren, also alles was ihr gesagt habt, ob ich nun 10 Ratten mehr oder weniger bemalen muss ist mir egal 🙂

Da ich aktuell noch eine kleine Sylvaneth(Bei mir im Laden gibt es gerade 10%, wenn jemand Interresse hat bitte melden) aufbaue, kommt es auf ein wenig mehr oder weniger grün nicht mehr an 🙂 🙂 🙂


Habt ihr den persöhnlich schon Erfahrungen gesammelt beim Spielen der Skaven?

Gruß
T.K
 
Habt ihr den persöhnlich schon Erfahrungen gesammelt beim Spielen der Skaven?
In AoS leider nein (hatte bisher aber auch nur 3 Spiele insgesamt (2 mit Stormcast Modellen und 1 mit Bonesplitterz). Ich hab nur aus WHFB Zeiten noch recht viele Skavenmodelle (von denen ein Teil der Klanratten in mein Clan Machi Projekt gewandert sind)

Da ich aktuell noch eine kleine Sylvaneth(Bei mir im Laden gibt es gerade 10%, wenn jemand Interresse hat bitte melden) aufbaue, kommt es auf ein wenig mehr oder weniger grün nicht mehr an 🙂 🙂 🙂
Ist grundsätzlich nichts besonderes. Viele Onlineshops geben Prozente und ich kenn mindestens ein Ladenlokal das es auch macht.

Wäre nur vorsichtig damit solche Sätze in zu viele Posts setzen. Zum einen trägt es meist nichts zum Post an sich bei und ich kann gerade nicht sagen, ob das bereits unter Forenregel 4 (4. Links/Werbung) fallen könnte.
 
Ich hab bisher nur mal gegen gemischte Skaven gespielt. Das war eine recht knappe Kiste und meine Zwerge haben am Ende verloren. Das war allerdings noch früh nach dem ersten GHB.

Nächste Woche Samstag habe ich die ersten drei Spiele, wenn auch natürlich sehr klein (250 Punkte). Ich werde in meinem Thema dann mal berichten.

Den Erzählungen nach soll Skyre ziemlich stark sein, aber dafür in der Anschaffung auch recht teuer.
 
Okay, ja so sehe ich das auch DocKeule.

Skyre ist schon stark. Vor allem sind die Skaven echt gut gegen die Sylvaneth...habe gestern ein Spiel Skaven gegen Sylvaneth gesehen. War ein echt knapper Sieg für die Sylvaneth aber da war das Würfelglück halt auf der grünen Seite.

Skaven waren gemischte Clans... Schade das es kein übergeordnenten Battletome "Skaven" gibt und leide nur eine SC....



Bemalen dürfte relativ Fix gehen bei Skaven odeR?
 
Mal abwarten, was noch kommt. Bei Death scheint im neuen Nagash-Buch ja wieder recht viel zusammengefasst zu werden. Vielleicht kommt ja noch mal ein gesammeltes Skaven-Battletome oder zumindest eine gemeinsame Treue.

Beim Bemalen kommt es drauf an. Die Maschinen und einige Helden sind z.B. schon recht reich an Details.