Armeeaufbau ...

Ishi

Aushilfspinsler
25. Januar 2004
69
0
5.016
Habe seit kurzem wieder mit DE angefangen wollte mal so hören was man so am besten gegen Eldar nimmt das scheint wohl der stärkste Gegener in meinen reihen zu seine der hat irgendsowas dummes das er schon vorm Spielbeginn auf einheiten schiessen kann gegen Imp Necrons und SM kommt man denke ich wie üblich an also vor den regeländerungen oder ??? obwohl die Hagas ja jetzt doch ein wenig anderes geworden sind (diese Pause war nicht gut naja abi etc ^^) Also wer mal zufällig Zeit und Lust hat kann ja mal was posten *lieb schau*
 
also was da auf jeden fall noch fehlt (hab ich bis vor kurzem aber auch immer falsch gemacht...) sind mehr Barken !!!!!

Gegen SWs, Necs (glaub ich) und Chaos solltest du auf viiiel Schußstärke zurückgreifen, denn im NK hast du gegen die mit den DEs keine Chance...
versuch gegen Gegner mit wenigen Modellen deine Armee groß und beweglich zu machen, dann kannst du versuchen deinen Gegner einzukreisen unnd von allen Seiten mit Beschuß ohne Ende zu überschütten !!
 
ich würde die trupps auf den barken lassen, das verschafft dir mehr flexibilität. du kannst sie auch mit ner lanze hinten als "sniper" stehen lassen, allerdings wenn du mal in den nk gehen solltest fehlt dir die nötige masse und dafür sind krieger eigentlich immer ganz gut, daher meine empfehlung:
barke (lanze) + 5 Krieger mit Lanze und Schattenkatapult, so haste was gegen infanterie und dicke fahrzeuge ( die du eig auch mit den barken killen kannst )
 
mandraks sind meiner meinung nach nich wirklich toll. sie kosten viele punkte und sind von den Profilwerten eigentlich nur DE Krieger mit zwei NKW... Was sie vor absoluter nichtsnützigkeit rettet ist ihr Deckungswurf. Die "Versteckte Aufstellung" hat mir nie was genützt. Der Gegner hat sie eigentlich immer ignoriert und wenn ich sie dann aufgedeckt habe mit einem oder zwei Trupps draufgeschossen... Nich besonders viel Leistung für 15 Pkt pro Stück <_< ... Außerdem können sie sich maximal 18'' Bewegen, bevor sie aufgedeckt werden müssen. Ein Stoßtrupp auf Barke schafft in jeder Runde bis zu 24''! Oder 12'', wenn man noch schießen will. Für den Preis, den 10 Mandraks kosten kriegst du auch einen 10 Stoßtrupp mit Schattenbarke plus Lanze, ner Splitterkanone und nem Schattenkatapult... Ich weiß was ich bevorzuge.
 
okay also sprich 2-3 barken noch kaufen und dann passt es
vielleicht noch ne wyvern jetzt brauche ich ur noch ideen für ne gute allround 1500 armee

habe hier zwar die eine geshen aber fand ich für mich selber noch nicht ganz ansprechend ... mhhh aber mein kopf ist derzeit mit uni beschäftigt und habe echt kein plan wie ihc was in ne 1500er armee am besten reinbaue auf incubbi verzichten rein ... mhh naja überlegen ... argh ^^ habe ja noch 2 wochen zeit bis zum kleinen turnier ...
also wenn wer gute idden hat ;D
 
hier mal meine grobe vorstellung von einer allround-armee:
HQ: Lord(Archon), Drazhar und 7 Incubbi auf Barke
ELITE: 6 Grotesquen
6 Mandraks
10 Hagashin ( inkl. Succubus ) auf Barke
1 Meute Warpbestien mit Bestienmeister
STANDARD: 10er Stosstrupp mit Schattenkatapult u. Splitterkanone ( auf Barke natürlich )
10er Kriegertrupp mit Schattenlanze u. Splitterkanone
10er Kriegertrupp '' '' '' ''
UNTERSTÜTZUNG: 1 Talos
8 Harpyen mit 2 Schattenlanzen u. 2 Splitterkanonen

Mit der entsprechenden Aufrüstung des Lords und des Hagashin Succubus dürften das 1500 P. ergeben.
die aufgabe der trupps auf den barken und die der mandraks sind klar. die grotesquen decken einen der kriegertrupps. der andere kriegertrupp sollte am besten in einen wald oder in eine ruine. die harpyen müssen in günstige feuerpositionen gebracht werden und der talos, sowie dei warpbestien sollten als letztes hinter gelände langsam vorrücken.
die liste ist auf keinen fall perfekt, aber ich finde sie eigentlich recht gut.
 
ach ja: ich finde mandraks übrigens sehr gut gegen armeen wie eldar und imps, denn sie sind wunderbar um feuer auf sich zu lenken und falls sie dann doch mal in den nahkampf geraten sollten, haben die gegner keine große chance mehr. außerdem sind sie wirklich nicht teuer wie ich finde und der gegner weiß vorher ja nie wie groß der trupp genau ist, weshalb die mandraks oft eine wunderbare ablenkung sind.
 
ähm deine allround armee ist nun ja, nicht das gelde vom ei.

erstmal HQ viel zu teuer, was will man mit 7 inccubis, 3 oder 4 reichen auf 1500 puntke vollkommen aus, drahzar ist nun ja, geschmackssache, bei ner allroundarmee sollten keine bes. chars. dabei sein, im HQ sollten immer 2 krieger dabei sein, mit splitterkanonen

kommen wir zur elite

6 tesquen? wofür? die müssen nen MW check machen um sich zu bewegen entweder mit haemonculi und barke oder ganz weglassen

hagashin und warpbestien sind ok


mandraks wozu? dafür bekomme ich nen ordentlich standart der flexibler ist, mehr austeilen und einstecken kann.

standart, hier ist der größte fehler.

die DE fallen und siegen durch ihren standart, du hast viel zu wenig barken, man braucht leeren barken um das HQ und die Elite zu decken ohne wird das HQ und die hagshins nicht beim genger ankommen.

also wenigstens 2 oder 3 stosstrupps, die müssen auch nicht 10 man groß sein.

die 10er trupps sind völlig sinnlos mit den waffen optionen entweder man geht auf panzerjagt, sprich mit 2 lanzen oder auf infantrie jagt mit 2 kanonen, aber niemals mischen.

unterstützung

der talos ist ok. den kann man immer gebrauchen und seis nur um den gegner zu beschäftigen

harpien, warum schon wieder gemischte bewaffnung? beingt nix, vorallem nicht die lanzen, da sich die flattermänner so nicht bewegen und schießen können, dazu kommt das harpien sowieso extrem überteuert sind, für den harpien trupp bekomme ich so wie ich das sehe 2 wyvern die im endeffekt viel mehr vernicht in des gegners reihen sähen.

Dark Eldar
 
<_< Ok, deine vorschläge sind auch in ordnung. 🙂
hab die liste auch nur mal so flüchtig aufgestellt, weil ich damit eigentlich noch keine schlechten erfahrungen gemacht habe. das die nich perfekt ist, is mir klar.
aber nochmal zu den grotesquen: die würd ich immer einsetzen, da die ja ruhig stehen bleiben können.
sie dienen lediglich der deckung eines kriegertrupps, der mit seinen schattenlanzen dann auch ruhig in offenem gelände stehen kann. und da der gegner seine ''dicken'' waffen auf die grotesqen richten muss um sie zu vernichten, finde ich, dass sich die punkte schon lohnen, allein schon um feindfeuer z.B. von den barken abzulenken.
ich bin auch nicht so der freund von wyvern, da sie einfach zu leichte ziele sind. aber das is nunmal ansichtssache: harpien oder wyvern.
trotzdem danke für die kritik B)
 
also das mit den tesquen wird nicht so funzen, weil du mußt sie base an base stellen damit ein trupp hinter den tesquen nicht beshcossen werden kann. und 6 tesquen sind da zu wenig um einen 10er trupp zu verdecken.

die wyvern haben mehr feuerkraft, sind schneller und werden nciht so leicht abgeschossen wie harpien, man sollte ja auch das gelände und andere barken ausnutzen und die wyvern so bewegen das nur der trupp den du beshcießen willst die wyvern sehen kann, naja nach einer schußphase der der wyvern steht von diesen einen gegnerischen trupp kaum nich was, also bleibt meiner wyvern unbeschadet, außerdem muß sich der gegner entscheiden ob er auf die wyvern geht oder die barkem mit den teuren nahkämpfern.

aber wie schon gesagt, die mixbewaffnung sollte man immer vermeiden.

Dark Eldar