Armeebeschränkung oder Kompositionswertung

Welches System gefällt euch am besten


  • Umfrageteilnehmer
    44
  • Umfrage geschlossen .
@Deathskull:
Ich weiß, du beziehst dich auf allgemeine Beschränkungen. Das ist auch richtig, es gibt Armeen die interessieren allgemeine Beschränkungen ganz und garnicht. Deshalb braucht man dort entsprechend völkerspezifische Beschränkungen.
Allerdings habe ich lieber den Mehraufwand und entwerfe völkerspezifische Beschränkungen als mich auf ein Bewertungssystem verlassen zu müssen.
 
Allerdings habe ich lieber den Mehraufwand und entwerfe völkerspezifische Beschränkungen als mich auf ein Bewertungssystem verlassen zu müssen.

Jep ,und da man dauernd drüber redet und es anscheinend keinen weg daran vorbei gibt, werde ich diese Aufgabe an mich reissen und ab heute Abend oder Morgen diverse Threads aufmachen um mir Tipps und Hinweise geben zu lassen....
wobei auch hier das Problem auftauchen wird : Was ist hart, was nicht???

Ich kenne Leute die Skorpionkrieger nach den Regeln der vierten Edition schon zu hart finden und Leute die 6 Harlewuin im Falcon "gar nicht so krass" finden...

Also hoffe ich mal, dass niemand auf die Idee kommt, nen Streit vom Zaun zu brechen, wegen sowas...(mein Gott, bin ich gutgläubig)
 
Jep ,und da man dauernd drüber redet und es anscheinend keinen weg daran vorbei gibt, werde ich diese Aufgabe an mich reissen und ab heute Abend oder Morgen diverse Threads aufmachen um mir Tipps und Hinweise geben zu lassen....
Nein bitte nicht, solche Threads gibt es zu Hauf. Zudem, guck dir die Münster Unlimited Beschränkungen an, die sind sehr gut.

Ich kenne Leute die Skorpionkrieger nach den Regeln der vierten Edition schon zu hart finden und Leute die 6 Harlewuin im Falcon "gar nicht so krass" finden...
Skorpionkrieger zu hart... aja...
 
Wie gesagt, ich hab solche Leute schon erlebt.....muss es ja auch geben, oder?...Nein, eigentlich nicht ;P

Münster Unlimited Beschränkungen? Du meinst die, welche den Avatar als BCM verbieten und die Regeln aufsetzten die gegen das(in der gleichen Woche) erschienene Eldar FAQ vertoßen bzw. diesem wiedersprechen?

Nicht böse geimeint, aber ich denke ich mach wirklich meine eigenen....werd auch nicht nerven!

Alternativ kann ich mich ja mit ein paar Tunierpros via ICQ oder MSN zusammen setzten...
Hi Jaq 😉
 
@jaq: für ein anständiges völkerspezifisches system bin ich immer zu haben - nur leider habe ich bisher noch keins gesehen.
und wenn ich die wahl zwischen irgendwelche allgemeinen oder halbgaren beschränkungssystem und einer stylebewertung habe (die möglichst demokratisch oder durch eine kompetente jury entschieden wird) wähle ich die stylebewertung 🙂
 
Münster Unlimited Beschränkungen? Du meinst die, welche den Avatar als BCM verbieten und die Regeln aufsetzten die gegen das(in der gleichen Woche) erschienene Eldar FAQ vertoßen bzw. diesem wiedersprechen?

Ach, an welcher Stelle widersprechen sich denn die MU IV Regelklarstellungen mit den offiziellen englischen GW-FAQs? <_< In den ganzen Regelklarstellungen gibt es nur eine Abweichung zu den GW-FAQs, und die ist deutlich gekennzeichnet.

Des Weiteren ist der Avatar nicht als besonderes Charaktermodell verboten, sondern als "Besonderes Modell" = BM. Wichtiger Unterschied! -_-

Und ich freue mich schon auf *deine* Beschränkungen. ^_^

Wobei ich mich schon frage, warum dieser Beschränkungstrend auf einmal kurz vor der neuen Edition ausbricht?! :huh: Meines Erachtens nach wäre es da wirklich hilfreicher, die neue Edition wenigstens ein halbes Jahr erlebt zu haben, auch auf großen Turnieren, und sich dann über ernstgemeinte Beschränkungen einen Kopf zu machen.

Wobei ich zum Beispiel die allgemeinen MU IV Beschränkungen auch für die neue Edition erstmal so stehen lassen werde, nur die völkerspezifischen Beschränkungen bedürfen bestimmt einer Überarbeitung.


Gruß
General Grundmann
 
Ja das war so:

Als ich vor ca. nem Monat auf T3 nach nem 40k tunier geschaut hab, hab ich das MU gesehen und die Beschränkungen gelesen und hab halt z.B. die sache mit dem Avatar gesehen und mich dann in nem Thread darüber ausgelassen(zusammen mit n Paar Andren^^)...
Aber seit dem wurden die Regeln fürs MU sicher das ein oder andre mal umgeschrieben, da ja n Paar FAQS erschienen sind...

Aber ich wollte das MU damit nicht schlecht reden, sondern einfach nur zum Ausdruck bringen, dass mir diese Beschränkungen nicht zusagen....um es mal so auszudrücken.
 
Ist schon klar, als Angriff habe ich das auch nicht empfunden. Die Regeln wurden am gleichen Tage eingestellt wie die FAQs. Das war natürlich eine spaßige zeitliche Übereinstimmung. 😀 Aber die Regelklarstellungen habe ich dann noch am gleichen Tag überarbeitet und den FAQs angepaßt. Das einem als Eldar-Spieler das Ausscheiden des Avatars nicht zusagt, ist verständlich.


Gruß
General Grundmann
 
Nein bitte nicht, solche Threads gibt es zu Hauf. Zudem, guck dir die Münster Unlimited Beschränkungen an, die sind sehr gut.
Dazu sage ich nur Carnifexe, die auf Synapse testen müssen. Selten so einen Bullshit gelesen.

Eigentlich müsste das Turnier ja Münster Limited heißen, bei der Beschränkungsliste 😛
 
@Galatea:
Ach ja, die üblichen Verdächtigen die keine Ahnung haben und alles, was sie nicht kennen, als "Bullshit" kennzeichnen :lol::

Kurzer Exkurs ins englische Regelbuch und den englischen Tyraniden Codex sowie das englische Tyraniden-FAQ:

Tyraniden-Codex:
"Instinctive Behaviour
If you want to move that brood for any reason, it must take a Leadership test at the start of its Movement phase. If this is failed, the brood will fall back as if it had failed a Morale test. If it is passed, the brood may act as normal."

Wenn eine Kreatur außerhalb der Synapse sich bewegen will, dann wird ein Leadership-Test fällig.


Regelbuch:
"Fearless
Fearless troops never have to fall back and are assumed to automatically pass any Morale test they are required to take. ..."

Furchtlose Kreaturen bestehen aber nur Morale tests automatisch, müssen also den Leadership test machen.


Und das ganze gibt´s euch schön stimmig zusammengetragen im offiziellen Games Workshop Tyraniden FAQ :wink::
"Q: What happens when a Carnifex or a Lictor is out of synapse range and a fearless creature fails synapse, but can´t fall back?
A: If a fearless Tyranid is outside synapse range and, wishing to move, fails it Ld test, it must Lurk instead, as described in the Instinctive Behaviour chart."

Du siehts also, wer seine Carnifexe und Liktoren außerhalb einer Synapse nicht testen läßt, ist ein dreckiger Betrüger! 😱 Oder einfach nur unwissend. 😎 Aber dafür gibt´s ja Foren wie dieses. 🙄


@Unlimited
Das ganze bezieht sich eher auf die potentielle Größe des Turniers. Jetzt bei den Stadtmeisterschaften hatten wir mit Fantasy und 40K über 260 Teilnehmer unter einem Dach! Größer wird´s wohl nicht! 😀


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dazu sage ich nur Carnifexe, die auf Synapse testen müssen. Selten so einen Bullshit gelesen.

Wie der General ja schon erläuterte, ist das kein Bullshit sondern ganz normal und korrekt so. Ich weiß eh nicht, warum dieser Punkt immer noch extra bei den meisten Turnieren in den "Hausregeln" steht - der ist per FAQ seit zwei Jahren klipp und klar geklärt. (Ebenso wie der nicht mögliche 1+ RüW für Tyranten mit Schuppen und Warpfeld).

Im Übrigen finde ich die MU-Beschränkungen wirklich sehr gut gelungen, vielleicht mit der einen Ausnahme, dass ich das generelle Verbot von Avataren nicht befürworte. Eine hervorragende Idee ist z.B. die Ersatz-Regel für Belial und Sammael bei den Dark Angels. (So wird es dann wohl denke ich auch mit den normalen SMs in Zukunft laufen...)